Architektur

Baumschlager Hutter Partners eröffnet offiziell Niederlassung in Wien

Wohnhochhaus im Wiener Stadtteil Donaucity als Startschuss für große Wohnbauprojekte Dornbirn, 13. Jänner 2012 - Ende Jänner eröffnet das Architekturbüro Baumschlager Hutter Partners offiziell seinen dritten Standort in Wien. Das international agierende Unternehmen betreibt bereits Büros in Dornbirn und Widnau und beschäftigt insgesamt 23 Mitarbeiter. Ziel der Niederlassung in der österreichischen Hauptstadt ist es, die Chancen des Wiener Marktes als Drehscheibe für internationale Architekturprojekte optimal zu nutzen. Der Vorarlberger Carlo Baumschlager und der Schweizer Jesco Hutter hatten 2010 das Architekturbüro...

Architektur-Größen in der Jury des red dot award: product design 2012

Als einer der weltweit renommiertesten Designwettbewerbe bietet der red dot award: product design die ideale Bühne für talentierte Newcomer und etablierte Profis: In diesem angesehenen Contest können Designer und Architekten die Qualität ihrer Gestaltungen auf internationaler Ebene vergleichen. 4.433 Anmeldungen aus mehr als 60 Nationen allein im Jahr 2011 zeugen von der globalen Reichweite des Wettbewerbs. Aktuell hat die reguläre Anmeldephase zum red dot award: product design 2012 begonnen, die noch bis zum 20. Januar läuft; „Latecomers“ dürfen noch bis zum 8. Februar ihre Kreativleistungen einreichen. Auch im laufenden...

hospital concepts: Der Patient im Mittelpunkt der Architektur

Mehr als 260 Krankenhausmanager, Architekten und Ingenieure diskutierten auf hohem Niveau Anforderungen und Lösungen für die veränderten Ansprüche an die Krankenhausbau- und Betriebsplanung. Mit dem diesjährigen Leitmotiv: „hospital and hospitality - Mehr Individualität, mehr Komfort, mehr Service - der Patient im Mittelpunkt“ hat die emtec Fachkonferenz „hospital concepts“ als Branchentreffpunkt der Krankenhausplaner erneut ein wichtiges Thema aufgegriffen. Patienten erwarten vom Krankenhaus ihrer Wahl nicht nur eine hochwertige medizinisch-pflegerische Behandlung mit übersichtlichen Abläufen, perfektem Service und...

MEISTER-Böden im „vitra by storeM“

Bodenkompetenz in Bayerns größtem Vitra-Markenschaufenster Der neue „vitra by storeM“ in München-Nymphenburg zeigt nicht nur Einrichtungsideen aus Weil am Rhein, sondern auch Böden aus dem Sauerland. Die MeisterWerke Schulte GmbH, Rüthen-Meiste, sind einer von vier Kompetenzpartnern des storeM-Teams und präsentieren gemeinsam mit der schwedischen Teppichmarke Kasthall Produkte im Bereich Boden/Wand/Decke. Wenn in den ersten Tagen bei den Eröffnungsevents des „vitra by storeM“ in der Münchner Menzinger Straße insgesamt etwa 500 Gäste den 440 Quadratmeter großen Showroom betreten, stehen sie auf Parkettböden...

Beim Planen im Fluss bleiben – auch wenn die Energie ausgeht

Fabrikplanung der Zukunft spart Energie und Kosten, ohne den Materialfluss zu stören Hannover, 8. November 2011 – „Energieeffizienz“ heißt die neue Zielgröße in der Fabrikplanung. Bei der Gestaltung neuer Produktionsstätten werden Unternehmen zukünftig nicht mehr nur den Materialfluss effizient gestalten. In Zeiten steigender Strom- und Gaspreise muss auch eine effiziente Nutzung von Energie gewährleistet werden. Wie Unternehmen erstmalig beide Faktoren gleichermaßen in ihre Planung einbeziehen können, untersuchen die Wissenschaftler des IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover nun mit Experten aus Bauphysik...

Süße Überraschung: Bahlsen-Werk Barsinghausen ist „Fabrik des Jahres 2011“ in der Kategorie „Hervorragende Standortentwicklung“

Modernes Fabrikkonzept von Wissenschaftlern aus Hannover mitentwickelt Hannover, 18. Oktober 2011 – Das Bahlsen-Werk in Barsinghausen ist „Fabrik des Jahres“ 2011. In der Kategorie „Hervorragende Standortentwicklung“ konnten die Keksfabrikanten mit ihrer wandlungsfähigen Fabrik punkten. An der Entwicklung des aktuellen Gebäudekonzepts waren seit 2007 u. a. Wissenschaftler des IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover beteiligt. Seit der Grundsteinlegung im Jahr 1956 wurde das Werk am Standort Barsinghausen kontinuierlich modernisiert. Die letzte Erneuerung begann vor drei Jahren. Bei der Erstellung des...

Marketing-Adams erweitert sein Portfolio - nun auch hochwertige Photokunst im Angebot

Das Einstiegsangebot ist bereits ungewöhnlich: Völlig unverbindlich und ohne Berechnung (nur Fahrtkosten) erstellt Marketing-Consultant Rolf Adams mit seinem Team für Sie zunächst eine erste "SWOT-Analyse". Dabei geht es um die Erstanalyse von Stärken, Schwachstellen, Möglichkeiten und eventuellen Risiken. Nach diesem Gespräch, das sinnvollerweise in Ihrem Hause stattfindet wird aus den gewonnenen Erkenntnisse eine erste Marketing-Analyse erstellt, welche als Grundlage für eine Zusammenarbeit dienen kann. Risikolos für den Kunden - und keine Aktivitäten ins "Blaue" hinein. Auf der Webseite http://www.marketing-adams.de findet...

Baumschlager Hutter Partners planen höchstgelegene Bergstation Österreichs

Neue Wildspitzbahn in den Pitztaler Alpen soll 2012 in Betrieb gehen Dornbirn, 6. Oktober 2011 - Die Wildspitzbahn führt auf den mit 3.440 Metern Seehöhe höchsten, seilbahntechnisch erschlossenen Gletscher Österreichs, den Hinteren Brunnenkogel hinauf. Die Bahn wird nun komplett erneuert und durch ein Bergrestaurant erweitert. Für die Architektur der neuen Bergstation an diesem einzigartigen Ort zeichnet das Architekturbüro Baumschlager Hutter Partners verantwortlich. Die Fertigstellung ist für 2012 geplant. Die neue Bergstation der Wildspitzbahn wird nach ihrer geplanten Fertigstellung Ende 2012 nicht nur Österreichs...

"Baumeister der Revolution" erscheint zur Frankfurter Buchmesse

Zur Frankfurter Buchmesse erscheint im Mehring Verlag der außergewöhnliche Bildband "Baumeister der Revolution". Dieses faszinierende Buch zeichnet den erstaunlichen Weg der russischen Avantgarde-Architektur von 1922?1935 nach; eine kurze, jedoch äußerst bewegte Periode auf den Gebieten Design und Konstruktion. Architekten wie Konstantin Melnikow, Moisej Ginsburg und die Wesnin-Brüder erarbeiteten Entwürfe, deren innovativer Stil die Energie und den Optimismus des neugegründeten sowjetischen Staates verkörperte. Der Architekturfotograf Richard Pare hat in den letzten 15 Jahren den heutigen Zustand dieser symbolhaften Bauwerke...

Design aus den 70ern in limitierter Auflage neu aufgelegt

Sitzkunst von Günter Beltzig wird in limitierter Auflage von 399 Exemplaren in der Löffler Edition als wertvolles Sammlerstu?ck neu aufgelegt. Die unter der Bezeichnung „Pegasus“ beru?hmt gewordene Sitz-Skulptur von Günter Beltzig ist eine handwerkliche Meisterleistung und wurde 1973 mit einem aufwendigen Kunststoffverarbeitungsverfahren in einer Auflage von etwa 20 Stück hergestellt. Anlässlich des 70sten Geburtstages des Designers produziert Löffler, Reichenschwand, eine Serie des Kunststoff- Klassikers. „Pegasus“ erreichte 5 Jahre nach Beltzigs „Floris“ die Aufmerksamkeit von Architekten, Designern und...

Inhalt abgleichen