social media

Social Media- und Rechtstagung

Beim 1. Branchengipfel Social Media und Recht der Buchakademie im Literaturhaus München dreht sich alles um die juristischen Rahmenbedingungen beim Social Media-Einsatz in Unternehmen. Richard Gutjahr, Journalist und Blogger, führt als Moderator durch das Tagungsprogramm mit Vorträgen zu Social Media Trends und Strategien, deren rechtssicherer Umsetzung sowie Zukunftsherausforderungen und Entwicklungen in der Gesetzgebung. Social Media- und Rechtsexperten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft bieten den Teilnehmern ein Update zur aktuellen Gesetzeslage und zeigen, wie sie mit den Herausforderungen und Grenzen in der Social Media-Praxis...

Zweimal täglich auf Facebook - Social Media auf dem Vormarsch

Facebook hat mit Abstand die meisten aktiven Mitglieder und die höchste Nutzungsfrequenz, Tendenz steigend. Die Masse der initiativen Postings wird von einer kleinen Zahl von Nutzern hinterlassen. Facebook ist in Deutschland nicht nur das soziale Netzwerk mit den höchsten Mitgliedszahlen. Es hat auch die meisten aktiven Nutzer sowie die höchste und am stärksten steigende Nutzungsfrequenz. Dies ergab eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstitutes Harris Interactive mit deutschem Sitz in Hamburg. Die Harris Interactive AG Deutschland ist eine Tochter der Harris Interactive Inc., mit rund 600 Mitarbeitern weltweit. Die Studie...

Wie auch deutsche Mittelständler Big Data für den Vertrieb und Marketing nutzbar machen

Big Data, Social Graph - Durch Informationen aus dem WWW lassen sich neue Kunden gewinnen, aber wie? Und vor allem, wie funktioniert das im Einklang mit geltendem Datenschutzgesetzen? Fluch und Segen zugleich. Die Deutschen sind traditionell sehr vorsichtig, wenn es um persönliche Informationen und Datenschutz geht. Schaut man sich an, was im Digitalzeitalter alles möglich ist, muss man wohl sagen „zu Recht" – Dennoch nutzen in Deutschland 26 Millionen Menschen alleine das Netzwerk Facebook regelmäßig. Kann ein innovatives Unternehmen die Augen vor den Nutzen und Möglichkeiten verschließen? Wäre es nicht sogar fahrlässig...

Neuer Werbeartikel Blog bei SOURCE: Nutzerfreundliche Optik und spannende Hintergrundinformationen für interessierte Leser

Der Wiesbadener Werbeartikler SOURCE hat einen neuen Web-Blog gelauncht. Seit insgesamt zwölf Jahren berichtet der Werbeartikelspezialist bereits online über Produkte, Neuigkeiten, Projekte und Spannendes aus der Werbewelt. Nach einer intensiven Überarbeitungsphase erscheinen jetzt die ersten Beiträge in der komplett überarbeiteten Variante des Blogs unter www.source-werbeartikel.com/blog/. Im Fokus des Updates standen eine frische Optik und die klare übersichtliche Strukturierung der Plattform. Die Anzahl der Themen-Kategorien wurde erheblich reduziert und damit ein besserer Überblick für die Leser geschaffen. Technisch...

Weiterbildung zum Social Media Manager

Ob Facebook, twitter oder Instagram – soziale Netzwerke sind für viele Unternehmen ein wichtiger Marketingbaustein. Das Know-how zur erfolgreichen Nutzung dieser Plattformen bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Elmshorn ab dem 7. April in einem IHK-Zertifikatslehrgang zum Social Media Manager (IHK). In der sechstägigen Weiterbildung lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Plattformen kennen und erfahren, wie sie diese in ihre Unternehmensstrategie einbetten können. Zudem stehen rechtliche Grundlagen und das Monitoring der Social Media Aktivitäten auf dem Programm. Die Planung einer eigenen Kommunikationsstrategie...

Social? Aber (rechts-)sicher!

1. Branchengipfel Social Media und Recht der Akademie des Deutschen Buchhandels Beim Einsatz von Social Media stehen Unternehmen laufend vor neuen juristischen Herausforderungen – vom Umgang mit wettbewerbs- oder urheberrechtlich bedenklichen Mitarbeiterposts bis hin zu arbeitsrechtlichen Fragen. Wer Social-Media-Tools zur Datengewinnung und für Marketingzwecke verwenden möchte, sollte die juristisch relevanten Rahmenbedingungen kennen. Welche sind hier relevant und aktuell? Wie ist mit den (inter)nationalen Datenschutzgesetzen sowie den sich ständig ändernden Nutzungsbestimmungen verschiedener Netzwerke umzugehen? Welche urheber-...

Zu wenige deutsche Unternehmen nutzen Social Media intern - Vertane Chancen für Effizienz und Innovation

Obwohl sich zwei Drittel der deutschen Unternehmen davon einen besseren Wissenszugang versprechen, spielen soziale Medien in der internen Firmenkommunikation bei deutlich über 80 Prozent nur eine kleine oder sehr kleine Rolle. Das ist ein Ergebnis einer Befragungsstudie unter 591 Unternehmensvertretern, die jetzt die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, in Kooperation mit der MCCM Consulting GmbH aus Köln veröffentlicht hat. München – Köln (10.03.14) – Ob Facebook, Instagram, Tumblr, Twitter oder Youtube – „Social Media“ bzw. soziale Medien sind aktuell in fast allen Unternehmensbereichen ein...

Social Media - yes we can

Online-PR, Marketing, Contentmanagement – wie nutzen Frauen diese Tools in ihrem Berufsalltag, in welchen Tätigkeitsfeldern werden diese Kenntnisse gebraucht und wie sind die Jobchancen? Darüber sprechen FCZB-Teilnehmerinnen und Social-Media-Fachfrauen. 6. März 2014, 18.00 Uhr, FrauenComputerzentrumBerlin e.V. (FCZB), Cuvrystr. 1, 10997 Berlin Zu Gast sind: Antje Avend, Social Media Managerin bei BKK VBU, Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union Christine Olderdissen, freiberufliche TV-Journalistin Bea Paessler, Online-Marketing-Fachfrau bei der Virtuellen Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung Nicole Simon, freiberufliche...

M³ MakeMeMatter – Alternatives Wirtschaften und Social Media für Darstellende Künste

Neuer Zertifikatskurs am UdK Berlin Career College – Podiumsdiskussion am 30. April 2014 Berlin ist die Hauptstadt der Darstellenden Künste. Ob Schauspieler, Artistinnen, Tänzer und Sängerinnen, Kostümbildner und Dramaturginnen – immer mehr Akteure in den Darstellenden Künsten sind dabei freischaffend, stehen in verschiedenen, auch berufsfernen Arbeitsverhältnissen oder sind arbeitssuchend. Spätestens dann, wenn die Kunst auch Broterwerb ist, stellt sich die Frage nach dem Theatermarkt und der eigenen Positionierung, also nach praktisch-ökonomischen Tätigkeiten. Gleichzeitig besteht jedoch bei vielen Akteuren der...

„Service, aber bitte sozial“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich

Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign geht in seiner neuesten Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS der Frage nach, warum Social Media im Service immer wichtiger wird. Interessierte Leser erfahren, welche Möglichkeiten sich dadurch für Unternehmen in der Verbesserung und Entwicklung ihrer Serviceleistungen ergeben und wie insbesondere die (inter)aktive Einbeziehung der Kunden zu bewerten ist. Auf der Internetseite des Instituts läßt sich die digitale Publikation zu Themen der „Service- und Kommunikationsentwicklung“ kostenfrei via E-Mail abonnieren. Themen der aktuellen Publikation sind: 1. Service...

Inhalt abgleichen