Konfliktmanagement

Wer ist schuld?

Erfolgreiche Unternehmen leben eine konstruktive Fehlerkultur. Konflikte entstehend durch Fehler, diese kritisch zu reflektieren und daraus zu lernen, fördert das Verantwortungsbewusstsein. Diesem Thema widmet sich Herr Thomas Eckardt seit vielen Jahren seiner über 30-jährigen Laufbahn. Als diplomierter Psychologe weiß er um die Zusammenhänge zwischen der Angst vor Konsequenzen, dem Fehler an sich und den unterschiedlichen Einstellungen zum Konflikt selbst. Führungskräfte sind häufig damit konfrontiert, dass ein entstandenes Missgeschick von keinem Mitarbeiter verantwortet werden möchte. Hingegen sind die Gründe, warum ein Fehler passiert ist zu hinterfragen, ebenso wie die Beweggründe des Verleugnens der Verantwortung. Konflikte am Arbeitsplatz sind nicht immer vermeidbar. Der erfahrene Psychologe weist in seinen Seminaren und Webinaren darauf hin, dass Konflikte durchaus auch als Herausforderung verstanden werden können. Nicht...

Was Coaching kann - Wenn ich mich verändere, verändert sich die Welt

Für sein neues Buch "Was Coaching kann" hat der Autor und Trainer Michael Schürks den Inhalt ausgewählter Newsletter zusammengetragen, die er in den vergangen Jahren an seine Kunden schickte. Seit dem Jahr 2003 verschickt der Autor an seine Leserinnen und Leser mehr als 1000 Newsletter. Sein Ziel: Eine schnelle und nachhaltige Veränderung, die jedoch in kleinen Schritten erfolgt. Zudem lädt er seine Leserschaft mit seinen inspirierten Texten dazu ein, sich im stressigen (Arbeits)Alltag auch einmal die Zeit zum Innehalten zu nehmen. Schürks Texte stammen aus den unterschiedlichsten Themen aus den Bereichen Training und Coaching. Dazu gehören Selbst-, Stress und Konfliktmanagement, Gesprächsführung, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein und berufliche Neuorientierung, um nur einen Auszug aus der großen Bandbreite zu geben. In seinen Coaching-Mails gibt der Autor Michael Schürks seine langjährigen Erfahrungen als Trainer und...

Was ist 5W1H?

5W1H ist eine Fragetechnik zur Lösung von Problemen. 5W1H steht für 5 Warum- und 1 Wie-Fragen, um Informationen zu sammeln oder Probleme zu untersuchen. Es beinhaltet die Bestandsaufnahme, um die Situation zu verstehen, Probleme zu identifizieren und alle möglichen Lösungen und Ergebnisse zu analysieren. Die 5W1H wird beispielsweise für folgende Entscheidungssituationen genützt: - Arbeitsumfang definieren - Ein Problem lösen - Brainstorming zu neuen Ideen oder um die Produktivität zu verbessern - Entwickeln einer Strategie oder Verbesserung der Kommunikation oder zielgerichtetes Marketing Die 5W1H-Technik liefert Fakten und hilft dir fundierte Entscheidungen zu treffen. Und so funktioniert die 5W1H-Technik: Was - Was ist das Produkt? Wo - Wo wird produziert? Wann - Wann ist es für die Qualitätsprüfung bereit? Wer - Wer ist für die Entwicklungsphase verantwortlich? Warum - Warum soll die Checkliste für Produktmerkmale...

Notfall Klinikpersonal - Konfliktmanagement-Ratgeber für Ärzte und Pflegepersonal

Jens Grüne betrachtet in "Notfall Klinikpersonal" Stress, Burnout und Konflikte unter wissenschaftlichen Perspektiven. Die Rahmenbedingungen in den Kliniken sind seit vielen Jahren kritisch zu betrachten. Die Arbeitsanforderungen steigen stetig an und der Personalmangel nimmt massiv zu. Hierdurch kann die Versorgung der PatientInnen immer weniger gewährleistet werden. MitarbeiterInnen in den Kliniken befinden sich zunehmend in einer Arbeitsüberforderung, die zu erhöhtem Stress, Burnout und Konflikten führt. Die Grenzen der physischen und psychischen Überlastungen sind schon lange erreicht. Die Corona-Pandemie hat dieses potenziert....

Fehlt an Ihrem Arbeitsplatz Wissen zum Konflikte-Managen? - IKuF-Test beleuchtet Konflikte am Arbeitsplatz

IKuF-Test deckt auf, was Führungskraft oder Mitarbeiter(in) zu Konflikten am Arbeitsplatz weiß Der Online-Test des IKuF - Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation "Was Sie über Konflikte am Arbeitsplatz wissen sollten" hilft Personen in kurzer Zeit ihren Kenntnisstand zum Thema einzuschätzen. Die Sensibilität für Konflikte am Arbeitsplatz und für eine mögliche, konstruktivere Austragung dieser Konflikte wird dadurch erhöht. Der online verfügbare, kostenfreie IKuF-Test "Was Sie über Konflikte am Arbeitsplatz wissen sollten" ermöglicht jeder teilnehmenden Person eine Einschätzung des eigenen Kenntnisstandes...

Der Streit als Chance? Konflikt-Coach-Weiterbildung startet am 31. Mai 2018

Streit und Konflikt haben kein gutes Image. Ob als direkt Betroffene oder als vermittelnder neutrale Begleiter: Zumeist haben wir den Eindruck, dass Streit Zeit sowie Kraft kostet und emotional überfordernd ist. Dabei birgt jeder Konflikt eine Chance. Er kann Positionen klären, Perspektiven erweitern und Neues hervorbringen. Ein gelöster Streit kann Menschen sogar langfristig näher bringen. Die Methoden der Mediation weisen einen Weg, wie wir andere dabei unterstützen können, konstruktiv an die Lösung scheinbar unlösbarer Konflikte zu gehen. In der neuntägigen Weiterbildung zum Konflikt-Coach zeigt die Rechtsanwältin und...

Konfliktmanagement: Online-Training von MTI

In dem Online-Training des Machwürth Teams (MTI) trainieren die Teilnehmer, Konfliktsituationen zu erkennen sowie professionell zu meistern. Ein Online-Training „Konfliktmanagement: Professionell und erfolgreich Konfliktsituationen meistern“ startet die Unternehmensberatung Machwürth Team International (MTI) am 27. September. In dem aus drei Online-Workshop-Einheiten bestehenden Training üben die Teilnehmer, Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu managen beziehungsweise zu lösen. Dabei lernen sie auch die Möglichkeiten und Chancen kennen, die in einem professionellen Bearbeiten von Konflikten liegen. Das...

Fachmagazin "Die Mediation": Ausgabe zum Schwerpunkt "Emotionen - Bleiben Sie sachlich" ist erschienen

Als besondere Highlights erwarten die Leser ein Debattenbeitrag des Bundesjustizministers und ein emotionales Interview mit dem "Die Prinzen"-Sänger Jens Sembdner. Im Büro streiten zwei Kollegen über ein geplatztes Projekt. Die Mutter ist verärgert über ihre Tochter, die erneut zu spät nach Hause kommt. Der Senior-Chef ist enttäuscht von seinem Sohn, da dieser das Familienunternehmen, welches er übernehmen soll, komplett umstrukturieren möchte. - Wo Menschen zusammentreffen, lassen Gefühle und Emotionen nicht lange auf sich warten. Grund genug für "Die Mediation" , einen aktuellen Blick auf diese Thematik zu wagen. Freuen...

Seminar für Projektmanager: Kommunikationstechniken für den Projekterfolg

Projektmanagement - Worauf kommt es an? Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen effektive Kommunikation, Zeitmanagement und Konfliktmanagement. > Wie fange ich an? Der professionelle Projektstart > Wie kann ich Informationen vermitteln? Effektive Kommunikation im Projekt-Team und gegenüber Kunden > Wie soll's weiter gehen? Krisen und Konflikte in den Griff bekommen > Wie kann ich Deadlines einhalten? Effektives Zeitmanagement im Projekt Unsere aktuellen Termine zum Seminar: 13.06.2017 in Leipzig & München 16.08.2017 in Frankfurt & Leipzig 27.09.2017 in Stuttgart & Bremen 28.11.2017 in München & Hamburg Ihr...

Konfliktmanagement: Online-Training von MTI

In dem Online-Training des Machwürth Teams (MTI) trainieren die Teilnehmer, Konfliktsituationen professionell und erfolgreich zu meistern. Ein Online-Training „Konfliktmanagement“ startet die Unternehmensberatung Machwürth Team International (MTI) am 27. April. In dem aus drei Online-Workshop-Einheiten bestehenden Training üben die Teilnehmer, Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu managen beziehungsweise zu lösen. Dabei lernen sie auch die Möglichkeiten und Chancen kennen, die in einem professionellen Bearbeiten von Konflikten liegen. Das Online-Training besteht aus drei 90-mimütigen Workshop-Einheiten,...

Inhalt abgleichen