Tierschutz
05.01.2021: Politik | Bio | Bio-Company | Bio-Schlachthof | Bio-Schweine | Deutsches Tierschutzbüro | Färber | Initiative Tierwohl | Jan Peifer | Neuruppin | QS | Schlachthof | Schweine | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-01-05 15:05.
Geschlagen, getreten, fehlbetäubt: Tierquälerei und Gesetzesverstöße in Bio-Schlachthof bei Berlin aufgedeckt
Hauptabnehmer ist offenbar die Bio-Company - Deutsches Tierschutzbüro stellt Strafanzeige
Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt Videomaterial aus dem Färber-Schlachthof in Neuruppin bei Berlin vor. Die Bilder zeigen, wie brutal mit den Schweinen im Betäubungsbereich umgegangen wird. So werden die Tiere mehrfach getreten, geworfen und zum Teil mit Harken geschlagen. "Dies ist Tierquälerei und in dieser Form nicht erlaubt" so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros. Die Bilder zeigen auch, dass es im Betäubungsbereich keine Fixierungsmöglichkeit gibt und so wird die Elektrozange im "Laufschritt" angesetzt. Dies führt immer wieder zu einer unsachgemäßen Anwendung mit der Folge, dass die Schweine nicht vollständig betäubt sind. Insgesamt wurden 410 Tiere an 2 Tagen im August 2020 dokumentiert. Die detaillierte Auswertung zeigt, das bei mindestens 67 Tieren die gesetzliche Vorgabe von 20 Sekunden zwischen Betäubung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6514 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.12.2020: Politik | Bentheim | Deutsches Tierschutzbüro | Initiative Tierwohl | Jan Peifer | Niedersachsen | Nottöttung | Ringelschwanzprämie | Schweinemast | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbuero | Tierwohl
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2020-12-21 07:13.
Erneut unglaubliche Tierquälerei in niedersächsischer Schweinemast aufgedeckt
Versteckte Kameras dokumentieren, wie Schweine illegal in einem "Tierwohl"-Stall misshandelt und getötet werden.
Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt sehr umfangreiches Bildmaterial aus einem Schweinestall in Wietmarschen (Landkreis Grafschaft Bentheim/Niedersachsen) vor. Der Betrieb nimmt mit einem Teil seiner Tiere an der Initiative "Tierwohl" (Ringelschwanzprämie) teil. Das bedeutet die Ringelschwänze werden nicht kupiert, was sonst üblich in der Massentierhaltung ist. Für dieses mehr an "Tierwohl" bekommt der Landwirt eine finanzielle Prämie vom Land Niedersachsen. Neben der Aufzucht gehört zu dem Betrieb noch eine Sauenhaltung. In dem Familienbetrieb werden rund 500 Sauen gehalten, die rund 15.000 Ferkel pro Jahr zur Welt bringen. "Uns liegen insgesamt aus 7 Nächten Bildmaterial vor. Die Zustände in dem Betrieb sind erschütternd und Besorgnis erregend" so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro e.V.
So zeigen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6347 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.12.2020: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | massentierhaltung | peifer | Schlachthof | Schwein | Schweine | Schweinemast | Strafanzeige | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | Tönnies | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2020-12-16 07:05.
Schockbildern aus Tönnies-Zulieferbetrieb: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen wegen absurdem Vorwand ein
Deutsches Tierschutzbüro zeigt sich empört und legt Beschwerde ein
Im Juli 2020 hat das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einem Tönnies-Zulieferbetrieb in Rheda-Wiedenbrück veröffentlicht. Die Aufnahmen zeigten katastrophale Zustände in einer Schweinemast, in der ca. 1.000 Tiere gehalten werden. Viele der Schweine litten an Verletzungen, die ganz offensichtlich nicht behandelt wurden. "Unzählige Schwänze und Ohren waren blutig gebissen. Hier hätte der Mäster einschreiten müssen, dies tat er aber nicht" kritisiert Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro. Im Video sieht man in einer Szene ein hervorstehendes, stark geschwollenes und blutiges Auge eines Schweins, das vermutlich auf diesem Auge erblindet ist. Eine andere Szene zeigt einen unbehandelten, Tennisball großen Abszess an einem Ohr. "Solche gravierenden Verletzungen und Entzündungen passieren nicht über Nacht, hier scheint der Mäster seiner Fürsorge...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5575 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.12.2020: Politik | corona | Denise Weber | Deutsches Tierschutzbüro | Farmverbot | Fuchs | Klöckner | Nerz | Pelz | Pelze | Pelzfarmen | Pelzfarmverbot | Tiere | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2020-12-09 10:05.
Nach SARS-CoV-2 Ausbrüchen auf europäischen Nerzfarmen: Dt.NGOs fordern mit Positionspapier Pelzfarmverbot
In den letzten Wochen und Monaten gab es diverse Nachweise von SARS CoV-2 in inzwischen weit über 300 europäischen Nerzfarmen, angefangen auf mehreren Nerzfarmen in den Niederlanden Mitte dieses Jahre
Die niederländische Regierung reagierte schnell und ordnete die Tötung aller Tiere auf betroffenen Farmen an und zog ein für das Jahr 2024 geplantes nationales Nerzfarmverbot vor. Zur Freude von Natur-, Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen ist es nun ab dem kommenden Jahr gesetzlich verboten, Pelztiere in den Niederlanden zu züchten. Auch andere Länder reagierten auf Grund von SARS-CoV-2 und so ist das Züchten von Nerzen, Füchsen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6756 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.12.2020: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | massentierhaltung | peifer | Schlachthof | Schwein | Schweine | Schweinemast | Strafanzeige | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | Tönnies | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2020-12-02 15:45.
Versteckte Aufnahmen belegen: Tönnies-Zulieferer quälen, misshandeln und erschießen mit einem Gewehr Schweine
Zum wiederholten Mal deckt das Deutsche Tierschutzbüro Tierquälerei bei Tönnies-Mastanlagen auf
Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt Videomaterial von zwei Schweinemastbetrieben aus den Ortschaften Ohne und Samern im Landkreis Bad Bentheim (Niedersachsen) vor. Die Aufnahmen sind in den letzten Wochen entstanden und zeigen auf, dass in den Betrieben gegen Gesetze verstoßen wird. Die Stallungen und Buchten sind zum Teil sehr verdreckt. Einige der Tiere sind stark verkratzt, abgemagert oder weisen blutige Ohren- sowie Schwanzverletzungen auf. Kranke und verletzte Tiere werden von den Landwirt*innen nicht ordnungsgemäß (tierärztlich)...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7957 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.11.2020: Freizeit | Cleverle | grundschule | Instrumente | kinderbuch | Lieblingsinstrument | Lieder | Mits | Musik | Musik für Kinder | Musikmomente | Musizieren | Orchesterinstrumente | Singen | Tiere | Tierschutz | Umweltschutz | Unterrichtsmaterial
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2020-11-16 09:45.
Cleverles knallbunte Musikmomente - Finde deine Lieblingsinstrumente
Wiebke Kemper stellt in "Cleverles knallbunte Musikmomente" verschiedene Musikinstrumente vor und entfacht bei jungen Lesern die Liebe zur Musik.
Viele Kinder möchten gerne ein Instrument spielen, können sich aber bei der Vielzahl an Möglichkeiten und Angeboten nicht wirklich entscheiden, welches am besten zu ihnen passt. In dem neuen Buch "Cleverles knallbunte Musikmomente" finden (nicht nur) Kinder Antworten auf zahlreiche spannende Fragen rund um Musikinstrumente. In 13 Liedern (und ihren Playbacks) wird jeweils ein Instrument vorgestellt, das auf der Begleit-CD auch solistisch zu hören ist.
Durch vielfältige, musikalische...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3821 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.11.2020: Recht | Betrieb | Deutsches Tierschutzbüro | DMK | Flensburg | kuh | kühe | massentierhaltung | Milch | Milchbetrieb | pro7 | ProSieben | Skandal | taff | tier | Tiere | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan | Wees
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-11-12 09:24.
Nach Aufdeckung von Tierquälerei in Milchbetrieb bei Flensburg:
Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen die Zahlung eines Geldbetrages ein- Deutsches Tierschutzbüro hatte auf eine härtere Strafe gehofft
Im Juli 2020 hat das Deutsche Tierschutzbüro e.V. Bildmaterial aus einem Milchbetrieb in Wees bei Flensburg (Schleswig-Holstein) veröffentlicht. Die Aufnahmen zeigen, wie brutal mit Milchkühen im sogenannten Melkstand umgegangen wird. Die Bilder zeigen zudem auch, wie Tiere mehrfach mit Faustschlägen oder mit einem Besenstiel misshandelt werden. Vor allem dann, wenn die Tiere nicht schnell genug in den oder aus dem Melkstand gehen. Viele der Tiere sind zudem abgemagert oder humpeln stark,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3609 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.11.2020: Freizeit | Adoption kranker Tiere | Adoption älterer Tiere | Energetik | kater | Katzen | Katzenintelligenz | Seelenkater | Ti | Tier-Mensch-Beziehung auf Augenhöhe | Tierheim | Tierkommunikation | Tierschutz | wunderbare Katzenmomente
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-11-06 13:19.
Seelenkater - Ein wunderbares Buch über innige Herzensbeziehungen zwischen Tier und Mensch
Tamara Schenk legt mit ihrem Buch "Seelenkater" eine emotionale Geschichte für Katzenliebhaber vor, die zeigt, wie wichtig es ist, mit dem Herzen zu navigieren.
Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist etwas ganz Besonderes. In "Seelenkater" schreibt die Wiesbadener Autorin Tamara Schenk eine Geschichte, getragen von der tiefen Liebe zwischen den Katern Max, Flix, Howy und ihren Menschen, auch in Zeiten großer Herausforderungen. Es geht um die Adoption älterer Kater aus dem Tierheim und das körperliche und seelische "Gepäck," das sie mitbringen und die Zeit, die sie zum "Auspacken" desselben benötigen. Tamara Schenk beschreibt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3763 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.10.2020: Lifestyle | ernährung | Essen | Flammkuchen | Food | lebensmittel | Tierschutz | Umwelt | vegan | veganismus
Pressetext verfasst von DerVeganeFlammkuchen am Do, 2020-10-08 12:37.
Der Vegane Flammkuchen ist jetzt deutschlandweit in denn’s Biomarkt erhältlich
Marktneuheit: Der erste vegane Bio-Flammkuchen mit Soja-Crème und 7 Gemüsesorten kommt im Tiefkühlregal an
Offenbach (Queich). Als erster Flammkuchen-Hersteller Deutschlands bietet Flammkuchen Profi GmbH eine vegane Flammkuchen-Sorte an. Der Vegane Flammkuchen mit Soja-Crème und den 7 Gemüsesorten Tomaten, Zucchini, Paprika, Rotkraut, Pilze, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln ist derzeit der Einzige auf dem Markt und kommt jetzt deutschlandweit in denn’s Biomarkt.
Der vegane Bio-Flammkuchen wurde bereits Anfang des Jahres mit dem Superior Taste Award ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury aus 175 Chefköchen des International...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3381 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.10.2020: Freizeit | Deutsches Tierschutzbüro | Jan Peife | massentierhaltung | Nutztierhaltung | Qual | Schweine | Schweinehochhaus | Schweinezucht | Schweinmast | tier | Tiere | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-10-01 06:42.
Erfolg: Aktuelle Bildaufnahmen zeigen das leere Schweinehochhaus- 2 Personen wegen Tierquälerei verurteilt
Über kaum ein landwirtschaftlicher Betrieb wurde so häufig berichtet, wie über das Schweinehochhaus. Für viele ist es das Symbol der Massentierhaltung geworden.
Auf sechs Etagen wurden insgesamt zehntausende Sauen und Ferkel gehalten. Transportiert wurden die Tiere über Fahrstühle, dies ist und war bislang einzigartig in ganz Europa. Das in DDR-Zeiten erbaute Schweinehochhaus galt damals als Vorzeigebetrieb. Statt in die Breite ging man hier architektonisch in die Höhe. Damit sollten die Arbeitsabläufe kostengünstiger werden. "Doch der Profit ging einzig auf Kosten der Tiere" so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6442 Zeichen in dieser Pressemeldung
