Psychotherapeutinnen
24.01.2025: Politik | Datenschutz | EPA | Patientenakte | Patientendaten | polizei | Psychotherapeuten | Psychotherapeutinnen
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2025-01-24 13:35.
Psychotherapeuten warnen: E-Patientenakte offen für Polizeibehörden
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) fordert die Aufnahme der ePA in den Beschlagnahmeschutz der Strafprozessordnung.
Bonn, 24.01.2025 - Im Zuge der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) wurden zahlreiche Gesetzesänderungen vorgenommen. Aus Sicht des DPNW hat der Gesetzgeber hierbei fahrlässig die ePA für Polizeibehörden geöffnet. Denn der Gesetzgeber hat die ausdrückliche Ergänzung der ePA bei Gegenständen unterlassen, die unter den Beschlagnahmeschutz im § 97 Strafprozessverordnung (StPO) fallen. Dies sei umso erstaunlicher, so das DPNW, da sowohl der damalige Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) als auch die Bundesärztekammer auf diese Lücke hingewiesen haben.
Auf Anfrage der Linken im Bundestag im Februar 2023 antwortete der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Gesundheit, Edgar Franke (SPD), dass die Bundesregierung davon überzeugt sei, dass der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4654 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.12.2024: Gesundheit | bonn | Deutschlandweit | Feier | Gesundheitspolitik | Jubiläum | Physiotherapeuten | Psychotherapeutinnen | Verband
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-12-09 17:08.
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) begrüßt sein 2.500. Mitglied im fünften Jahr seines Bestehens
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk hat dieses Jahr sein 5jähriges Bestehen gefeiert. In seiner jungen Geschichte wuchs der Verband stetig und durchbrach nun die Schallmauer von 2.500 Mitgliedern.
Auf seiner Jubiläumsveranstaltung am 08.12.24 begrüßte DPNW-Vorsitzender Dieter Adler das 2.500. Mitglied Dr. Katrin Lampe aus dem Rhein-Erft-Kreis.
Gründer Adler meinte: "Ich freue mich sehr, dass aus unserer regionalen Bewegung der deutschlandweit drittgrößte Berufsverband für alle approbierten Psychotherapeuten geworden ist. Der stetige Zuwachs zeigt uns, dass unsere Arbeit so wichtig ist wie eh und je. Gerade angesichts der Einführung der elektronischen Patientenakte in 2025 müssen wir Psychotherapeuten uns fragen, wo gehen die Daten unserer Patienten hin, wer liest zukünftig mit und wie können wir dies verhindern. Wir sprechen uns seit jeher gegen die Aufnahme von Informationen aus der psychotherapeutischen Behandlung aus, da hierdurch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6790 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.05.2024: Gesundheit | ausbildung | DPNW | konzept | netzwerk | politik | Psychotherapeuten | Psychotherapeutinnen
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-05-15 11:55.
Psychotherapeuten legen Finanzierungskonzept für die Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte vor
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) hat eine einfache Lösung für die Finanzierungslücke in der Psychotherapie-Ausbildung entwickelt.
Bonn, 15.05.2024 - In den nächsten drei Jahren ist mit etwa 8.100 Absolventinnen und Absolventen des neuen Studiengangs "Psychotherapie" zu rechnen. Nach dem Studium müssen die Absolventen eine Ausbildung über mehrere Jahre ableisten, wenn sie sich später in eigener Praxis niederlassen und mit den Krankenkassen abrechnen wollen. Die Finanzierung dieser Ausbildung ist nach der letzten Gesetzesreform nicht gesichert.
Nach DPNW-Berechnungen entsteht den Ausbildungsinstituten eine durchschnittliche Finanzierungslücke von 2.700 Euro je Monat und Kandidat. Der hohe finanzielle Aufwand, der durch die Verpflichtung zur Gehaltszahlung und dem Angebot an Theorie, Selbsterfahrung und Supervision entsteht, ist aus Sicht des Verbandes für die Institute nicht leistbar.
Aus diesem Grunde legt das Kollegennetzwerk...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7173 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.10.2023: Gesundheit | Gesundheit | Medizin | mental | Psychotherapeuten | Psychotherapeutinnen | Psychotherapie | Verband | Vorstand
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-10-27 11:37.
Dieter Adler und Claudia Reimer als Vorstand im Deutschen Psychotherapeuten Netzwerk wiedergewählt
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) wählte Dieter Adler, Claudia Reimer und als neues Mitglied Sevgi Meddur-Gleissner in den Vorstand.
Bonn, 27.10.2023 - Auf der gestrigen, vierten ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes bestätigten die zahlreichen Teilnehmer den 1. Vorstandsvorsitzenden Dieter Adler in seinem Amt. Ebenso mehrheitlich wurde die zweite Vorsitzende Claudia Reimer wiedergewählt. Der bisherige Kassenführer Robert Warzecha verzichtete aus privaten Gründen auf eine erneute Kandidatur. Seine Nachfolge tritt die Frankfurter Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin Sevgi...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3163 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.04.2023: Gesundheit | Komplexversorgung | Psychotherapeuten | Psychotherapeutinnen | Psychotherapie
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-04-06 08:06.
Psychotherapeuten-Umfrage zur Komplexversorgung: "Gut gedacht, schlecht gemacht."
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) führte im Dezember 2022 und Januar 2023 eine Umfrage zur ambulanten Versorgung psychisch schwer erkrankter Patienten durch.
Die sogenannte ambulante Komplexversorgung soll die Versorgung von Erwachsenen mit schweren psychischen Erkrankungen sicherstellen und ist seit 01. Oktober 2022 gültig. An der Umfrage nahmen 140 psychotherapeutisch Tätige teil. Aus der geringen Teilnahmequote schließt der Verband, dass nur wenige praktische Erfahrungen mit dem neuen Modell haben.
Immerhin hat die überwiegende Mehrheit der Befragten von dem neuen Angebot gehört (84,3 %). Allerdings gaben zwei...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3836 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.02.2023: Politik | Bundesgesundheitsministerium | Bundesregierung | gesundheitsministerium | Kassensitze | lauterbach | Psychotherapeuten | Psychotherapeutinnen | Psychotherapie
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-02-24 10:59.
Äußerungen Lauterbachs sind eine "Bodenlose Frechheit"
Bundesgesundheitsminister Lauterbach bagatellisiert psychotherapeutische Mangelversorgung in Deutschland.
Zum wiederholten Mal verharmlost Karl Lauterbach fehlende Kassensitze für Psychotherapeuten in Deutschland mit fadenscheinigen Argumenten. Er sagte am 08. Februar anlässlich der Vorstellung des Abschlussberichts der Interministeriellen Arbeitsgruppe "Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona" (IMA), dass es nicht sinnvoll sei, zusätzliche Kassensitze für Psychotherapie zu schaffen, weil diese dann lieber "leichte Fälle über längere Zeit" behandeln wollten. Ähnliche Ausführungen tätigte der Spahn-Nachfolger...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3259 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.12.2022: Gesundheit | Komplexversorgung | Psychotherapeuten | Psychotherapeutinnen | Psychotherapie | Umfrage
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-12-12 11:08.
Umfrage Komplexversorgung: Multiprofessionelle Versorgung schwer psychisch Erkrankter - Umsetzbar oder Utopie?
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) führt eine Umfrage zur neuen Versorgungsform durch. Es soll die Umsetzbarkeit der neuen Richtlinie geprüft werden.
Hintergrund für die Umfrage ist das neue Versorgungsprogramm für Erwachsene mit schweren psychischen Erkrankungen, welches zum 1. Oktober 2022 vom Gemeinsamen Bundesausschuss (GB-A) auf den Weg gebracht wurde. Die Details für die Arbeit sind in einer eigenen Richtlinie (KSV-Psych-Richtlinie) festgelegt.
Die betroffenen Patienten haben einen komplexen psychiatrischen, psychosomatischen und psychotherapeutischen Behandlungsbedarf und sollen daher von einem multiprofessionellen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3063 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.06.2022: Politik | Datenschutz | EPA | Konnektoren | Medizin-IT | Psychotherapeuten | Psychotherapeutinnen | Telematik | Ti | Umfrage | Ärzte
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-06-28 06:56.
Psychotherapeuten unterstützen Moratorium zur Telematik-Infrastruktur (TI)
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) schließt sich dem Protest gegen die TI des Bayerischen Facharztverbandes an.
Der Psychotherapeutenverband DPNW teilt uneingeschränkt die Bedenken des Deutschen Berufsverbandes der HNO-Ärzte, des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und des Bayerischen Facharztverbandes (BFAV).
In einem Schreiben vom 24.06.22 an BFAV-Vorstand Dr. Wolfgang Bärtl, spricht der DPNW-Vorstand dem BFAV und dem BVKJ volle Solidarität zu beim Widerstand und Protest gegen die TI.
Auch die Psychotherapeuten fordern ein sofortiges Umlenken und unterstützten die Kernpunkte des Moratoriums:
- Austausch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2476 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.06.2022: Politik | DPNW | Kassensitze | Psychotherapeuten | Psychotherapeutinnen | Psychotherapie
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-06-23 08:14.
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) verschleiert eigenes Versagen
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) ist erstaunt, wie unwissend und dreist der G-BA über eigene Fehler hinwegtäuschen will.
In einem Interview mit RBB24 mit Ann Marini, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des
G-BA, am 18. Juni 2022 steht, dass lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz nicht an einer falschen Bedarfsschätzung liegen, sondern an zu kurzen Praxisöffnungszeiten.
Dieter Adler, Vorsitzender des DPNW meint dazu: "Das Ganze ist nicht nur unwahr, sondern auch eine Frechheit, ein Schlag ins Gesicht aller Psychotherapeuten."
Er führt weiter aus: "Eine ganze Praxis ist mit durchschnittlich 30 Sitzungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3682 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.03.2022: Politik | corona | Infektionsschutz | kbv | kinder | Pandemie | Psychotherapeutinnen | Psychotherapie | Videosprechstunde
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-03-24 15:24.
Psychotherapeuten fordern Verlängerung der Video-Psychotherapien
Die Beendigung der unbegrenzten Videosprechstunde ist aus Sicht der Psychotherapeuten ein Fehler. Offener Brief an die Kassenärztliche Bundesvereinigung.
In einem offenen Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Andreas Gassen ruft der Vorsitzende des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerks (DPNW) Dieter Adler dazu auf, die Sonderregelung zum unbegrenzten Einsatz von Videosprechstunden in der Psychotherapie fortzuführen.
• Bedarf an psychischen Hilfen ist größer denn je
• Infektionsgeschehen verhindert häufig persönliche Behandlungen
• Kinder und Jugendliche sind am stärksten betroffen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5428 Zeichen in dieser Pressemeldung
