Kunststoffindustrie
05.10.2021: Wirtschaft | Biokunststoffe | Bioplastik | bioökonomie | Hersteller | Kreislaufwirtschaft | Kunststoffe | Kunststoffindustrie | Markt | Marktdaten | Marktstudie | Materialien | Nachfrage | nachwachsende Rohstoffe | Polymilchsäure | Produktion | Stärke | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2021-10-05 11:04.
Polymere für die Kreislaufwirtschaft: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Biokunststoffe
Kompostierbares Einweggeschirr, Mulchfolien, die auf dem Acker verrotten oder Fischernetze, die sich mit der Zeit einfach auflösen: sind Biokunststoffe die Lösung der Abfallprobleme? Auf Kunststoffe aus Zuckerrohr, Kartoffelstärke oder anderen nachwachsenden Rohstoffen werden große Hoffnungen gesetzt. Biopolymere erobern immer mehr Anwendungsgebiete und erzielen deutlich höhere Wachstumsraten als herkömmliche Standardkunststoffe. Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den dynamisch wachsenden Weltmarkt für „grüne“ Polymere untersucht: Die Analysten erwarten, dass der Biokunststoff-Umsatz bis zum Jahr 2030 auf rund 8,1 Milliarden US-Dollar wachsen wird.
Schlüsselrolle für die EU-Kreislaufwirtschaft
Kunststoffe und Verpackungen sind zentrale Produktgruppen für den „Aktionsplan Kreislaufwirtschaft“, den die EU-Kommission im Rahmen des „Green Deal“ im Frühjahr 2020 veröffentlicht hat. Um die Wegwerf-Gesellschaft zu überwinden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5822 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.03.2021: Wirtschaft | CO2 | CO2 Einsparung | co2 emissionen senken | Energie sparen | energieeffizienz | Energieeffizienz Industrie | Kunststoffbranche | Kunststoffindustrie | livarsa | Schäfer Kunststofftechnik
Pressetext verfasst von Catcomm am Di, 2021-03-02 15:28.
Schäfer Kunststofftechnik spart mit Livarsa 35.000 kWh im Jahr
Stromverluste langfristig um 3,3 Prozent gesenkt
Zell am Harmersbach / Grenchen (CH), 02.03.2021 - Eine kleine Stellschraube mit großer Wirkung: Die badische Schäfer Kunststofftechnik GmbH führte innerhalb von nur 2 Monaten die Energie-Effizienzlösung EPplus 600A der Livarsa GmbH (www.livarsa.com) ein und senkt seitdem ihren jährlichen Stromverbrauch um über drei Prozent. Das Prinzip ist einfach: Die zentral hinter dem Trafo installierte MSR-Lösung (Mess-, Steuer- und Regelungseinheit) glättet Stromspitzen, sodass der Strom im 400 Volt-Netz durch einen deutlich geringeren Widerstand fließt. Die Leistungsübertragung - vom Mittelspannungstransformator über die Niederspannungshauptverteilung, den Unterverteilungen bis hin zu den eingesetzten elektrischen Verbrauchern - wird damit deutlich effizienter und es geht deutlich weniger Strom verloren als bisher. Auf diese Weise spart Schäfer Kunststofftechnik nun jährlich 35.000 kWh und gleichzeitig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5374 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Halfen am Di, 2020-11-17 14:05.
Corona-Blitzumfrage: Kunststoffindustrie erholt sich nur langsam / Ist die Talsohle schon erreicht?
Corona-Blitzumfrage: Kunststoffindustrie erholt sich nur langsam / Ist die Talsohle schon erreicht? / „Lockdown light“ provoziert Kritik an Corona-Maßnahmen
Bad Homburg, 16. November 2020 – Die Auswirkungen der Corona-Krise bekommt die Kunststoffindustrie immer noch deutlich zu spüren. 79 Prozent der Befragten geben an, dass ihre Auslastung im Oktober 2020 nach wie vor deutlich geringer als im Vorjahresmonat ist. Noch vor dem Beschluss zum „Lockdown light“ meinten 58 Prozent der Unternehmen die Talsohle durchschritten zu haben, sehen nun aber negative Folgen für die weitere Geschäftsentwicklung. Mit dem erneuten Lockdown wächst auch die Kritik an den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Das sind die Ergebnisse der Gemeinschaftsumfrage des Branchendienstes KI – Kunststoff Information und des Fachmagazins K-PROFI unter Entscheidern der Kunststoffbranche im Oktober 2020. Mit 567 Antworten aus allen Zweigen der Kunststoffindustrie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4386 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.05.2020: Technik | Blasformen. | China | Extrusion | Kunststoffindustrie | LFT | Protec | Pultrusionsanlage | Spritzgießen | Suzhou Sunway Polymer
Pressetext verfasst von auchkomm am Di, 2020-05-05 12:15.
ProTec mit LFT-Pultrusionsanlagen erfolgreich in China: zufriedener Kunde Suzhou Sunway Polymer
· High-Speed-Aufrüstung von LFT-Pultrusionsanlagen und neue innovative Anwendungen
Bensheim, den 5. Mai 2020. Mit seinen Pultrusionsanlagen zur Herstellung von Compounds aus langfaserverstärkten Thermoplasten (LFT) hat der hessische Systemlieferant ProTec Polymer Processing GmbH in Asien immer mehr Erfolg. Zu den zufriedenen chinesischen Kunden, die Kunststoffpellets auf mittlerweile zwei LFT-Pultrusionsanlagen von ProTec produzieren, gehört Suzhou Sunway Polymer Co. Ltd. aus der Stadt Suzhou in der Provinz Jiangsu.
2017 kaufte der Compounder bei ProTec die erste LFT-Pultrusionsanlage mit 32 Strängen und einer Produktionskapazität...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6562 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.02.2020: Wirtschaft | Biokunststoffe | Bioplastik | Hersteller | Kunststoffe | Kunststoffindustrie | nachwachsende Rohstoffe
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2020-02-21 11:40.
Grüner Boom: Ceresana prognostiziert weiteres Wachstum für Biokunststoffe
Polymilchsäuren, Stärke-Mischungen, Cellulose und andere Biokunststoffe erzielen deutlich höhere Wachstumsraten als herkömmliche Standardkunststoffe aus Erdöl oder Erdgas. „In immer mehr Anwendungsgebieten können Biokunststoffe eingesetzt werden“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana. Ceresana hat bereits zum fünften Mal den Weltmarkt für „grüne“ Polymere untersucht. Die Analysten prognostizieren ihnen auch für die Zukunft eine dynamische Entwicklung: Sie erwarten, dass der Biokunststoff-Umsatz bis 2026 auf rund 4,4 Milliarden US-Dollar wachsen wird.
Bio ist nicht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4518 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.12.2019: Wirtschaft | Kunststoffbranche | Kunststoffindustrie | Kunststofftechnik | messe jugend & beruf
Pressetext verfasst von frischblutlinz am Mo, 2019-12-16 12:28.
Daniel Pichlmayer aus Bad Hall gewinnt ein Bike der Firma Hrinkow.
Der Sieger steht fest. Feierliche Gewinnübergabe aus dem Gewinnspiel auf der Messe Jugend & Beruf in der Berufsschule Steyr.
Wissen rund um den Werkstoff Kunststoff.
Die Fachvertretung Oberösterreich betreibt seit Jahren massive Aufklärungsarbeit rund um die Kunststofflehre und die Leistungen der Branche, denn Kunststoff ist mehr als man denkt. Gerade jetzt wo sehr viel über Elektroautos gesprochen wird, muss man wissen, dass in einem Elektromotor auch viele Teile aus Kunststoff verbaut werden und so Kunststoff wieder einmal mehr der Stoff der Zukunft ist. Auf der Messe Jugend & Beruf wurde der Werkstoff gebührend präsentiert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2449 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Halfen am Fr, 2019-08-09 09:51.
Kunststoffindustrie: Pessimistische Prognosen vom Jahresanfang bestätigt
Kunststoffindustrie: Pessimistische Prognosen vom Jahresanfang bestätigt / Lichtblick Recycling / Handelskonflikte und Automobilindustrie verstärken Negativeinfluss
Bad Homburg, 09. August 2019 Der Aufschwung in der Kunststoffbranche der letzten Jahre ist gestoppt. Die Erwartungen an das zweite Halbjahr 2019 sind so pessimistisch wie seit sieben Jahren nicht mehr.
Dies berichtet der Branchendienst „KI – Kunststoff Information“ als Ergebnis seiner aktuellen Umfrage zur Kunststoffkonjunktur, an der sich 509 Unternehmen beteiligt haben. KI befragt seit 2001 im halbjährlichen Rhythmus Führungskräfte der Kunststoffindustrie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 3016 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.02.2019: Wirtschaft | Brexit | Fachkräfte | Kunststoffbranche | Kunststoffe | Kunststoffindustrie | Personalplanung
Pressetext verfasst von Halfen am Di, 2019-02-05 12:07.
Kunststoffindustrie: Erste Anzeichen einer konjunkturellen Abkühlung
Kunststoffindustrie: Erste Anzeichen einer konjunkturellen Abkühlung / Erwartungen für erstes Halbjahr 2019 getrübt / Größte Herausforderung Personalsuche / Politische Turbulenzen verursachen Unsicherheiten
Bad Homburg, 05. Februar 2019 – Nach vier Jahren des Aufschwungs sind erste Anzeichen einer Konjunktureintrübung in der deutschsprachigen Kunststoffbranche sichtbar. Die Erwartungen an das erste Halbjahr 2019 fallen entsprechend zurückhaltend aus.
Dies berichtet der Branchendienst „KI – Kunststoff Information“ als Ergebnis seiner aktuellen Umfrage zur Kunststoffkonjunktur, an der sich 545 Unternehmen beteiligt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 3037 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.12.2018: Wirtschaft | Fachvertretung der OÖ Kunststoffverarbeiter | Kunststoff | Kunststoffbranche | Kunststoffindustrie | Kunststofflehre | Kunststofftechnik | Kunststoffverarbeitung
Pressetext verfasst von frischblutlinz am Mo, 2018-12-03 13:39.
Die beste Berufsschule Europas feiert
(Steyr, Linz, 3. Dezember 2018): Die Kunststofflehre in Oberösterreich ist fu?r die nächsten Jahre top geru?stet, denn das Zusammenspiel von Schule, Wirtschaft und Interessensvertretung bei der Ausbildung funktioniert perfekt. Rund 60 Ausbildungsbetriebe für die Lehrberufe Kunststofftechnik und Kunststoff-formgebung gibt es in Oberösterreich. In den letzten Jahren wurden im Bereich Kunststoffformgebung um 66 Prozent mehr Lehrlinge ausgebildet, dennoch sind die Betriebe immer auf der Suche nach Lehrlingen, schließlich ist Oberösterreich die Kunststoffhochburg und nach der Lehre stehen den jungen Menschen alle Chancen offen in einem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3618 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.07.2017: Technik | Blechumformung | Gummiverarbeitung | Kunststoffindustrie | Kunststoffverarbeitung | Magnetspannplatten | Magnetspanntechnik | ROEMHELD | ROEMHELD Gruppe | Umformtechnik
Pressetext verfasst von auchkomm am Mo, 2017-07-17 14:10.
ROEMHELD: Neue Tochtergesellschaft Römheld Rivi GmbH bündelt Kompetenzen und Aktivitäten der Magnetspanntechnik
· Entwicklungsoffensive gestartet
Hilchenbach, den 17.Juli 2017. Ihre Kompetenzen und Aktivitäten rund um die Magnetspanntechnik bündelt die ROEMHELD Gruppe in der Anfang des Jahres gegründeten „Römheld Rivi GmbH“.
Mit dem neuen Gemeinschaftsunternehmen wollen die langjährigen Partner Hilma-Römheld GmbH und Rivi Magnetics S.r.L. den Markt in der Kunststoff- und Gummiverarbeitung sowie in der Blechumformung intensiver als bisher durchdringen und neue Kundenkreise erschließen.
Geleitet wird das Joint Venture mit Sitz in Hilchenbach von einer Doppelspitze: Hans-Joachim Molka aus der Geschäftsführung von Römheld...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5104 Zeichen in dieser Pressemeldung
