Extrusion
02.03.2023: Technik | Extrusion | heizbänder | Heizelemente | heizpatronen | isoliermanschetten | Isolierung | spritzguss
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-03-02 10:04.
Maschinen-Isolierungen senken Energiekosten um bis zu 40%
Viele kunststoffverarbeitende Industriezweige, die Heizelemente benötigen, verschwenden ~40% Ihrer Energie bei den Prozessen. Ein Problem das sehr leicht gelöst werden kann, sagt Christopher Frenz.
Viele Extrusions, Spritzguß und Maschinenbau- Betriebe verschwenden ~40% Ihrer Energie bei den Prozessen. Mit einer Amortisationszeit von durchschnittlich 9 Monaten, lohnt sich die Investition von flexiblen Isolierungen bei industriellen Anwendungen auf jeden Fall, sagt Christopher Frenz.
Christopher Frenz, mit seiner 20-jährigen Erfahrung in der Branche, hat sich mit der Frenz GmbH das Ziel gesetzt, die kunststoffverarbeitende Industrie zu informieren, wie sehr einfach Ressourcen in der Verarbeitung und in den Prozessen eingespart werden können.
Im letzten Jahr fehlte in zwei von drei von Frenz besuchten Extrusions- und Spritzgussunternehmen die Isolierung der Heizelemente und an den Zylindern. Im Durchschnitt gingen dadurch 40% der Energie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2827 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.01.2023: Wirtschaft | Anwendungen | Bauindustrie | Export | Extrusion | Folien | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Polyethylen | Preise | Produktion | Produzenten | Prognosen | PVC | umsatz | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2023-01-26 11:37.
Effizienz in Serie: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Kunststoff-Extrusion
Rohre, Platten, Profile und Schläuche in beinahe beliebiger Länge: Extrusion ist neben Spritzguss das bedeutendste Verfahren der Kunststoffindustrie. Es werden sogar mehr Thermoplaste und Elastomere mit hohem Druck durch formgebende Düsen gepresst als gegossen: Mit Extrudieren und Extrusionsblasformen werden in Europa pro Jahr rund 25 Millionen Tonnen Kunststoffe verarbeitet. Ceresana hat den europäischen Markt speziell für Extrusions-Kunststoffe untersucht.
Weicher Kautschuk, starres PVC
Ursprünglich wurde Extrusion von der Gummi-Industrie entwickelt. Heute wird das Verfahren vor allem für Thermoplaste gebraucht, an erster Stelle für die Kunststoff-Sorte Polyvinylchlorid (PVC). Zweitwichtigster Kunststoff-Typ für Extrusion ist Polyethylen-LDPE mit einem Marktanteil von rund 21%. Die aktuelle Studie von Ceresana liefert auch Marktdaten zu Polyethylen-LLDPE und HDPE, Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyethylenterephthalat (PET),...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4825 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.07.2022: Wirtschaft | Beistelltrockner | Extrusion | Granulat | Granulattrocken | Kunststoff | Kunststoffgranulat | Lieferengpass | Spritzgießen | spritzguss | Trockner
Pressetext verfasst von auchkomm am Mo, 2022-07-18 09:32.
ProTec: schnell lieferbare mobile Granulattrockner-Pakete SOMOS RDM für Auftragsspitzen
· Beistelltrockner in drei Modellgrößen für Durchsätze von 20 bis 200 kg/h
Bensheim, den 18. Juli 2022. Trotz guter Auftragslage machen Lieferengpässe vielen Kunststoffverarbeitern im Spritzguss und der Extrusion das Leben schwer. Zum Trocknen hygroskopischen Kunststoffgranulats und Mahlguts bietet ProTec Polymer Processing jetzt mit drei fertig konfigurierten Granulattrockner-Paketen Abhilfe. Die auf der SOMOS RDM-Baureihe basierenden Komplettlösungen eignen sich als flexible Beistelleinheiten für Verarbeitungsmaschinen und bei Auftragsspitzen. Geliefert werden sie einschließlich Fördergerät, Materialabförderung mit Trockenluft und Saugpaket.
Die Paketmodelle decken 90% aller Kundenbestellungen ab
Erhältlich sind die "Easy dry"-Sets wahlweise mit dem Trocknermodell RDM40 für 20-65 kg/h Durchsatz, in der Ausführung RDM70 für 40-130 kg/h Material und als RDM100 für bis zu 55-200kg/h Kunststoffgranulat. Die drei Varianten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4982 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.05.2020: Technik | Blasformen. | China | Extrusion | Kunststoffindustrie | LFT | Protec | Pultrusionsanlage | Spritzgießen | Suzhou Sunway Polymer
Pressetext verfasst von auchkomm am Di, 2020-05-05 12:15.
ProTec mit LFT-Pultrusionsanlagen erfolgreich in China: zufriedener Kunde Suzhou Sunway Polymer
· High-Speed-Aufrüstung von LFT-Pultrusionsanlagen und neue innovative Anwendungen
Bensheim, den 5. Mai 2020. Mit seinen Pultrusionsanlagen zur Herstellung von Compounds aus langfaserverstärkten Thermoplasten (LFT) hat der hessische Systemlieferant ProTec Polymer Processing GmbH in Asien immer mehr Erfolg. Zu den zufriedenen chinesischen Kunden, die Kunststoffpellets auf mittlerweile zwei LFT-Pultrusionsanlagen von ProTec produzieren, gehört Suzhou Sunway Polymer Co. Ltd. aus der Stadt Suzhou in der Provinz Jiangsu.
2017 kaufte der Compounder bei ProTec die erste LFT-Pultrusionsanlage mit 32 Strängen und einer Produktionskapazität...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6562 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.03.2017: Wirtschaft | Anwendungen | Anwendungsgebiete | Bauindustrie | Export | Extrusion | Folien | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Polyethylen | Preise | Produktion | Produzenten | Prognosen | PVC | umsatz | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2017-03-03 15:32.
Zahlen zum Dahinschmelzen: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Extrusions-Kunststoffe
Extrusion ist eines der bedeutendsten Verfahren der Kunststoffindustrie, die damit zum Beispiel Folien, Becher, Rohre, Schläuche, Elektrokabel, aber auch ganze Fensterprofile oder Türen fertigt. Extrudiert werden sowohl weiche als auch starre Produkte, die kompakt oder zellenförmig sein können. Das Marktforschungsunternehmen Ceresana analysiert nun in einer neuen Studie den Weltmarkt für Extrusions-Kunststoffe.
Gebraucht wird vor allem PVC
Im Jahr 2015 wurden weltweit über 114 Millionen Tonnen Kunststoffe geschmolzen, durch Düsen gepresst und zu den unterschiedlichsten Produkten verarbeitet. „Auf die Region Asien-Pazifik...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4899 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.04.2013: Wirtschaft | Export | Extrusion | Folien | HDPE | Hersteller | Import | Kunststoff | Markt | Platten | Polyethylen | Produktion | Rohre | spritzguss | umsatz
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2013-04-19 21:05.
Hohe Dichte - großes Wachstum: Ceresana untersucht den globalen Markt für HDPE
Die breite Palette an Erzeugnissen zeigt, wie vielseitig einsetzbar Polyethylen hoher Dichte (HDPE) ist: von Verpackungen für Lebensmittel über Flaschen, Kosmetik- und Pflegeprodukten, Haushaltswaren bis hin zu technischen Teilen und Bauprodukten. Für diesen wichtigen Kunststoff rechnen die Marktforscher von Ceresana mit einem dynamischen Anstieg des Umsatzes auf weltweit knapp 70 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019.
Boom in Asien-Pazifik
Stärkster Wachstumstreiber wird die Region Asien-Pazifik sein – hier erwartet Ceresana einen durchschnittlichen Zuwachs der Nachfrage von 4,4% pro Jahr. Aber auch die Absatzmärkte in Osteuropa,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4662 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von factum am Mi, 2012-07-04 10:29.
CaPlast GmbH entwickelt neuartige, selbstdichtende Unterdeckbahn
Der Prototyp ist bereits fertig, nach den Langzeit-Tests geht es in die Produktion – die von den Ingenieuren der CaPlast GmbH entwickelte, neuartige Unterdeckbahn überzeugt durch flexible und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Die Besonderheit liegt auch hier im Detail: Die High-Tech-Bahn besteht aus einem Kunststoff, der bei Durchnagelung die Perforation selbstständig abdichtet.
Angeregt durch einen, sich in technischen Details bewegenden, Bausektor hat CaPlast seinen neuesten Prototyp fertig gestellt. Die Baubranche wird das freudig zur Kenntnis nehmen: Es ist den Ingenieuren erstmals erfolgreich gelungen, auf Basis thermoplastischer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2213 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.04.2012: Wirtschaft | Ausland | Beschichtung | CaPlast | Expansion | Extrusion | Münsterland | Türkei | Unternehmen
Pressetext verfasst von factum am Mi, 2012-04-11 15:43.
CaPlast GmbH expandiert in den Wachstumsmarkt Türkei
Der Beschichtungsspezialist aus Nordkirchen (Münsterland) hat seinen operativen Geschäftsbereich vergrößert und expandiert erstmals in der Unternehmensgeschichte ins Ausland. Anfang April 2012 wurde in Ankara die „CaPlast Türkiye Ltd. Sti.“ gegründet. CaPlast investiert damit in einen der interessantesten Wachstumsmärkte der Welt. Zunächst als Vertriebsgesellschaft strukturiert, soll in der Türkei zukünftig auch ein moderner Extrusionsbetrieb entstehen.
Seit über fünf Jahren bereits hält die CaPlast GmbH sehr gute Geschäftsbeziehungen in den türkischen Binnenmarkt. So fruchtbar, dass Geschäftsführer Frederik Schaefer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3198 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von ProNES am Do, 2011-06-16 13:16.
Neues Mess- und Regelverfahren in der Kunststoff-Extrusion - höhere Produktqualität sorgt für bessere Energie-Effizienz
Technische Kunststoffe oder Kunststoff-Recycling stellen die Produktion oft noch vor große Herausforderungen. Nicht immer ist die Mischung des Materials homogen, nicht immer lassen sich sämtliche Rahmenbedingungen wie Geschwindigkeit, Temperatur oder Massedruck perfekt einstellen. Dabei würde ein überwachter und automatisch geregelter Prozess in der Extrusion nicht nur zu einer höheren Produktionsqualität führen, sondern als positiver Nebeneffekt sogar noch die Energie-Effizienz verbessern.
In der Kunststoff-Extrusion ist hoher Ausschuss für viele Unternehmen oft noch Arbeitsalltag. Da sich die Extrusion selten durchgängig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3670 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Folag AG am Fr, 2011-04-08 14:58.
BRC/IoP-Zertifikat für Produktionsstandort Sempach Station der Folag AG Folienwerke
Die Folag AG, Produzentin von Folien und Verpackungen aus Polyethylen und Biokunststoffen, ist neu auch am Hauptsitz in Sempach Station nach dem Hygienestandard BRC/IoP zertifiziert.
Die BRC/IoP-Zertifizierung bescheinigt Produzenten von Lebensmittelverpackungen, dass diese den Hygienestandard erfüllen, der vom BRC (British Retail Consortium) in Zusammenarbeit mit dem IoP (Institute of Packaging) erarbeitet wurde. Die Verpackungsherstellerin Folag AG ist somit an ihren beiden Produktionsstandorten Sempach Station und Burgdorf nach diesem Standard zertifiziert.
Gleichzeitig unterzog sich Folag einer erneuten Prüfung zur Erneuerung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1917 Zeichen in dieser Pressemeldung
