Industrie

Solide Studie: aktueller Ceresana-Report zum Weltmarkt für Klebstoffe

Ob für Smartphones oder Sportschuhe, Isolierglasfenster, Autos, Flugzeuge oder auch Reparaturen der Kreislaufwirtschaft: Klebtechnik ist heute in den unterschiedlichsten Branchen eine innovative Schlüsseltechnologie – und ihr Potential ist noch längst nicht ausgeschöpft. Ceresana hat bereits zum vierten Mal den gesamten Markt für Klebstoffe untersucht: Im Jahr 2019 wurden weltweit mehr als 14,7 Millionen Tonnen verbraucht. Vinyl verbindet die Welt Der bedeutendste Produkttyp im Jahr 2019 waren Vinyl-Klebstoffe mit einer Nachfrage von über 4,3 Millionen Tonnen. Auf Vinylbasis wird ein breites Spektrum an Klebstoffen angeboten....

Blitzumfrage zur Corona-Krise in der Kunststoffindustrie: Deutliche Umsatzeinbußen

Bad Homburg, 15. Mai 2020 – Die Corona-Krise trifft alle Zweige der Kunststoffbranche schwer. Über 85 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass sie deutliche Umsatzeinbußen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Besonders hart trifft die Krise die Hersteller von Konsumwaren und die Automobilindustrie. Viele nutzen die Kurzarbeit als Ausgleich für die Verluste, sehen diese aber nicht als Dauerlösung an. Uneinigkeit herrscht bei der Frage, wann die Talsohle der Corona-Krise erreicht ist. Das sind Ergebnisse der Gemeinschaftsumfrage des Branchendienstes KI – Kunststoff Information und des Fachmagazins K-PROFI unter Entscheidern...

Ein Viewer macht die Virtual Reality (VR) fit für die Industrie

Moers – 24. April 2020: Bereits seit einem Jahr ist der VR-Viewer i4 VIRTUAL REVIEW auf dem Markt verfügbar und erfreut sich seitdem einer steigenden Beliebtheit bei Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Denn der Viewer macht es endlich noch einfacher, umfangreiche CAD-Modelle in die virtuelle Realität einzuladen. Auch die verbesserte intuitive Handhabung des Viewers macht diesen bei neuen Nutzern sehr beliebt. Erschaffung der Industrial VR Mit der neuen Version 2.0 des VR-Viewers i4 VIRTUAL REVIEW spendiert der in Deutschland ansässige Hersteller CAD Schroer dem VR-Viewer weitere Funktionen, der diesen für die...

Proindex Capital AG: Paraguay steht nach der Rezession vor einer wirtschaftlichen Erholung

Der Chef der Zentralbank sagt, Paraguays Wirtschaft werde um 4,1% expandieren, da sich eine breite Erholung von der Landwirtschaft bis zur Industrie abzeichnet. Suhl, 21.01.2020. „Paraguay wird seine Position unter den am schnellsten wachsenden südamerikanischen Volkswirtschaften im Jahr 2020 zurückerobern“, betont Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG und bezieht sich dabei auf Aussagen des Vorsitzenden der Zentralbank von Paraguay José Cantero. Cantero schätzt, dass die monetären Anreize und die öffentlichen Investitionen es Paraguay ermöglichen werden, in drei Jahren am stärksten zu expandieren. Cantero sagte...

VINCI Energies bestätigt Übernahme der Converse Energy Projects GmbH

VINCI Energies mit der Marke Actemium vergrößert ihr Portfolio im Bereich elektrische Energieverteilung durch Übernahme der Schneider Electric-Tochter Converse Energy Projects GmbH VINCI Energies in Deutschland hat nach Genehmigung durch die Kartellbehörden die Converse Energy Projects GmbH (kurz: Converse) von Schneider Electric am 30. Dezember 2019 endgültig übernommen. Unter der neuen Firmierung Actemium Energy Projects bietet der Spezialist komplexe Gesamtlösungen im Nieder-, Mittel- und Hochspannungsbereich für die Industrie an. Jens Roseneck, bisheriger Geschäftsführer von Converse, wird das Unternehmen auch weiterhin...

VINCI Energies übernimmt Converse Energy Projects GmbH

- Ein Unternehmen, das sich auf schlüsselfertige industrielle Stromverteilungssysteme in Deutschland spezialisiert hat. - Jahresumsatz von rund 140 Millionen Euro und 300 Mitarbeiter - Partnerschaft mit Schneider Electric VINCI Energies erwirbt die Converse Energy Projects GmbH (Converse), eine Tochtergesellschaft der Schneider Electric GmbH, die sich auf die Planung und Realisierung von schlüsselfertigen Projekten im Segment der Energieverteilung für die Industrie in Deutschland spezialisiert hat. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 140 Millionen Euro und beschäftigt 300 Mitarbeiter an 22 Standorten...

Logopak: Etikettiersysteme, Etikettiersoftware, Barcode- & Industriedrucker

Die Logopak Systeme GmbH & Co. KG (www.logopak.com) ist ein führender Hersteller von logistisch integrierten Etikettiersystemen, Etikettier-Software sowie Barcode- und Industriedruckern. Darüber hinaus bietet Logopak das passende Verbrauchsmaterial für die direkte und indirekte Kennzeichnung von Produkten und Verpackungen aller Art. Das Produktportfolio reicht von Blankoetiketten über Schmucketiketten bis hin zu Spezialetiketten für Sonderlösungen sowie den dazugehörigen Transferbändern. Seinen Hauptstandort hat das 1978 gegründete Unternehmen in Hartenholm bei Hamburg und ist darüber hinaus mit neun eigenen Standorten sowie...

Große Nachfrage nach Brandenburger Industrieflächen

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) verzeichnet eine große Nachfrage nach Gewerbeflächen. Allein vom Jahresanfang bis Ende Mai 2019 hat die WFBB 41 Anfragen bearbeitet und dabei insgesamt 139 Areale angeboten. Im Jahr 2018 belief sich die Zahl der Standortanfragen auf 114. Dafür bot die WFBB insgesamt 409 Standorte an. Besonders begehrt sind Industriestandorte. Zwei Drittel der Standortangebote in 2018 bezogen sich auf Industrieflächen. Die kleinste von Investoren gesuchte Fläche umfasste 500 Quadratmeter, die größte 1.000.000 Quadratmeter. Im Durchschnitt lag der Wert bei 63.368 Quadratmetern. „Verfügbare Gewerbeflächen...

Europäische Patent-Statistik: Novozymes sorgt für starkes Wachstum

Das Europäische Patentamt hat aktuell die Patent-Statistik des Jahres 2018 veröffentlicht. Demnach haben Unternehmen aus Dänemark 14,4 Prozent mehr Patente beantragt als im Vorjahr – das ist das größte Wachstum unter allen europäischen Staaten. Zu dieser Statistik hat unter anderem der auch in Deutschland aktive Biotechnologie-Konzern Novozymes S/A mit 192 Patentanmeldungen beigetragen. Insbesondere im Bereich Biotechnologie hat das Unternehmen, zu dem die Organobalance GmbH in Berlin gehört, Patente beantragt. "Patente sind ein wesentliches Element unserer Strategie", kommentiert Lise Abildgaard Ryberg, Vice President Patentschutz...

Mit mesonic-Software auf dem Weg zur digitalen Fabrik

Die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Industrieunternehmen ist zentrales Thema des PPS-/ERP-Softwareherstellers mesonic auf der Hannover Messe 2019. Gemeinsam mit seinen Systemhauspartnern zeigt das Unternehmen Lösungen zur digitalen Fabrik mit Unterstützung der Business-Software WinLine auf. Der Erfolgsfaktor Digitalisierung ist nicht nur das zentrale Thema auf der diesjährigen Hannover Messe, sondern auch auf dem Messestand des PPS- und ERP-Herstellers mesonic. In der Digital Factory in Halle 007 am Stand A32 zeigt das Softwareunternehmen gemeinsam mit seinen Partnern, wie die integrierte Business-Software WinLine...

Inhalt abgleichen