Schlachthof
22.05.2025: Recht | aninova | Buckl | Ei | Eier | huhn | Hühner | Jan Peifer | Luna | Luna Suppenhühner | Schlachten | Schlachthof | Suppenhühner | tier | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-05-22 06:03.
Schlachthof-Skandal in Bayern: ANINOVA wertet vollständiges Bildmaterial aus
728 Übergriffe, davon über 530 Straftaten - viele Zulieferer stammen zudem nicht aus Bayern
Ende April hat ANINOVA Bildmaterial aus dem Legehennen Schlachthof Buckl in Wassertrüdingen, Landkreis Ansbach (Bayern) veröffentlicht. Die geschlachteten Tiere wurden als Suppenhühner unter dem Markennamen Luna in deutschen Supermärkten verkauft. Die Bilder sind der Tierrechtsorganisation zugespielt worden. "Wir haben nach kurzer Sichtung direkt die zuständigen Behörden informiert", sagt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA. In der Folge wurde der Betrieb geschlossen. Inzwischen wurde das gesamte Bildmaterial - mehr als 500 Stunden - gesichtet und ausgewertet. Dabei konnten 728 Übergriffe von neun Personen festgestellt werden. Zudem zeigen vorgefundene Lieferscheine, dass mehr als die Hälfte der Legehennenbetriebe nicht aus Bayern stammen. "Es handelt sich hierbei nicht um einen Schlachtbetrieb für die regionalen Landwirtschaftsbetriebe",...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5285 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.04.2025: Lifestyle | aninova | Buckl | Ei | Eier | huhn | Hühner | Jan Peifer | Luna | Luna Suppenhühner | Schlachten | Schlachthof | Suppenhühner | tier | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-04-28 05:49.
Gewürgt, geschlagen, Kopf abgerissen: ANINOVA deckt massive Tierquälerei in Luna-Suppenhuhn Schlachthof auf
ANINOVA liegt Bildmaterial aus dem Luna-Suppenhuhn Schlachthof in Wassertrüdingen, Landkreis Ansbach (Bayern) vor.
Die Bilder sind in den letzten Tagen mit versteckter Kamera entstanden und zeigen massive Tierschutzverstöße. So quälen gleich mehrere Mitarbeitende des Schlachthofs ganz bewusst Hühner, indem sie sie würgen, den Kopf in Transportboxen einklemmen, ihnen die Knochen brechen, sie treten und meterweit werfen oder mit Eisenstangen schlagen. Der Schlachthof weist aber auch erhebliche bauliche Mängel auf: So verfangen sich immer wieder Köpfe der lebenden Tiere auf Förderbändern und reißen ab. "Ich habe lange nicht mehr so etwas Brutales und Schlimmes gesehen", sagt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA. In dem Schlachthof werden bis zu 100.000 Hühner pro Tag geschlachtet, die dann als Suppenhühner der Firma Luna in allen bekannten Supermärkten als Handelsklasse A verkauft werden. ANINOVA hat die zuständigen Behörden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5588 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.11.2024: Wissenschaft | aninova | Aufdeckung | Betäubung | Jan Peifer | Rind | Rinder | Schaf | schafe | Schlachthof | Schlachthof Elsfleth | Schlachthöfe | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2024-11-15 10:21.
Nach Aufdeckung von Tierquälerei im Schlachthof in Elsfleth: Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen
Die Tierrechtsorganisation ANINOVA (ehemals Deutsches Tierschutzbüro) hat vor 14 Tagen erschreckendes Bildmaterial aus dem Schlachthof in Elsfleth, Landkreis Wesermarsch bei Oldenburg veröffentlicht.
Die Aufnahmen zeigten, wie Schafe und Rinder beim Zutrieb in den Schlachthof massiv gequält wurden. So wurden Tiere bis zu 160-mal mit Elektrotreibern geschockt, aber auch getreten und geschlagen. Bei der Betäubung im Schlachthof kam es zu massiven Fehlbetäubungen, teilweise zeigten die Schafe und Rinder noch deutliche Anzeichen von Bewusstsein und huben kontrolliert den Kopf. "Es ist ein Massaker, das dort an den Tieren veranstaltet wurde", sagt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA. Nachdem ANINOVA das zuständige Veterinäramt in Brake (Unterweser) informiert hatte, wurde der Schlachthof sofort geschlossen. "Bis heute ist er dicht und das ist auch gut so", sagt Peifer. Auf Grund einer Strafanzeige durch ANINOVA hat nun auch die Staatsanwaltschaft...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4477 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.10.2024: Freizeit | aninova | Aufdeckung | Betäubung | Jan Peifer | Rind | Rinder | Schaf | schafe | Schlachthof | Schlachthof Elsfleth | Schlachthöfe | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-10-29 12:48.
Schläge, Tritte, Fehlbetäubungen am laufenden Band: ANINOVA deckt Tierquälerei in Schlachthof in Elsfleth auf
Der Tierrechtsorganisation ANINOVA (ehemals Deutsches Tierschutzbüro) liegt aus dem Schlachthof in Elsfleth, Landkreis Wesermarsch bei Oldenburg (Niedersachsen), umfangreiches Videomaterial vor.
Die Aufnahmen sind in den letzten Wochen entstanden und zeigen, wie Schafe und Rinder beim Zutrieb in den Schlachthof massiv gequält werden. So werden Tiere bis zu 160-mal mit Elektrotreibern geschockt, aber auch getreten und geschlagen. Bei der Betäubung im Schlachthof kommt es zu massiven Fehlbetäubungen, teilweise zeigen die Schafe und Rinder noch deutliche Anzeichen von Bewusstsein und heben kontrolliert den Kopf. "Es ist ein Massaker,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5963 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.10.2024: Politik | Amelung | aninova | Aufdeckung | Ferkel | Gericht | Hameln | Jan Peifer | Mäster | Qual | Sauen | Schlachthof | Schweine | Schweinemast | Strafe | Tiere | Tierquälerei | Verurteilung | Westfleisch
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-10-09 10:39.
Ehemaliger Westfleisch Schweinemäster wegen Tierquälerei zu neun Monaten auf Bewährung verurteilt
Bildmaterial zeigte Gesetzesbrüche
2022 veröffentlichte die Tierrechtsorganisation ANINOVA (damals noch unter dem Namen Deutsches Tierschutzbüro) erschreckendes Bildmaterial aus einem Betrieb in Hessisch Oldendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont, Niedersachsen). Das Bildmaterial zeigte, dass kranke und verletzte Tiere nicht behandelt worden sind. Die Bilder lösten einen bundesweiten Skandal aus und führten zu einem Gerichtsverfahren vor dem Amtsgericht Hameln. Das Gericht verurteilt den Landwirt zu 160 Tagessätzen à 230 Euro (36.800 Euro), er gilt damit als vorbestraft. Zudem muss er die Verfahrenskosten von ca. 15.000 Euro zahlen....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6318 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.10.2024: Recht | aninova | Aufdeckung | Ferkel | Jan Peifer | Kleve | Schlachthof | Schweine | Schweinemast | Schweinemäster | Skandal | Strafe | tierqual | Tierquälerei | Tierrechtsorganisation | Tönnies | verurteilt | Verurteilung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-10-01 08:32.
Ehemaliger Tönnies Schweinemäster wegen Tierquälerei zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt
Bildmaterial zeigte Gesetzesbrüche
Im Sommer 2023 veröffentliche ANINOVA e.V. (damals noch unter dem Vereinsnamen Deutsches Tierschutzbüro) erschreckendes Bildmaterial aus einem Schweinemastbetrieb in Rees, Kreis Kleve (NRW). Die Videoaufnahmen, die teilweise mit versteckter Kamera entstanden sind, zeigten kranke, verletzte und blutende Schweine. Den Tieren wurde nicht geholfen. Der Hauptvorwurf war allerdings, dass der Landwirt bewusst Schweine in einen Zwischengang ohne Futter und Wasser gesperrt hatte. "Die Tiere sind dort qualvoll verhungert und verdurstet. Das war offenbar günstiger, als die Schweine tierärztlich behandeln...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5729 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.07.2024: Wissenschaft | aninova | Asbach | Jan Peifer | schafe | Schlachten | Schlachthof | Schächten | Schäfer | Tiere | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | tot | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-07-09 08:37.
Versteckte Kameras filmen illegales Schlachten im Landkreis Neuwied - ANINOVA deckt Tierquälerei auf
Der Tierrechtsorganisation ANINOVA (ehemals Deutsches Tierschutzbüro) deckte 2023 Tierquälerei und betäubungsloses Schlachten in einem Schlachthof in Hürth bei Köln auf.
Der Schlachthof wurde damals auf Grund der Bilder geschlossen. Nun liegt der Organisation Bildmaterial aus einem Zulieferbetrieb des ehemaligen Schlachthofes vor. Es handelt sich um einen Schafstall in Bühlingen bei Asbach, Landkreis Neuwied (Rheinland-Pfalz). In dem Stall werden rund 1.500 Schafe gehalten. Versteckte Kameras filmten über Wochen, wie Schafe geschlagen, getreten und misshandelt wurden. Und mehr noch: Wie auch im Schlachthof in Hürth filmten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5672 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.04.2024: Recht | aninova | Aufdeckung | Bio-Company | Ferkel | Gericht | Jan Peifer | Neuruppin | Qual | Schlachten | Schlachthof | Schweine | Strafanzeige | Strafe | Tiere | Tierquälerei | Tierschutz | Verurteilung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-04-10 14:12.
Nach Skandal-Bildaufnahmen: Gericht verurteilt zwei Mitarbeitende vom Schlachthof Neuruppin wegen Tierquälerei
Anfang 2021 hat ANINOVA e.V. (damals noch Deutsches Tierschutzbüro e.V.) erschreckendes Bildmaterial aus dem Schlachthof in Neuruppin (Brandenburg) veröffentlicht.
Die Bilder zeigen, wie brutal die Mitarbeitenden mit den Schweinen umgegangen sind. Sie schlugen, traten und misshandelten die Tiere . Auch zeigten die versteckten Aufnahmen, die der Tierrechtsorganisation zugespielt worden sind, dass teilweise die Betäubung bei der Schlachtung unzureichend war. In dem Betrieb wurden primär "Bio-Tiere" geschlachtet, zu den Abnehmern zählte auch die Bio-Company in Berlin. Die Bio-Kette hatte die Zusammenarbeit beendet. Der Betreiber...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6039 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.07.2023: Politik | Jan Peifer | Kleve | Misshandlung | Schlachthof | Schweine | Schweinemast | Staatsanwaltschaft | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | Tönnies | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-07-04 05:15.
Versteckte Videoaufnahmen belegen: Tönnies Zulieferer quält Schweine und lässt einige absichtlich verhungern
auch interne Unterlagen zeigen Tierquälerei auf - Staatsanwaltschaft Kleve ermittelt
Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt aus einem Schweinemastbetrieb in Rees, Kreis Kleve (NRW), erschreckendes Videomaterial vor. Die Bildaufnahmen zeigen Schweine, die in einer Mastanlage zusammengepfercht werden. Die Haltung erfolgt auf Spaltenböden, einen Auslauf gibt es nicht. Gleich mehrfach hat ein Recherche-Team in der Stallung mit rund 1.000 Tieren die dortigen Zustände dokumentiert. Immer wieder zeigte sich das gleiche, grausame Bild: kranke, verletzte und blutende Schweine. Vereinzelte Tiere haben Handballen-große Abszesse, andere Nabelbrüche....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6372 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.02.2023: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | Fleisch | Hürth | Jan Peifer | misshandelt | quälen | Rind | Rinder | Schaf | schafe | Schlachten | Schlachthof | Schächten | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-02-24 06:54.
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Köln ermittelt gegen Schlachthof in Hürth
Deutsches Tierschutzbüro fordert harte Strafen für die Verantwortlichen
Vor 4 Wochen hat das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus dem Schlachthof "Mezbaha" in Hürth bei Köln veröffentlicht, die Bildaufnahmen sind dem Verein zugespielt worden und im Zeitraum vom 25.12.2022 bis 04.01.2023 mit versteckter Kamera entstanden. Die veröffentlichten Bilder zeigten einen brutalen Umgang mit den Tieren. So wurden Schafe regelrecht an Beinen und Schwänzen in den Schlachtraum gezogen, Rinder mit Mistgabeln misshandelt. "Die Zustände in dem Betrieb gleichen einem Horrorfilm", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5006 Zeichen in dieser Pressemeldung
