MS
20.12.2021: Freizeit | Buch und Lesen | buchtipps | bücher | Karina-Verlag | Lebensgeschichte | Literatur | Mein Leben mit MS | MS | Multiple Sklerose | versandkostenfrei
Pressetext verfasst von Kummer am Mo, 2021-12-20 11:10.
So ist das Leben mit MS
Die Bücher „Mein Leben mit MS“ und „Mein Leben mit MS 2“ geben einen Einblick in das Leben der Autorin, die jeden Tag den Kampf mit einem übermächtigen Gegner aufnimmt. Aufgeben ist jedoch ein Fremdwort für sie. Das Leben ist einfach zu wertvoll, um den Kopf in den Sand zu stecken und zu resignieren.
Buchtipp „Mein Leben mit MS“
MS (Multiple Sklerose) ist das facettenreichste Krankheitsbild der Neurologie. Diese Krankheit stellt das Leben eines Betroffenen völlig auf den Kopf. Sie ist nicht nur eine Krankheit mit 1000 Gesichtern, sondern auch mit 1000 Fragen. Eine davon WARUM? Aber das Leben geht weiter … eben nur anders als bisher. Ein Leben mit Höhen und Tiefen, mit Ängsten aber auch Hoffnungen.
Dieses Buch ist kein Fachbuch oder Ratgeber über die Krankheit MS (Multiple Sklerose), sondern die MS-Geschichte der Autorin. Mit einer Portion Humor und Selbstironie erzählt sie wie alles begann, wie sie lernte damit zu leben...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4985 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.09.2021: Freizeit | buchtipps | Karina-Verlag | keine Gebühren | Lebensgeschichte | Leseempfehlung | Mein Leben mit MS | MS | Multiple Sklerose | versandkostenfrei
Pressetext verfasst von Kummer am Mo, 2021-09-06 06:38.
MS ist nach wie vor nicht heilbar!
MS ist nicht gleich MS. Der Verlauf ist individuell sehr verschieden, vor allem die Art und Schwere der Symptome.
Auch wenn die Verlaufsform der Krankheit bekannt ist, lässt sich der weitere Krankheitsverlauf trotzdem nicht individuell vorhersagen. Die MS kann jederzeit in der aktuell bestehenden Form stehen bleiben, entweder für längere Zeit selten für immer. Sie kann aber auch enorm schnell fortschreiten.
MS ist nicht ansteckend, nicht tödlich, kein Muskelschwund und keine psychische Erkrankung. Auch wenn es immer mehr Medikamente gibt, die das Leben mit MS erleichtern oder den Krankheitsverlauf hinauszögern – MS ist nach wie vor nicht heilbar!
Buchtipp „Mein Leben mit MS“
MS (Multiple Sklerose) ist das facettenreichste Krankheitsbild der Neurologie. Diese Krankheit stellt das Leben eines Betroffenen völlig auf den Kopf. Sie ist nicht nur eine Krankheit mit 1000 Gesichtern, sondern auch mit 1000 Fragen. Eine davon WARUM?...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5240 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.11.2019: Gesundheit | Alterungsvorgänge | BoD | Demenz | Gesundheitsbewusst | gute Lebensqualität | hohe Lebenserwartung | hohes Alter | Jutta Schütz | Kohlenhydratarme Ernährung | LC | Lebensführung | LOW CARB für Senioren | MS | Multiple Sklerose | Senioren | Vitalität | Wohlbefinden
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2019-11-08 10:46.
Überhöhte Insulinproduktion beschleunigt das Alter
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für eine chronische Krankheit wie Depression oder Diabetes – fast 20% der Deutschen haben im Alter von 65 Jahren Diabetes.
Mit der Zeit werden die Zellen immer Insulinresistenter. Die Bauchspeicheldrüse muss viele Überstunden machen und produziert 4 bis 5 Mal mehr Insulin. Wissenschaftler behaupten, dass diese überhöhte Insulinproduktion den Alterungsprozess beschleunigt.
Low Carb Ernährung muss nicht immer tierproduktlastig sein. Auch Vegetarier können nach dieser Ernährungsform leben.
Tierische Produkte sind nicht die einzigen Quellen für gutes Fett und Eiweiß. Auch Kichererbsen, Linsen, weiße Bohnen, Erbsen, Tofu, Feta und Mandeln (und mehr Lebensmittel) sind reich an Eiweiß. Und was die Fette anbelangt, gibt es ebenso gute Öle wie z. B.: Leinsamenöl oder Olivenöl.
Leinsamen (auch gepresstes Leinöl) sind eine vegetarische Quelle für gesunde Omega-3-Fettsäuren. Diese schützen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3110 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.10.2019: Gesundheit | Blutgerinnungsfaktor | Erbgut | Funktionsstörungen | Gehirn | Immunsystem | Jutta Schütz | MS | Multiple Sklerose | Nerven | Nervenhüllen | Neuroimmunologie | Rückenmark | Sexualität | Sexualstörungen | Sys4MS | Systemmedizin | Tattoo | Tattoo-Therapie | Umwelteinflüssen
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2019-10-10 13:21.
Ratgeber für Multiple Sklerose
Die Systemische Medizin betrachtet den Menschen von der biologischen Seite und besteht aus abgrenzbaren und unterscheidbaren Teilsystemen.
Die abgrenzbaren und unterscheidbaren Teilsystemen sind strukturell miteinander vernetzt und stehen funktionell in Wechselwirkungen miteinander. Sie sorgt dafür, dass physiologische, pathologische und komplexe Prozesse besser zu verstehen sind. Dies ist für die Entwicklung innovativer Verfahren wie für die Diagnostik und Therapie wichtig.
Innerhalb der Neuroimmunologie hat sich die Forschung der Multiple Sklerose (MS) Behandlung mit am weitesten und schnellsten entwickelt. Die Fortschritte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2708 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.09.2019: Gesundheit | 100% | Encephalomyelitis disseminata | Fatigue | Gehirns | Hüllschicht der Nerven | Jutta Schütz | Kognitiv | MS | Multiple Sklerose | Nerven | Nervenentzündung | Nervenhüllen | Rückenmark | Uhthoff | Welt MS Tag | Zentrale-Nervensystem | ZNS
Pressetext verfasst von Schuetz am Sa, 2019-09-21 07:19.
Wie entsteht Multiple Sklerose?
Die Ursache der MS-Erkrankung ist immer noch unbekannt. Es gibt Vermutungen, diese sind aber von der Wissenschaft nicht bestätigt.
Umweltfaktoren sowie die Genetik könnten bei der Entstehung einer Multiple Sklerose (MS) eine Rolle spielen.
Das Gehirn, das eine Art Schaltzentrale darstellt, sendet und empfängt Signale über das Rückenmark zum Körper. Diese Signale werden von verschiedenen Nervenfasern geleitet.
Im Rückenmark und im Gehirn finden sich bei MS-Kranken Entzündungsherde. Dadurch wird das Myelin zerstört. Diese Entzündungen bilden sich später zurück und verhärten. Es bilden sich Narben.
Myelin ist eine...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3052 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.08.2019: Gesundheit | 100% | Best of Multiple Sklerose | Heike A. Röben | Heike Führ | Hüllschicht der Nerven | Jutta Schütz | Mark Knietsch | MS | MS Foren | MS Infos | MS Selbsthilfegruppen | Multiple Sklerose | Nervenhüllen | Stoffwechselerkrankung
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2019-08-30 10:13.
Wer mehr über Multiple Sklerose wissen möchte
Bücher sind immer gute Begleiter, egal in welcher Lebenslage man sich befindet. Diese Bücher geben allen, die von Multiple Sklerose (MS) betroffen sind Hoffnung. Die offenen, einfühlsamen und spürbar ehrlichen Worte, gemischt mit fundierten Sachkenntnissen, machen diese Bücher zu etwas besonderem.
Die Autoren: Heike A. Röben, Mark Knietsch und Heike Führ schreiben Bücher mit bewegenden Erfahrungsberichten über den Verlauf ihrer Krankheit, die immer häufiger diagnostiziert wird. Betroffenen machen sie damit Mut für das alltägliche Leben mit Multiple Sklerose.
Sie geben mit ihren Büchern "Interessierten, Selbstbetroffenen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7638 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.08.2019: Gesundheit | Diabetes | Diät | eifel | Hauptsach gudd gess | Jutta Schütz | Kochbücher aus dem Saarland | Kohlenhydrate | Lebach | Low Carb | MS | ohne Jo-Jo-Effekt | ohne Zucker | Parkinson | Rezepte aus dem Saarland | Saarland | Saarlouis | Saarländische Spezialitäten | Saarschleife
Pressetext verfasst von Schuetz am Di, 2019-08-20 13:12.
Gesunde Köstlichkeiten aus dem Saarland
Die Küche des Saarlandes ist vielfältig und bietet eine Mischung aus herzhafter Hausmannskost und kulinarischer Raffinesse und das geht auch mit LOW CARB.
Kohlenhydratarm (Low Carb) und trotzdem herzhafte Hausmannskost ist in diesem Kochbuch möglich, wenn man die saarländische Küche mag.
Zum Beispiel der Landsweiler-Schwenkbraten:
Landsweiler Schwenkbraten
Zutaten:
5 Steaks vom Schweine-Kamm
5 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen klein würfeln
5 Wacholderbeeren zerdrücken
1 EL Senf
Je 1 TL Thymian
Oregano
Currypulver
Paprikapulver
1 TL Salz
Je ½ TL Cayennepfeffer, weißen Pfeffer
Zubereitung:
Die Steaks in eine Schüssel...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2778 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.06.2019: Gesundheit | Allergien | Aluminium | Alzheimer | Autoimmunkrankheiten | Bioanorganische Chemie | brustkrebs | Chris Exley | Demenz | Denken | erinnern | ernährung | Gesundheit | Jutta Schütz | kognitive Beeinträcht | Mineralwasser | MS | Orientieren | Pathogenese | Silizium | Toxikologe
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2019-06-12 08:38.
Alzheimer besser verstehen
Wenn es das Thema „Aluminium“ betrifft, sind die Wissenschaftler sehr besorgt. Es gibt viele Belege für einen möglichen Zusammenhang zwischen Aluminium und dem Auftreten vieler Krankheiten wie: Alzheimer, Allergien, Brustkrebs sowie Autoimmunkrankheiten.
Der Toxikologe Chris Exley ist Professor für Bioanorganische Chemie an der Keele University, England. Seit 1984 erforscht er die Risiken von Aluminium in unserer Nahrung.
Zitat aus dem Interview: "Es gibt eine Verbindung von lebenden Organismen zwischen den Elementen Silizium und Aluminium. Aus meinen eigenen Forschungen, die ja auch im Film angesprochen werden, hat sich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4039 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.06.2019: Gesundheit | Allergien | Aluminium | Alzheimer | Autoimmunkrankheiten | Bioanorganische Chemie | brustkrebs | Chris Exley | Demenz | Denken | erinnern | ernährung | Gesundheit | Jutta Schütz | kognitive Beeinträcht | Mineralwasser | MS | Orientieren | Pathogenese | Silizium | Toxikologe
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2019-06-05 11:57.
Aluminium und Alzheimer
Wenn es das Thema „Aluminium“ betrifft, sind die Wissenschaftler sehr besorgt. Es gibt viele Belege für einen möglichen Zusammenhang zwischen Aluminium und dem Auftreten vieler Krankheiten wie: Alzheimer, Allergien, Brustkrebs sowie Autoimmunkrankheiten.
Der Toxikologe Chris Exley ist Professor für Bioanorganische Chemie an der Keele University, England. Seit 1984 erforscht er die Risiken von Aluminium in unserer Nahrung.
Zitat aus dem Interview: "Es gibt eine Verbindung von lebenden Organismen zwischen den Elementen Silizium und Aluminium. Aus meinen eigenen Forschungen, die ja auch im Film angesprochen werden, hat sich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4035 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.06.2019: Gesundheit | 100% | Encephalomyelitis disseminata | Fatigue | Gehirns | Jutta Schütz | Kognitiv | Liquorpunktion | MS | Multiple Sklerose | Nerven | Nervenentzündung | Nervenhüllen | Rückenmark | Stoffwechsel | Uhthoff | Zentrale-Nervensystem | ZNS
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2019-06-05 11:53.
Diagnose: Multiple Sklerose (MS)
Multiple Sklerose (MS) verläuft bei jedem Menschen unterschiedlich. Je nachdem, welche Nervenfasern betroffen sind, treten unterschiedlichste Beschwerden auf. Eine Erstmanifestation der MS durch einen Neurologen findet meist im Alter zwischen 20 und 40 statt und es vergehen oft einige Jahre bis zur sicheren Diagnosestellung.
Im Laufe der MS-Erkrankung haben mehr als die Hälfte der Patienten Gleichgewichtsstörungen oder Spastiken und sind häufig müde. Außerdem haben MS-Kranke ein Schwächegefühl in den Armen oder Beinen oder können ihre Blase nicht richtig entleeren. Bei Männern macht sich eine Erektionsstörung bemerkbar....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2977 Zeichen in dieser Pressemeldung
