Lizenzen

Die Einbringung von Wirtschaftsgütern zur Kapitalerhöhung von Unternehmen ohne Barkapital - von Dr. jur. Horst Werner

Das Haftkapital eines Unternehmens kann bargeldlos durch die Einbringung eines Wirtschaftsguts gegen die Ausgabe neuer Gesellschaftsanteile erhöht werden. Neben der Bareinlage in ein Unternehmen zwecks Finanzierung gibt es also auch die bargeldlose Sacheinlage. Die Sacheinlage wird häufig bereits zur Gesellschaftsgründung oder zur späteren Kapitalerhöhung (des Eigen- und Haftkapitals) genutzt, so Dr. jur. Horst S. Werner ( Göttingen ) - siehe www.finanzierung-ohne-bank.de . Die Sachkapital-Erhöhung kann unter bestimmten Voraussetzungen durch steuerneutrale Einbringung von Wirtschaftsgütern zur Finanzierung von Unternehmen ohne jegliches Barkapital und ohne jede Steuerbelastung erfolgen. Durch die Übertragung ( Übereignung ) eines Wertgegenstandes als Sacheinlage wird die Eigenkapitalquote eines Unternehmens ( teilweise erheblich ) verbessert und damit die Bonität und das Rating gestärkt. Wirtschaftsgüter und Gegenstände als Einbringungswerte Als...

Sophos SG UTM End-of-Life: Letzte Möglichkeit zur Lizenzverlängerung - Wichtige Fristen im Überblick

Sophos SG UTM Firewalls erreichen 2026 ihr End-of-Life. Sophos hat nun wichtige Fristen weitere Informationen rund um die Lizenzverlängerungen für UTM 9 Schutzmodulen veröffentlicht. Sophos hat neue Details zum End-of-Life (EOL) der SG UTM Firewalls veröffentlicht. Während das Support-Ende zum 30. Juni 2026 bereits bekannt ist, gibt es nun konkrete Fristen für die letzten Lizenzverlängerungen. Unternehmen, die weiterhin auf das Betriebssystem UTM 9 und SG Firewalls setzen, sollten diese Deadlines beachten, um Sicherheits- und Supportrisiken zu vermeiden. Fristen für SG UTM Lizenzen * Preiserhöhung ab 1. Juni 2025: Verlängerungen bestehender UTM-Subscriptions werden um 20 % teurer. Eine frühzeitige Erneuerung kann Kosten sparen. * Letzte Verlängerung bis 31. Dezember 2025: Ab 2026 sind keine Lizenzverlängerungen mehr möglich. Danach erhalten Firewalls keine Sicherheitsupdates mehr. * Einstellung von Kurzzeit-Lizenzen: Sophos...

Pfandrechte - Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht

Ein Pfandrecht dient der dinglichen Sicherung einer gültigen Forderung. Es gewährt dem Gläubiger das Recht, eine Forderung durch Zugriff auf eine bestimmte Sache des Schuldners zu befriedigen. Ein Pfandrecht kann sich sowohl auf Sachen, also physische Gegenstände, als auch auf Rechte jeglicher Art beziehen, wie zum Beispiel Unternehmensanteile, Patente, Wertpapiere, IP-Rechte, Domains, Lizenzen oder Markenrechte. Die Deutsche Pfandverwertung ist berechtigt, verpfändete Sachen oder Rechte zu versteigern. Dabei ist es wichtig zu unterscheiden: Wir sind öffentlich bestellte und vereidigte Versteigerer und keine Pfandleiher. Unser Auftrag besteht darin, im Rahmen der Rechtspflege den Hoheitsakt der sogenannten öffentlichen Versteigerung durchzuführen. Dies unterscheidet sich von einer freiwilligen Versteigerung, wie etwa einer Kunstauktion durch einen nicht öffentlich bestellten Versteigerer. Grundsätzlich wird zwischen gesetzlichen und...

Eine Werkstoff-Klasse für sich: Ceresana veröffentlicht neue Studie zum Weltmarkt für Thermoplastische Elastomere

Weich und flexibel, gleichzeitig einfach und kostengünstig zu verarbeiten: Thermoplastische Elastomere (TPE) sind bei Raumtemperatur elastisch wie Gummi, können aber wie Standard-Kunststoffe geschmolzen und wiederholt verformt werden. „Thermoplastische Elastomere bieten eine hohe Festigkeit und sind robust, sie lassen sich wasserdicht verschweißen und vielfältig einfärben. Im Prinzip können TPE auch recycelt werden“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana: „Diese innovativen Materialien erobern immer mehr Anwendungsbereiche. Interessant sind TPE auch, weil Komponenten aus nachwachsenden...

Hart und Weich zugleich: Ceresana untersucht den Weltmarkt für thermoplastische Elastomere

Thermoplastische Elastomere (TPE) vereinen die Vorteile von Gummi und Kunststoff. Bei Raumtemperatur sind sie elastisch, biegsam und flexibel wie vulkanisierte Elastomere, bei Erhitzung aber können sie wie herkömmliche Standard-Kunststoffe geschmolzen, wiederholt verformt und recycelt werden. TPE lassen sich einfach einfärben und ermöglichen Kombinationen von harten und weichen Komponenten. Ceresana analysierte jetzt bereits zum dritten Mal den Weltmarkt für diese innovativen Materialien: Bis zum Jahr 2027 wird der mit thermoplastischen Elastomeren generierte Umsatz weltweit auf voraussichtlich fast 21 Milliarden US-Dollar ansteigen. TPE-Anwendungen...

Elastisch und erhitzbar: Ceresana untersucht den Weltmarkt für thermoplastische Elastomere

Schmelzen, wiederholt verformen und recyceln: Thermoplastische Elastomere (TPE) können bei Erhitzung wie herkömmliche Standard-Kunststoffe verarbeitet werden. Bei Raumtemperatur dagegen haben TPE-Kunststoffe die gleichen mechanischen Eigenschaften wie vulkanisierte Elastomere: Sie sind elastisch, biegsam und flexibel wie Gummi. Ceresana analysiert in einer aktuellen Studie bereits zum zweiten Mal den Markt für diese innovativen Materialien: Im Jahr 2017 wurden weltweit rund 4,7 Millionen Tonnen thermoplastische Elastomere verbraucht. Marktdaten zu thermoplastische Elastomere Die TPE-Nachfrage konzentriert sich stark auf die...

Verbindende Zahlen: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Klebstoffe

Klebstoffe gewinnen überall an Bedeutung: in der industriellen Produktion, im Bauwesen, in Sport- und Freizeitartikeln und vielen weiteren Bereichen. Bereits zum dritten Mal hat Ceresana den globalen Markt dafür untersucht: Weltweit werden derzeit pro Jahr knapp 14 Millionen Tonnen Klebstoffe verbraucht. Die Analysten erwarten, dass der mit Klebstoffen erzielte Umsatz bis 2024 um 3,6 % pro Jahr zulegen wird. Vinyl schlägt Acryl Der bedeutendste Produkttyp im Jahr 2016 waren Vinyl-Klebstoffe mit einer Nachfrage von über 4 Millionen Tonnen - mit beträchtlichem Abstand dahinter lagen acrylbasierte Klebstoffe an zweiter Stelle....

Metrix Consulting warnt vor steigenden Kosten für Microsoft-Kunden durch neue Lizenzmetrik

Wartungskosten für das Windows-Server-2016-Betriebssystem werden unkalkulierbar Schmitten, den 11. Januar 2017 – Metrix Consulting, als Beratungs- und Softwarehaus auf die Optimierung von Lizenzkosten spezialisiert, kritisiert die aktuelle Lizenzpolitik von Microsoft scharf. Denn obwohl Microsoft selbst von gleichbleibenden Lizenzgebühren spricht, werden die neu zugrundeliegende Metrik und einige Nebenbedingungen in vielen Unternehmen für steigende Lizenz- und Wartungskosten für die Betriebssysteme von Microsoft sorgen. So sehen die im September 2016 veröffentlichten Vertragsbedingungen für Windows Server 2016 nun eine Lizenzierung...

Forex Lizenzen in Vanuatu geben Brokern und Asset Managern / Tradern neue Perspektiven

Die Veröffentlichung der Panama Papers geht auch am internationalen Forexmarkt nicht spurlos vorüber. Belize und Panama Finanzgesellschaften siedeln sich in neuen Gefilden an – nicht aus Geld- sondern Imagemangel. Offshore Finanzgesellschaften aus Belize, Panama, den BVI oder St. Vincent & The Grenadines leiden – nicht am Bestandskundenmangel, sondern am Verlust der Reputation ihrer Sitzländer. Die zunehmend schwieriger sich gestaltende Neukundenakquise durch bewusste Überreaktion und Panikmache in Medien und von Seiten europäischer Mitbewerber machen es traditionellen und akkurat im Forex arbeitenden Offshore Gesellschaften...

Gummi bewegt: Ceresana untersucht den Weltmarkt für synthetische Elastomere

Allein mit dem Anritzen von Gummi-Bäumen kämen wir nicht mehr weit: Der Straßenverkehr rollt mittlerweile vor allem auf Kautschuk aus Fabriken. Die Fahrzeugindustrie ist mit großem Abstand der Hauptabnehmer für elastisch verformbare Kunststoffe. Das zeigt ein neuer Report des Marktforschungsinstituts Ceresana, das bereits zum zweiten Mal den Weltmarkt für synthetische Elastomere untersucht hat. „Pro Jahr werden rund um die Erde mehr als 12,6 Millionen Tonnen dieser Materialien verbraucht“, berichtet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. „Die Nachfrage wächst vor allem in der Region Asien-Pazifik, die bereits...

Inhalt abgleichen