Energietechnik
15.06.2021: Technik | Badsanierung | Bargfeld-Stegen | Energietechnik | Heizungsinstallation | Klempnerei | MUSCHKOWSKI | Sanitärtechnik | schleswig-holstein | Stormarn
Pressetext verfasst von MUSCHKOWSKI GMBH am Di, 2021-06-15 16:08.
Webrelaunch nach Redesign bei www.muschkowski.de | Klempnerei, Sanitärtechnik, Energietechnik
(Bargfeld-Stegen / Schleswig-Holstein, 2021) Der Meisterbetrieb MUSCHKOWSKI GMBH aus Bargfeld-Stegen in Stormarn, Schleswig-Holstein launcht nach umfangreichem Redesign eine neue responsive Internetpräsenz.
Eine ergonomische Menüführung bietet den Besuchern auch bei kleinen Displays Übersichtlichkeit und gute Orientierung. Über eine intuitiv bedienbare Navigation werden kompakte Inhalte zu den Arbeitsbereichen Klempnerei, Sanitärtechnik, Badsanierung und Energietechnik bereitgestellt.
Die Website basiert auf responsiver Webtechnologie. Mobile Endgeräte wie Smartphones, IPhones, Tablets und IPads werden ebenso wie stationäre Computersysteme erkannt und mit entsprechend optimierten Templates unterstützt.
Damit reagiert der Bargfeld-Stegener Meisterbetrieb auf das sich verändernde Surfverhalten der Internetnutzer.
Gleichzeitig werden aktuelle Richtlinien von Google erfüllt, die mobile Darstellungsfähigkeit bei modernen Websites einfordern.
Seit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2156 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.09.2020: Wirtschaft | Energie | energie nürnberg | energiearbeit | Energietechnik | energietechnologie
Pressetext verfasst von Catcomm am Di, 2020-09-22 08:31.
Energietechnologie: Nürnberg zählt zu Europas Top-Standorten
Weniger C02-Emissionen, Ausstieg aus der Kernenergie, Ausbau erneuerbarer Energien: Deutschland baut sein Energiesystem um – und aus Nürnberg kommen Technologien und Lösungen dafür. Denn in Nürnberg begreift man Nachhaltigkeit schon lange als große Chance. Nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für mehr Lebensqualität in der Stadt.
In der Stadt und Metropolregion Nürnberg werden die Branchen des Energiesektors schon seit vielen Jahren aktiv gefördert. Die Bilanz heute kann sich sehen lassen: über 70.000 Menschen in rund 14.000 Unternehmen beschäftigen sich tagtäglich mit Lösungen für Energie und Umwelt – Tendenz steigend. Gleichzeitig wird an 30 Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen zu diesen Themen auf Spitzenniveau geforscht und ausgebildet. Beides zusammen profiliert die Metropolregion als Standort für Energietechnologie – national und international.
Zahlreiche Akteure im Innovations-Ökosystem
Die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3816 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.02.2018: Technik | Eco ice Kälte | emutec | Energietechnik | Gebäudekälte | Gebäudetechnik | klimatechnik | Kältebedarfsträger | Kälteenergie | Kältetechnik | Liquefied Natural Gas | LNG | LNG-Import-Terminals | Regasifizierung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2018-02-13 13:00.
Neue Partnerschaft: Eco ice Kälte und emutec starten Vermarktung neuentwickelter LNG-Technologie
Mit der Eco ice Kälte Technologie und dem Engineering der Peripherie durch emutec kann bisher nicht genutzte Kälteenergie ausgekoppelt und über Kältebedarfsträger gespeichert werden.
Die Eco ice Kälte GmbH und das Ingenieurunternehmen emutec GmbH starten eine Partnerschaft zur gemeinsamen Vermarktung einer von Eco ice Kälte neuentwickelten, patentrechtlich geschützten Technologie zur Rückgewinnung von Kälteenergie bei der Regasifizierung von LNG (Liquefied Natural Gas).
Bei LNG handelt es sich um verflüssigtes Erdgas, das zum vereinfachten, sicheren Transport auf minus 162°C heruntergekühlt wird. Für den Gebrauch wird dieses wieder durch Wärmezufuhr, z.B. aus Meerwasser und Luft, zurück in den gasförmigen Zustand umgewandelt.
Mit der Eco ice Kälte Technologie und dem Engineering der Peripherie durch emutec kann bisher nicht genutzte Kälteenergie ausgekoppelt und über Kältebedarfsträger gespeichert werden. Die speziell...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3417 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.03.2014: Technik | Bachelor | BWL | duales Studium | Energie | Energietechnik | Erstsemester | Hochschule | Logistik | Master | professoren | Präsenzstudium | Semesterstart | sommersemester | SRH | Studierende | Studium
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Fr, 2014-03-28 12:44.
Über 50 neue Studierende - So viele Erstsemester im Sommersemester wie noch nie
So viele Studierende wie noch nie im Sommersemester beginnen ein Studium an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm.Rektor Prof. Dr. Joachim Opitz begrüßte am Montag (24.3.) die neuen Erstsemester im Präsenzstudium und im Dualen Studium. Die Fernstudierenden wurden bereits am Samstag eingeführt. Insgesamt 54 junge Menschen haben ein Studium an der Hochschule aufgenommen: Im Bachelorbereich haben sich 16 neue Erstsemester für das Präsenzstudium, 28 für das Fernstudium und einer für das Duale Studium eingeschrieben. Im Masterbereich starten neun neue Studierende. „Das sind sehr erfreuliche Zahlen und wir freuen uns...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1666 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.11.2013: Technik | Automobilindustrie | energieeffizienz | Energietechnik | Hausgeräte | Klimaschutz | Maschinen und Anlagen | Messen-Steuern-Regeln | Umweltschutz
Pressetext verfasst von Wassenberg PR am Mo, 2013-11-25 12:35.
Sembach engagiert sich weiter für Klimaschutz
Die Produktion Technischer Keramik ist ein energieintensiver Prozess, der große Mengen an Wärmeenergie für den Sinterprozess und elektrische Energie für Maschinen und Anlagen erfordert. Sembach Technical Ceramics ist sich seiner Verantwortung zum nachhaltigen Handeln bewusst und stellt sich dieser Herausforderung kontinuierlich. Aktuell setzt das Unternehmen aus Lauf ein betriebliches Gesamtenergiekonzept um, das in Zusammenarbeit mit Institut für Energietechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden entwickelt wurde. Das Konzept hat die bereits umgesetzten Maßnahmen sowie weitere Energieeinsparmöglichkeiten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4206 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.06.2013: Wirtschaft | Dr. Horst S. Werner | Dr. Werner Financial Service AG | Energietechnik | Medientechnik | Umwelttechnik | unternehmensexpansion
Pressetext verfasst von HorstWerner am Fr, 2013-06-28 11:20.
H & K Anlagentechnik GmbH weitet über Dr. Horst S. Werner ihren Auftragsbestand und Umsatz mit Anlegerkapital aus
Die Fa. H & K Anlagentechnik GmbH erhöht ihre Umsatzerlöse durch die Hereinnahme größerer Aufträge bei verbesserter Auftragsvorfinanzierung durch private Kapitalgeber, die über die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) zwecks Unternehmensbeteiligung akquiriert werden. Die H&K Anlagentechnik GmbH mit Sitz im unterfränkischen Landkreis Haßberge in Theres, wurde bereits 1988 von den geschäftsführenden Gesellschaftern Roland Husslein und Rainer Krapf als H&K Anlagentechnik gegründet. Zwei Jahre später erfolgte die Umwandlung in die heutige GmbH. Nachdem sich das Unternehmen in seinem anfänglichen...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4337 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.07.2012: Technik | Automobilindustrie | energiemanagement | Energietechnik | Hausgeräte | Maschinen und Anlagen | Messen-Steuern-Regeln | Sembach Technical Ceramics
Pressetext verfasst von Wassenberg PR am Do, 2012-07-12 10:32.
Innovation in der Technischen Keramik - Sembach sichert sich neueste Energie-Zertifizierung
Die nordbayerische Sembach GmbH & Co. KG wird Anfang August 2012 als einer der ersten Hersteller Technischer Keramik nach der neuen Energiemanagement-Norm ISO 50001 zertifiziert.
ISO 50001 wurde im Juni 2011 eingeführt und soll Organisationen helfen, ihr Energiemanagement zu optimieren. Ziel ist es, Energiekosten, Treibhausgase und andere Umweltauswirkungen zu reduzieren. Thomas Wehmer, Managementsystem-Beauftragter bei Sembach: „Wir haben den Ist-Zustand unserer Energieverbräuche definiert und identifizieren jetzt die Einsparmöglichkeiten. Großes Potential sehen wir beim Firmengebäude: Der baldige Umzug in den energieeffizienten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2940 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.04.2012: Wirtschaft | Elektriker | Energietechnik | Gebäudetechnik | Hummel | solar | solaranlage | solarstrom
Pressetext verfasst von SpartaPR am Mo, 2012-04-09 12:15.
Solarenergie, Speichertechnik und Haustechnik kombinieren – Das Hummel Systemhaus auf der Holz|Haus|Energie
Frickenhausen, den 09. April 2012 – Trotz der Hiobsbotschaften deutscher Solarpanelhersteller befindet sich die private Stromgewinnung aus Sonnenenergie weiter auf dem Vormarsch. Dies liegt vor allem an der vermehrten Eigennutzung des Solarstroms dank verbesserter Speichertechnik. Diesem Trend folgend präsentiert das Hummel Systemhaus auf der größten Baumesse in Baden-Württemberg seinen einheitlichen Lösungsansatz, der Sonnenenergie, Stromspeicher und intelligente Haustechnik miteinander vernetzt. Auf der Holz|Haus|Energie, die vom 13. bis 15. April auf dem Gelände der Stuttgarter Messe stattfindet, stellt das Systemhaus aus...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4048 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2011-01-11 22:06.
Solartechnik vom Ingenieurbüro Dieckhoff
Fredersdorf - Vogelsdorf. Die steigenden Energiepreise beherrschen seit dem Jahreswechsel die Schlagzeilen. Alle großen Energieversorger haben ab dem 1. Januar 2011 die Strompreise spürbar erhöht. Ein guter Grund für Eigenheimbesitzer, sich mit professioneller Solartechnik vom bisherigen Stromlieferanten unabhängiger zu machen. Neben der Einsparung von Energiekosten wird der private Einstieg in die Sonnenenergie von Staat mit attraktiven Prämien gefördert. Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) hat hierzu den Weg geebnet.
Wer sich für dafür entscheidet, mit einer Solaranlage die Sonne als unerschöpfliche Energiequelle zu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2265 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.12.2010: Wirtschaft | automotive | Energietechnik | Entwicklung | Industrie | Ingenieurbüro | ingenieure | Karriere | Stellenangebote | Techniker | Umwelttechnik
Pressetext verfasst von Claudius Kroker am Fr, 2010-12-17 10:10.
Ingenieur-Dienstleister sucht in der Region Stuttgart über 100 Techniker und Ingenieure
Der Ingenieur-Dienstleister inform Engineering Partner mit Hauptsitz in Mainz sucht für seine Niederlassung in Stuttgart mehr als 100 qualifizierte Techniker und Ingenieure zur Festanstellung. "Die Wirtschaft in Süddeutschland hat im laufenden Jahr sehr deutlich angezogen", erklärt der Leiter der Stuttgarter Niederlassung, Frank Pleyer. "Unternehmen aus Medizin- und Automobiltechnik wie auch Maschinen- und Anlagenbau suchen händeringend Fachpersonal."
Die inform GmbH beschäftigt bundesweit mehr als 200 Techniker und Ingenieure, die vor allem zur Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien, aber auch zum Prozess-Management und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2035 Zeichen in dieser Pressemeldung
