Kohlenhydratarme Ernährung

Überhöhte Insulinproduktion beschleunigt das Alter

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für eine chronische Krankheit wie Depression oder Diabetes – fast 20% der Deutschen haben im Alter von 65 Jahren Diabetes. Mit der Zeit werden die Zellen immer Insulinresistenter. Die Bauchspeicheldrüse muss viele Überstunden machen und produziert 4 bis 5 Mal mehr Insulin. Wissenschaftler behaupten, dass diese überhöhte Insulinproduktion den Alterungsprozess beschleunigt. Low Carb Ernährung muss nicht immer tierproduktlastig sein. Auch Vegetarier können nach dieser Ernährungsform leben. Tierische Produkte sind nicht die einzigen Quellen für gutes Fett und Eiweiß. Auch Kichererbsen, Linsen, weiße Bohnen, Erbsen, Tofu, Feta und Mandeln (und mehr Lebensmittel) sind reich an Eiweiß. Und was die Fette anbelangt, gibt es ebenso gute Öle wie z. B.: Leinsamenöl oder Olivenöl. Leinsamen (auch gepresstes Leinöl) sind eine vegetarische Quelle für gesunde Omega-3-Fettsäuren. Diese schützen...

Was bedeutet eine gesunde Ernährung?

Eine gesunde Ernährung heißt vor allem möglichst natürliche und abwechslungsreiche Kost und wer auf die Kohlenhydrate in der Ernährung achtet, braucht keine Diät. Bewusstes Essen gepaart mit Bewegung hält fit und macht Spaß. Das allgemeine physische, physiologische und auch sozial-psychologische Wohlbefinden des Menschen liegt in der direkten Verbindung mit der Qualität der aufgenommenen Nahrung. Unsere Gesundheit ist das Wichtigste in unserem Leben. Ihr Stellenwert wird oft erst bei Krankheit oder mit zunehmendem Alter erkannt. Jeder kann frei entscheiden, wie er sich ernährt und hat damit großen Einfluss auf seine Gesundheit. Unser Immunsystem schützt uns vor Krankheitserregern wie Bakterien oder Viren und solange unsere körpereigene Abwehr funktioniert, stellt sie eine wirkungsvolle Barriere für Krankheitserreger dar. Ist unser Immunsystem jedoch geschwächt, haben Krankheiten ein leichtes Spiel. Mehr Infos finden Sie...

Was sind eigentlich GUTE Kohlenhydrate?

Bei der Low Carb Ernährung (LC) handelt es sich um eine langfristige, gesunde und bewusste Ernährungsumstellung und es kommt auch nicht zu dem berüchtigten Jo-Jo-Effekt oder Heißhunger. Kurz erklärt: Low Carb heißt "Wir essen weniger Kohlenhydrate". Gute Kohlenhydrate sind: • Gemüse • Obst • Nüsse • Vollkornprodukte • Milchprodukte • Blattsalate Schlechte Kohlenhydrate sind: • Zucker • Mehlspeisen (Nudeln, Brot) • Kartoffeln • Reis • Alkohol Natürlich können Sie auch ab und zu ein Glas Sekt oder Wein trinken (trocken), schließlich sollte die Lebensqualität erhalten bleiben. Fazit: Damit Sie sich nicht überfordert fühlen, empfehle ich Ihnen die ersten Tage keine KH zu zählen und ab dem Mittagessen diese schlechten Kohlenhydrate (wie Zucker, Reis, Mehlspeisen und Kartoffeln) zu meiden und stattdessen mehr Gemüse auf den Teller bringen. Kombinieren Sie Gemüse mit Milchprodukten, Fisch...

Low Carb Buch für eine sanfte Ernährungsumstellung

Wie auch bei jeder Ernährungsumstellung, ist es nicht leicht, sich umzustellen. Das braucht alles seine Zeit und kann nicht von jetzt auf gleich umgesetzt werden. Das Buch "Die sanfte Umstellung auf Low Carb" führt Sie unkompliziert Schritt für Schritt in die kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb) ein und ist für Neulinge und Einsteiger genau richtig. Neben Theorie und Praxis gibt es noch 108 kohlenhydratarme Rezepte. Wichtig ist auch, dass man die Geduld nicht verliert, nur so kann sich der Körper an den neuen Stoffwechsel gewöhnen. Low Carb ist ein dehnbarer Begriff und Sie sollten selbst entscheiden, wie viele Kohlenhydrate...

Buchtipp: LOW CARB für Senioren (Bestseller)

Vitalität und Wohlbefinden sind wesentliche Voraussetzungen für gute Lebensqualität bis ins hohe Alter und eine gesundheitsbewusste Lebensführung zögert die Alterungsvorgänge hinaus. Eine kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb) eignet sich für Menschen in jedem Alter und besonders für Menschen, die bereits mit Übergewicht oder Diabetes Typ Zwei zu kämpfen haben. Auch empfehlenswert ist diese Ernährungsform für Menschen mit hohem Cholesterinspiegel, hohem Blutdruck oder Darmerkrankungen sowie natürlich für alle gesunden Menschen auch. Diese Ernährungsform bietet viele Vorteile. Sie hält den Blutzuckerspiegel niedrig,...

Gesunde Ernährung für Senioren

Vitalität und Wohlbefinden sind wesentliche Voraussetzungen für gute Lebensqualität bis ins hohe Alter und eine gesundheitsbewusste Lebensführung zögert die Alterungsvorgänge hinaus. Eine kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb) eignet sich für Menschen in jedem Alter und besonders für Menschen, die bereits mit Übergewicht oder Diabetes Typ Zwei zu kämpfen haben. Auch empfehlenswert ist diese Ernährungsform für Menschen mit hohem Cholesterinspiegel, hohem Blutdruck oder Darmerkrankungen sowie natürlich für alle gesunden Menschen auch. Diese Ernährungsform bietet viele Vorteile. Sie hält den Blutzuckerspiegel niedrig,...

Ernährung mit wenig KH

Nur wenige Kochbücher gehen über das gewöhnliche Abdrucken von Rezepten hinaus und bieten Besonderes. Das Kochbuch "555 Low Carb Rezepte" ist sogar noch viel mehr: Alle Rezepte sind gesund und kohlenhydratarm. Die Zwiebel hat viele gesundheitsfördernde Wirkungen. So enthält sie Sulfide (Schwefelverbindungen), die antikanzerogene Effekte haben – also, krebsvorbeugend sind. Sie können unter anderem den Zuckerstoffwechsel und den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen. In der Zwiebel stecken also ungeahnte Heilkräfte! Ihre desinfizierende Kraft wurde schon im Mittelalter zum Schutz gegen Pest und Cholera genutzt. Die Zwiebel...

Früher war es üblich…

So sprich lieber Gast: „Warum rülpset und furzet ihr nicht, hat es euch nicht geschmeckt?“, so ein Spruch aus dem Mittelalter. Früher war es üblich, sich nach dem Essen zu entlüften, aber heute ist es ein Tabu geworden, seine Verdauungslüfte bei Tisch loszuwerden. Dabei ist es für die Gesundheit wichtig, die entstandenen Verdauungsgase schnell ableiten zu lassen - sonst entstehen größere Mengen an Bauchgase, die Schmerzen verursachen. Ist der Bauch häufiger überbläht und kommen noch krampfartige Bauchschmerzen, während oder vor der Darmentleerung hinzu, spricht man von einem Reizdarm. Wie entsteht und woher kommt die...

Valentinstag - Verführerische Liebesrezepte im Kochbuch Low Carb Hexenküche

Den Partner durch aphrodisisches Essen zu verführen ist eine raffinierte Methode, um körperliche Nähe herzustellen. Diese Erkenntnis war schon in der Antike bekannt. Für schöne Stunden zu zweit liefert „Low Carb Hexenküche“ spezielle Liebesrezepte und prickelnde Getränkeideen. Dieses exklusive Kochbuch beschäftigt sich mit aphrodisierende Lebensmittel, die sinnliches Vergnügen und Lust auf mehr wecken. Die 32 verhexten Liebesrezepte sind für zwei Personen ausgerichtet und stehen ganz im Sinne der Verführung. Alle Kochanleitungen sind entwickelt nach dem Low Carb Prinzip - Für Diabetiker geeignet. Low Carb ist eine kohlenhydratarme...

Low Carb Kochbücher - auch für Diabetiker und Reizdarmpatienten geeignet

Essen nach dem Low Carb Prinzip, wegen der Gesundheit zuliebe, ist eigentlich gar nicht schwer, sofern man passende Rezepte zur Hand hat. Wer auf der Suche ist, nach einfachen und schnellen Low Carb Rezepten, findet in den nun folgenden Kochbüchern aus dem Books on Demand Verlag ihr ganz persönliches Kochbuch. Jede Menge kohlenhydratarme Rezepte aus der kreativen Low Carb Küche - Für jeden Geschmack das Passende: Buch: Low Carb bei Reizdarm Autorin: Sabine Beuke ISBN 978-3-7431-3828-5 Verlag: Books on Demand EURO 4,99 Beschreibung: Als ehemalige Reizdarm Patientin schreibt die Autorin Rat- und Kochbücher für Menschen,...

Inhalt abgleichen