Tierrechte
03.05.2022: Freizeit | Ferkel | Hennen | Hühner | kuh | kühe | massentierhaltung | Mutter | muttertag | Mütter | Nutztiere | Rinder | Sauen | Schaf | schafe | Schweine | tier | Tiere | Tierhaltung | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-05-03 09:32.
Kein Muttertag für Tiere - So sehr leiden die Muttertiere in der Tierindustrie
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai wird ihnen besondere Aufmerksamkeit und Dankbarkeit zuteil: Müttern.
Während viele menschliche Mütter am Muttertag mit Blumen beschenkt, mit Kuchen verwöhnt und mit Liebe überschüttet werden, will das Deutsche Tierschutzbüro mit einer Online-Kampagn auf das Schicksal der Tiermütter hinweisen. "Ob Sauen, Häsinnen, Kühe oder Hennen, die Tiermütter sind für die Zucht in der Massentierhaltungsindustrie sehr wichtig und leben daher länger und leiden somit auch länger", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.
Unter natürlichen Umständen sind Kühe liebevolle Mütter mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt. Kurz nach der Geburt verstecken sie ihr Neugeborenes und säugen es regelmäßig. In der konventionellen Milchindustrie werden sie jedoch bereits wenige Stunden nach der Entbindung von ihrem Kalb getrennt. Das geschieht, um zu verhindern, dass die Bindung zwischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4353 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.03.2022: Gesundheit | bunte Eier | Deutsches Tierschutzbüro | Ei | Eier | eierspeißen | huhn | Hühner | Jan Peifer | Käfig | Käfighaltung | ostereier | Ostern | tierleid | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-03-22 11:41.
Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: Gefärbte Ostereier kommen auch aus Käfighaltungsbetrieben
Ermittlung der Staatsanwaltschaft Münster laufen gegen solch einen Betrieb wegen Tierquälerei - keine Eier zu Ostern
Knapp 20 Mrd. Eier wurden 2021 in Deutschland gegessen, soviel wie noch nie. Pro Kopf sind das 239 Eier und vor allem jetzt in der Osterzeit nimmt der Konsum von Eiern, vor allem von gefärbten Eiern massiv zu. "Fast überall werden die bunten Eier verschenkt, verkauft oder als Mitbringsel angeboten" so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.
Aber genau vor diesen Ostereiern warnt jetzt das Deutsche Tierschutzbüro, denn der Eier-Stempel, der u.a. die Haltungsform angibt, muss bei verarbeiteten Lebensmitteln nicht angegeben werden. Da bunte Ostereier gekocht und gefärbt werden, gelten sie als verarbeitetes Lebensmittelt und eine Kennzeichnung ist damit nicht gesetzlich vorgeschrieben. "Viele Ostereier stammen aus der tierquälerischen Käfighaltung" so Peifer.
Die meisten Menschen denken, dass...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4191 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.03.2022: Recht | Deutsches Tierschutzbüro | Deutschland | Ei | Eier | Eierproduktion | huhn | Hühner | Jan Peifer | Kaefig | Käfig | massentierhaltung | Strafanzeige | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbeuro | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-03-03 09:38.
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hühnerhalter im Kreis Coesfeld - Bildmaterial belegt Tierquälerei
Im Dezember 2021 veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einer der letzten Käfighaltungen von Hühnern in Deutschland, der sogenannten Kleingruppenhaltung.
Der Betrieb befindet sich in Billerbeck, Kreis Coesfeld (NRW). In engen Käfigen werden die Tiere zusammengepfercht, Auslauf und Tageslicht gibt es nicht. "In dem Betrieb werden rund 100.000 Tiere verteilt auf drei Stallungen gehalten", beschreibt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro e.V. Die Bilder zeigen deutlich, wie sich der Gitterboden in die Hühnerkrallen drückt, Scharren und Picken sind unmöglich. Auch die hygienischen Zustände sind katastrophal: Die Stallungen sind verschmutzt, aus den Kadavereimern quellen Maden. "Unvorstellbar, dass unter solchen Umständen Lebensmittel produziert werden", so Peifer.
?
Die meisten Menschen denken, dass es diese Art der Hühnerhaltung für die Eierproduktion in Deutschland überhaupt nicht mehr...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4876 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.02.2022: Politik | Bio | Deutsches Tierschutzbüro | Fleisch | Jan Peifer | Kalb | kuh | kühe | Kälber | Käse | Lindlar | Milch | Rinder | tier | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutzbuero | Tierschutzbüro | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-02-21 10:20.
Rinder müssen kniehoch in Scheiße stehen - Deutsches Tierschutzbüro erstattet Anzeige
Dem Deutschen Tierschutzbüro ist letzte Woche Bildmaterial aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Lindlar bei Gummersbach, Oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen zugespielt worden.
In dem Betrieb werden verschiedene Tiere wie Enten, Hühner, Ziegen, Kaninchen, Kühe und Bullen zur Fleisch-, Milch- und Eierproduktion gehalten. "Es handelt sich um einen kleinen Betrieb, den Bauern um die Ecke", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.??
Doch die vermeintliche Idylle trügt, denn in einer Halle, wo ca. Rinder gehalten werden, müssen die Tiere kniehoch in den eigenen Exkrementen stehen. "Die Bildaufnahmen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3231 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.02.2022: Lifestyle | Change.org | Deutsches Tierschtzbüro | Echtpelz | Felle | Fuchs | Jan Peifer | Nerz | Pelz | Pelzfarmen | Pelzverbot | Pelzwaren | Petition | Tierrechte | Tierrechtler | Tierschutz | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-02-07 09:04.
Über 70.000 Menschen fordern Import- & Handelsverbot von Pelzprodukten in Deutschland
Deutsches Tierschutzbüro fordert die Bundesregierung zum Handeln auf!
Jahrzehnte lang haben Tierschützer*innen und Tierrechtler*innen in Deutschland dafür gekämpft, dass es keine Pelzfarmen mehr gibt - mit Erfolg. Im April 2019 ist die letzte Pelzfarm Deutschlands geschlossen worden. Dennoch werden in Deutschland immer noch Textilien und Accessoires mit Echtpelz verkauft - auf Kosten von Millionen Tieren.
Die Gewinnung von Pelz gehört weiterhin zu den qualvollsten Elementen in einem System der Ausbeutung von Tieren. Die meisten Pelztierfarmen befinden sich in China, Finnland und Polen, also in Ländern, in denen es nur ein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3746 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.12.2021: Freizeit | Bildmaterial | Deutsches Tierschutzbüro | Gänse | Gänsebraten | Gänsekeule | Gänsemast | massentierhaltung | Noah | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Undercover | vegan | Weihnachten
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-12-21 06:58.
Keine Gans an Weihnachten - Aufklärungskampagne "The Most Violent Time Of The Year" zeigt Erfolg
über 2,5 Millionen schauen Zeichentrickfilm mit Gans Fibi
Die erst vor wenigen Wochen gestartete Kampagne vom Deutschen Tierschutzbüro und NOAH bewegt die Menschen. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein Zeichentrickfilm, in dem Gans Fibi die Hauptrolle spielt. Sie erwacht am 24.12 und freut sich auf Weihnachten, muss dann jedoch ihre gefährlichste Reise antreten. Der Film wurde in kürzester Zeit Millionenfach angeklickt, verlinket, kommentiert und geteilt. Auch Prominente wie Kaya Yanar (Komiker), Martin Rütter ("Der Hundeprofi"), Dr. Mark Benecke (Forensiker/Biologe), Regina Halmich (Ex-Boxerin), Sandy P. Peng (Tattoomodel), Tatjana...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5256 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.12.2021: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | Fleisch | Jan Peifer | massentierhaltung | Schlachthof | Schweine | Schweinemast | Tiere | Tierhaltung | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | Tönnies | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-12-15 07:08.
"Preis der Herzlosigkeit" 2021 geht an die Firma Tönnies
kaum ein anderes Unternehmen profitiert so sehr von der Massentierhaltung - Deutsches Tierschutzbüro vergibt Preis des Jahres
Jedes Jahr vergibt das Deutsche Tierschutzbüro einen Negativ-Preis. Mit diesem Preis sollen Firmen oder Personen "ausgezeichnet" werden, die von Tierquälerei profitieren, diese nicht abstellen oder direkt bzw. indirekt Tiere misshandeln oder ausbeuten. In der Vergangenheit haben z.B. die Modefirmen Breuninger und Bogner den Preis wegen des Verkaufs von Echtpelz erhalten. Beide Firmen sind mittlerweile pelzfrei. Aber auch der Betreiber des berüchtigten Schweinehochhauses wurde schon mit dem Negativ-Preis "geehrt"....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3848 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.12.2021: Politik | Deutsches Tierschutzbüro | Deutschland | Ei | Eier | Eierproduktion | huhn | Hühner | Jan Peifer | Kaefig | Käfig | massentierhaltung | Strafanzeige | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbeuro | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-12-13 08:58.
Bildmaterial belegt: Skrupelloser Hühnerhalter lässt Tiere verdursten und verhungern
Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt Bildmaterial aus einer der letzten Käfighaltungen von Hühnern in Deutschland vor, der sogenannten Kleingruppenhaltung.
In engen Käfigen werden die Tiere zusammengepfercht, Auslauf und Tageslicht gibt es nicht. "In dem Betrieb werden rund 200.000 Tiere verteilt auf drei Stallungen gehalten", beschreibt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro e.V. Die Bilder zeigen deutlich, wie sich der Gitterboden in die Hühnerkrallen drückt, Scharren und Picken sind unmöglich. Auch die hygienischen Zustände sind katastrophal: Die Stallungen sind verschmutzt, aus den Kadavereimern quellen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4887 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.12.2021: Lifestyle | Aktion | Fuchs | Gans | Geschenk | Herz | Lisa Wilhelm | Patentaschat | Rinde | Schwein | tier | Tierbefreiung | Tiere | Tierpatenschaft | Tierrechte | Tierrettung | Tierschutz | Weihnachten
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-12-06 09:00.
Das nachhaltigste Weihnachtsgeschenk für alle, die Tiere lieben: "Tierpatenschaft mit Herz" verschenken
In weniger als drei Wochen ist Weihnachten.
Für alle, die in diesem Jahr etwas persönliches und nachhaltiges verschenken möchten, hat das Deutsche Tierschutzbüro e.V. mit seinem Projekt "Tierpatenschaft mit Herz" die perfekte Geschenkidee: Eine Tierpatenschaft für ein gerettetes Tier. Zum Dank gibt es den Jahreskalender 2022 des Vereins gratis dazu.?
Eines dieser geretteten Tiere ist Gans Fibi. Sie stammt aus einer der größten Mastanlagen Deutschlands. Seit dem Tag, an dem sie aus dem Ei schlüpfte, war ihr der Auslauf verwehrt. Zusammen mit unzähligen anderen Gänsen sollte sie nach einer kurzen Lebenszeit von maximal 15...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4405 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.11.2021: Lifestyle | Change.org | Deutsches Tierschtzbüro | Echtpelz | Felle | Fuchs | Jan Peifer | Nerz | Pelz | Pelzfarmen | Pelzverbot | Pelzwaren | Petition | Tierrechte | Tierrechtler | Tierschutz | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-11-29 09:35.
Deutsches Tierschutzbüro fordert Import- und Handelsverbot für Pelzwaren -Tierrechtler*innen starten Petition
Jahrzehnte lang haben Tierschützer*innen und Tierrechtler*innen in Deutschland dafür gekämpft, dass es keine Pelzfarmen mehr gibt.
Mit Erfolg. Im April 2019 ist die letzte Pelzfarm Deutschlands geschlossen worden. Dennoch werden in Deutschland immer noch Textilien und Accessoires mit Echtpelz verkauft - auf Kosten von Millionen Tieren. Die Gewinnung von Pelz gehört weiterhin zu den qualvollsten Elementen in einem System der Ausbeutung von Tieren. Die meisten Pelztierfarmen befinden sich in China, Finnland und Polen, also in Ländern, in denen es nur ein sehr schlechtes bzw. überhaupt kein Tierschutzgesetz gibt. In winzigen Käfigen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3722 Zeichen in dieser Pressemeldung
