Industrie

Spatenstich zur Erweiterung der Polytec GmbH

Mit dem feierlichen Spatenstich am 26. Oktober 2011 fiel der Startschuss für das Neubauvorhaben der Polytec GmbH (http://www.polytec.com). Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland rund 300 Mitarbeiter und wird mit diesem Schritt seine Nutzfläche am Standort Waldbronn bis Herbst 2012 von 6.000 auf 14.000 Quadratmeter erweitern. Die Polytec GmbH ist mit Niederlassungen in den USA, Japan, England und Frankreich und einem weltweiten Netz an Vertretungen international tätig. Den symbolischen Bauauftakt begleiteten - neben den Geschäftsführern und Gesellschaftern der Polytec GmbH und Vertretern des Bauunternehmens Harsch Bau GmbH...

Gut sortierte Notfallsets mit Flüssigkeitsbindern

Im Arbeitsalltag ist in vielen Branchen der Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten eine normale Tätigkeit. Trotz sorgfältigem Arbeiten sind Unfälle dabei niemals ganz auszuschließen. Um in solchen Fällen schnell und zielgerichtet den Schaden eindämmen zu können, bietet der Transport- und Lagerspezialist Cemo (http://www.cemo.de) aus Weinstadt Notfallsets zur Schnellbekämpfung an. Die in unterschiedlicher Zusammensetzung gepackten Einheiten enthalten alle wesentlichen Komponenten für den Störfall: Handschuhe für Eigenschutz, flüssigkeitsbindende Tücher, Kissen oder Schlängel, Wischtücher und nicht zuletzt passende, resistente...

Süße Überraschung: Bahlsen-Werk Barsinghausen ist „Fabrik des Jahres 2011“ in der Kategorie „Hervorragende Standortentwicklung“

Modernes Fabrikkonzept von Wissenschaftlern aus Hannover mitentwickelt Hannover, 18. Oktober 2011 – Das Bahlsen-Werk in Barsinghausen ist „Fabrik des Jahres“ 2011. In der Kategorie „Hervorragende Standortentwicklung“ konnten die Keksfabrikanten mit ihrer wandlungsfähigen Fabrik punkten. An der Entwicklung des aktuellen Gebäudekonzepts waren seit 2007 u. a. Wissenschaftler des IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover beteiligt. Seit der Grundsteinlegung im Jahr 1956 wurde das Werk am Standort Barsinghausen kontinuierlich modernisiert. Die letzte Erneuerung begann vor drei Jahren. Bei der Erstellung des...

Miniatur-Optosensoren statt Lichtleiter-Lichtschranken?

Wer Optosensorik für beengte Bauräume benötigt, greift oft intuitiv zu Lösungen mit Lichtleitern. Diese brauchen zwar wenig Einbauplatz und bringen bei Hochtemperaturanwendungen Vorteile, sind aber im Einbau unflexibel. Um einen Bruch im Lichtleiter zu vermeiden, müssen Mindestbiegeradien eingehalten werden. Inzwischen gibt es aber sehr zuverlässige Alternativen ohne Lichtleiter, die bei ähnlichen oder noch kleineren Abmessungen wesentlich höhere Auflösungen und Reichweiten bieten. Ihre hochflexible Kupferlitze zwischen Sensor und Verstärker ist leichter handhabbar, gleichzeitig lassen sich diese vollelektronischen Sensoren...

Robuste, fahrbare Stahlkippbehälter für rauen Einsatz

Der Lager- und Transportspezialist Cemo (http://www.cemo.de) aus Weinstadt hat für scharfkantige oder heiße Produktionsrückstände mit hohem Gewicht wie z.B. Blech- oder Stanzabfälle bzw. Glas- und Keramikscherben drei neue, robuste Stahlkippbehälter ins Programm aufgenommen. Sie sind praxisgerecht mit Rollen für manuellen und Staplertaschen für sicheren maschinellen Transport ausgestattet. (http://www.cemo.de/transport-lagerbehaelter/rechteckbehaelter-grossbehaelter-kippbehaelter-spuelwannen/kippbehaelter.html) Scharfkantige und auch recht heiße Produktionsrückstände mit hohem Gewicht wie z.B. Blech- oder Stanzabfälle...

Revolution in der Trocknungstechnik: energieeffizient und schnell

Die Trocknung von festen Stoffen ist aus der heutigen Industriewelt nicht mehr wegzudenken - trotzdem ist sie enorm kostenintensiv, verbraucht viel Energie und belastet häufig auch noch die Umwelt. Ein innovativer Niederösterreicher, Dr. Franz Groisböck, hat sich dazu Gedanken gemacht und ein technisches Verfahren zur Trocknung fester Stoffe entwickelt, das diese Nachteile zum Positiven hin verändert. Wichtige Bestandteile dieser spannenden Erfindung sind ein weitgehend abgeschlossenes Gefäß, ein Trockengasstrom und ein effizienter Wärmekreislauf. Die Salzburger Firma erfinder.at Patentverwertungs GmbH unterstützt Herrn Dr. Groisböck...

NRW-Hochschulen und ProduktionNRW setzen Kooperation fort: InnovationsDialoge ab Oktober

Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen und ProduktionNRW, das Cluster Maschinenbau und Produktionstechnik, setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Gemeinsam laden sie Wissenschaftler und Unternehmer zu einer weiteren Veranstaltungsreihe ein, die am 13. Oktober beginnt. Unter dem Titel "Innovation durch Kooperation in Maschinenbau und Produktionstechnik" zeigen Partner aus Unternehmen und Hochschulen, wie sie Kooperationen auf den Weg gebracht und zu welchen Ergebnissen und Weiterentwicklungen in Wirtschaft und Industrie diese geführt haben. "Mit diesen Dialog-Veranstaltungen sprechen die Hochschulen gezielt Unternehmen...

Tastaturen für den gehobenen Anspruch

Ein Computer ohne Tastatur ist in den meisten Fällen wenig nützlich. Besonders dann nicht, wenn durch die Tastatur essenzielle Aufgaben am Rechner erledigt werden. Allerdings werden die Keyboards heutzutage längst nicht mehr nur zum Schreiben genutzt. Sogenannte Gaming-Tastaturen stellen das Handwerkszeug ambitionierter Computerspieler dar und müssen entsprechend andere Anforderungen erfüllen als jene Tastaturen, die für Schreibarbeiten im Büro genutzt werden. Michael Zieger vertritt das Unternehmen Cherry, das für seine robusten Tastaturen bekannt ist und dessen Technologie für spezielle Gaming-Tastaturen verwendet worden ist....

Detektei & Detektive Wirtschaftsdetektei weltweit ManagerSOS – Diskrete Feuerwehr bei Wirtschaftskriminalität für Unternehmen

Weltwirtschaftskrise, Korruption, Sabotage ,Skandale und Affären die täglichen Meldung reißen nicht ab. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind immer mehr Unternehmen mit Wirtschaftskriminalität betroffen und hinter den Kulissen wird mit harten Bandagen gekämpft. Probleme werden stillschweigend gelöst um Imageschäden zu vermeiden. Einer dieser Problemlöser ist H. ,“ Ermittler der ManagerSOS Detektei und Wirtschaftsdetektei Frankfurt am Main“. 20.8.2011 Frankfurt am Main. Zwischen Urlaubern und Geschäftsreisenden findet gerade für ein deutsches Unternehmen eine weichenstellende Videokonferenz statt. Unternehmer...

Cross Industry Services auf dem Vormarsch

Stuttgart/Düsseldorf, 26. August 2011 - Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) widmet den Potentialen eines branchenübergreifenden Services eine eigene Studie. Demnach hat die Wirtschaftskrise viele produzierende Unternehmen vor die Herausforderung gestellt, neue Erlösquellen zu erschließen. Um in neuen Wachstumsmärkten Fuß zu fassen, sei es eine Möglichkeit, das Service-Portfolio um branchenübergreifende Angebote zu erweitern. Ein Getriebeproduzent, der beginnt Windkraftanlagen zu warten, könne zeigen, wie sich Unternehmen mit Dienstleistungen in Zukunftsmärkten etablieren. Die Studie "Cross...

Inhalt abgleichen