Kultur

Urbane Jugendkulturen. Neue Ausgabe des Kulturmagazins "nah & fern"

Karlsruhe, 4. Februar 2009. Großstädte sind Orte der interkulturellen Identitätsbildung - insbesondere für Jugendliche. „nah & fern“ untersucht in der aktuellen Ausgabe, welche kulturellen Ausdrucksformen Jugendliche in den letzten Jahren entwickelt haben. Außerdem wird der Frage nachgegangen, ob durch Allianzen in den Bereichen Kultur, Bildung und Sozialarbeit der soziale Ausschluss und die kulturelle Exklusion von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in größeren Städten kompensiert werden kann. Ausgabe 40 ist ab sofort für 5 Euro (zzgl. Versandkosten) beim von Loeper Literaturverlag (www.nahundfern.info) erhältlich...

Fairer Online-Handel - Seide & Seggen aus Kambodscha

respecca: Seiden & Seggen-Shop Seit Anfang November ist respecca mit Seiden aus Kambodscha jetzt bereits auf dem Markt. Es ist Zeit für eine kurze Nachlese: Vieles hat sich getan. Einiges hat sich bereits verändert. Als herausragendes Ereignis des letzten Jahres war wohl die Hausmesse von respecca zu nennen. In liebevoll gestalteten Räumen wurde die fair gehandelte Ware von respecca präsentiert: Farbenfrohe Wohnaccessoires wie Seggenmatten. Pflanzengefärbte Seidenschals aus der wunderbaren Maulbeerseide Kambodschas, handgefertigt. Auch der Verkauf über den Online-Shop von respecca hat sich gut etabliert. Die Philosophie der...

Stefan Panhans, Sieben bis 10 Millionen, Ausstellung im Böhm Handelszentrum

Die Videoarbeit "Sieben bis zehn Millionen" ist typisch für das Werk von Stefan Panhans. Der Hamburger Panhans, Jahrgang 1967, untersucht in seinen Videoarbeiten und seriellen Fotografien die zunehmende Vereinheitlichung und Uniformität individueller Ausdrucksformen durch die vorgegebenen Standards der Unterhaltungs-, Musik-, und Modeindustrie. Für seine 1999 begonnene und 2002 abgeschlossene Fotoserie "Ohne Titel/Untitled" begab sich Panhans in die Welt der schicken Modeboutiquen, der noblen Juweliere, der eleganten Autosalons, hochpreisigen Parfümerien, Hotelrezeptionen und Messestände. Seit 1999 geben Katja Stuke und Oliver...

Lese-Tipps für Februar des Literatur-Magazins 'sf magazin *'

Drei Krimis seien diesmal wärmstens empfohlen. Und da wieder Schnee liegt, allen voran „Schneemann“ vom Norweger Jo Nesbø. In dieser Stimmung wirkt die Geschichte um einen Serienmörder, der den Tick hat, an den Tatorten Schneemänner zu hinterlassen, besonders gruselig. Jetzt kennen Sie schon ein Muster des „Schneemanns“: Er - oder sie - mordet gerne beim ersten Schneefall im November. Hauptkommissar Harry Hole zieht zudem den Schluss, dass die Person in der ziemlich nördlichen Stadt Bergen und in Oslo mordet. Doch das bleiben sehr lange seine einzigen Anhaltspunkte, bis er entdeckt, dass dieser Fall nicht zufällig zu ihm...

Schönmacher - Winterzeit ideal für spezielle Schönheitsbehandlungen

Wenn es draußen so richtig ungemütlich wird, dann tun Streicheleinheiten für die Seele besonders gut. Besonders beliebt sind jetzt auch besondere Schönheitsbehandlungen, die man zu Hause ganz einfach selbst vornehmen kann. Von Gesichtsmasken über Spezial-Ampullen bis hin zu Wellness-Badekuren bietet die Kosmetikbranche das volle Programm für die Schönheit. Wer aber mehr als ein sanftes Wohlfühl-Programm möchte, wer Falten, Altersflecken, Haarausfall, Cellulite und Co zu Leibe rücken will, der braucht ganz spezielle Schönmacher. Neue Beautymethoden zur Selbstbehandlung Endlich gibt es einen Ratgeber, der die wirksamsten...

02.02.2009: | | | |

Deutscher wird Promi in den Niederlanden

Der Deutschstämmige Schauspieler Armin Scheuten, ist in den Niederlanden von der ‘’young directors NL’’ Gruppe zum ‘’newcoming Bner’’ ausgerufen worden. Bner bedeutet soviel wie ‘’bekannter Niederländer’’ und ist somit ein Promi Scheuten erhält diese Auszeichnung weil er seine Schauspielkunst und sein Wissen voll in den Dienst der Kunst stellt. So stellt er jungen Filmmachern kostenlos seine Leistungen als Schauspieler zur Verfügung und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ausserdem sei Scheuten in der Niederländischen Medienlandschaft bereits jetzt ein bekanntes Gesicht. Ist er doch des Öfteren in...

Mit AYUSA nach Japan und 750 EUR Förderung erhalten

Für einige Schüler könnte diesen Sommer ein japanischer Traum in Erfüllung gehen: AYUSA International unterstützt ihre Japan-Teilnehmer mit einer Förderung von jeweils € 750. Die Förderung gilt für Programme, die ein Schulhalbjahr, ein Quartal oder auch nur 4 Wochen dauern. Die Schüler sind in japanischen Gastfamilien untergebracht und besuchen ganztags eine japanische Schule. Bewerben können sich Schüler zwischen 15-18 Jahren, die über japanische Grundkenntnisse verfügen. Wer bislang keinerlei Kenntnisse des Japanischen hat, kann sich Sprache und Land durch ein vierwöchiges Sommerprogramm erschließen, das von AYUSA...

Mit SelfStorage große und kleine „Schätze“ finden

Am neu eröffneten SelfStorage-Standort in Zürich-Wiedikon bewerten Experten des Auktionshauses Schuler kostenlos Einrichtungsgegenstände der Einwohner. Am Samstag, den 7. Februar 2009 bietet der Lagerraumanbieter „SelfStorage - Dein Lagerraum“ den Zürchern eine ganz besondere Dienstleistung: Erstmalig kann jeder Einwohner aus Stadt und Umgebung von 14:00 – 17:00 Uhr am zweiten SelfStorage-Standort in Zürich-Wiedikon (Grubenstrasse 28) den Wert seiner Möbel, Teppiche, Bilder und anderer Gegenstände bewerten lassen. Hat nicht jeder unter uns ein Erbstück zu Hause, dessen Wert nicht bekannt ist? Wer wollte nicht schon...

02.02.2009:

Festival Musik und Politik 2009 in Berlin - Vorschau

Festival Musik und Politik 19. bis 22. Februar 2009, Berlin Babylon Berlin, WABE, White Trash, Zapata, Galerie ZwiEt Programmausblick „Es ist Zeit, dass wir für unsere Vorstellungen einer besseren Welt aktiver, lauter und selbstbewusster werben (und singen!)“ schreibt Konstantin Wecker mit gewohnt kämpferischer Haltung in seinem Grußwort für das diesjährige Festival Musik und Politik. Dass genau dies auf unterschiedlichstem musikalischem Wege und unermüdlich geschieht, das will unser Festival auch in seinem zehnten Jahr wieder zeigen. Unser Festival hat sich einen Namen gemacht, als intime Begegnungsstätte von...

Weg mit Holocaust-Leugnern und Harry-Potter-Gegnern: Eine Frau muss Ratzinger ablösen

Hat auch bei Ihnen gestern Abend der Teufel auf der Sofalehne gehockt? Roch es in Ihrer sonst so guten Stube ein wenig nach Schwefel, als Harry Potter zu Beginn des dritten Schuljahrs die schlechte Nachricht bekam, dass Sirius Black aus dem Gefängnis ausgebrochen ist? Dann haben Sie die Warnungen eines Mitarbeiters von Kardinal Ratzinger in den magischen Wind geschlagen. Der stuft die fantastischen Geschichten von Joanne K. Rowling als „satanisch“ ein. Ob Sie den gestrigen Fernsehabend wieder gut machen können, sobald der Papst das nächste Mal seinen von allen Sünden befreienden Segen erteilt, ist noch eine offene katholische...

Inhalt abgleichen