massentierhaltung
03.05.2022: Freizeit | Ferkel | Hennen | Hühner | kuh | kühe | massentierhaltung | Mutter | muttertag | Mütter | Nutztiere | Rinder | Sauen | Schaf | schafe | Schweine | tier | Tiere | Tierhaltung | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-05-03 09:32.
Kein Muttertag für Tiere - So sehr leiden die Muttertiere in der Tierindustrie
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai wird ihnen besondere Aufmerksamkeit und Dankbarkeit zuteil: Müttern.
Während viele menschliche Mütter am Muttertag mit Blumen beschenkt, mit Kuchen verwöhnt und mit Liebe überschüttet werden, will das Deutsche Tierschutzbüro mit einer Online-Kampagn auf das Schicksal der Tiermütter hinweisen. "Ob Sauen, Häsinnen, Kühe oder Hennen, die Tiermütter sind für die Zucht in der Massentierhaltungsindustrie sehr wichtig und leben daher länger und leiden somit auch länger", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.
Unter natürlichen Umständen sind Kühe liebevolle Mütter mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt. Kurz nach der Geburt verstecken sie ihr Neugeborenes und säugen es regelmäßig. In der konventionellen Milchindustrie werden sie jedoch bereits wenige Stunden nach der Entbindung von ihrem Kalb getrennt. Das geschieht, um zu verhindern, dass die Bindung zwischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4353 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.04.2022: Politik | Eier | Kaninchen | Kaninchenmast | Küche | Lamm | Lammfleisch | Lämmer | Lämmermast | massentierhaltung | Milch | ostereier | Ostern | Tierquälerei | Tierschutzbüro | Wacheln | Wachtel | Wachtelkäfig
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-04-11 12:57.
Deutsches Tierschutzbüro startet Online Kampagne "Blutige Ostern" - Tiere leiden zum Familienfest
Ostern steht vor der Tür, in vielen Haushalten wird dieses Fest gefeiert.
Und auch dieses Jahr bedeutet das neben fröhlichen Tagen mit der Familie vor allem auch eins: ein kurzes, qualvolles Leben und ein viel zu früher Tod für unzählige Tiere. "Die Liste der Tiere, die für Ostern leiden, ist lang. Besonders skurril: Wir feiern das Erwachen und Aufblühen der Natur, also das Leben. Im krassen Kontrast dazu stehen das Leid und der Tod so vieler Tiere für dieses Fest", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.
Die Organisation informiert seit dem Wochenende auf ihrer Website und ihren Social Media Kanälen über das Schicksal der Tiere, die vor allem zu Ostern leiden. In einem eigens dafür angefertigten Video, das bereits in den ersten Stunden tausende Mal angeklickt worden ist, wird auf die Tierquälerei und das Leid aufmerksam gemacht.
Kaninchen: Auf Gitterböden gehalten
Von klein auf verbinden wir Ostern...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6088 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.03.2022: Recht | Deutsches Tierschutzbüro | Deutschland | Ei | Eier | Eierproduktion | huhn | Hühner | Jan Peifer | Kaefig | Käfig | massentierhaltung | Strafanzeige | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbeuro | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-03-03 09:38.
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hühnerhalter im Kreis Coesfeld - Bildmaterial belegt Tierquälerei
Im Dezember 2021 veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einer der letzten Käfighaltungen von Hühnern in Deutschland, der sogenannten Kleingruppenhaltung.
Der Betrieb befindet sich in Billerbeck, Kreis Coesfeld (NRW). In engen Käfigen werden die Tiere zusammengepfercht, Auslauf und Tageslicht gibt es nicht. "In dem Betrieb werden rund 100.000 Tiere verteilt auf drei Stallungen gehalten", beschreibt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro e.V. Die Bilder zeigen deutlich, wie sich der Gitterboden in die Hühnerkrallen drückt, Scharren und Picken sind unmöglich. Auch die hygienischen Zustände sind katastrophal: Die Stallungen sind verschmutzt, aus den Kadavereimern quellen Maden. "Unvorstellbar, dass unter solchen Umständen Lebensmittel produziert werden", so Peifer.
?
Die meisten Menschen denken, dass es diese Art der Hühnerhaltung für die Eierproduktion in Deutschland überhaupt nicht mehr...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4876 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.12.2021: Freizeit | Bildmaterial | Deutsches Tierschutzbüro | Gänse | Gänsebraten | Gänsekeule | Gänsemast | massentierhaltung | Noah | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Undercover | vegan | Weihnachten
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-12-21 06:58.
Keine Gans an Weihnachten - Aufklärungskampagne "The Most Violent Time Of The Year" zeigt Erfolg
über 2,5 Millionen schauen Zeichentrickfilm mit Gans Fibi
Die erst vor wenigen Wochen gestartete Kampagne vom Deutschen Tierschutzbüro und NOAH bewegt die Menschen. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein Zeichentrickfilm, in dem Gans Fibi die Hauptrolle spielt. Sie erwacht am 24.12 und freut sich auf Weihnachten, muss dann jedoch ihre gefährlichste Reise antreten. Der Film wurde in kürzester Zeit Millionenfach angeklickt, verlinket, kommentiert und geteilt. Auch Prominente wie Kaya Yanar (Komiker), Martin Rütter ("Der Hundeprofi"), Dr. Mark Benecke (Forensiker/Biologe), Regina Halmich (Ex-Boxerin), Sandy P. Peng (Tattoomodel), Tatjana...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5256 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.12.2021: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | Fleisch | Jan Peifer | massentierhaltung | Schlachthof | Schweine | Schweinemast | Tiere | Tierhaltung | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | Tönnies | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-12-15 07:08.
"Preis der Herzlosigkeit" 2021 geht an die Firma Tönnies
kaum ein anderes Unternehmen profitiert so sehr von der Massentierhaltung - Deutsches Tierschutzbüro vergibt Preis des Jahres
Jedes Jahr vergibt das Deutsche Tierschutzbüro einen Negativ-Preis. Mit diesem Preis sollen Firmen oder Personen "ausgezeichnet" werden, die von Tierquälerei profitieren, diese nicht abstellen oder direkt bzw. indirekt Tiere misshandeln oder ausbeuten. In der Vergangenheit haben z.B. die Modefirmen Breuninger und Bogner den Preis wegen des Verkaufs von Echtpelz erhalten. Beide Firmen sind mittlerweile pelzfrei. Aber auch der Betreiber des berüchtigten Schweinehochhauses wurde schon mit dem Negativ-Preis "geehrt"....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3848 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.12.2021: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | Deutschland | Ei | Eier | Eierproduktion | huhn | Hühner | Jan Peifer | Kaefig | Käfig | massentierhaltung | Strafanzeige | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbeuro | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-12-13 08:58.
Bildmaterial belegt: Skrupelloser Hühnerhalter lässt Tiere verdursten und verhungern
Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt Bildmaterial aus einer der letzten Käfighaltungen von Hühnern in Deutschland vor, der sogenannten Kleingruppenhaltung.
In engen Käfigen werden die Tiere zusammengepfercht, Auslauf und Tageslicht gibt es nicht. "In dem Betrieb werden rund 200.000 Tiere verteilt auf drei Stallungen gehalten", beschreibt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro e.V. Die Bilder zeigen deutlich, wie sich der Gitterboden in die Hühnerkrallen drückt, Scharren und Picken sind unmöglich. Auch die hygienischen Zustände sind katastrophal: Die Stallungen sind verschmutzt, aus den Kadavereimern quellen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4887 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.10.2021: Politik | Bulle | Deutsches Tierschutzbüro | Downer | Downer Kühe | Liedekahle | massentierhaltung | Rinder | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-10-18 08:19.
Tierquälerei in Dahmetal Liedekahle: Verletztes Rind zum Sterben an die Straße gelegt
Deutsches Tierschutzbüro erstattet Strafanzeige
In der kleinen Ortschaft Liedekahle, Dahmetal (Landkreises Teltow-Fläming/Brandenburg) wurde letzte Woche Samstag (09.10.2021) ein schwer krankes Rind mit einem Gabelstapler aus einem Stall gezogen und an die Straße gelegt. "Dort solltes es vermutlich sterben", so Jan Peifer, Vorstandvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro. Die bundesweit tätige Tierrechtsorganisation wurde von einem Zeugen informiert, der das Geschehen teilweise mit seinem Handy dokumentiert hat. Auf den Aufnahmen ist ein apathisch wirkendes Rind zu sehen, das ganz offensichtlich schwer verletzt ist. Der Bulle...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4923 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.09.2021: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | Fleisch | Jan Peifer | massentierhaltung | Schlachthof | Schweine | Schweinemast | Tiere | Tierhaltung | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | Tönnies | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-09-15 11:43.
Tierquälerei bei Tönnies-Zulieferer: Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren ein
Nach Aufdeckung von Tierquälerei bei Tönnies-Zulieferer in Rheda-Wiedenbrück: Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen die Zahlung eines Geldbetrages ein
Im Juli 2020 hat das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einem Tönnies-Zulieferbetrieb in Rheda-Wiedenbrück veröffentlicht. Die Aufnahmen zeigten katastrophale Zustände in einer Schweinemast, in der ca. 3.000 Tiere in zwei Hallen gehalten werden. Viele der Schweine litten an Verletzungen, die ganz offensichtlich nicht behandelt wurden. "Unzählige Schwänze und Ohren waren blutig gebissen, der Mäster hätte hier einschreiten müssen, tat es aber nicht" kritisiert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5858 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.08.2021: Politik | Cdu | Deutsches Tierschutzbüro | Jan Peifer | massentierhaltung | Merzen | Niedersachsen | Schwein | Schweine | Schweinemast | Tiere | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan | Weglage
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-08-11 09:28.
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mäster & stellvertretenden CDU-Bürgermeister wegen Subventionsbetrug
Das Deutsche Tierschutzbüro hat Strafanzeige wegen des Verdachts des Subventionsbetruges gestellt.
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Subventionsbetruges durch den Schweinemäster und stellvertretenden Bürgermeister (CDU) aus Merzen aufgenommen (AZ NZS 400 Js 36090/21).
Die Ermittlungen stehen im Zusammenhang mit Direktzahlungen sowie Zuwendungen zur Förderung einer besonders tiergerechten Haltung von Nutztieren aus dem EU-Haushalt, welche der Schweinemäster und sein Familiengeflecht für diverse Mastanlagen erhalten hat. Bei Beantragung dieser Mittel versichert der Antragsteller, Cross-Compliance-relevante...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6823 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.07.2021: Recht | Deutsche Tierschutzbüro | Ferkel | Gesetzesverstöße | Jan Peifer | Kastenstand | massentierhaltung | Schweine | Schweinezucht | Strafe | Tiere | Tierquälerei | Tierschutz | Tierschutzbuero | Verurteilung | zeven
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-07-07 06:16.
Totgeschlagene Ferkel: Versteckte Kameras dokumentieren massive Gesetzesverstöße in Ferkelzuchtbetrieb Zeven
Nach Strafanzeige durch das Deutsches Tierschutzbüro wurden die Täter*innen nun verurteilt
Tierrechtler*innen haben im Jahr 2017 sechs Monate lang in einer der größten Schweinezucht-Anlagen im Landkreis Rotenburg in Niedersachsen gefilmt und die Abläufe dokumentiert. In dieser Zeit sind über 100 Std. Videomaterial entstanden. Immer wieder schlichen sich die Aktivist*innen nachts in die Anlage, in der ca. 2.500 Zuchtsauen mit mehreren zehntausend Ferkeln gehalten werden und installierten dabei versteckte Kameras. So konnten die grausamen Praktiken in dem Großbetrieb dokumentiert werden. Die Aufnahmen zeigten, dass die Kastenstände...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5625 Zeichen in dieser Pressemeldung
