eifel

Wärme im Sommer? Wie Kamin und Kachelofen auch in der warmen Jahreszeit ihren Platz behaupten

Ein Kamin oder Kachelofen ist somit längst kein saisonaler Luxus mehr. Vielmehr entwickelt er sich zum ganzjährigen Begleiter - funktional, gestalterisch und atmosphärisch. Kamine und Kachelöfen sind untrennbar mit dem Bild gemütlicher Winterabende verbunden. Wenn draußen der Wind pfeift und drinnen das Feuer knistert, erfüllt sich das Ideal von Wärme und Geborgenheit. Doch was passiert, wenn der Frühling kommt und der Sommer das Leben nach draußen verlagert? Werden Kamin und Ofen dann zum rein dekorativen Beiwerk, das ein halbes Jahr lang funktionslos im Raum steht? Mitnichten. Wer moderne Ofensysteme ganzheitlich denkt und den Wohnraum flexibel plant, erkennt schnell, dass Kamine und Kachelöfen weit mehr sind als saisonale Heizquellen. "Tatsächlich gewinnen Ofenanlagen gerade in der warmen Jahreszeit an gestalterischem Wert. Sie sind architektonische Fixpunkte, definieren Raumachsen und bilden mit ihrer hochwertigen Materialität...

Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist

Ein Kamin sorgt für wohlige Wärme und eine besondere Atmosphäre. Wer frühzeitig plant, profitiert von kürzeren Wartezeiten und einer pünktlichen Inbetriebnahme zur Heizsaison. Der ideale Zeitpunkt für den Einbau eines Kamins ist der Sommer, auch wenn das Thema Heizen in den warmen Monaten nicht im Vordergrund steht. Doch gerade diese Zeit bietet entscheidende Vorteile, die es lohnend machen, sich frühzeitig um die neue Feuerstelle zu kümmern. Wer vorausschauend plant, kann sich nicht nur lange Wartezeiten auf einen Einbautermin ersparen, sondern auch sicherstellen, dass der Kamin pünktlich zur kälteren Jahreszeit in Betrieb genommen werden kann. Zudem lassen sich bereits die ersten kühlen Spätsommerabende vor dem knisternden Feuer genießen. Das betont Kachelofen- und Luftheizungsbaumeister Marcus Breuer, Inhaber von Kachelofen Breuer . Das Traditionsunternehmen ist seit 1970 in Viersen am Niederrhein ansässig und betreut seitdem...

Nachhaltiges Heizen neu gedacht: Moderne Kamine zwischen Tradition und Innovation

In Zeiten wachsender Umweltbewusstheit gewinnen innovative Heizlösungen an Bedeutung. Moderne Kamine und Öfen kombinieren Photovoltaik, nachhaltiges Biomethan und optimierte Holzverbrennungstechniken. Moderne Kamine und Öfen sind längst mehr als bloße Wärmequellen. Sie verkörpern ein neues, nachhaltiges Verständnis von Heizen, das die natürlichen Ressourcen effizient nutzt und gleichzeitig hohen ästhetischen und funktionalen Ansprüchen gerecht wird. In den letzten Jahren haben innovative Techniken die herkömmlichen Heizmethoden revolutioniert und so zu einer Symbiose aus Umweltbewusstsein und modernem Wohnkomfort geführt. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für diesen Wandel sind Speicheröfen, die eine intelligente Kombination aus Photovoltaik und traditioneller Holzfeuerung ermöglichen. Diese Öfen nutzen tagsüber die Energie aus Solarmodulen auf dem Dach, um Wärme zu speichern, die dann in den kühleren Abendstunden für eine...

Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative

Heizen mit Holz bietet eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen und ist bei richtiger Handhabung klimaneutral. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Natürlichkeit zunehmend geschätzt werden, erlebt das Heizen mit Holz eine Renaissance. Ob durch den sichtbaren Tanz der Flammen im Kamin oder die angenehme Strahlungswärme eines Kachelofens - Holzheizungen bieten ein multisensorisches Erlebnis, das moderne Heizsysteme kaum replizieren können. Dazu kommt die Nachhaltigkeit Heizen mit Holz wird oft als klimaneutral betrachtet, da das bei der Verbrennung freigesetzte CO? zuvor von den Bäumen aufgenommen wurde. Im...

Zukunftsfähigkeit von Kaminen: Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus

Kamine und Kaminöfen stehen durch das Verbot älterer Modelle im Fokus. Moderne Anlagen zeigen, dass Kamine einen wesentlichen Beitrag zu effizienter und umweltfreundlicher Wärmeversorgung leisten. Kamine und Kaminöfen gelten seit Jahrhunderten als Herzstück vieler Haushalte. Sie spenden nicht nur Wärme, sondern schaffen auch eine behagliche Atmosphäre, die kein anderes Heizsystem in gleicher Weise bietet. Angesichts strenger werdender Umweltauflagen und des Verbots älterer Modelle ab 2025 stellt sich jedoch die Frage, wie zukunftsfähig Kamine in einer zunehmend umweltbewussten Gesellschaft tatsächlich sind. Mit modernen Technologien,...

Umweltfreundliches Heizen mit Kachelöfen und Kaminen: Warum die Modernisierung alter Anlagen unverzichtbar ist

Kamine und Kachelöfen bieten eine gemütliche Wärme, doch ältere Modelle müssen optimiert werden, um den Schadstoffausstoß zu reduzieren. Diese Modernisierung schafft langfristige Vorteile. Kamine und Kachelöfen erfreuen sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit und bieten eine behagliche Wärme sowie eine ästhetische Bereicherung für viele Haushalte. In den letzten Jahren hat jedoch der Umweltaspekt dieser traditionellen Heizformen verstärkt an Bedeutung gewonnen. Besonders ältere Anlagen stehen aufgrund ihres höheren Schadstoffausstoßes zunehmend in der Kritik, was zu verschärften gesetzlichen Regelungen geführt hat....

Herbst- und Reitermarkt auf Burg Satzvey am 5. und 6. Oktober 2024

Außergewöhnliche Outdoor-Veranstaltung rund um Pferde und den Reitsport +++ Show- und Informationsprogramm +++ Live-Musik +++ Familienveranstaltung für Groß und Klein Vor der beeindruckenden Kulisse der mittelalterlichen Wasserburg Satzvey bei Euskirchen richtet die Patricia Gräfin Beissel GmbH am ersten Oktoberwochenende - 5. und 6. Oktober 2024 - ihren Herbst- und Reitermarkt aus. Mit von der Partie ist Emotion Pferd, die Plattform, auf der die passionierte Reiterin Gräfin Beissel Feuerkurse, Gelassenheitstraining und weitere Schulungen rund ums Pferd anbietet. Auf dem weitläufigen Gelände samt Burgpark dreht sich alles...

Das Heizen mit Holz bleibt attraktiv - und selbstverständlich erlaubt!

Das Heizen mit Holz bietet ein ganz eigenes Erlebnis. Ein Kaminfeuer oder ein wohliger Kachelofen verbindet Wärme mit Gemütlichkeit und Tradition - und verboten ist es natürlich auch nicht! In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Natürlichkeit zunehmend geschätzt werden, erlebt das Heizen mit Holz eine Renaissance. Ob durch den sichtbaren Tanz der Flammen im Kamin oder die angenehme Strahlungswärme eines Kachelofens - Holzheizungen bieten ein multisensorisches Erlebnis, das moderne Heizsysteme kaum replizieren können. Dieser Artikel beleuchtet, warum immer mehr Menschen auf diese traditionelle Art des Heizens zurückgreifen...

Kinderritterfest auf Burg Satzvey am 11. und 12. Mai 2024

Mittelalter zum Anfassen und Erleben +++ Mitmach-Parcours für Kinder +++ Großes Ritterlager +++ Mittelaltermarkt Kettenhemden tragen, an der Rittertafel herzhaft schmausen oder erfolgreich einen ritterlichen Parcours bestehen - bereits zum elften Mal wird auf Burg Satzvey das Kinderritterfest ausgerichtet. Am 11. und 12. Mai 2024 können Kinder in die spannende Epoche des Mittelalters eintauchen und selbst zu Rittern, Burgfräulein oder Knappen werden. Dazu wird das weitläufige Gelände rund um die historische Wasserburg in eine Welt längst vergangener Zeiten verwandelt, mit vielen Mitmachaktionen für Kinder. Mittelalterliche...

Kachelofen und Kamin müssen gut geplant sein

Wer offenes Feuer ins Haus holen will, sollte sich dafür Zeit nehmen und den passenden Fachbetrieb finden, rät Kachelofen- und Luftheizungsbaumeister Marcus Breuer, Inhaber von Kachelöfen Breuer. Viele Menschen wünschen sich einen Kamin oder einen Kachelofen. Das steht für Lebensqualität und besonderes Wohngefühl, für alternatives Heizen ohne Öl und Gas und Energieeffizienz in einer Zeit hoher Energiepreise und immer noch drohender Versorgungsunsicherheit. Aber bevor Kamin oder Kachelofen wohlige Wärme ausstrahlen kann, müssen sich Interessenten einige wichtige Fragen beantworten: Wie finde ich den richtigen Handwerker? Wie...

Inhalt abgleichen