tiergesundheit
28.10.2024: Gesundheit | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) | AVA | Bestandsbetreuung | Milchviehfütterung | tiergesundheit | Tiermedizin | Tierschutz | Tierwohl
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-10-28 08:22.
Moderne Milchkuhfütterung in der Praxis: Was muss der Tierarzt wissen?
"Wie kann der Tierarzt dem Landwirt mit praktischen Tipps zur Fütterung und Gesundheitsoptimierung helfen", so die Fragestellung des AVA-Workshops in Bützow im LK Rostock.
Die Milchkuhfütterung ist bei weitem nicht nur die Rationsberechnung, sondern erfordert einen ganzheitlichen Blick auf das Tier und seine Umgebung. Somit stehen die betreuenden modernen Tierarztpraxen eines Milchviehbetriebes auch mit für den Fütterungserfolg, also die Milchleistung, das Tierwohl und die Tiergesundheit des Kuhbestandes in der Verantwortung.
Allerdings erhalten die angehenden Veterinärmediziner sehr wenig Einblick während ihres Studiums in die hohe Kunst der Milchkuhernährung, sei es aus Zeitgründen, bzw. weil die Tierernährung nur einen kleinen Teil in der tierärztlichen Ausbildung Raum einnimmt. Das komplette Fach der Tierernährung wird im Agrarstudium der akademischen Landwirte gelehrt und gelernt.
Somit ergibt sich zwangsläufig die Frage nach...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5246 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.09.2024: Gesundheit | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) | AVA | Dr. Wolfram Richardt | Ernst-Günther Hellwig | Milchleistung | Milchviehfütterung | tiergesundheit | Tiermedizin | Tierschutz | Tierwohl
Pressetext verfasst von AVA1 am So, 2024-09-29 12:57.
Gemeinsamer AVA- Fütterungscontrolling-Workshop für Tierärzte + Landwirte im Milchkuhbetrieb
Ein speziell ausgerichteter AVA-Workshop mit der Thematik „Fütterungscontrolling“ begeisterte die teilnehmenden Tierärzte und Landwirte. Zwei Tage wurde intensiv, gemeinsam auf Augenhöhe, miteinander im erfolgreichen Milchkuh-Workshop der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), mit Sitz in Steinfurt (Münsterland), diskutiert.
Unter der fachlichen Leitung von Dr. Wolfram Richardt, Leiter des Landwirtschaftlichen Untersuchungswesen in Niederwiesa (Sachsen), wurde angeregt intensiv über Tierfütterung, Tierleistung und die Auswirkungen auf die Tiergesundheit; zum Wohle der Tiere und des Betriebes, diskutiert.
Im praktischen Teil des AVA-Workshops wurde in der Dringenburg-Milchvieh-GbR, einem Milchviehbetrieb mit über 800 Kühen und einer Herdendurchschnittsleistung von mehr als 12.00 kg Milch pro Jahr, in Bottrop Kirchhellen evaluiert, um mittels erarbeiteter Checklisten der Teilnehmer das „Gelernte und Geübte“ direkt in der Praxis...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5041 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2024-06-07 16:10.
Gesunde Tiernahrung aus regionalen Zutaten
Die Lakefields Manufaktur begeistert mit Qualität
Gottmadingen im Juni 2024 - Die Lakefields Manufaktur setzt neue Maßstäbe im Bereich der Tiernahrung mit ihrem ehrlichen, nachhaltigen und regional produzierten Futter für Hunde und Katzen vom Bodensee. Mit einem großen Herz für Tiere und die Natur legt das Unternehmen den Fokus auf Wertschätzung und einen respektvollen Umgang gegenüber allen Lebewesen und der Umwelt. Das Unternehmen teilt die Ansicht, dass jeder Hund und jede Katze ein langes, gesundes und glückliches Leben verdient. Eine ausgewogene Ernährung bildet hierfür die beste Grundlage, weshalb die Manufaktur hochwertiges Hunde- und Katzenfutter herstellt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Hier mehr erfahren.
Das Premium Hunde- und Katzenfutter von Lakefields erhält seine Qualität aus den besten regionalen Zutaten der Bodenseeregion. Unter Verwendung von frischem Fleisch aus artgerechter Tierhaltung sowie Obst, Gemüse...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3448 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.04.2024: Gesundheit | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) | Bundestierschutzbeauftragte | Ernst-Günther Hellwig | tiergesundheit | Tiermedizin
Pressetext verfasst von AVA1 am Sa, 2024-04-06 11:35.
Was haben Betriebsblindheit, die AVA und die neue Bundestierschutzbeauftragte gemeinsam?
Keine Sorge: Niemand möchte gegen die neue Bundestierschutzbeauftragte Kari agieren. Nutztierärzte und u.a. die Bundestierschutzbeauftragte, Tierärztin Dr. Ariane Kari, diskutieren miteinander auf der zweitägigen AVA-Rindertagung am 11.+12.April in Herrieden (Bayern) über Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit auf Milchkuhbetrieben, wie Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), Ernst-Günther Hellwig, selbst Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler, mitteilt.
Neben vielen anderen wichtigen und aktuellen tierärztlichen Themen der AVA-Tagung, wird Prof. Dr. Kaske, Zürich, zur Problematik von Betriebsblindheit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4526 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.03.2024: Gesundheit | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) | Bestandsbetreuung | Bundestierschutzbeauftragte | Ernst-Günther Hellwig | Rindertagung | tiergesundheit | Tiermedizin | Tierschutz
Pressetext verfasst von AVA1 am So, 2024-03-24 14:56.
Anforderungen an Tierarzt und Tierärztin im modernen Milchviehbetrieb
"Die tierärztliche Bestandsbetreuung muss Garant für einen wirtschaftlich gesunden Tierbestand sein"...
…das sagt die Diplomagraringenieurin, Ulrike Stibbe, langjährige und erfahrene Mitarbeiterin der landwirtschaftlichen Unternehmensberatung KOESLING & ANDERSON, die landwirtschaftliche Betriebe ökonomisch und produktionstechnisch betreuen.
Die Anforderungen an die Nutztierhaltung in den letzten Jahrzehnten konnte meist nur von den landwirtschaftlichen Betrieben gemeistert werden, die die ökonomischen und produktionstechnischen Kennzahlen ihrer landwirtschaftlichen Produktion kennen und ihr Handeln daran und danach orientieren....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5157 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.03.2024: Gesundheit | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) | Bestandsbetreuung | Bundestierschutzbeauftragte | Er | npa | tiergesundheit | Tiermedizin | Tierschutz | Tierärztefortbildung
Pressetext verfasst von AVA1 am Do, 2024-03-21 18:35.
Neue Ausgabe der "Nutztierpraxis Aktuell" - NPA Nr. 75 - (März 2024) zum Downloaden
Druckfrisch aus der ‘Online-Presse“ wurde die neue NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 75, zum Downloaden auf der Webseite der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), mit Sitz im münsterländischen Steinfurt, veröffentlicht.
„Mittlerweile steht die 75. Ausgabe diese Fachzeitschrift für die Bestandsbetreuung von Nutztierbetrieben für die Leserinnen und Leser zur Verfügung“, wie Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) und Herausgeber der NPA, Ernst-Günther Hellwig, selbst Agrarwissenschaftler und Fachtierarzt, nicht ohne Stolz verkündet.
Die NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) der Agrar- und Veterinär- Akademie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3799 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.03.2024: Gesundheit | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) | Bestandsbetreuung | Bundestierschutzbeauftragte | Ernst-Günther Hellwig | Rindertagung | tiergesundheit | Tiermedizin | Tierschutz
Pressetext verfasst von AVA1 am So, 2024-03-17 13:43.
Tierärzte-RINDERTAGUNG 2024 der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) am 11.+12. April mit der Bundestierschutzbeauftragten
Die moderne tierärztliche Betreuung von Milchviehbetrieben verlangt von den Tierärztinnen und Tierärzten der Nutztiermedizin nicht nur fundiertes fachliches tiermedizinisches Wissen, sondern auch Kenntnisse im Rahmen der Managementberatung der Landwirte, die von der Fütterung bis hin zu Stallbau, Melktechnik usw. eine tierärztliche Expertise erwarten.
Mit der AVA-Rindertagung am 11.+12.April in Herrieden werden Probleme und mögliche Lösungsvorschläge in Milchviehbetrieben nach dem aktuellen Stand der landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Wissenschaften angesprochen und gemeinsam mit Referenten und Tierärzten der Nutztiermedizin...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3559 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.12.2023: Gesundheit | Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) | Besamung | Ernst-Günther Hellwig | Fertilität | kuh | Nutztierpraxis Aktuell (NPA) | Steinfurt | Stoffwechselstörung | tiergesundheit
Pressetext verfasst von AVA1 am So, 2023-12-31 14:05.
Führt späteres Besamen bei Milchkühen zur Verbesserung von Stoffwechsel, Milchleistung und Fruchtbarkeit?
Eine verlängerte Laktationszeit bei hochleistenden Milchkühen durch eine bewusste Verzögerung der freiwilligen Wartezeit (fwWZ) wird heute mehr und mehr diskutiert. Man verspricht sich davon die Häufigkeit von Abkalbungen und folglich das mit jeder Frühlaktation einhergehende potenziell größere Gesundheitsrisiko zu verringern, was wiederum zu besseren Fortpflanzungsleistungen führen kann.
Dieser für die Praxis wichtigen Frage geht die Agrarwissenschaftlerin Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge in dem aktuellen Beitrag in der NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 74 nach.
Führt eine freiwillige Verlängerung der Wartezeit (fwWZ) zu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4770 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.12.2023: Gesundheit | Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) | Bestandsbetreuung | Dr. Wolfram Richardt | Ernst-Günther Hellwig | Futtercontrolling | Fütterung | Milchkuh | tiergesundheit | Tierwohl
Pressetext verfasst von AVA1 am Do, 2023-12-07 12:02.
Fütterungskontrolle im Milchviehstall: AVA-Seminar gemeinsam für Tierärzte + Landwirte
Aufgrund wiederholter Nachfragen interessierter Tierärzte und Landwirte, wurde im münsterländischen Steinfurt wiederholt ein Fütterungscontrollingkurs angeboten. Unter der fachlichen Leitung von Dr. Wolfram Richardt, Leiter des Landwirtschaftlichen Untersuchungswesen in Niederwiesa (Sachsen), diskutierten spezialisierte Rinder-Tierärztinnen und Tierärzte gemeinsam mit Landwirten und landwirtschaftlichen Fachberatern für Milchviehherden in dieser Woche zwei Tage intensiv über Tierfütterung, Tierleistung und die Auswirkungen auf die Tiergesundheit; zum Wohle der Tiere und des Betriebes. Teilnehmer waren selbst aus Südtirol, Österreich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4945 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.10.2023: Gesundheit | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) | AVA | Bestandsbetreuung | Dr. Wolfram Richardt | Ernst-Günther Hellwig | kuh | Tierernährung | tiergesundheit | Tiermedizin
Pressetext verfasst von AVA1 am So, 2023-10-22 15:14.
AVA-Seminar „Angewandte Tierernährung“ für Tierärzte, Herdenmanager u. Berater von Milchkühen
Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) bietet ein Intensivseminar mit den „neuen Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen“ für die praktische Anwendung auf Milchviehbetrieben, gemeinsam mit Tierärzten, Herdenmanagern und Beratern, auf Augenhöhe, unter der fachkundigen Leitung von Dr. Wolfram Richardt vom LKS Lichtenwald, an.
Ganz besonders die gemeinsamen Diskussionen der Tierärzte*innen mit den teilnehmenden Herdenmanagern/-innen und Futterberatern/-innen sind aufgrund der unterschiedlichen Sichtweisen eine große Bereicherung, die allen Teilnehmenden sehr viel „bringen“ wird und bisherige Seminare...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5764 Zeichen in dieser Pressemeldung
