Architektur

Die Entwicklung der historischen Spiegelherstellung

Die Wirkung von Spiegelbildern hat Menschen schon vor Jahrtausenden motiviert, gezielt Metallplatten zu polieren, um die Reflexion ihres Ebenbildes zu betrachten. Von diesen ersten Spiegeln bis zum modernen Alltagsgegenstand war eine Vielzahl technischer und wissenschaftlicher Weiterentwicklungen nötig. Die Münchener Glas-Spiegel-Rahmen GmbH gibt einen Überblick über den Verlauf der historischen Spiegelherstellung. Die Spiegelherstellung lässt sich nachweisen, seit der Mensch in der Lage ist, Metalle zu verarbeiten. Bereits im Bronzezeitalter wurden Metallplatten auf Hochglanz poliert, um sich in ihnen zu spiegeln und wohl auch...

„Energized Architecture“: Bauhaus.SOLAR zeigt neue Wege in der Architektur

- 46 Referenten setzen wichtige Impulse für die Energiewende - Verleihung des Nachwuchspreises Bauhaus.SOLAR AWARD Erfurt, 14. September 2011: Vom 8. bis 9. November 2011 findet in Erfurt der 4. internationale, wissenschaftliche Kongress Bauhaus.SOLAR statt. Auf der vielseitigen und hochrangig besetzten Veranstaltung diskutieren Experten und Entscheidungsträger aus Architektur, Bauwesen und Solarindustrie den gegenwärtigen Stand und die Perspektiven des solaren Bauens. Am 8. November wird zum zweiten Mal der mit 15.000 Euro dotierte Bauhaus.SOLAR AWARD verliehen. Kai-Uwe Bergmann von BIG (Bjarke Ingels Group, Kopenhagen)...

"Energized Architecture": Bauhaus.SOLAR zeigt neue Wege in der Architektur

(ddp direct) Vom 8. bis 9. November 2011 findet in Erfurt der 4. internationale, wissenschaftliche Kongress Bauhaus.SOLAR statt. Auf der vielseitigen und hochrangig besetzten Veranstaltung diskutieren Experten und Entscheidungsträger Interessierte aus Architektur, Bauwesen und Solarindustrie den gegenwärtigen Stand und die Perspektiven des solaren Bauens. Am 8. November wird zum zweiten Mal der mit 15.000 Euro dotierte Bauhaus.SOLAR AWARD verliehen Kai-Uwe Bergmann von BIG (Bjarke Ingels Group, Kopenhagen) ist Keynote Speaker der ex-zellent besetzten Veranstaltung. Der international renommierte Architekt gilt als wichtiger Impulsgeber...

Alle 43 Top-Neubau-Wohnungen des Park View-Projektes in Düsseldorf-Bilk sind verkauft

(ddp direct) Düsseldorf. Bereits etwa vier Monate vor der Fertigstellung der neuen Mehrfamilienhäuser in der Max-Brandts-Straße im Düsseldorfer Stadtteil Bilk sind dort alle 43 Top-Neubauwohnungen verkauft worden. Wir freuen uns, dass wir den Vertrieb der hochwertigen Park View-Immobilie so schnell abschließen konnten, erklärt Michael Ries, Vorstand des Immobilienunternehmens pantera AG, das den Exklusiv-Vertrieb der Wohnungen übernommen hatte. Bis zu 3.280 Euro pro Quadratmeter haben die neuen Eigentümer gezahlt. Zu diesen gehören sowohl Selbstnutzer als auch Kapitalanleger. Im Angebot waren Wohnungen mit zwei bis fünf...

Puristisches Treppendesign

Freitragende Treppen ergänzen moderne Architekturkonzepte / Treppen auf das Wesentliche reduziert Nettetal – Treppen besitzen heutzutage bei der Raumgestaltung den gleichen Stellenwert wie Wandbeschichtung, Bodenbelag oder Möblierung. Entsprechend konsequent orientiert sich der Treppenbau an aktuellen Architektur- und Einrichtungstrends. Besonders gefragt sind gegenwärtig freitragende Treppen. Der Verzicht auf die Unterkonstruktion führt zu einem schlanken und puristischen Design, das moderne Architekturkonzepte perfekt ergänzt. Treppenhäuser und Räumlichkeiten erscheinen auf diese Weise offener, weitläufiger und heller....

Relaunch: www.flaeche-objekt.de

Sikkens präsentiert Architekturportal in neuem Design Mit der überarbeiteten Website www.flaeche-objekt.de bietet Sikkens Architekten und Planern jetzt noch mehr Aktualität und ein neues Erscheinungsbild. Alles Wissenswerte und Anregungen rund um die Beschichtung von Oberflächen unterschiedlichster Art stehen auch weiterhin im Fokus der Website – präsentiert in einem neuen, übersichtlicheren und bilderreichen Design. Die Internetpräsenz "Fläche & Objekt" informiert umfangreich über Praxisbeispiele, Publikationen, neue Produkte, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema Oberflächenbeschichtungen. Auch in Punkto Aktualität...

Erfinderladen: Erfindungen, Innovationen und Produkte, die es eigentlich noch nicht gibt

Der Erfinderladen ist eine innovative Geschäftsidee, die kreative Erfindungen zu ihrer jeweiligen Zielgruppe bringt. Mit Erfinderhaus.de in Berlin und erfinder.at in Salzburg haben private Erfinder oder kleine Unternehmen einen starken Partner an ihrer Seite, wenn es von der genialen Idee bis zur Markteinführung geht. Die einzigartigen Erfinderläden in Berlin und Salzburg machen den oft unterschätzen Technologietransfer abseits von High Tech sichtbar. Testmarkt, Verkauf, Showroom und Museum in Einem - im Erfinderladen ist für jeden was dabei. Stuhlsocken, faltbare Schneidebretter ein unrunder Fußball – geht nicht gibt’s...

Venedig - Wiege der mitteleuropäischen Glaskunst

Venedig dominierte die Glasproduktion Mitteleuropas für Hunderte von Jahren. Auch nach mehr als 1000 Jahren gehört das berühmte „Murano-Glas“ zu den hochwertigsten Kunstgläsern der Welt. Über die Entstehung und Entwicklung der venezianischen Glaskunst berichtet die Münchener Glas-Spiegel-Rahmen GmbH. Zur Zeit des Römischen Reiches war Glas eine alltägliche Erscheinung. Mit seinem Untergang ging auch das Geheimnis der Glasherstellung verloren. Einzig im oströmischen Reich erhielten sich die traditionellen Herstellungsverfahren. Es werden venezianische Händler gewesen sein, durch die Glasherstellungsverfahren vom Oströmischen...

Historische Glasveredelung

Glas war nicht immer so weit verbreitet wie heute. Lange wurde es vorwiegend für die Herstellung kunstvoller Wertgegenstände verwendet. Die Münchener Glasexperten der Glas-Spiegel-Rahmen GmbH geben einen Überblick über die verschiedenen Kunsttechniken, mit denen Glas im historischen Europa veredelt wurde. Venedig galt im 16. Jahrhundert als die Glasstadt schlechthin. Bis heute beeindrucken Gläser im venezianischen Stil durch ihre filigrane Kunsthaftigkeit. Ihre besondere Empfindlichkeit wurde ihnen allerdings auch schnell zum Verhängnis. So haben nur wenige Gläser dieser Kunstepoche die Jahrhunderte bis in die Gegenwart überdauert....

ÖKOLOGISCH BAUEN: GREEN BUILDINGS IM TREND

WINGS bietet Master-Fernstudiengang „Architektur und Umwelt“ an – mit Dozenten verschiedener Forschungsinstitute bundesweit Wismar, 17. August 2011 - Bauen nach ökologischen Kriterien wird zunehmend beliebter. Laut einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Bank erwägen 42 Prozent der Bauherren für ihr aktuell geplantes Bauvorhaben, in die ökologische Bauweise zu investieren. Dafür brauchen sie spezialisierte Fachkräfte. WINGS, das Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar, bietet den berufsbegleitenden Fernstudiengang „Architektur und Umwelt“ an. „Das Ziel unseres Masters ‚Architektur und Umwelt’ ist es, den...

Inhalt abgleichen