Schlachthof
04.07.2023: Politik | Jan Peifer | Kleve | Misshandlung | Schlachthof | Schweine | Schweinemast | Staatsanwaltschaft | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | Tönnies | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-07-04 05:15.
Versteckte Videoaufnahmen belegen: Tönnies Zulieferer quält Schweine und lässt einige absichtlich verhungern
auch interne Unterlagen zeigen Tierquälerei auf - Staatsanwaltschaft Kleve ermittelt
Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt aus einem Schweinemastbetrieb in Rees, Kreis Kleve (NRW), erschreckendes Videomaterial vor. Die Bildaufnahmen zeigen Schweine, die in einer Mastanlage zusammengepfercht werden. Die Haltung erfolgt auf Spaltenböden, einen Auslauf gibt es nicht. Gleich mehrfach hat ein Recherche-Team in der Stallung mit rund 1.000 Tieren die dortigen Zustände dokumentiert. Immer wieder zeigte sich das gleiche, grausame Bild: kranke, verletzte und blutende Schweine. Vereinzelte Tiere haben Handballen-große Abszesse, andere Nabelbrüche. Weitere Schweine haben einen auffällig starken, aufgeblähten Bauch, sie leiden vermutlich an einem parasitären Befall. Eine tierärztliche Behandlung der Schweine erfolgte ganz offensichtlich nicht. Eine gesetzlich vorgeschriebene Krankenbucht ist auf dem Videomaterial ebenfalls nicht zu sehen. "Mit artgerechter...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6372 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.02.2023: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | Fleisch | Hürth | Jan Peifer | misshandelt | quälen | Rind | Rinder | Schaf | schafe | Schlachten | Schlachthof | Schächten | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-02-24 06:54.
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Köln ermittelt gegen Schlachthof in Hürth
Deutsches Tierschutzbüro fordert harte Strafen für die Verantwortlichen
Vor 4 Wochen hat das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus dem Schlachthof "Mezbaha" in Hürth bei Köln veröffentlicht, die Bildaufnahmen sind dem Verein zugespielt worden und im Zeitraum vom 25.12.2022 bis 04.01.2023 mit versteckter Kamera entstanden. Die veröffentlichten Bilder zeigten einen brutalen Umgang mit den Tieren. So wurden Schafe regelrecht an Beinen und Schwänzen in den Schlachtraum gezogen, Rinder mit Mistgabeln misshandelt. "Die Zustände in dem Betrieb gleichen einem Horrorfilm", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros.
Die Liste der Verfehlungen ist lang, so wurden Tiere mangelhaft betäubt, doch der Hauptvorwurf ist, dass einige der Tiere sogar betäubungslos geschlachtet worden sind. Dazu wurden Schafe brutal auf den Boden gedrückt und ihnen ohne vorherige Betäubung die Kehle aufgeschnitten. Dabei ist das betäubungslose...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5006 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.02.2023: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | Fleisch | Hürth | Jan Peifer | misshandelt | quälen | Rind | Rinder | Schaf | schafe | Schlachten | Schlachthof | Schächten | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-02-16 13:03.
Schlachthof-Skandal aus Hürth bei Köln zieht Kreise bis in die Eifel
Inhaber des Schlachthofes betreibt Stallungen und gibt sich als Viehhändler in Weinsheim (Eifelkreis Bitburg-Prüm) aus
Ende Januar hat das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus dem Schlachthof "Mezbaha" in Hürth bei Köln (NRW) veröffentlicht, die Bildaufnahmen sind dem Verein zugespielt worden und im Zeitraum vom 25.12.2022 bis 04.01.2023 mit versteckter Kamera entstanden. Die veröffentlichten Bilder zeigten einen brutalen Umgang mit den Tieren. So wurden Schafe regelrecht an Beinen und Schwänzen in den Schlachtraum gezogen, Rinder mit Mistgabeln misshandelt. "Die Zustände in dem Betrieb gleichen einem Horrorfilm", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros. Die Liste der Verfehlungen ist lang, so wurden Tiere auch mangelhaft betäubt, doch der Hauptvorwurf ist, dass einige der Tiere sogar betäubungslos geschlachtet worden sind. Dazu wurden Schafe brutal auf den Boden gedrückt und ihnen ohne vorherige Betäubung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5898 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.01.2023: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | Fleisch | Hürth | Jan Peifer | misshandelt | quälen | Rind | Rinder | Schaf | schafe | Schlachten | Schlachthof | Schächten | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-01-25 06:15.
Versteckte Kameras filmen Tierquälerei in Schlachthof in Hürth bei Köln: Tiere wurden systematisch misshandelt
Betrieb wurde geschlossen und versiegelt
Dem Deutschen Tierschutzbüro ist Bildmaterial aus dem Schlachthof "Mezbaha" in Hürth bei Köln zugespielt worden. Die Videoaufnahmen sind in dem Zeitraum vom 25.12.2022 bis 04.01.2023 mit versteckter Kamera entstanden. "Die Zustände in dem Betrieb gleichen einem Horrorfilm", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros. So zeigen die Bilder, dass vor allem mit Schafen und Rindern brutal umgegangen worden ist. Schafe werden an den Beinen und Schwänzen regelrecht in den Schlachtraum geschliffen, Rinder werden mit Mistgabeln, welche die Tiere teilweise mitten ins...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6564 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.07.2022: Recht | Gericht | Grafschaft Bentheim | Jan Peifer | Mäster | Samern | Schlachthof | Schwein | Schweine | Schweinemast | Strafbefehl | Strafe | tier | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierschutzbüro | Tönnies | Verurteilung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-07-20 06:17.
Skrupelloser Schweinemäster vor Gericht: Versteckte Aufnahmen belegen Tierquälerei - Demo am 01.08.2022
vor Amtsgericht Nordhorn (Niedersachsen)
Das Deutsche Tierschutzbüro veröffentlichte Ende 2020 Videomaterial aus verschiedenen Betrieben, die in der Vergangenheit auch an Tönnies geliefert haben. Dabei fiel besonders eine Schweinemast in der Ortschaft Samern im Landkreis Grafschaft Bentheim (Niedersachsen) auf. Die Aufnahmen zeigen, dass in dem Betrieb gegen Gesetze verstoßen wurde. So waren die Stallungen und Buchten zum Teil sehr verdreckt. Einige der Tiere waren stark verkratzt, abgemagert oder wiesen blutige Ohren- sowie Schwanzverletzungen auf. Kranke und verletzte Tiere wurden nicht ordnungsgemäß (tierärztlich) behandelt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5958 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.06.2022: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | Hitze | Jan Peifer | Leiden | Schlachthof | Schweine | Sommer | Tiere | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tiertransport | Tiertransporte | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-06-17 08:29.
Hitzewelle: Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten
3,7 Mio. Tiere leiden täglich bei Tiertransporten
Anlässlich der anstehenden hohen Temperaturen macht das Deutsche Tierschutzbüro e.V. erneut auf das Tierleid bei Tiertransporten, besonders während der Sommermonate aufmerksam. Die Sommermonate sind nicht nur mit extremen Temperaturen auf deutschen Autobahnen, sondern auch mit einer erhöhten Staugefahr verbunden. Unter diesen Bedingungen leiden vor allem die 3,7 Millionen Tiere, die täglich auf deutschen Straßen transportiert werden.
Die aktuellen Regelungen für die Zustände bei Tiertransporten sorgen schon unter normalen Bedingungen unweigerlich für Tierleid. Extreme Temperaturen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4331 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.12.2021: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | Fleisch | Jan Peifer | massentierhaltung | Schlachthof | Schweine | Schweinemast | Tiere | Tierhaltung | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | Tönnies | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-12-15 07:08.
"Preis der Herzlosigkeit" 2021 geht an die Firma Tönnies
kaum ein anderes Unternehmen profitiert so sehr von der Massentierhaltung - Deutsches Tierschutzbüro vergibt Preis des Jahres
Jedes Jahr vergibt das Deutsche Tierschutzbüro einen Negativ-Preis. Mit diesem Preis sollen Firmen oder Personen "ausgezeichnet" werden, die von Tierquälerei profitieren, diese nicht abstellen oder direkt bzw. indirekt Tiere misshandeln oder ausbeuten. In der Vergangenheit haben z.B. die Modefirmen Breuninger und Bogner den Preis wegen des Verkaufs von Echtpelz erhalten. Beide Firmen sind mittlerweile pelzfrei. Aber auch der Betreiber des berüchtigten Schweinehochhauses wurde schon mit dem Negativ-Preis "geehrt"....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3848 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.10.2021: Politik | Brühl | Deutsches Tierschutzbüro | Jan Peifer | Rinder | schafe | Schlachten | Schlachthof | Schächten | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan | Verboten
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-10-14 09:25.
Schlachthof in Brühl: Tierquälerei, illegales Schächten und Verdacht auf Korruption
Deutsches Tierschutzbüro stellt Strafanzeige - Schlachthof geschlossen
Dem Deutschen Tierschutzbüro liegen Informationen vor, dass in einem Schlachthof in Brühl (bei Köln) jahrelang Tiere illegal geschächtet worden sind. Es handelt sich um den Zeitraum von 2018 bis 2020. "In dieser Zeit sollen hunderte Schafe und Rinder auf brutale und tierschutzwidrige Weise getötet worden sein", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros.
Beim Schächten wird den Tieren ohne Betäubung die Kehle durchgeschnitten, die Tiere erleiden einen qualvollen und schmerzhaften Tod. Meist wehren sie sich dagegen und werden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3616 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.09.2021: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | Fleisch | Jan Peifer | massentierhaltung | Schlachthof | Schweine | Schweinemast | Tiere | Tierhaltung | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | Tönnies | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-09-15 11:43.
Tierquälerei bei Tönnies-Zulieferer: Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren ein
Nach Aufdeckung von Tierquälerei bei Tönnies-Zulieferer in Rheda-Wiedenbrück: Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen die Zahlung eines Geldbetrages ein
Im Juli 2020 hat das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einem Tönnies-Zulieferbetrieb in Rheda-Wiedenbrück veröffentlicht. Die Aufnahmen zeigten katastrophale Zustände in einer Schweinemast, in der ca. 3.000 Tiere in zwei Hallen gehalten werden. Viele der Schweine litten an Verletzungen, die ganz offensichtlich nicht behandelt wurden. "Unzählige Schwänze und Ohren waren blutig gebissen, der Mäster hätte hier einschreiten müssen, tat es aber nicht" kritisiert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5858 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.08.2021: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | Essen | Fleisch | Hitze | Hitzwellle | Jan Peifer | Rinder | Schlachthof | Schweine | Tiere | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | Tiertransporte | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-08-13 08:59.
Hitzewelle: Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten - 3,7 Mio. Tiere leiden täglich
Anlässlich der anstehenden hohen Temperaturen macht das Deutsche Tierschutzbüro erneut auf das Tierleid bei Tiertransporten, besonders während der Sommermonate aufmerksam.
Die Sommermonate sind nicht nur mit extremen Temperaturen auf deutschen Autobahnen, sondern auch mit einer erhöhten Staugefahr verbunden. Unter diesen Bedingungen leiden vor allem die 3,7 Millionen Tiere, die täglich auf deutschen Straßen transportiert werden. Allein in den letzten Wochen sind mehrere Fälle öffentlich geworden, bei denen Hitze und Dehydrierung zu Extremsituationen für die Tiere auf deutschen Straßen führten. Im Juni starben sogar über...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4563 Zeichen in dieser Pressemeldung
