Industrie

Versteigerung von Maschinen zur Metallbearbeitung

Troostwijk vermarktet im Auftrag eines Kunden Maschinen und Anlagen zur Metallbearbeitung Köln, 09. Februar 2011 – Das international renommierte Industrie-Auktionshaus Troostwijk Auktionen GmbH & Co. KG versteigert im Auftrag seines Kunden Maschinen zur Metallbearbeitung. Das Angebot umfasst unter Anderem eine CNC-Drehmaschine, einen Kompressor, so wie weitere Metallbearbeitungsmaschinen und Werkstattinventar. Das Unternehmen Troostwijk mit Hauptsitz in den Niederlanden ist Europas Marktführer im Bereich der freiwilligen Industrieverwertung und in 16 europäischen Ländern vertreten. Das Auktionshaus hat bereits vielfältige...

Folag AG integriert StaniPac

Zum 1. Januar 2011 wurde die StaniPac AG (Burgdorf/Schweiz) vollständig in die Folag AG (Sempach Station/Schweiz, www.folag.ch) integriert. Damit wird die StaniPac nicht mehr operativ am Markt tätig sein. Die Geschäftsbeziehungen werden künftig von Sempach Station aus betreut, der Produktionsstandort Burgdorf bleibt jedoch erhalten. Folag hatte die StaniPac Anfang 2008 übernommen. Ausgehend vom Rohprodukt in Granulatform entstehen bei Folag die unterschiedlichsten Erzeugnisse für die Bereiche «Verpackungen» und «Bau». Seit seiner Gründung im Jahr 1969 begegnet das Unternehmen den Anforderungen eines komplexen Marktes mit...

Bereit für die Trends von morgen

Bizerba Auszeichnungssysteme: sieben druckbare Codes sind Standard Balingen, 20. Januar 2011 - Bizerba Auszeichnungssysteme erweisen sich in Hinsicht auf neue Codier-Verfahren als äußerst flexibel. Derzeit ist ein breites Spektrum von sieben ein- und zweidimensionalen Codes auf einem Etikett druckbar. Zahlreiche Lebensmittelskandale, jüngst Dioxin-Funde in Lebensmitteln, formen einen neuen Verbrauchertypus, der zunehmend detailliertere Informationen über Herkunft und Verarbeitung seiner Lebensmittel fordert. In entsprechend kurzen Abständen drängen neue Codier-Verfahren auf den Markt, etwa 2D-Matrix Codes. Mit diesen codieren...

if design award für bott vario Fahrzeugeinrichtungen

Die neue bott vario Fahrzeugeinrichtung, die erstmalig im September 2010 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover präsentiert wurde, erhält den if product design award 2011. Dieser, von einer internationalen Expertenjury, vergebene Award, zählt zu den weltweit renommiertesten und ältesten Designwettbewerben. Zu den Kriterien der Jury gehörten Gestaltungsqualität, Verarbeitung, Materialwahl, Innovationsgrad, Umweltverträglichkeit, Funktionalität, Ergonomie, Gebrauchsvisualisierung, Sicherheit, Markenwert/Branding sowie die Aspekte des universal design. Faktoren bei denen sich bott vario unter den 2.756 Teilnehmern bestens behaupten...

Ingenieur-Dienstleister sucht in der Region Stuttgart über 100 Techniker und Ingenieure

Der Ingenieur-Dienstleister inform Engineering Partner mit Hauptsitz in Mainz sucht für seine Niederlassung in Stuttgart mehr als 100 qualifizierte Techniker und Ingenieure zur Festanstellung. "Die Wirtschaft in Süddeutschland hat im laufenden Jahr sehr deutlich angezogen", erklärt der Leiter der Stuttgarter Niederlassung, Frank Pleyer. "Unternehmen aus Medizin- und Automobiltechnik wie auch Maschinen- und Anlagenbau suchen händeringend Fachpersonal." Die inform GmbH beschäftigt bundesweit mehr als 200 Techniker und Ingenieure, die vor allem zur Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien, aber auch zum Prozess-Management und...

Layer2, die SharePoint Experten aus Hamburg, realisierten Mitarbeiterportal für Fortune 500 Unternehmen AVNET

Die zur AVNET, Inc. - einem Fortune 500 Unternehmen - gehörende Avnet Electronics Marketing beauftragte Layer2 mit Leistungen zur Beratung und Implementierung des neuen konzernweiten Mitarbeiterportals auf Basis von Microsoft SharePoint. Jetzt wurde das Intranet-Projekt erfolgreich abgeschlossen. Hamburg, 13. Dezember 2010 – Avnet Electronics Marketing gehört zur Unternehmensgruppe Avnet, Inc. (NYSE:AVT), einem Fortune 500 Unternehmen aus Phoenix / USA. Avnet Electronics Marketing ist einer der größten Distributoren für Halbleiter, Zwischenverbindungen, passive und elektromechanische Bauteile. Das Unternehmen bietet Service...

Mehr Mitglieder, mehr Ausbildungsplätze: Positiver Jahresrückblick der Interessengemeinschaft Kunststoff

Für Jugendliche, die eine Ausbildung in der Kunststoff-Branche absolvieren möchten, wird es im nächsten Jahr in der Region Bonn/Rhein-Sieg mehr Ausbildungsplätze geben. Dafür haben die Interessengemeinschaft Kunststoff (IGK) und die START Zeitarbeit NRW GmbH eine entsprechende Kooperation vereinbart. Die IGK wird in ihren Arbeitskräfte-Pool im Sommer des nächsten Jahres bis zu 20 neue Auszubildende aufnehmen, insgesamt wird die Zahl dann auf 39 Auszubildende steigen. Außerdem wird neben dem Ausbildungsberuf des Zerspanungsmechanikers künftig auch eine Ausbildung als Werkzeugmacher angeboten. Die Pläne stellten die Geschäftsführer...

Aus MicroStep Industry® wird INDUSTRY® Business Network

Nach dem erfolgreichen Start von MicroStep Industry Network mit über 2.000 registrierten Unternehmen allein auf dem Portal für die Metallindustrie und den Maschinenbau, wurde das Netzwerk aus B2B Portalen nun in INDUSTRY® Business Network umbenannt. Doch bei der Namensänderung allein wird es nicht bleiben. Auch Navigation und Design wurden angepasst und erscheinen jetzt in einer neuen, übersichtlicheren und benutzerfreundlicheren Struktur. Außerdem wird das INDUSTRY® Business Network um ein eigenes soziales Netzwerk erweitert. Hier werden registrierte Mitglieder schon bald die Möglichkeit haben, untereinander Geschäftskontakte...

IGK und START kooperieren: 20 neue Ausbildungsplätze in der Kunststoff-Branche

Für Jugendliche, die eine Ausbildung in der Kunststoff-Branche absolvieren möchten, wird es im nächsten Jahr in der Region Bonn/Rhein-Sieg mehr Ausbildungsplätze geben. Dafür haben die Interessengemeinschaft Kunststoff (IGK) und die START Zeitarbeit NRW GmbH eine entsprechende Kooperation vereinbart. Die IGK wird in ihren Arbeitskräfte-Pool im Sommer des nächsten Jahres statt zehn dann bis zu 20 neue Auszubildende aufnehmen, also doppelt so viele wie bisher. Außerdem wird neben dem Ausbildungsberuf des Zerspanungsmechanikers künftig auch eine Ausbildung als Werkzeugmacher angeboten. Alle Ausbildungsverträge werden mit der...

Positives Feedback beim Bewerber- und Informationstag für Techniker und Ingenieure

Mitten in der öffentlichen Diskussion um den Fachkräfte-Mangel haben Unternehmen, die Hochschule Rhein-Main und die Arbeitsagentur Mainz zum dritten Mal zu einem Bewerber- und Informationstag für Ingenieure und Techniker in den Mainzer Gutenbergpark eingeladen. Einen Tag lang konnten sich Studierende, Hochschul-Absolventen sowie Fachleute mit Berufserfahrung kostenlos über Technologien und Arbeitsfelder sowie Stellenangebote und persönliche Entwicklungschancen im Ingenieurberuf informieren. Veranstaltet wurde der "Engineering Day" wie schon 2007 und 2008 vom Ingenieur-Dienstleister inform GmbH. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz...

Inhalt abgleichen