UNESCO
Pressetext verfasst von Maggioni TM am Mo, 2025-04-14 11:26.Weinlandschaften des Piemonte: Hinter jedem Hügel wartet ein Genuss
Sanfte Hügel, soweit das Auge reicht. Anhöhen, an deren Flanken sich Dörfer mit weithin sichtbaren Türmen schmiegen. Langhe-Roero und Monferrato, Weinbaugebiete in der norditalienischen Region Piemonte, sind malerische Landschaften, in denen Weinkultur seit Jahrhunderten zuhause ist. Für Genuss-Reisende gibt es jetzt noch mehr zu entdecken.
Wer die Regionalhauptstadt Turin in südöstlicher Richtung verlässt, erreicht nach etwa einer Autostunde die Langhe. Im Herzen dieses Landstrichs liegt das Dorf, das einem großen Wein den Namen gab – Barolo. Der charaktervolle Rote aus der Nebbiolo-Rebe wird in der internationalen Spitzengastronomie hochgeschätzt. In seiner Heimat nennt man ihn „den König der Weine“. Wo es einen König gibt, darf ein Schloss natürlich nicht fehlen. Im Zentrum von Barolo trotzt Castello Falletti dem Zahn der Zeit. Heute beherbergt es ein Wein-Museum. Auf spannende Weise wird dort Wein-Kulturgeschichte präsentiert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6697 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.03.2025: Freizeit | gastronomie | Genuss | italien | Käse | Piemont | reisen | Tourismus | trüffel | UNESCO | Wein
Pressetext verfasst von Maggioni TM am Mi, 2025-03-12 15:35.
Piemonte: Den Genuss feiern
Die von der UNESCO als Welterbe ausgezeichneten Landschaften Langhe Roero und Monferrato feiern ihre Kultur und Kulinarik 2025 mit vielen hochkarätigen Events.
Östlich der piemontesischen Regionalhauptstadt Turin liegen Langhe Roero und Monferrato – malerische Landschaften mit Burgen, Dörfern und kleinen Städten voller Kunst und Kultur. Die UNESCO hat das Gebiet 2014 zum Welterbe erklärt. Großartige Weine wie Barolo und Barbera sind hier zuhause und in den Wäldern dieser Gegend reifen schwarze und weiße Trüffel. Gourmets finden hier ein Paradies. Etliche Events geben 2025 Gelegenheit, die Schätze dieses Welterbes kennenzulernen.
Wein und noch viel mehr
Die 30 000-Einwohnerstadt Alba, eingebettet in die sanften Weinhügel der Langhe, ist ein Mekka für Gourmets und wurde von der UNESCO für herausragende Gastronomie in den Kreis der „creative cities“ aufgenommen. Im Frühling beherbergt die „Stadt der 100 Türme“ Vinum Alba,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5845 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.03.2025: Freizeit | gastronomie | italien | kultur | Piemont | reisen | Tourismus | UNESCO | Wein
Pressetext verfasst von Maggioni TM am Mi, 2025-03-12 15:30.
Piemont: Eine Reise zwischen Kultur, Genuss und Natur
Die Landstriche Langhe-Roero und Monferrato sind Landschaften in der norditalienischen Region Piemonte, die von der UNESCO für ihre kulturelle Bedeutung gewürdigt wurden. Auf einzigartige Weise verbinden sie Geschichte, Natur und Kulinarik und sind ideal für eine genussvolle Auszeit voller Erlebnisse.
Willkommen im Piemont – einer Region, die ihrem antiken Namen Pedemontium alle Ehre macht und am Fusse der majestätischen Westalpen liegt. Hier verschmelzen Kunst, Geschichte und Natur zu einem einzigartigen Erlebnis, geprägt von herausragender Gastronomie, einer traditionsreichen Weinkultur, spektakulären Landschaften und vielfältigen Freizeit-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten. Zahlreiche Schätze des Piemont wurden von der UNESCO gewürdigt. Die Region kann stolz auf fünf Welterbestätten verweisen: die Residenzen des Hauses Savoyen (1997), die Heiligen Berge der Regionen Piemonte und Lombardei (2003), die prähistorischen Pfahlbauten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5232 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-10-18 11:28.
Ausgezeichnet! Zwei neue UNESCO-Welterbestätten für Kanada - Anticosti in Québec & Tr'ondëk-Klondike im Yukon
Die UNESCO nahm die zur Provinz Québec gehörende Insel Anticosti im Sankt-Lorenz-Golf sowie die Region Tr'ondëk-Klondike im Yukon-Territorium in ihre Liste schützenswerter Natur- & Kulturstätten auf.
Die Insel Anticosti in Québec errang den Titel vor allem wegen ihrer einzigartigen Fossilien. Die Insel beherbergt den umfassendsten Fossilienbestand von Meereslebewesen, die vor 447 bis 437 Millionen Jahren existierten. Dieser Abschnitt der Erdgeschichte ist mit der Anticosti-Insel damit erstmals auf der Liste des UNESCO-Welterbes vertreten. Die Fossilien der Insel gelten auch als ein Beleg für das erste globale Massensterben von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4894 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.07.2023: Reise | Ausstellung | Ebbe | Erlebniswelt | Familie | Fische | Flut | interaktiv | kinder | Nordsee | Pflanzenwelt | Schweinswal | Tierwelt | UNESCO | Wattenmeer | Weltnaturerbe
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-07-25 11:05.
Das Wunder des Wattenmeeres entdecken
Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven bietet faszinierende Welten unter dem Motto: Entdecken, forschen und spielen.
Im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven erwartet Familien, Kinder und Natur-Interessierte jeden Alters auf drei Ebenen die faszinierende Welt der Wale, ein spannender Einblick in den Lebensraum der Tiere und Pflanzen des Wattenmeeres und vieles mehr. Unter dem Motto "Wale, Wattenmeer und Mee(h)r" bietet das Besucherzentrum in der erst kürzlich komplett erneuerten Ausstellung eine Erfahrung für alle Sinne. Eine interaktive Mitmachwelt ermöglicht umfassende Einblicke...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3021 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.05.2022: Politik | Frieden | gewaltfrei | HWPL | no war | UNESCO | Unterstützung | Weltfrieden | Zivilgesellschaft | Zusammenarbeit
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-05-19 17:33.
Forum gegen Gewalt zur Förderung einer Kultur des Friedens mit der UNESCO
In diesem Forum wurden verschiedene und vertiefende Diskussionen über die aktuelle Situation von Gewalt, Lösungen und Friedenserziehung geführt.
Am 28. April 2022 fand das "Forum für Gewaltfreiheit zur Verbreitung einer Kultur des Friedens" von HWPL in Zusammenarbeit mit der UNESCO Delegation in Frankreich statt. An der Veranstaltung nahmen rund 180 Zuhörer teil, darunter Völkerrechtsexperten und Religionsleiter, Leiter von Jugendorganisationen und Journalisten, die sich über die aktuelle Situation häuslicher und schulischer Gewalt seit Corona austauschen und Lösungen diskutierten.
Laut dem Bundesministerium für Familie,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4224 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.01.2022: Reise | Indigen | Kanada | klimaneutral | Klimawandel | luxus | nachhaltiges Reisen | Nachhaltigkeit | reisen | sustainability | Umweltschutz | UNESCO
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-01-12 15:02.
Umweltinitiativen ermöglichen authentische und respektvolle Erlebnisse mit der Natur und Kultur des Ahornlands
Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit - Immer mehr Menschen wollen eingefahrene Muster überdenken und durchbrechen - auch beim Thema Reisen. Kanada öffnet Türen zu nachhaltigen Reiseerlebnissen
Bochum, den 12.1.2022 - Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit - diese Themen rücken zunehmend in den Fokus. Immer mehr Menschen wollen eingefahrene Muster überdenken und durchbrechen - auch beim Thema Reisen. Kanada öffnet Türen zu nachhaltigen Reiseerlebnissen und ermöglicht ikonische Abenteuer im Einklang mit der Natur und Kultur des Ahornlands. Hier kommen einige spannende und erfolgreiche Initiativen und Angebote von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10741 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.11.2021: Reise | Belfast | Ferien | Irland | Musikfestival | Nord-Irland | Städtereise | UNESCO | Urlaub
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-11-12 17:15.
Weitere Auszeichnung der UNESCO für Irland: Belfast ist "City of Music"
Belfast ist jetzt UNESCO City of Music! Nach Dublin (City of Literature), Galway (City of Film) und Cork (Learning City) die vierte irische Stadt, mit diesem besonderen Titel.
Belfast ist erst die dritte Stadt im Vereinigten Königreich, die nach Liverpool (2016) und Glasgow (2008) die Auszeichnung einer City of Music erhält. Zu offiziellen Musikpaten Belfasts wurden zudem Gary Lightbody von Snow Patrol und die für den Emmy nominierte Komponistin Hannah Peel ernannt.
"Wir sind begeistert und fühlen uns geehrt," so die Oberbürgermeisterin von Belfast, Kate Nicholl; "dass Belfast den prestigeträchtigen Titel UNESCO City of Music...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5280 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.10.2021: Reise | Biosphärenreservat | British Columbia | indigene Kultur | Kanada | kultur | Nachhaltigkeit | naturschutz | Umweltschutz | UNESCO | Vancouver | Weltkulturerbe
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-10-05 08:40.
Átl'ka7tsem/Howe Sound in Kanada wird UNESCO-Biosphärenreservat
Die Region in British Columbia ist zum UNESCO-Biosphärenreservat ernannt worden! Das Gebiet zeichnet sich durch seine reiche indigene Kultur, biologische Vielfalt und eine besondere Geografie aus.
Das neue Biosphärenreservat Kanadas befindet sich auf dem Territorium der Coast Salish-Gemeinschaft und umfasst einen 218.723 Hektar großen Land- und Meeresstreifen, der die gesamte Wasserscheide des Howe Sound umfasst. Es reicht von Point Atkinson (S?'íw?itsut) in West Vancouver bis Black Tusk (T'e?t'a?múy?in tl'a In7iny?áx?a7en) bei Whistler im Norden bis Gower Point an der Sunshine Coast im Westen. Das Kernschutzgebiet erstreckt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2827 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.05.2021: Politik | DPCW | Frieden | HWPL | menschenrechte | Pandemie | Solidarität | UNESCO | Webinar
Pressetext verfasst von HWPL_DE am Mi, 2021-05-12 18:05.
HWPL: Umsetzung der SCGs als Lösung für soziale Probleme der aktuellen Pandemie
Paris - Starkes Zeichen zur Stärkung der internationalen Solidarität
Am 29. April, veranstaltete HWPL in Kooperation mit dem UNESCO Botschafter in Guinea-Bissau ein gemeinsames Webinar mit dem Thema: „Solidarität und Kooperation während der Pandemie: Die entscheidende Rolle von NGOs und der Staaten – Bewältigung sozialer Probleme der Pandemie mit den SDGs.“ An der Veranstaltung nahmen 484 Personen aus 21 Ländern sowie hochrangige UNESCO Vertreter, Politiker, NGO Vorsitzende und Bürger aus Deutschland, Frankreich, Österreich und Tschechien sowie Malaysia, Philippinen, Tunesien, Mali und weiteren Ländern teil. Mit dem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2980 Zeichen in dieser Pressemeldung
