Wissenschaft

Autismus verstehen

Autismus gehört zu den schwersten psychischen Störungen, dessen Symptome ebenso das Jugend- und Erwachsenenalter betreffen. Nach heutigem Erkenntnis-stand werden mit autistischen Störungen vielschichtige Phänomene beschrieben, welche von Geburt an vorliegen oder in den ersten Lebensjahren auftreten und fortbestehen. Autisten können nur selten eine Beziehung zu ihrer Umwelt aufbauen. Manche Autisten haben eine geistige Behinderung oder erreichen eine normale Intelligenz. Es gibt auch überdurchschnittlich intelligente Autisten. Diese haben eine sogenannte Inselbegabung. Nicht jede Verzögerung der Entwicklung muss gleich die Diagnose...

RATGEBER Autismus verstehen

AUTISMUS - wie offen man damit umgeht, sollte man im Einzelfall genau abwägen. Kindergärten und Schulen sollten ambivalente Erfahrungen gesammelt haben. Welche Schulen hier in Frage kommen, sollte man mit dem Therapeuten besprechen. Dieser kann individuelle Ratschläge geben. Autismus ist nicht heilbar, aber die verschiedenen Symptome können gelindert werden. Je nach Ausprägung und Intensität der Symptome müssen die pädagogischen und therapeutischen Ansätze verschieden sein. Dabei ist es sehr wichtig, das Kind GANZHEITLICH zu sehen. Man sollte unbedingt ehrlich und offen mit dieser Krankheit umgehen. Auch Geschwister profitieren...

Vierte Hochschulkooperation der DAM

Die Deutsche Akademie für Management (DAM) kooperiert ab sofort mit der Alanus Hochschule. Damit erhalten Absolventen und Absolventinnen der DAM für den berufsbegleitenden Masterstudiengang „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“ eine pauschale Anerkennung von Prüfungsleistungen. Das Besondere an dieser Kooperation ist die Ausrichtung der Alanus Hochschule. Als Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist sie ein Ort der künstlerischen Bildung sowie der wissenschaftlichen Lehre und Forschung. „Das Angebot ist insbesondere für diejenigen interessant, die sich die DAM entweder aufgrund Ihrer Verbindung aus Kultur und...

Resilienz für die VUCA-Welt: Diese ExpertInnen gestalten den Coaching-Kongress 2017

FORSCHUNG TRIFFT PRAXIS 37 Top-ReferentInnen aus Forschung und Praxis bereichern mit ihrem Wissen den Coaching-Kongress 2017. Erleben Sie Beiträge zum inhaltlichen Schwerpunktthema „Resilienz für die VUCA-Welt“ u.a. von: • Prof. Peter Hawkins, Top-Speaker und Vordenker in Führungs- und Coachingthemen, über die Notwendigkeit eines öko-systemischen Paradigmas in Coaching und Beratung • Prof. Dr. Jutta Heller, Kongress-Organisatorin und Resilienzexpertin, mit einer Keynote zu Resilienz-Coaching als Instrument der Kulturentwicklung • Prof. Dr. Ulrich Lenz, Dekan für Wirtschaftspsychologie, mit Navigationshilfen...

Cannabis bei Diabetischer Kardiomyopathie

Die diabetische Kardiomyopathie ist eine Herzmuskelerkrankung. Diese entwickelt sich bereits in einem sehr frühen Diabetes-Stadium. Die Veränderungen beim Cardiolipin treten hierbei deutlich eher auf als andere Kardiomyopathie-typische Zeichen, wie die Einlagerung schädlicher Fettdepots in die Herzmuskulatur. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Diabetes mellitus eine myokardiale Hypertrophie, Apoptose und Nekrose verursachen kann sowie zur verstärkten Bildung von interstitiellem Gewebe beiträgt. Die pathophysiologischen Grundlagen dazu sind nur unzureichend geklärt. Eine Studie des amerikanischen staatlichen National Institute...

Autismus ist nicht heilbar

Autismus ist nicht heilbar, aber die verschiedenen Symptome können gelindert werden. Je nach Ausprägung und Intensität der Symptome müssen die pädagogischen und therapeutischen Ansätze verschieden sein. Dabei ist es sehr wichtig, das Kind GANZHEITLICH zu sehen. AUTISMUS - wie offen man damit umgeht, sollte man im Einzelfall genau abwägen. Kindergärten und Schulen sollten ambivalente Erfahrungen gesammelt haben. Welche Schulen hier in Frage kommen, sollte man mit dem Therapeuten besprechen. Dieser kann individuelle Ratschläge geben. Geschwister profitieren grundsätzlich von der Ehrlichkeit. Sie leiden oft darunter, dass...

Savant-Syndrom

Die Inselbegabung, auch Savant-Syndrom genannt, kommt bei Menschen vor, die eine kognitive Behinderung oder eine andere, häufig tiefgreifende Entwicklungsstörung aufweisen. Zirka 50% der bekannten Inselbegabten sind Autisten. Einer von sieben Inselbegabten ist weiblich. Bis heute gibt es keine zuverlässigen Untersuchungen darüber, wie häufig das Savant-Syndrom auftritt. Autismus-Forscher wie Darold Treffert von der Wisconsin Medical Society rätseln, was in den Gehirnen der Inselbegabten vorgeht. Treffert vermutet, dass diese außergewöhnlichen Fähigkeiten angeboren seien. Verantwortlich dafür sei eine „Filterfunktion“...

Health Week Berlin Brandenburg vom 5. bis 15. Oktober: Hauptstadtregion als internationaler Treffpunkt der Gesundheitswirtschaft

Morgen beginnt die Health Week und verwandelt die Hauptstadtregion bis zum 15. Oktober in einen internationalen Treffpunkt der Gesundheitswirtschaft: Bei über 20 Veranstaltungen, Foren und Workshops kommen Mediziner, Wissenschaftler, Unternehmer und gesundheitsinteressierte Bürger zusammen, um sich über die neuesten Erkenntnisse, Herausforderungen und Produkte in der Medizin auszutauschen und zu informieren. Big Data in der Diagnostik, HealthIT-Innovationen und neue Impulse für den Gesundheitstourismus sind neben weiteren die wichtigsten Themen der diesjährigen Health Week. Die Veranstaltungen der Health Week im Überblick unter...

Die Natur als Vorbild

Tiere und Pflanzen waren dem Menschen schon immer in vielen Dingen überlegen, nicht nur in der Fähigkeit des Fliegens. Die Geheimnisse der Natur zu entschlüsseln, hatten sich schon viele Forscher zum Ziel gesetzt, wie Mat Fournier in „Bauen wie die Biene, fliegen wie der Vogel“ (Haupt Verlag) zeigt. Anhand von 67 erstaunlichen Beispielen, denen eindrucksvolle Bilder und Zeichnungen beiliegen, erläutert das Buch die innovativen menschlichen Entdeckungen, die der Natur abgeschaut sind. Dabei gibt es die Biomimetik oder Bionik (das Übertragen von Phänomenen der Natur auf die Technik) nicht erst seit gestern. Der berühmteste Vorläufer...

Autismus gehört zu den schwersten psychischen Störungen

Dieses Buch „Autismus verstehen“ ist ein Ratgeber für Hilfesuchende! Nach heutigem Erkenntnisstand werden mit autistischen Störungen vielschichtige Phänomene beschrieben, welche von Geburt an vorliegen oder in den ersten Lebensjahren auftreten und fortbestehen. Autismus gehört zu den schwersten psychischen Störungen, dessen Symptome ebenso das Jugend- und Erwachsenenalter betreffen. Autisten können nur selten eine Beziehung zu ihrer Umwelt aufbauen. Manche Autisten haben eine geistige Behinderung oder erreichen eine normale Intelligenz. Es gibt auch überdurchschnittlich intelligente Autisten. Diese haben eine sogenannte...

Inhalt abgleichen