coach

19.02.2012: |

Gute Absichten in die Tat umsetzen

„Ich sollte eigentlich… ich werde ab …“ Warum ist es für viele so schwierig, gute Absichten in die Tat umzusetzen und langfristig durchzuhalten? Wir sind die Summe unserer Gewohnheiten. Sie bestimmen unser Selbstbild. Gewohnheiten sind nützliche Verhaltensweisen. Sie machen uns das Leben leichter: Routine entlastet uns von permanentem Entscheidungszwang. Unser beruflicher und privater Alltag läuft halbautomatisch ab, eben „wie gewohnt“. Gelegentlich wollen Makler ihre Arbeitsweise ändern. Doch die Gewohnheiten sind enorm hartnäckig. Selbstveränderung ist schwieriger, als die meisten Menschen glauben. Sie ist...

Spitzenleistungsexperte Christian Bischoff geht mit seinem Erfolgsratgeber in die vierte Runde

Leipzig, 07.02.2012. Talent allein reicht nicht. Es ist die Einstellung, die zählt. Das verrät Spitzenleistungsexperte Christian Bischoff. Am 01. Februar 2012 erschien die 4. Auflage seines Bestsellers «Machen Sie den positiven Unterschied». Wer sein Leben verändern, eine schlechte Angewohnheit aufgeben oder erfolgreicher sein will, für den hält Christian Bischoff 15 einfache und sofort umsetzbare Lebenseinstellungen bereit. Diese verhelfen dem Leser zu mehr beruflichem, persönlichem und unternehmerischem Erfolg. Manager, Sportler, Angestellte, Schüler. Über 250.000 Menschen jeden Alters und aus allen Lebensbereichen coacht...

Didacta 2012: Coaches des ECA nehmen Stellung zur Bildung in Deutschland

Vom 14.-18.2.2012 findet die weltweit größte Bildungsmesse, die Didacta, in Hannover statt. Im Mittelpunkt stehen Veranstaltungen zu Aus- und Weiterbildung im beruflichen Umfeld. Im Zuge dessen stellt sich im Forum "Didacta aktuell - Wirtschaft - Bildung - Verantwortung" die Branche auch den kritischen Fragen: Hat Bildung in Deutschland eine Zukunft? Welche Chancen und Perspektiven eröffnet sie? Welche soziale Gerechtigkeit ermöglicht Aus- und Weiterbildung im Schatten der Finanzkrise? European Coaching Association befragt Mitglieder zur Didacta 2012 Die European Coaching Association (ECA), Berufsverband professioneller Coachs...

Persönlichkeit wichtiger als Honorar

Umfrage ermittelt entscheidende Auswahlkriterien bei der Wahl eines Coaches Nicht die Anzahl der Zertifikate, sondern die Persönlichkeit ist eines der entscheidenden Kriterien für Interessenten bei der Auswahl eines Coaches. Mit 21,4 % hielt mehr als jeder fünfte Teilnehmer die Persönlichkeit seines Gesprächspartners für das entscheidende Kriterium und damit ausschlaggebend für die spätere Buchung. Dies ergab eine Umfrage des Produktivitätsexperten Martin Geiger (www.martingeiger.com): „Das Ergebnis überrascht nicht, da ein erfolgreiches Coaching ein Weiterbildungsprozess ist, der langfristig verläuft und einer engen...

Endlich gibt es für SIE eine Lösung -

Die Lösung aller Probleme ist, das sich Stellen des Problems. Das behaupten die Heilpraktikerin (HP Psy) Sylvia Annett Bräuning und Bewusstseins-Coach Alexander Przibill. Sie meinen: Das lösungsorientierte Aufstellen, die sogenannten Familienaufstellungen, werden immer populärer. Sie lösen mit ihrem Team und der von Bräuning entwickelte SYLAN-Methode die Probleme in Unternehmen, durch Unternehmensaufstellungen“, genauso wie bei privaten Personen. Sie erkannten dass aus der Loslösung des klassischen Zwiegespräches zwischen Therapeut und Klient, sich der Raum für mehr öffnet; sodass vorgefasste Meinungen, Glaubenssätze...

Kreative Konfliktlösungen finden. Mediations-Seminar am 24./25. August 2012

In Konfliktsituationen kreativ sein? Die Mediation weist einen Weg, wie wir andere dabei unterstützen, konstruktiv an die Lösung scheinbar unlösbarer Konflikte zu gehen. Im Seminar „Mediation: Erfolgreich im Konflikt vermitteln“ zeigt die Rechtsanwältin und Mediatorin Heike Marquardt auf der Basis der Mediation und der Instrumente des NLP, wie man in der Haltung und mit den Methoden des Mediators erfolgreich vermitteln kann. Veranstaltet wird das Seminar am 24./25. August 2012 vom Institut NLP Rhein-Neckar, Weinheim. Mit ihrem Seminar wendet sich Heike Marquardt nicht nur an Menschen, die privat oder beruflich im Konflikt...

BGH Urteil rügt Beraterszene: auch Coaches müssen sich benehmen!

(Düsseldorf, 29. Dezember 2011). Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass auch Wettbewerber auf dem Coaching-Markt sich an die Regeln des guten Geschmacks und in Recht gegossene ethische Grundsätze halten müssen – und auch nicht das Wettbewerbsrecht zum eigenen Profit außer Acht lassen dürfen. Dazu gehört, dass ein Wettbewerber in von ihm über das Internet verteilten Newslettern Kollegen oder andere Coaching-Verbände nicht durch vage Behauptungen und Verlinkungen herabsetzen darf. Ein konkreter Fall von gezielter Rufschädigung gegenüber der European Coaching Association (ECA) fand vor einigen Jahren statt und wurde nun...

Kraftvolle Pausen

Seelische Erschöpfung, gereizte Nerven und körperliche Beschwerden, stellen typische Leiden eines vielbeschäftigten Unternehmers dar. Der Wunsch nach einer Pause wächst. Doch den pflichtbewussten Unternehmer plagt das Gewissen. Nach dem Motto „Erst kommt die Arbeit, dann das Vergnügen“ wird gehandelt. Die Leistung sinkt zunehmend, während mehr und mehr Probleme entstehen. Ein vermeintlicher Teufelskreis. Oft tritt zudem eine gewisse Unzufriedenheit gegenüber der momentanen Situation und sich selbst ein. Ein Spruch von Francis Picabia liefert die Lösung: „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern...

Kraftvolle Pausen

Seelische Erschöpfung, gereizte Nerven und körperliche Beschwerden, stellen typische Leiden eines vielbeschäftigten Unternehmers dar. Der Wunsch nach einer Pause wächst. Doch den pflichtbewussten Unternehmer plagt das Gewissen. Nach dem Motto „Erst kommt die Arbeit, dann das Vergnügen“ wird gehandelt. Die Leistung sinkt zunehmend, während mehr und mehr Probleme entstehen. Ein vermeintlicher Teufelskreis. Oft tritt zudem eine gewisse Unzufriedenheit gegenüber der momentanen Situation und sich selbst ein. Ein Spruch von Francis Picabia liefert die Lösung: „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern...

Entspannter Körper – entspannter Geist. Erster Workshop der Reihe „Ruhe im Kopf“ am 17. Januar 2012

Wer kennt das Phänomen nicht? Nach den Anstrengungen und der Hektik des Alltags möchten wir Kräfte sammeln und die Stille genießen – doch der laute Dialog in unserem Inneren stört die erhoffte Ruhe. In diesen Momenten fallen uns vielleicht unerledigte Aufgaben oder ungelöste Themen ein. Die Workshop-Reihe „Ruhe im Kopf“, veranstaltet vom Weinheimer Institut NLP Rhein-Neckar, hat sich zum Ziel gesetzt, in vier verschiedene Methoden einzuführen, mit denen wir uns entspannen und unsere inneren Stimmen beruhigen können. Eröffnet wird die Workshop-Reihe am 17. Januar 2012 von Dr. Karin Scheurich mit dem Thema „Entspannter...

Inhalt abgleichen