Hühner
03.05.2022: Freizeit | Ferkel | Hennen | Hühner | kuh | kühe | massentierhaltung | Mutter | muttertag | Mütter | Nutztiere | Rinder | Sauen | Schaf | schafe | Schweine | tier | Tiere | Tierhaltung | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-05-03 09:32.
Kein Muttertag für Tiere - So sehr leiden die Muttertiere in der Tierindustrie
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai wird ihnen besondere Aufmerksamkeit und Dankbarkeit zuteil: Müttern.
Während viele menschliche Mütter am Muttertag mit Blumen beschenkt, mit Kuchen verwöhnt und mit Liebe überschüttet werden, will das Deutsche Tierschutzbüro mit einer Online-Kampagn auf das Schicksal der Tiermütter hinweisen. "Ob Sauen, Häsinnen, Kühe oder Hennen, die Tiermütter sind für die Zucht in der Massentierhaltungsindustrie sehr wichtig und leben daher länger und leiden somit auch länger", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.
Unter natürlichen Umständen sind Kühe liebevolle Mütter mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt. Kurz nach der Geburt verstecken sie ihr Neugeborenes und säugen es regelmäßig. In der konventionellen Milchindustrie werden sie jedoch bereits wenige Stunden nach der Entbindung von ihrem Kalb getrennt. Das geschieht, um zu verhindern, dass die Bindung zwischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4353 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.03.2022: Gesundheit | bunte Eier | Deutsches Tierschutzbüro | Ei | Eier | eierspeißen | huhn | Hühner | Jan Peifer | Käfig | Käfighaltung | ostereier | Ostern | tierleid | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-03-22 11:41.
Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: Gefärbte Ostereier kommen auch aus Käfighaltungsbetrieben
Ermittlung der Staatsanwaltschaft Münster laufen gegen solch einen Betrieb wegen Tierquälerei - keine Eier zu Ostern
Knapp 20 Mrd. Eier wurden 2021 in Deutschland gegessen, soviel wie noch nie. Pro Kopf sind das 239 Eier und vor allem jetzt in der Osterzeit nimmt der Konsum von Eiern, vor allem von gefärbten Eiern massiv zu. "Fast überall werden die bunten Eier verschenkt, verkauft oder als Mitbringsel angeboten" so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.
Aber genau vor diesen Ostereiern warnt jetzt das Deutsche Tierschutzbüro, denn der Eier-Stempel, der u.a. die Haltungsform angibt, muss bei verarbeiteten Lebensmitteln nicht angegeben werden. Da bunte Ostereier gekocht und gefärbt werden, gelten sie als verarbeitetes Lebensmittelt und eine Kennzeichnung ist damit nicht gesetzlich vorgeschrieben. "Viele Ostereier stammen aus der tierquälerischen Käfighaltung" so Peifer.
Die meisten Menschen denken, dass...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4191 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.03.2022: Recht | Deutsches Tierschutzbüro | Deutschland | Ei | Eier | Eierproduktion | huhn | Hühner | Jan Peifer | Kaefig | Käfig | massentierhaltung | Strafanzeige | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbeuro | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-03-03 09:38.
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hühnerhalter im Kreis Coesfeld - Bildmaterial belegt Tierquälerei
Im Dezember 2021 veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einer der letzten Käfighaltungen von Hühnern in Deutschland, der sogenannten Kleingruppenhaltung.
Der Betrieb befindet sich in Billerbeck, Kreis Coesfeld (NRW). In engen Käfigen werden die Tiere zusammengepfercht, Auslauf und Tageslicht gibt es nicht. "In dem Betrieb werden rund 100.000 Tiere verteilt auf drei Stallungen gehalten", beschreibt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro e.V. Die Bilder zeigen deutlich, wie sich der Gitterboden in die Hühnerkrallen drückt, Scharren und Picken sind unmöglich. Auch die hygienischen Zustände sind katastrophal: Die Stallungen sind verschmutzt, aus den Kadavereimern quellen Maden. "Unvorstellbar, dass unter solchen Umständen Lebensmittel produziert werden", so Peifer.
?
Die meisten Menschen denken, dass es diese Art der Hühnerhaltung für die Eierproduktion in Deutschland überhaupt nicht mehr...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4876 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.12.2021: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | Deutschland | Ei | Eier | Eierproduktion | huhn | Hühner | Jan Peifer | Kaefig | Käfig | massentierhaltung | Strafanzeige | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbeuro | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-12-13 08:58.
Bildmaterial belegt: Skrupelloser Hühnerhalter lässt Tiere verdursten und verhungern
Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt Bildmaterial aus einer der letzten Käfighaltungen von Hühnern in Deutschland vor, der sogenannten Kleingruppenhaltung.
In engen Käfigen werden die Tiere zusammengepfercht, Auslauf und Tageslicht gibt es nicht. "In dem Betrieb werden rund 200.000 Tiere verteilt auf drei Stallungen gehalten", beschreibt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro e.V. Die Bilder zeigen deutlich, wie sich der Gitterboden in die Hühnerkrallen drückt, Scharren und Picken sind unmöglich. Auch die hygienischen Zustände sind katastrophal: Die Stallungen sind verschmutzt, aus den Kadavereimern quellen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4887 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-09-16 10:35.
Die Henne Hennriette - Unterhaltsames Vorlesebuch
Stefan Bauerfeind erzählt in "Die Henne Hennriette" die Geschichte einer ganz besonderen Henne.
Es beginnt alles damit, dass eines Tages ein Adler über dem Berghof der Familie Huber herum flog. Der Hahn warnte alle Anwohner, doch die Henne Hennriette reagiert anders als die anderen Hühner, die in wilder Panik in die Scheune rannten. Nein, Hennriette, die ein wenig pummelig ist, schaut dem Adler fasziniert zu. Glücklicherweise ist dieser auf der Jagd nach einem Kaninchen und Hennriette kommt mit dem Leben davon. Doch seit diesem Moment möchte sie unbedingt so fliegen können wie ein Adler und macht sich auf den Weg in die Berge,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3329 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.08.2021: Freizeit | Deutsches Tierschutzbüro | Fleisch | Hühner | Initiative Tierwohl | Jan Peifer | Nutztiere | Schweine | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | Tierrechtsorganisation | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-08-04 10:49.
ALDI beendet nicht die Massentierhaltung - Deutsches Tierschutzbüro kritisiert die "Initiative Tierwohl"
selbst die "Premium" Stufe beinhaltet Tierquälerei
Vor wenigen Wochen hat ALDI mit großem Tamtam angekündigt, zukünftig kein Billigfleisch mehr zu verkaufen. Konkret bedeutet dieser "ALDI Hammer", wie es in einigen Medien zu lesen war, dass der Discounter ab 2030 kein Fleisch mehr aus der Haltungsstufe 1 und 2, der "Initiative Tierwohl" mehr verkaufen will. Tiefkühlware und Sonderaktionen, wie Saisonware sind davon allerdings ausgeschlossen. Die Haltungsformen 3 (Außenklima) und 4 (Premium), so versprechen Aldi und die "Initiative Tierwohl", sollen im Vergleich deutlich mehr Tierwohl beinhalten. Kaum war die Ankündigung öffentlich,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5632 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.07.2021: Freizeit | Bauernhofmalbuch | Hühner | Hühnermalbuch | Kinderbeschäftigung | kinderbuch | kinderbücher | Malbuch Hühner
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-07-02 16:50.
Das Malbuch für kleine Hühnerfans - Bauernhofmalbuch plus Extra-Geschichte
Marie Hufnagel liefert mit "Das Malbuch für kleine Hühnerfans" eine tolle Beschäftigung für Kinder.
Manchmal müssen uns andere darauf hinweisen, welche Talente in uns selbst schlummern. So ergeht es zumindest der kleinen Blume, die Kindern am Ende diesen neuen Malbuchs als Bonus vorgestellt wird. In dieser Geschichte lernen die Kinder, dass man sich nicht nach dem zu sehnen braucht, was andere haben, um glücklich zu sein. Diese Geschichte entstand inspiriert von dem Gedanken, dass jeder Mensch bereits all seine Talente in sich trägt, um glücklich zu sein. Eine wunderschöne gelbe Blume sehnt sich danach ein Huhn zu werden. Sie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3395 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-05-06 17:53.
Leo, der Mähnenhahn - Ein illustrierte Tiergeschichte
Ein besonderer Hahn wird junge Leser von Herbert Bressers "Leo, der Mähnenhahn" schnell verzaubern.
Der prächtige junge Hahn ist der ganze Stolz von Bauer Hannes und Bäuerin Hanna. Als auf seinem Kopf eine riesige Federmähne wächst, die an einen Löwen erinnert, taufen sie ihn auf den Namen Leo. Mit Beginn des Frühlings ruft Leo mit lautem Kikeriki nach einer Frau. Nachdem Bauer Hannes die schöne Henne Marie zu Leo ins Hühnerhaus setzt, ist ihm seine übergroße Freude regelrecht anzusehen. Als glückliches Hühnerpaar werden sie schon bald Eltern von sieben bezaubernden Kükenkindern. Mit wachsamen Augen passt Leo auf, dass...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3147 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.04.2021: Kultur | Alltagsgeschichte | Austria's next Topchicken | Bauernhof | Biohuhn | Essay | Hühner | Künstlerbuch | Künstlerin | landwirtschaft | Literarisch | model | Schönheitswahn | Seemannsgarn | Topmodel
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-04-15 10:46.
Sixtus Hinkel und die Wahl zu Austria's next Topckicken
Neues Künstlerbuch von Silvia Lüftenegger aus Linz voller warmherziger Hühnergeschichten
Mit "Am Bauernhof von Sixtus Hinkel - Berichte aus dem Hühnerstall" legt die österreichische Künstlerin Silvia L. Lüftenegger / RosaRot ihr nunmehr viertes Buch vor. Die Autorin ist ein Allroundtalent, sie hat sich ganz der Kunst und Kultur verschrieben und steuert demzufolge auch nicht nur den Text, sondern auch die fantasievollen, kräftig farbigen Illustrationen zum Buch bei. In jeder Zeile ihres Textes spürt man die Lust am Fabulieren, an der Wortspielerei und der Freude am Detail. Ihre Protagonisten sind allesamt Tiere, die aber in...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2911 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.12.2020: Kultur | Aquarellzeichnung | Bauernhof | Berta das Ostereierlegehuhn | Erstleser | Familie | Freunde | Freundschaft | Gefühle | geschenke | Helfen | Hühner | kinderbuch | Kindergarten | Tannenbaum | Weihnachten | Weihnachtsbaum
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2020-12-01 11:18.
Berta rettet Weihnachten - Ein Huhn entdeckt seine Liebe zu Weihnachten
Mit ihrem neuen Kinderbuch "Berta rettet Weihnachten" hat die Autorin Andrea Rehm ein tolles vorweihnachtliches Vorlesevergnügen für Kids zwischen zwei und fünf Jahren geschaffen.
Eigentlich ist Ostern das liebste Fest der Henne Berta, schließlich ist sie ein Ostereierlegehuhn. Weihnachten mag sie dagegen überhaupt nicht. Was haben nur alle mit dieser Zeit? Berta hat im Dezember nichts zu tun und langweilt sich fürchterlich. Doch dann steckt sie mitten in einem großen Abenteuer, als auf dem Hof eine alte Leiter zerbricht und das Weihnachtsfest zu zerstören droht. Und es ist Berta, die eine rettende Idee hat. Am Ende feiert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3508 Zeichen in dieser Pressemeldung
