Vatikan

Noch einmal Paris - Philosophische Liebesgeschichte mit Krimi-Elementen

Marius Prévot vermischt in "Noch einmal Paris" Elemente aus Finanzkrimis mit einer Liebesgeschichte und viel Philosophie. Jürgen T. Halberg zieht sich für ein halbes Jahr in ein Apartment im historischen Marais von Paris zurück, um dort seinen letzten Roman zu Ende zu schreiben. Dort begegnet er, nicht ganz zufällig, im Café Les Deux Magots, einer ehemaligen Studienkollegin. Es gelingt ihm zudem endlich den ehemaligen Investmentbanker Jan DeVarel ausfindig zu machen und sich mit diesem zu treffen. Obwohl beide an dem Gespräch Gefallen finden und es zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen werden, endet das Treffen unvorhergesehen in einem heftigen Streit. Um auf anderen Wegen mehr Erkenntnisse zu DeVarels weltweiten Machenschaften zu erlangen, reist Halberg im Vorfeld eines erneuten Gesprächs nach Hamburg doch die Ereignisse haben bereits eine tragische Wendung genommen. Das Buch "Noch einmal Paris" ist nach den großen Erfolgen von...

Abschied von Havanna - Vielfältige Erzählungen

Paul Baldauf lässt die Leser in "Abschied von Havanna" an unvergesslichen, teils fantastischen Erlebnissen teilhaben. Wer gerne reist, aber momentan wegen der Einschränkungen die Heimat nicht verlassen kann oder will, der greift oft gerne zu Büchern, um das Fernweh ein wenig zu stillen. Das neue Buch von Paul Baldauf eignet sich dazu perfekt, denn die Erzählungen in diesem Buch führen die Leser an geographisch weit gespannte Schauplätze, die von Spanien (Santiago de Compostela) über Kuba (Havanna) und Italien (u. a. Padua und Rom), bis in den Vatikan reichen. Auch inhaltlich sind die Geschichten vielfältig: So finden sich neben realistischen Erzählungen, die nachdenklich stimmen, unterhaltsame und heitere Geschichten - manchmal schildern diese echte, autobiografische Erlebnisse (von spannend bis lustig) des Autors, manchmal sind es eher fantasievolle, oder gar fantastische Geschichten. So geht es in den Geschichten in "Abschied von Havanna"...

02.02.2020: | | |

Kirche, Staat und Kirchensteuer

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer will den Zölibat abschaffen: "Ich wünsche mir viel mehr Frauen in der Kirche und als ersten Schritt die Zulassung von Frauen als Diakonin. Und ich bin für die Aufhebung des Zölibats" (rnd_de, 01.02.2020). Jeder Bürger muss sie darin tatkräftig unterstützen. Selbstverständlich ist der Zölibat in der katholischen Kirche unaufgebbar. Nichts spricht gegen ihn; hingegen viele äußerst schwerwiegende Gründe fordern ihn massiv. Aber hier geht es ja um die Gruppe des sog. "Zweiten Vatikanischen Konzils" ("Vatikanum 2" / V2), also die Antikirche, die vollkommen unrechtmäßig und unwirksam als katholische Kirche gilt. Also die echten Argumente für den Zölibat greifen dort gar nicht. Vom ganzen Wesen der V2-Gruppe mit "Karnevalsmessen", "Theater-Messen", "Techno-Messen", mit offenem Indifferentismus (z.B. Wojtylas "Weltgebetstag" in Assisi 1986, Bergoglios Video "Interreligious Dialogue" - Youtube FKuQqHMhJdY...

01.05.2019: | | |

Kirchenstreik Maria 2.0 für Frauenrechte

"Diakonin, Priesterin, Bischöfin: Wünschenswerte Berufe!" So titelt das "Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland" katholisch-de am 30.04.2019. Ein Ausschnitt: »Zeit also für ein neues Buch: "Neue Arbeit – Das Buch der wünschenswerten Berufe". Diakonin, Priesterin und Bischöfin wären drei tolle erste Kapitel. Vom 11. bis zum 18. Mai streiken in Münster und anderswo katholische Frauen genau dafür. Stichwort: Maria 2.0. Ich finde: Eigentlich müssten ja die Männer für etwas streiken, das gottgefällig und längst überfällig ist - nicht die Frauen.« Und dorstenerzeitung-de meldet am 01.05.2019: "Dorstener Frauen...

Aufruf an die AFD zum Sturz der Regierung!

Inhalt einer an mehrere Kontakte der AFD versandten E-mail: Der Betreff der E-mail lautetet wie foglt: TOP SECRET! Bitte der gesamten AFD-Partei kundtun Inhaltlich war wortgenau nachstehender Wortlaut einsehbar: Sehr verehrte Neu-Mitglieder dieses verbrecherischen Kartells, genannt Bundestag / Bundesregierung! Es war schon vor Ihrem Eintritt in die (scheinbar "agierende") Politik der Regierung beizeiten meine Absicht gewesen, Ihnen ein Exemplar meines 492-DIN A-4-seiten-starken Werkes, "Strafanzeige in mehreren schwerwiegenden Fällen gegen den Deutschen Staat, (wissenschaftliche) Institutionen, Regierungsvertreter"...

02.05.2017: | |

AfD und Kirchenaustritt

»Die AfD-Spitze ruft ihre Mitglieder zum Kirchenaustritt auf. Der SPD-Chef Martin Schulz kritisiert die Vorwürfe der Partei als "unfassbar und abscheulich" und wirft ihr Spaltung vor« (welt.de, 25.04.2017). Zur Orientierung: S. Papst Pius XII., Enzyklika "Mystici Corporis": "Den Gliedern der Kirche aber sind in Wahrheit nur jene zuzuzählen, die das Bad der Wiedergeburt empfingen, sich zum wahren Glauben bekennen und sich weder selbst zu ihrem Unsegen vom Zusammenhang des Leibes getrennt haben, noch wegen schwerer Verstöße durch die rechtmäßige kirchliche Obrigkeit davon ausgeschlossen worden sind." Cf. Römischer Katechismus,...

Papst Franziskus I. und die Belanglosigkeit der Religion

Jorge Bergoglio, als sog. "Papst Franziskus I." das sichtbare Oberhaupt der Gruppe des sog. "Zweiten Vatikanischen Konzils" (V2), hielt am 24.04.2016 im "Villaggio della Terra" eine kurze Ansprache (italienisch: vatican.va; deutsch: focolare.org) an Mitglieder der Fokolar-Bewegung (FB). Seine Kernaussage: "wir sind alle Menschen. Und in diesem Menschsein gehen wir aufeinander zu und arbeiten zusammen. 'Aber ich gehöre zu dieser Religion, zu jener…'. Das spielt keine Rolle!" [tutti siamo umani. E in questa umanità ci avviciniamo per lavorare insieme. "Ma io sono di questa religione, di quella…" Non importa!]. Die Religion - d.h....

Widerlegung des Sedisvakantismus erneut gescheitert

"Ein Buch gegen die Versuchung des Sedisvakantismus" - so titelte die antikatholische Internetpräsenz katholisches.info am 12.01.2016 bzgl. eines Buches von John Salza und Robert Siscoe ("True or False Pope? Refuting Sedevacantism and Other Modern Errors" / Echter oder falscher Papst? Widerlegung des Sedisvakantismus und anderer moderner Irrtümer). Aus dem k.i.-Artikel: »In einem Augenblick großer Verwirrung in der Kirche finden auch die Theorien jener neue Verbreitung, die behaupten, der Stuhl Petri sei „vakant“. Anders ausgedrückt: Es gebe seit 50 Jahren keine rechtmäßigen Päpste mehr. Von den „Sedisvakantisten“, wie...

Ausstellung zu Vatikan-Artefakten in Taipei City eröffnet

Die weltweit größte Ausstellung von Artefakten des Heiligen Stuhls, die von Päpsten über die Jahrhunderte genutzt wurden, wurde am 4. Februar während einer Zeremonie, die vom Außenministerium der Republik China mitorganisiert wurde, im Nationalen Palastmuseum in Taipei City feierlich eröffnet. Vom Nationalen Palastmuseum und dem Vatikan mit der Unterstützung des Außenministeriums veranstaltet nennt sich die Ausstellung „Schätze des Himmels“: eine Sonderausstellung an Artefakten des Heiligen Stuhls umfasst 60 Objektsätze, die den künstlerischen Wert und den kulturellen Inhalt der römisch-katholischen Kirche und ihre...

01.10.2015: | | | |

Taiwan zeigt sich zuversichtlich über künftige stabile Beziehungen mit dem Vatikan

Die Regierung Taiwans versteht den Wunsch des Vatikans nach einem Dialog mit China und meint, dass sie die Gefühle der taiwanesischen Bevölkerung, da der Vatikan an der Entwicklung der Beziehungen mit Festlandchina arbeite, verstehen könne, gab das Außenministerium am Dienstag bekannt. Die Republik China (Taiwan) verfüge über langjährige diplomatische Beziehungen mit dem Vatikan, die weiterhin stabil bleiben und im normalen Tempo voranschreiten würden, sagte die Sprecherin des Außenministeriums Eleanor Wang. Präsident Ma Ying-jeou, Vizepräsident Wu Den-yih und Außenminister David Lin seien alle der Einladung in den Vatikan...

Inhalt abgleichen