Universitäten
17.01.2022: Wissenschaft | BDD | Bundesverband Direktvertrieb Deutschland | direktvertrieb | Doktorarbeiten | fh | Forschungsarbeit | Hochschulen | Masterarbeiten | Social Selling | Studenten | Universitäten | Wissenschaftsaward 2022
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-01-17 09:08.
Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) lobt Wissenschaftsaward 2022 aus
Bis zum 31. Mai 2022 können noch Arbeiten eingereicht werden.
Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) verleiht auch in diesem Jahr wieder den mit bis zu 1.500 Euro dotierten Wissenschaftsaward an junge Forschende, die sich auf herausragende Weise mit dem Thema Direktvertrieb und Social Selling befasst haben. Damit möchte der BDD die Forschungsarbeit in diesem Bereich an deutschen Hochschulen fördern.
Bis zum 31. Mai 2022 können noch Arbeiten eingereicht werden. Der wissenschaftliche Beirat des BDD, der eigens für diesen Preis gegründet wurde und sich aus namhaften Professorinnen und Professoren von 15 Hochschulen unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Kraus der Universität Mannheim und Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer von der Universität Konstanz zusammensetzt, entscheidet über die Vergabe des Wissenschaftsawards.
Der Preis kann an bis zu sechs Personen in folgenden Kategorien verliehen werden: Beste Doktorarbeit oder ein herausragender...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4067 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.04.2021: Wissenschaft | Abi | Böblingen | Computer | corona | Covid_19 | Fachhochschule Reutlingen | Hermnan Hollerith Zentrum | Hochschulen | Home Office | Lockdown | Pandemie | ranking | Reutlingen | Schule | studieren | Universitäten
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-04-06 19:06.
CHE bescheinigt Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen gutes Corona Management
Angebot der Fakultät Informatik wird überdurchschnittlich gut bewertet / 90 Prozent der Studierenden können - trotz Krise - ihr Studium wie geplant umsetzen
Über 80 Prozent der Studierenden an der Fakultät Informatik sind über den Umgang der Hochschule mit der Corona Pandemie sehr gut zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Befragung der Bachelorstudierenden des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Der Fakultät Informatik gaben die Studierenden mit der Schulnote 1,8 sogar eine ausgesprochen gute Beurteilung. Bemerkenswert auch: Fast 90 % der Studierenden in Reutlingen gaben an, dass sie ihr Informatikstudium, trotz Corona, wie geplant fortsetzen könnten. Mit diesen Bewertungen liegt die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen über den bundesweiten Durchschnitt aller Informatikstudiengänge.
Dass die Fakultät Informatik richtig auf die Folgen der Corona Pandemie für den Lehr- und Forschungsbetrieb reagiert hat,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4231 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von LadendorfPR am Mo, 2018-07-02 16:59.
GSA präsentiert internationale Studie zum studentischen Wohlbefinden und ruft zum Handeln auf
Die Global Student Accommodation Group (GSA), der weltweit und auch in Deutschland führende Anbieter von Studentenunterkünften, hat eine unabhängige und internationale Studie vorgestellt, die einen ganzheitlichen Blick auf die studentischen Lebenserfahrungen an Universitäten in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Spanien und Australien wirft. Daraus lassen sich Empfehlungen ableiten, wie das mentale Wohlbefinden von Studierenden generell verbessert werden kann. Präsentiert wurde die Studie Student Wellbeing Matters letzte Woche auf der Global Student Living Conference, die von Red Brick Research an der University of Leicester ausgerichtet und von GSA gesponsert wurde.
Student Wellbeing Matters bündelt umfangreiche Forschungsergebnisse aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Spanien und Australien, um besser zu verstehen, wie sich das studentische Wohlbefinden in den letzten zehn Jahren entwickelt hat. Nach Analyse von mehr als...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7893 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.04.2017: Freizeit | Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) | Digitalisierung | DSAG | Hochschulen | iot | Kommunikationsplattform | Otto Schell | SAP | Universitäten
Pressetext verfasst von DSAG am Mi, 2017-04-12 08:51.
Neue Austauschplattform: DSAG baut Brücke zwischen Mitgliedern und Hochschulen
Walldorf, 11.04.2017 – Ob Abschlussarbeiten, Praktika oder Innovationsideen: Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) hat gemeinsam mit dem SAP Academic Board DACH, einem Zusammenschluss von Hochschulen und Universitäten, die SAP in der Lehre anbieten, eine neue Kommunikationsplattform zur Förderung des Austauschs zwischen DSAG-Mitgliedern, Hochschulen und Studierenden ins Leben gerufen. Ziel des „DSAG-Forum Unternehmen und Hochschulen“ ist es, die Zusammenarbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu vertiefen. So unterstützt das Forum beispielsweise bei der Vermittlung von Bachelor-, Master- oder Projektarbeitsthemen.
Innerhalb...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3467 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.12.2015: Freizeit | Absolventen | Bachelor | China | hamm | Heidelberg | Hochschule | Kooperation | Prof. Dr. Haridass Pälmke | Prof. Dr. Joachim Opitz | SRH | Steffen Bruckner | Universitäten
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Di, 2015-12-15 10:56.
Besuch aus Fernost - SRH Hochschule Hamm und chinesische Uni wollen kooperieren
Eine Delegation aus China - bestehend aus Vertretern mehrerer chinesischer Universitäten - besuchte kürzlich den Verband privater Hochschulen (VPH) und die SRH Heidelberg, um über Projekte und Kooperationen zu sprechen. Eine kleine Gruppe aus Vertretern der Eurasia University machte im Zuge dieses Deutschlandbesuchs auch einen Abstecher zur SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, um Möglichkeiten für eine konkrete Zusammenarbeit zu sondieren. Der Ausbau der Internationalität der SRH Hochschule Hamm geht damit weiter in eine erfolgreiche Richtung.
So wurde die Delegation der chinesischen Eurasia University aus Shaanxi,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2115 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.05.2015: Wissenschaft | Beziehungsmanagement | Career Service | Forschungseinrichtungen | fundraising | Hochschule | Kommunikation | Marketing | Preisträger | Universitäten
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2015-05-01 16:20.
TU Hamburg-Harburg (TUHH) gewinnt Alumni-Preis "Premium D-A-CH" 2015
Preisträger des Alumni-Preises "Premium D-A-CH" 2015 ist die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) – Anerkennungen gehen an die FH Kufstein Tirol und die Universität St. Gallen (HSG Alumni).
Der Alumni-Preis "Premium D-A-CH" 2015 geht an die TUHH. Damit würdigt der Verband alumni-clubs.net (acn) das exzellente Zusammenspiel von Alumni-Management und Fundraising unter dem Dach "TU & YOU". Die mit 10.000 Euro dotierte und von Universum Communications großzügig unterstützte Auszeichnung wird während der 20. acn-Konferenz an der Universität Potsdam im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung am 8. Mai verliehen.
16...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3744 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2015-03-13 07:53.
Auslobung 2015 des Alumni-Preises "Premium D-A-CH"
Alumni-Preis "Premium D-A-CH" 2015 für Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen oder hochschulnahe Institutionen
Start zum Alumni-Preis "Premium D-A-CH" 2015
Nach drei Jahren Alumni-Preis in Folge und einer einjährigen Pause eröffnete 2014 alumni-clubs.net, Verband der Alumni-Organisationen im deutschsprachigen Raum e.V., mit dem Alumni-Preis "Premium D-A-CH" 2014-2016 eine neue Preisrunde. Die aktuelle Auslobung lockt wiederum mit 10.000 Euro. Grund genug für alle Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Alumni-Vereine, erfolgreiche Konzepte oder Projekte zu präsentieren und sich der Konkurrenz...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3626 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.02.2015: Politik | bafög | Bankkredite | Rabatte | Ratenzahlung | Restschuld | Sanierungskonzept | Staatsschulden | Studierende | Universitäten
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Mi, 2015-02-25 06:24.
Agenda News: BAföG – Geschenkte Darlehen
Lehrte, 25.2.2015 Eine Millionen Studierende drängten 2011 in die Universitäten. Zwei Jahrgänge und Jugendliche, die nicht mehr als Wehrpflichtige eingezogen werden. Eine ad-hoc Entscheidung ohne jahrelange, sorgfältige Planung. Viele wurden von den Universitäten zurückgewiesen da Plätze fehlen. Die Städte und Gemeinden sind überfordert adäquaten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Es fehlt an vielen Ecken und Kanten.
Ab 2015 übernimmt der Bund die Kosten für die Ausbildungsförderung BAföG. Dies ist zentraler Teil einer Einigung von Bund und Ländern zur Bildungsfinanzierung. Der Schritt entlastet die Länder nach jetzigem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5027 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.10.2014: Wirtschaft | Bürgschaften | Darlehen | Forschungseinrichtungen | Fördermittel | Institutionen | Kommunen | Nürnberg | Projekt | Subventionen | Universitäten | Unternehmen | Venture Capital | Zuschüsse
Pressetext verfasst von pnoconsultants am Mi, 2014-10-29 10:03.
Kostenloses Fördermittel-Speed-Dating am 12.11.2014 bei PNO in Nürnberg
Am Mittwoch, den 12.11.2014, findet in der Nürnberger Niederlassung vom europaweit tätigen Fördermittelspezialisten PNO Consultants GmbH von 17:00 bis 19:30 Uhr wieder ein kostenloses Fördermittel-Speed-Dating statt (Lina-Ammon-Str. 19 b, 90471 Nürnberg).
Unternehmen und Institutionen können an diesem Abend ihre Projekte persönlich vorstellen und prüfen lassen, ob Förderungsmöglichkeiten bestehen. Um telefonische Anmeldung unter 0911 / 47 77 91 50 wird gebeten, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden. Anfragen können auch gerne per Mail an nuernberg@pnoconsultants.com gestellt werden. Ein spontaner Besuch ist aber auch möglich....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2170 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von hms-bg Rechtsanwälte am Fr, 2013-11-29 15:49.
Aktuelle Pressemitteilung der Kanzlei HMS. Barthelmeß Görzel
Urheberrecht: Eingeschränktes Einstellen urheberrechtlich geschützter Werke auf elektronischen Lernplattformen von Universitäten!
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Universität den Teilnehmern einer Lehrveranstaltung nur Teile eines urheberrechtlich geschützten Werkes auf einer elektronischen Lernplattform zur Verfügung stellen darf.
Der Kläger ist Inhaber der urheberrechtlichen Nutzungsrechte an dem Werk "Meilensteine der Psychologie". Die Beklagte ist die Fernuniversität in Hagen. Sie hat das umfassende Buch "Meilensteine der Psychologie" auf einer elektronischen Lernplattform als PDF-Datei zum zur Verfügung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1984 Zeichen in dieser Pressemeldung
