Berufsausbildung
14.03.2023: Wissenschaft | Ausbilder | Ausbilderinnen | ausbildung | Ausbildung 4.0 | Berufsausbildung | Lehrkultur | Lernkultur
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-03-14 16:35.
Fortgeschrittene Digitalkompetenz braucht mehr fachdidaktische Weiterbildungen!
81,6 Prozent der befragten Ausbilderinnen und Ausbilder gehen davon aus, dass der Stellenwert der Weiterbildung im Zuge des digitalen Wandels noch zunimmt.
Ausbilderinnen und Ausbilder müssen heutzutage parallel auf die Herausforderungen der VUKA-Arbeitswelt vorbereiten. VUKA steht für Volatilität (Schnelllebigkeit), Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (also Mehrdeutigkeit). Die Lehr-Lern-Methoden von Anleitenden, die bereits jetzt viele digitale Kompetenzen vermitteln, unterscheiden sich hier stark von solchen, die kaum digitale Fähigkeiten weitergeben, so die Studie. Dabei ist den Befragten weniger der rein technische Ansatz der Digitalisierung wichtig: Ganz vorn dabei sind die Bereiche Fachdidaktik, Fachwissen, der Umgang mit den Bedürfnissen Auszubildender sowie allgemeine Didaktik und der Lernmedieneinsatz, wenn es um ihr eigenes lebenslanges Lernen geht. 81,6 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass der Stellenwert der Weiterbildung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3501 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.01.2023: Technik | ausbildung | Berufsausbildung | Berufsbildung | Drehmaschinen | education | Fachkräfte | Fachkräftemangel | Fräsmaschinen | iot | maschinenbau | metallverarbeitung | Zerspanung
Pressetext verfasst von auchkomm am Mi, 2023-01-25 16:40.
Spielerisch lernen mit EDUCATION4.0: digitale Metallausbildung für die Generation Z
· Premiere der Maschinenbauer WEILER und KUNZMANN auf der Didacta
Emskirchen und Remchingen, den 25. Januar 2023. Onlinespiele und Animationssoftware in der Metallausbildung – das digitale Lernkonzept EDUCATION4.0 geht neue Wege. Die beiden Maschinenbauer WEILER und KUNZMANN greifen den Trend zur „Gamification“, zum spielenden Lernen auf. Ihr digitaler Ansatz vermittelt interaktive Fachinhalte im Rahmen einer modernen Ausbildung an Drehmaschinen und Fräsmaschinen, die sich an den Kommunikations- und Lerngewohnheiten der Generation Z orientiert.
Die ausbildungsrelevanten Themen werden abwechselnd mit animierten Tutorials, 3D-Visualisierungen, Videos sowie Übungen und Aufgaben präsentiert. Sie sind aufeinander abgestimmt und können von Lernenden und Lehrenden jederzeit und überall genutzt werden: Zum einen am großen Bildschirm einer speziell für EDUCATION4.0 konfigurierten physischen WEILER Drehmaschine oder KUNZMANN...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6195 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.10.2022: Wissenschaft | ausbildung | berufliche Bildung | Berufsausbildung | Hermann-Schmidt-Preis
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-10-13 10:46.
NETZWERK Q 4.0 mit Hermann-Schmidt-Preis ausgezeichnet
Das NETZWERK Q 4.0 wurde für seine innovative Berufsbildung am 11. Oktober 2022 in Stuttgart mit dem Hermann-Schmidt-Sonderpreis ausgezeichnet.
Als besondere Innovation würdigt die Jury die außergewöhnliche Breite der Behandlung digitaler Aspekte in der Weiterbildung des Ausbildungspersonals. Die Jury hebt darüber hinaus die flächendeckende Verbreitung der Bildungsangebote durch die Bildungswerke der Wirtschaft hervor. Das Institut der deutschen Wirtschaft ist für die Gesamtkoordination des Projekts verantwortlich.
Die Preisverleihung fand am 11. Oktober 2022 im Rahmen des jakobb-Kongresses 2022 im ICS in Stuttgart statt. Dirk Werner, Leiter des Clusters Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte im Institut der deutschen Wirtschaft und Gesamtprojektleiter NETZWERK Q 4.0, Bastian Dietzel, Projektleiter NETZWERK Q 4.0 Thüringen sowie Markus Singler, Projektkoordination und regionale Projektleitung Villingen, Südbaden NETZWERK Q 4.0 Südwest,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3463 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von SympraGmbH am Do, 2021-09-30 10:22.
Mehr Ausbildungsplätze bei HAHN+KOLB
Ludwigsburg, 30. September 2021 – Sechs neue Azubis sind im September bei HAHN+KOLB in ihr Berufsleben gestartet. Als kontinuierlich wachsendes Unternehmen setzt der Werkzeughändler und Systemlieferant auch in der Ausbildung auf Qualität und fördert Nachwuchskräfte im eigenen Haus. Für das Jahr 2022 hat die Bewerbungsphase bereits begonnen.
Die Zahl der Plätze für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei HAHN+KOLB steigt kontinuierlich. In diesem Jahr haben fünf junge Mitarbeitende ihre Ausbildung in der Ludwigsburger Firmenzentrale abgeschlossen, darunter zwei Studierende im Bereich BWL-Handel. Zum Ausbildungsbeginn...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3364 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.03.2021: Wissenschaft | Berufsausbildung | bildung | digitale Bildung | Erwachsenenbildung | lernen | Weiterbildung | Wissensmanagement
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-03-18 14:27.
Digital Cybernetic Education Standard - Sachbuch rund um digitales Wissensmanagement
Franz Rudolf Czaak beschreibt in "Digital Cybernetic Education Standard" einen globalen Standard für digitale Bildung mit integriertem Jobmanagement und mehr.
Der Standard, der in diesem neuen Buch vorgestellt wird, erlaubt Schülern aller Altersklassen alle Bildungsinhalte mit Zertifikaten zu erwerben. Ein Wettbewerb der Methoden erlaubt den Schülern, die weltbesten Lernmethoden auszuwählen. Eine Standardisierung der Inhalte ermöglicht exakte Bestimmung des Wissensprofils der individuellen Schüler. Die Anforderungen der Arbeitgeber fließen unmittelbar in die Lehrplangestaltung mit ein. Das Betreuer-Controlling liefert diesen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3809 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.03.2021: Wissenschaft | Ausbildungsplatz | Auszubildende | Azubi | Berufsausbildung | Berufswahl | Fachkräftemangel | Fehlender Nachwuchs | Job | lehrling
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-03-02 08:22.
Kampf um Auszubildende:
Darum finden Unternehmen keine geeigneten Azubis.
Leistungsstarke Unternehmen bilden ihre qualifizierten Fachkräfte und Leistungsträger von morgen selbst aus.
Das ist vorbildlich und wichtig. Die Corona-Situation macht die Besetzung der Ausbildungsplätzen mit geeigneten Kandidat:innen nicht einfacher. Aufgrund ausfallender Präsenzveranstaltungen zum gegenseitigen Kennenlernen, wie regionale Ausbildungsmessen, müssen die passenden Azubis jetzt größtenteils online gefunden werden.
Doch wie ist es überhaupt um die aktuelle Ausbildungssituation und die Azubifindung bestellt?
Die Personalfinder von KENNT IHR EINEN haben kleine...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7132 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.07.2020: Wissenschaft | ausbildung | Ausland | Azubi | Berufsausbildung | bildung | Karriere | Sprachen | Unternehmen
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Di, 2020-07-14 16:00.
Geförderte Ausbildung im Ausland
Neben den großen Konzernen bedienen zunehmend auch viele kleine und mittelständische Unternehmen den europäischen Markt. Die wachsende Verflechtung der wirtschaftlichen Beziehungen über die Grenzen hinaus erfordert Beschäftigte, die schon frühzeitig mit dem Auslandsgeschäft vertraut sind. Deshalb sollten Azubis, die neugierig auf andere Länder sind und ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen, unbedingt einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland durchführen.
Seit 2005 ist im Berufsbildungsgesetz festgehalten, dass bis zu einem Viertel der Ausbildung im Ausland absolviert werden kann. Ziel des Programms „Berufsausbildung ohne...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3365 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.11.2019: Wirtschaft | Ausbildungsplatz | Ausbildungsstelle | Berufsausbildung | Hartz IV; Umschulung; Arbeitslosigkeit; Förderung; | Umschulung | umschulung in berlin | Weiterbildung
Pressetext verfasst von sft am Do, 2019-11-21 23:49.
Einladung zum Tag der offenen Bildungs-Tür am 26.11.2019, 13-17 Uhr
Die ersten Weihnachtsmärkte eröffnen am Montag. Am Dienstag öffnen auch die Tourismusschulen am Wittenbergplatz wieder ihre Türen, um Neugierigen Einblick in den Schulalltag zu gewähren. Am 26.11.2019 sind Interessierte herzlich eingeladen, ab 13 Uhr in der Kleiststr. 23-26 vorbeizuschauen und die SFT Schule für Tourismus Berlin sowie die BFT Berufsschule für Tourismus kennenzulernen.
Tag der offenen Bildungs-Tür
Besucher/innen erhalten beim Tag der offenen Tür am Dienstag, den 26.11.2019 von 13 bis 17 Uhr, eine Führung durch die Räumlichkeiten und Beratung rund um die Themen Ausbildung, Weiterbildung und Umschulung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3528 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.04.2019: Wirtschaft | ausbildung | Berufsausbildung | Bildungsgutschein | Karriere-Perspektiven | Umschulung | Weiterbildung
Pressetext verfasst von sft am Di, 2019-04-23 00:30.
Einladung zum Tag der offenen Tür am 7.5.2019 mit Schnupperunterricht
EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR
Am Dienstag, den 07. Mai 2019, von 14.00 - 17.00 Uhr
Die SFT Schule für Tourismus Berlin und die BFT Berufsschule für Tourismus laden gemeinsam am Dienstag, den 07. Mai, zum Tag der offenen Tür an den Wittenbergplatz ein. Mitarbeiter/innen und Schüler/innen erwarten alle Interessierten zu Information und Beratung rund um Ausbildung, Umschulung und Weiterbildung im Tourismus. Besonderes Highlight: Besucher/innen können in den laufenden Unterricht hineinschnuppern.
Der Tourismus ist seit Jahren ein starker Wirtschaftszweig, in dem beständig Fachkräfte gesucht werden. Die SFT Schule für...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2860 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.09.2018: Technik | Berufsausbildung | E30 | Präzisions-Drehmaschinen | WEILER Werkzeugmaschinen GmbH | Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) Kärnten | zyklengesteuerten Präzisions-Drehmaschine
Pressetext verfasst von auchkomm am Mo, 2018-09-10 11:11.
WEILER liefert 14 Präzisions-Drehmaschinen an Berufsbildungszentrum in Klagenfurt
• Nachwuchsmetaller lernen Drehen und CNC-Programmierung
Emskirchen, 10. September 2018. Über ein Dutzend Präzisions-Drehmaschinen hat der Emskirchener Maschinenbauer WEILER an das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) Kärnten geliefert. Am Standort Klagenfurt werden sie künftig für die Aus- und Weiterbildung in Metallberufen eingesetzt. Das Institut ist Teil der Wirtschaftskammer des österreichischen Bundeslandes, das ähnliche Aufgaben wahrnimmt wie eine deutsche Industrie- und Handelskammer.
14 Präzisions-Drehmaschinen des Typs E30 sind dort nun im Ausbildungseinsatz, beispielsweise für Umschulungen, Meister- und Lehrabschlussprüfungen....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5714 Zeichen in dieser Pressemeldung
