Burnout

Wer Depressionen auf eine Gemütslage reduziert, verkennt die Schwere des psychischen Krankheitsbildes!

Menschen mit einer Depression erfahren heute zwar weniger Stigmatisierung, dennoch wird die Krankheit noch allzu oft auf eine bloße Gefühlslage reduziert. Diese Auffassung vertritt der Leiter der bundesweiten Selbsthilfeinitiative zum Thema, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Stellungnahme: "Dass es sich um eine schwere psychiatrische Erkrankung handelt, die nicht durch den Betroffenen selbst verschuldet wurde und auch keinen Ausdruck von Schwäche darstellt, hat sich leider noch nicht überall herumgesprochen!", erläutert der 37-jährige, der selbst seit 19 Jahren an wiederkehrenden depressiven Episoden erkrankt ist und schon mehrere tausend Patienten durch Psychologische Beratung ergänzend begleitet hat. "Neben einer seelischen Komponente spielen vor allem exogene Faktoren wie das psychosoziale Umfeld, Lebenskrisen, Biografie und persönliche Systeme eine Rolle, in der sich der Erkrankte bewegt. Nicht zu vergessen ist die endogene...

Die Versorgung von psychisch Erkrankten muss verbessert werden!

Diesen Befund erhebt die Selbsthilfeinitiative zu Zwängen, Phobien, Depressionen, Psychosomatischen Erkrankungen und Psychotischen Störungen. Deren Leiter stellt fest: "Nicht nur Betroffene, die bereits an seelischen Erkrankungen litten, sind durch die momentane Ausnahmesituation durch Krieg, Klimawandel, Inflation und Krisen oftmals vor eine Verschlechterung ihrer Symptome gestellt. Besonders die erstmalig von einer psychischen Diagnose heimgesuchten Patienten sind mit dieser Nachricht nicht selten überfordert und verzweifelt zugleich. Sie brauchen dringende Unterstützung - und werden in einigen Regionen nicht einmal mehr auf die Wartelisten bei den Therapeuten und psychotherapeutisch tätigen Ärzten aufgenommen. Uns erreichen Meldungen aus dem gesamten Bundesgebiet, wonach Patienten in akuten Krisen vertröstet werden - und letztlich den Weg in ein Krankenhaus suchen müssen, weil ihnen ambulant keinerlei fachärztliche oder psychotherapeutische...

Das Wunder der Liebe - Auf den Spuren zu sich Selbst

Was haben Seele und Liebe gemeinsam? Der Kontakt zur Seele ist die Verbindung zur Liebe. Liebe heilt alles! Diesen Spruch hat jeder schon einmal gehört, doch wo findet sich diese Liebe? So mancher meint, sie sein eigen zu nennen, sobald er den "richtigen" Partner gefunden hat. Doch die Liebe, von der in diesem Buch die Rede ist, wächst im eigenen Inneren und ist vollkommen unabhängig von anderen Menschen. Sie braucht weder ein Gegenüber noch Besitz, sondern nährt sich aus einer Quelle, die viele vergessen haben - der Seele. Im Hamsterrad von Leistung, Effektivität, Technologie und Konsum ist die Verbindung zur Seele bei so manchem verloren gegangen. Sein wird mit Haben verwechselt. Typische Anzeichen eines solchen Verlustes sind Stress, Depression, aufkommende Ängste - ein Drehen um sich selbst, bei dem sich das Denken nur noch mit dem Füllen von Löchern beschäftigt (Mangelbewusstsein). Um wieder eine gesunde und erfüllende Verbindung...

Endlich Angstfrei Leben

Ängste verstehen und überwinden: Wie Sie Ihre Blockaden überwinden. Handeln gegen die Angst: Wie Sie auf Ihre Ängste reagieren und Ihre Ziele erreichen. Erfahre die bewärtesten Strategien, um deine Ängste endlich zu überwinden... Kommt Ihnen eine dieser Aussagen bekannt vor? Sie machen sich zu viele Sorgen. Sie müssen sich jeden Morgen aus dem Bett quälen und wachen oft ohne ersichtlichen Grund traurig auf. Sie sind geneigt, negative Vorhersagen zu treffen. Sie machen sich Gedanken über verschiedene Situationen und malen sich die schlimmsten Szenarien aus. Sie nehmen negatives Feedback sehr persönlich. Sie sind Ihr...

Erschöpfungssyndrom, Depression und Burnout auf den ersten Blick schwer unterscheidbar

Die Selbsthilfeinitiative zu Chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS) und Fibromyalgie macht auf die schwierige Diagnostik des CFS aufmerksam. Sie betont dabei die grundsätzlich wichtige Auseinanderhaltung und Abgrenzung zu Burnout und Depression. Wie der Leiter des ehrenamtlichen Angebots deutlich macht, hat die richtige Einordnung eine wesentliche Bedeutung für die sozialrechtliche Beurteilung der Betroffenen einer sogenannten "Myalgischen Enzephalomyelitis" (ME): "Die Begrifflichkeit von ME und CFS wird im medizinischen und alltäglichen Sprachgebrauch zwar synonym verwendet. Gerade im Schwerbehindertenrecht, aber auch bei der Einschätzung...

Freude am Beruf für Ärtz:innen: Wege aus der Erschöpfung in Zeiten der Pandemie

Die Corona-Pandemie hat Stress-Level und Burnout-Quote vieler Ärzt:innen in erheblichem Maß erhöht. Dr. med. Franz Sperlich erlebt die Ursachen dafür in seiner Praxis tagtäglich selbst. Auf Basis sein Lilienthal bei Bremen, 19. Oktober Der Stresslevel ist angestiegen Bereits im Januar 2021 hat eine repräsentative Umfrage der pronova BKK ergeben, dass mehr als die Hälfte der Deutschen große Angst aufgrund der Pandemie empfindet, ein weiteres Drittel zeigte sich besorgt. Eine repräsentative Umfrage der Techniker Krankenkasse von Ende 2021 zeigt, dass sich fast zwei von drei Menschen in Deutschland (64 Prozent) mindestens...

Kostenlose Selbsthilfeberatung zu Depression und Burnout erfährt zunehmende Resonanz

Bundesverband Burnout und Depression ist erfreut über Inanspruchnahme ihres Angebots Die Psychosoziale Beratung des Bundesverbandes Burnout und Depression wird ein halbes Jahr nach Einführung gut angenommen: „Mittlerweile erreichen mich regelmäßig mehr als zehn Anfragen pro Monat“, erklärt Dennis Riehle, der das Angebot verantwortet und ehrenamtlich durchführt. „Insbesondere bei der Suche nach einem Therapieplatz benötigen viele Ratsuchende entsprechende Unterstützung. Aber auch in ganz praktischen Fragen des Umgangs mit der eigenen Erkrankung im Alltag besteht immer wieder Hilfebedarf“. Der 37-jährige Riehle...

In 4 Minuten zum Weltrekord

Speakerin Ursula Böldt überzeugt beim 12. internationalen Speaker Slam. Sie wird ausgezeichnet mit Excellence Award und bringt Weltrekord mit nach Berlin. Am 30.09.2022 fand in Mastershausen der 12 internationale Speaker Slam statt. Insgesamt standen 147 Redner und Experten aus über 17 Nationen auf 2 Bühnen. Das vom Top-Speaker Hermann Scherer ins Leben gerufene Multi-Speaker-Event, fand u.a. bereits in Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, New York und Wien statt. Der Speakerwettbewerb begeistert seit Jahren mit vielfältigen Themen, die alle Bereiche des Lebens abdecken. Die TeilnehmerInnen sind hier, um ihre Botschaften auf...

Burnout – Sind wir alle dazu verdammt?

Burnout ist in unserer Gesellschaft ein wichtiges Thema. Wir klären darüber auf, was frühe Symptome sein können und wie schnell und effektiv gegen das Ausbrennen vorgegangen werden kann. Denn: Burnouts sind vermeidbar. Und heilbar. Das Burnout (zu Deutsch: Das Ausbrennen, daher auch der neutrale Artikel) ist eine klassische Krankheit der Moderne. Doch wo genau liegt die Ursache des Ausgebrannt-Seins? Ist es wirklich, wie so oft angenommen, zu viel Stress, Druck und Arbeit? Die eindeutige Antwort: Ja! Und nein! Ein Burnout entsteht nicht durch zu viel Arbeit, etc., sondern durch falsche Arbeit, falsches Verarbeiten von Druck. Diese...

Bewusstsein & Erkenntnis

Nichts ist im Moment wichtiger als Erkenntnis, die unser Bewusstsein erweitert und in die Selbst-Ermächtigung führt. Was heißt das im Klartext? Einer der bedeutsamsten Schritte ist, sich zu vergegenwärtigen und anzu-erkennen, dass du jede Entscheidung in deinem Leben selbst getroffen hast. Durch diese Entscheidungen oder freie Wahl hast du deine Realität erschaffen, niemand anders. Wenn du als Persönlichkeit mit diesen Wahlen unzufrieden bist (denn nicht alle Entscheidungen haben wir bewusst, achtsam und im Einklang mit unserem Fühlen getroffen), dann hast du in jedem Augenblick die Möglichkeit, eine andere Wahl zu treffen....

Inhalt abgleichen