Biologie

MINT in Köln: Ausbildung Biologie oder IT? Abitur mit BTA-Ausbildung am Gymnasium? RAK informiert am 17. Juni

Interesse an einer MINT-Ausbildung? Die Rheinische Akademie lädt zur Informationsveranstaltung am Samstag, 17. Juni 2023 um 10 Uhr auf ihren Campus in Köln-Ehrenfeld ein. Die Rheinische Akademie Köln (RAK) informiert am Samstag, 17. Juni 2023 um 10 Uhr über ihre MINT-Ausbildungen auf dem Campus in Köln-Ehrenfeld in Gebäude V6 (Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln). Die Lehrkräfte stellen die schulische Erstausbildung zum Technischen Assistenten (m/w/d) in Biologie (BTA) und in Informationstechnik (ITA) vor. Überdies berichten sie über das Biologisch-technische Gymnasium. Dieses richtet sich an alle, die gleichzeitig Abitur und eine BTA-Ausbildung an der RAK machen möchten. Die Ausbildungen starten nach den Sommerferien am 7. August 2023. Bewerbungen sind jetzt noch möglich. Interessierte melden sich bitte zur Infoveranstaltung im Formular auf https://www.rak.de/beratung/infoveranstaltung-ausbildung/ an.  Vorteile einer schulischen...

Schulische Erstausbildung in Biologie oder IT? Abitur mit BTA-Ausbildung am Gymnasium? RAK informiert online

MINT-Ausbildungen: Zur Online-Infoveranstaltung lädt die Rheinische Akademie Köln (RAK) am 4.5. ein. Sie stellt die BTA/ITA-Ausbildung und das Biologisch-technische Gymnasium mit Abitur & Beruf vor. Zur Online-Informationsveranstaltung über MINT-Ausbildungen lädt die Rheinische Akademie Köln (RAK) am Donnerstag, 4. Mai 2023 um 18 Uhr ein. Die Lehrkräfte stellen die schulische Erstausbildung zum Technischen Assistenten (m/w/d) in Biologie (BTA) und in Informationstechnik (ITA) vor. Außerdem informieren sie über das Biologisch-technischen Gymnasium. Es richtet sich an alle, die gleichzeitig Abitur und eine BTA-Ausbildung an der RAK machen möchten.  Interessierte kreuzen bitte bei ihrer Anmeldung zum Online-Infoabend im Formular auf https://www.rak.de/beratung/infoveranstaltung-ausbildung/ an, über welche Ausbildung sie sich informieren möchten. Danach erhalten sie den Zugangslink zum jeweiligen Teams-Meeting.  MINT-Erstausbildung...

Tag der offenen Tür: Alle Schulen an der Rheinischen in Köln zeigen ihre Bildungsangebote am 4. März 2023

Am Samstag, 4.3.23 von 10 bis 14 Uhr findet der Tag der offenen Tür der Rheinischen Schulen und Bildungsträger auf dem Rheinischen Campus in der Vogelsanger Straße 295 in Köln-Ehrenfeld statt Zum Tag der offenen Tür laden alle Schulen der Rheinischen Bildungsträger am Samstag, 4. März 2023 von 10 bis 14 Uhr ein. Mit einem bunten Programm zum Mitmachen präsentieren Schüler*innen, Technik-Studierende und ihre Lehrkräfte das schulische und berufliche Bildungsangebot auf dem Rheinischen Campus in der Vogelsanger Straße 295 in Köln-Ehrenfeld.  Schulische Ausbildungen in den MINT-Fächern wie Biologie, IT, Pharmazie, medizinische Technologie Labor, Zytologie sowie die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in fünf Fachrichtungen stehen an der Rheinischen im Vordergrund. Aber auch diejenigen, die einen Traumberuf mit Fremdsprachen suchen, finden an der Rheinischen ihre Ausbildung. Zudem gibt es zwei berufliche MINT-Gymnasien:...

Schulische MINT-Ausbildungen an der Rheinischen Akademie Köln: Online-Infoveranstaltung am 2. Februar 2023

Zu einer Online-Informationsveranstaltung lädt die Rheinische Akademie Köln am 2.2.2023 ein. Sie informiert über ihre schulischen MINT-Ausbildungen. Die Rheinische Akademie Köln (RAK) lädt am Donnerstag, 2. Februar 2023 um 18 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über ihre schulischen MINT-Ausbildungen ein. Die Lehrkräfte der Höheren Fachschule für Technik an der RAK stellen die Erstausbildung zum Technischen Assistenten (m/w/d) in Biologie (BTA) und in Informationstechnik (ITA), vor. An alle, die gleichzeitig Abitur und eine BTA-Ausbildung machen möchten, richtet sich das Biologisch-technische Gymnasium an der RAK....

Gott ist nicht tot! Gott ist ein Narzisst!

Vor 5000 Jahren wurde von den Religionsstiftern der Standeskultur erstmals ein Götterhimmel erschaffen, der von intriganten, eifersüchtigen und auf ihre Macht bedachten Göttern bevölkert war. Dadurch haben die Religionsstifter der ersten Hochkulturen nicht etwa das tatsächliche Wesen des Universums beschrieben, sondern vielmehr das Wesen der absolutistischen Standeskultur in den Himmel übertragen. Mit dieser Übertragung wurde das asoziale, „liberal-parasitäre" und narzisstische Verhalten der kulturellen Herrenmenschen von den Religionsstiftern auf die Götter zurückgeführt und als berechtigt proklamiert. Die verschiedenen...

Schluss mit Periodenschmerzen für immer! – “Nie wieder Menstruationsbeschwerden und unregelmäßige Blutungen” Band 1 und 2 jetzt

Nie wieder Menstruationsbeschwerden und unregelmäßige Blutungen So gut wie alle Frauen im fruchtbaren Alter leiden unter mindestens einer Menstruationsbeschwerde. Sei es zum Beispiel Übelkeit, Unterleibsschmerzen, Hautprobleme, Stimmungsschwankungen, Depressionen, etc. Leider ist die Liste gefühlt endlos lang. Wie der Name PMS, prämenstruelles Syndrom, schon verrät, können diese Symptome bis zu zwei Wochen vor der eigentlichen Menstruation beginnen und durch die typischen Regelschmerzen bis zum Ende dieser anhalten. Insgesamt kann das fast drei qualvolle Wochen für Frauen bedeuten. Natürlich versucht man, diese Schmerzen...

Infotag Rheinische Akademie Köln: Ausbildung BTA, ITA oder Abitur und Beruf Biologisch-technisches Gymnasium

Am Samstag, 19. November 2022 lädt die Rheinische Akademie Köln (RAK) zur Infoveranstaltung ein über die schulischen MINT-Ausbildungen BTA, ITA und stellt das Biologisch-technische Gymnasium vor. Die Rheinische Akademie Köln (RAK) stellt am Samstag, 19. November von 10 bis 12 Uhr ihre schulischen Ausbildungen vor. Die Infoveranstaltung richtet sich an alle, die sich für eine Karriere in einem gefragten MINT-Beruf oder für ein Abitur inklusive Berufsausbildung interessieren. Die Lehrkräfte der Höheren Fachschule für Technik an der RAK erläutern das Ausbildungsangebot. Sie beschreiben zuerst die schulischen Vollzeitberufsausbildungen...

Von der Biologie auf die Bühne - Business Expertin Dr. Anja Henke

Die Biografie von Business Expertin und Biologin Anja Henke: Aus Mannheim über Weinheim nach Heidelberg auf die Bühnen der Wirtschaftswelt. Frau Dr. Anja Henke wurde in Mannheim geboren und ist im Gorxheimertal groß geworden. Nach dem Abitur am Gymnasium Weinheim hat sie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg Biologie studiert und in Molekularer Biologie / Humangenetik promoviert. Doch der Wissenschaft und dem Labor ist sie nicht treu geblieben. Heute steht sie auf den Bühnen der Wirtschaftswelt und bringt innovative Strategien voran. Eine ungewöhnliche Biografie Die Biografie von Frau Dr. Henke ist ungewöhnlich...

In 240 Sekunden zum Weltrekord-Freiburger Heilpraktikerin gewinnt mit Herzensprojekt den Excellence Award

Neuer Weltrekord beim Speaker Slam- Freiburger Heilpraktikerin gewinnt mit 4-minütiger Rede über ihr Herzensprojekt, Kinder mit Down Syndrom mittels funktioneller Medizin individuell zu unterstützen. Es ist eine Weltpremiere- Mit dem 1. Internationalen Speaker Slam auf zwei Bühnen, der am Freitag 19.11.2021 in Mastershausen im Hunsrück stattfand, wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt. 88 Teilnehmer aus 11 Ländern (neben Deutschland unter anderem auch Österreich, Frankreich, Ungarn, USA, Südafrika und Iran) präsentierten in einem Rednerwettstreit in je nur vier Minuten ihre Visionen und Projekte. Der Livestream des Events wurde...

Neuartige Algenmembran hemmt osteosarkome Krebszellen

Wissenschaftler haben bei ihrer Suche nach alternativen Materialien in der Membranforschung eine neuartige Kompositmembran aus einer Alge in Kombination mit Polyactiden entwickelt. Bei der Suche nach alternativen Materialien in der Membranforschung haben Wissenschaftler eine neuartige Kompositmembran aus der Alge Sargassum vulgare in Kombination mit Polyactiden entwickelt. Sargassum vulgare entstammt der Gattung der Braunalgen. In Kombination mit einem nachwachsenden Rohstoff aus Mais und Reis haben die Wissenschaftler und Zahnmediziner Dr. med. dent. Mustafa Ayna, Theresa Kohlhaas, Prof. Dr.-Ing. Cenk Aktas und Privat-Dozent Dr. Aydin...

Inhalt abgleichen