Industrie

Das Center Connected Industry begrüßt NetApp als immatrikuliertes Mitglied

Aachen, 29. April 2021. Das Center Connected Industry im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus freut sich über die Mitgliedschaft von NetApp, Anbieter cloud- und datenorientierter Software. Das international tätige Unternehmen mit Hauptsitz im Silicon Valley wird seine langjährige Expertise im Datenmanagement sowie innovative Entwicklungen in die Industrie-4.0-Projekte des Centers einbringen, um neue Potenziale für die Digitalisierung von Produktionsprozessen zu erschließen. „Gemeinsam mit unseren Mitgliedern aus der Wirtschaft bauen wir ein industrielles IoT-Ökosystem auf, in dem wir neue und bestehende Technologien...

Funk ist neues Mitglied im Center Smart Services

Innovation an der Schnittstelle von Versicherung und Industrie 4.0 Aachen, 27. April 2021. Deutschlands größter inhabergeführter Versicherungsmakler und Risk-Consultant Funk wurde jetzt Mitglied im Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Die Kooperation verknüpft Innovationsthemen der Industrie mit zukünftigen Aufgabenstellungen an Versicherung und Risikomanagement. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft sollen Lösungen zur Absicherung von technologischen Innovationen und digitalen Geschäftsmodellen produzierender Unternehmen entwickelt und erprobt werden. Als clusterleitendes Institut...

taraSMART von Rolec: Neues Tragarmsystem mit Plus bei Funktionalität, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis

Rund oder eckig? Variable Anbindung schafft neue Anknüpfungspunkte für Steuerungen im Maschinenbau. Rinteln. Gemäß dem Prinzip der Vereinfachung hat die Rolec Gehäuse-Systeme GmbH aus Rinteln mit taraSMART ein neues Tragarmsystem entwickelt, das modernes Design mit hoher Funktionalität verbindet: Trotz nur weniger Bauteile ist es für die meisten Anwendungen zur unkomplizierten Anbindung von Industriesteuerungen bzw. Panel-PCs komplett ausgestattet. So unterstützt das neue Tragarmsystem die Bedienung der Anlagen und Werkzeuge mittels aktueller Human-Machine Inferfaces (HMI). Bereits auf den ersten Blick fallen die leicht...

eREC 2021: Geballte Recyclingkompetenz im virtuellen Raum

Die eREC, die Online-Messe für die Recycling- und Entsorgungsbranche, öffnet zum zweiten Mal ihre virtuellen Pforten. Vom 3. bis zum 8. Mai 2021 können Besucher die digitale Messelandschaft besuchen, mit Unternehmen und Verbänden in Kontakt treten und vom breiten Rahmenprogramm profitieren. 2020 begeisterte die eREC die Besucher und überzeugte als Treffpunkt für Unternehmen aus der nationalen und internationalen Recycling-, Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft. Branchenexperten, Verbände, Händler und Hersteller kamen zusammen und nutzten die Plattform, um den essenziellen Dialog untereinander aufrechtzuerhalten. Nach diesem...

LAPP baut Portfolio für Single Pair Ethernet weiter aus

Viele Neuheiten für die Industrielle Kommunikation Single Pair Ethernet (SPE) ist eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur SmartFactory und Industrie 4.0. Sie ermöglicht durchgängigere und wirtschaftlichere Industrial Ethernet Netzwerke und benötigt zur Übertragung von Daten nur noch ein Aderpaar. Bisher bilden 2- und 4-paarige Ethernetleitungen den Standard ab. Durch diese Einsparung können neue smarte Komponenten ins Netzwerk integriert werden, welche bisher nicht über Industrial Ethernet vernetzt waren. Mit der Produktfamilie ETHERLINE® T1 hat LAPP schon sehr frühzeitig Prototypen von Single Pair Ethernet Leitungen für...

Hannover Messe: Technische Ausbildungsszenarien in Virtual Reality einfach selbst erstellen

VR-Lernumgebungen ermöglichen eine effektive technische Ausbildung Das Fraunhofer IGD aus Rostock stellt mit Machine@Hand 2.0 die zweite Version seiner VR-Lernumgebung auf der diesjährigen Hannover Messe vor. Mit Machine@Hand 2.0 lassen sich effektive VR-Trainingsszenarien für die Ausbildung an komplexen Maschinen, Anlagen und technischen Handlungsabläufen erstellen. Die VR-Lernumgebung ist mit einem einfach zu bedienenden Autorenwerkzeug kombiniert. Die VR-Module können einfach in bestehende Lernplattformen (LMS) und E-Learning-Module eingebunden werden. VR-Lernumgebungen sind vollständig interaktiv und helfen den Nutzenden dabei,...

Fraunhofer IGD: Technische Ausbildungsszenarien in Virtual Reality einfach selbst erstellen

VR-Lernumgebungen ermöglichen eine effektive technische Ausbildung Das Fraunhofer IGD aus Rostock stellt mit Machine@Hand 2.0 die zweite Version seiner VR-Lernumgebung auf der diesjährigen Hannover Messe vor. Mit Machine@Hand 2.0 lassen sich effektive VR-Trainingsszenarien für die Ausbildung an komplexen Maschinen, Anlagen und technischen Handlungsabläufen erstellen. Die VR-Lernumgebung ist mit einem einfach zu bedienenden Autorenwerkzeug kombiniert. Die VR-Module können einfach in bestehende Lernplattformen (LMS) und E-Learning-Module eingebunden werden. VR-Lernumgebungen sind vollständig interaktiv und helfen den Nutzenden dabei,...

Case-Competition am FIR

Studierende entwickeln Dienstleistungskonzepte für die additive Fertigung bei SLM Aachen, 11.03.2021. „Develop innovation service concepts for additive manufacturing”, lautete die Aufgabe der kürzlich abgeschlossenen Case-Competition. Der Ideenwettbewerb für Studierende wird halbjährlich vom FIR an der RWTH Aachen und dem Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus in Kooperation mit der Walter-Eversheim-Stiftung ausgerichtet. Studierende bearbeiten im Verlauf des Wettbewerbs eine Aufgabe, die jeweils von einem Partner aus der Industrie gestellt wird. Partner dieses Semesters war die SLM Solutions...

Syntax und UiPath schließen strategische Partnerschaft zur Stärkung von Robotic Process Automation im europäischen Industriemitt

Weinheim, 15. März 2021 ---- Der IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider Syntax und der Softwarehersteller UiPath haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. UiPath ist einer der führenden Anbieter von Lösungen für Robotic Process Automation (RPA). Syntax ist spezialisiert auf Beratung, Implementierung und Betrieb von SAP- und Microsoft-Lösungen. Unter RPA versteht man die Automatisierung manueller, zeitintensiver und repetitiver Prozesse mithilfe von angelernten Softwarerobotern. Damit lassen sich bisher manuell durchgeführte Prozesse vereinfachen und beschleunigen sowie Funktionslücken von Legacy-Systemen schließen....

Die optimale Kettenschmierung!

Eine der entscheidenden und anspruchsvollsten technischen Aufgaben ist die optimale Schmierung und Wartung von Antriebs-, Transport- und Lastketten! Aller guten Dinge sind Drei Zum Ersten ist hier die wichtigste Voraussetzung, dass die Kette sauber ist - damit kann eine Adhäsion "ein Anhaften" des Schmierstoffs mit der Kettenoberfläche stattfinden und man erreicht eine optimale Benetzung der Kette. Zum Zweiten ist aufgrund der Problematik geringer Toleranzen zwischen den beweglichen Teilen, ein extrem penetrierender Schmierstoff erforderlich, der alle Kettengelenke, Innenlager, Triebbuchsen sowie Zapfen erreicht - um optimal...

Inhalt abgleichen