urheberrecht
14.06.2021: Wirtschaft | Curricula-Gestaltung | Datenschutz | digitale Prüfungen | IfKom | interaktive Lehr-Lernformen | IT-Unterstützung | Lehrverpflichtungen | Tarifstrukturen | urheberrecht | Vermittlung von IKT-Kompetenz | Weiterbildung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-06-14 10:30.
Digitales Lehren und Lernen fördern!
Nach Ansicht der IfKom muss digitale Bildung als gemeinsame Aufgabe von Politik in Bund und Ländern, Bildungseinrichtungen und den Unternehmen verstanden werden.
Die Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen an Schulen und Hochschulen macht digitale Unterstützung nicht überflüssig. Das Gegenteil ist der Fall. Beispielsweise bedarf die digitale Lehre an Hochschulen gezielter Förderung, um eine angemessene Ausstattung zu erreichen und mehr interaktive Lehr- und Lernformen zu schaffen.
Der Verband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) begrüßt daher ausdrücklich die jüngste Forderung der Hochschulrektorenkonferenz nach einer Übereinkunft zwischen Bund und Ländern für digitale Lehrinfrastrukturen und einem jährlichen Fördervolumen von 270 Mio. Euro. Neben der technischen Infrastruktur gehört auch personelle Unterstützung im IT-Bereich, aber auch in der Curricula-Gestaltung dazu. Angesichts der immer größer werdenden Abhängigkeiten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4652 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.03.2020: Recht | Abmahnungen | Schuhhersteller | unlautere Nachahmung | urheberrecht | Wettbewerbsrecht
Pressetext verfasst von WAGNER Rechtsan... am Do, 2020-03-19 14:46.
Wettbewerbsrecht: Achtung! Vermehrte Abmahnungen durch den Schuhhersteller Dr. Martens
In diesem Jahr feiert der Schuhhersteller Dr. Martens (AirWair) 60-jähriges Jubiläum: der sogenannte 1460-Stiefel wurde am 1. April 1960 erstmals hergestellt.
Vielleicht vor diesem Hintergrund versendet das Unternehmen durch seine Anwälte verstärkt Abmahnungen wegen angeblich unlauterer Nachahmung des 1460-Stiefels an Wettbewerber in Deutschland und behauptet, hierzulande eine hohe Bekanntheit zu genießen. Auch werden Ansprüche wegen angeblicher Verletzung der Urheberrechte an dem Stiefel geltend gemacht sowie die Abgabe von vorformulierten Unterlassungserklärungen mit teils hohen Vertragsstrafen und die Erstattung von erheblichen Abmahnkosten unter kurzer Fristsetzung verlangt.
Wenn Sie mit einer derartigen Abmahnung konfrontiert werden, sollten Sie möglichst schnell prüfen, ob sie wirklich berechtigt ist. Dies gilt vor allem vor dem Hintergrund, dass es sich bei dem wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz und dem Urheberrecht um sog....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2178 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.05.2019: Technik | Identifizierung | jenID Solutions | Online-ID | Sicherheit | Softwarelösung | Uploadfilter | urheberrecht | Überwachungssoftware | youtube
Pressetext verfasst von Tower PR am Fr, 2019-05-24 13:37.
Online-ID statt Überwachung: jenID Solutions bietet Alternative zu Uploadfiltern
Die Online-ID Lösung der jenID Solutions GmbH bietet eine schnelle und preiswerte Lösung zum Schutz von Urheberrechten im Internet.
Bei der kommenden Europawahl dürfte ein Thema die Gemüter besonders bewegen: die kürzlich verabschiedete EU-Urheberrechts-Richtlinie. Der darin enthaltene Artikel 17 besagt, dass Internetplattformen zukünftig für die Urheberrechtsverstöße ihrer Nutzer haften. Anbieter wie YouTube oder Facebook werden dazu gezwungen, die Uploads ihrer Nutzer mithilfe von Software zu überwachen. Da die eingesetzten Lösungen auch legitime Zitate oder Parodien blockieren könnten, sehen Kritiker in diesen „Uploadfiltern“ einen ersten Schritt in Richtung Zensur.
Eine Alternative zur Überwachungssoftware bietet die Online-ID Lösung von jenID. Mit dieser können Nutzer-Accounts auf Plattformen realen Personen zugeordnet werden. Wird eine Urheberrechtsverletzung festgestellt, kann der Verursacher eindeutig identifiziert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2651 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.01.2018: Wissenschaft | digitale Bildung | digitale Bildungsmedien | Filmbildung | Filme im Unterricht | Filmverleih | Lehrer | Lehrermedien | Lehrmaterialien | OER | Realschule | Schulen | Schulmedien | urheberrecht | UrhWissG
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2018-01-22 17:19.
Rechtssicherer Filmeinsatz im Schulunterricht
Die neue Website wurde als gemeinsame Initiative der deutschen Filmwirtschaft ins Leben gerufen.
Filme sind als Medien im Unterricht unverzichtbar: Lehrfilme machen komplizierte wissenschaftliche Sachverhalte anschaulich, und Dokumentationen und Spielfilme ebnen den Weg für spannende Diskussionen im Klassenzimmer.
Doch wenn Lehrende Filme im Unterricht einsetzen wollen, kommen sie um einige, wichtige Fragen nicht herum: Welche Filme darf ich zeigen, welche Pflichten ergeben sich daraus und wo finde ich Zugang zu diesen Medien? Diese und weitere Fragen beantwortet
Filme-im-Unterricht.de
Die neue Website wurde als gemeinsame...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2725 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2018-01-12 21:02.
Fairnessparagraf im Urheberrecht: Nachvergütung für Kameramann von "Das Boot"
"Das Boot" ist einer der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten. Als der Film gedreht wurde, rechnete jedoch noch niemand mit diesem Erfolg. Der Film wurde für insgesamt sechs Oskars nominiert, unter anderem für den Oskar in der Kategorie "Beste Kamera".
Verdient hat der Kameramann mit seiner Arbeit damals nur 100.000EUR. Sein Entgelt wurde als eine Pauschalvergütung gezahlt, jetzt forderte er eine Nachvergütung aus dem ...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 509 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.01.2018: Medien | Bildrecht | Datenschutzrecht | medienrecht | Musikrecht | Presserecht | urheberrecht | Veranstaltungsrecht
Pressetext verfasst von Akademie der De... am Mi, 2018-01-10 17:42.
Die Medienrechtsseminare 2018 der Akademie der Deutschen Medien
Rechtssicher agieren im Mediabusiness
Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet im Jahr 2018 insgesamt rund 30 Seminare zum Thema Medienrecht an den Standorten München, Hamburg und Köln. Die Seminarreihe deckt alle Rechtsgebiete und Themen ab, die in (Medien-)Unternehmen relevant sind: Urheber- und Vertragsrecht, Lizenzrecht, Arbeits- und Veranstaltungsrecht, Daten und Jugendschutz sowie Rechtsfragen rund um Presse, Corporate Media, Musik, Film, Fernsehen sowie digitale und mobile Content-Nutzung. In eintägigen Crashkursen lernen die Teilnehmer die neuesten rechtlichen Rahmenbedingungen im Urheber- und Medienrecht kennen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3260 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2017-08-21 15:39.
Innovative Rechtsberatung: Bereichsübergreifende Kompetenz durch Rechtsanwalt Thorsten Winkler
Der Alltag birgt auf privater sowie geschäftlicher Ebene Konfrontationspotenzial
bezüglich unterschiedlicher Rechtsgebiete.
Der moderne Alltag birgt auf privater sowie geschäftlicher Ebene Konfrontationspotenzial
bezüglich unterschiedlicher Rechtsgebiete. Hier gilt es, für das eigene Recht einzustehen und dieses mit allen Mitteln zu schützen. Effektive und zeitnahe Lösungen aus einer Hand können daher maßgeblich zum Erfolg beitragen. Mittels langjähriger Erfahrung in diversen Rechtsbereichen betreut Rechtsanwalt Thorsten Winkler aus Düsseldorf private sowie gewerbliche Mandanten aus den verschiedensten Branchen bereichsübergreifend.
...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3711 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von SRD am Fr, 2017-03-24 14:14.
Kanzleimonitor zählt SWD Rechtsanwälte zu den besten Kanzleien Deutschlands
Wir sind die „Aufsteiger des Jahres“: Kanzleimonitor.de zählt uns in den Praxisbereichen Datenschutzrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, IT-Recht, Medienrecht, Presserecht und Vertragsrecht zu den besten Kanzleien Deutschlands.
Kanzleimonitor.de: „Schürmann Wolschendorf Dreyer ist der Aufsteiger des Jahres und mit vier Voten und 4,2 Prozent aller Erwähnungen ganz oben auf dem Treppchen.“
Besonders hervorzuheben ist unsere Erwähnung im Bereich Datenschutzrecht: Hier zählen wir zu den „Hidden Champions“ 2016/17.
Unser Kollege Jan O. Baier wurde zusätzlich ausgezeichnet: Er wurde im Bereich Medienrecht gleich mehrfach...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1601 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2016-11-07 17:28.
Rechtsanwälte Gilliand & Collegen helfen bei Fragen zum Arbeitsrecht
Unsere Beratungsleistung ist umfassend: Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir den Sachverhalt, begutachten die Rechtslage und entwickeln rechtliche und tatsächliche Lösungen.
Viele Dinge rund um den Arbeitsvertrag und die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten sind in Deutschland nicht nur im BGB geregelt, es müssen zudem zahlreiche ergänzende Bestimmungen beachtet werden. Dazu zählen beispielsweise das Kündigungsschutzgesetz sowie das Arbeitszeitgesetz. Hinzu kommen Entwicklungen, die durch die höchstrichterliche Rechtsprechung entstehen. Deshalb sollte die rechtliche Beratung immer bei einem Fachanwalt in Anspruch genommen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3605 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.11.2016: Wirtschaft | andersseitig | Crowdfunding | Musikverlag | spotify | urheberrecht | youtube
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Fr, 2016-11-04 18:15.
Digitalisierung in der Musikindustrie: Wirtschaftliche Probleme und die Suche nach alternativen Einnahmequellen
Lange Zeit war die Schallplatte das wichtigste Medium der Musikindustrie. Zwar war sie in ihrer Wiedergabequalität noch unbefriedigend und in ihrer Speicherqualität sehr eingeschränkt, dennoch war sie das Medium, das den Plattenfirmen die Möglichkeit einer weitläufigen Verbreitung der Musik und dadurch einen großen Gewinn verschaffte. In den 90er Jahren mischte dann das neue MP3-Format mit. Zusammen mit der Existenz von CD-Brennern und der Entstehung von illegalen Filesharing-Börsen als Folge der Digitalisierung war das MP3-Format letztendlich ausschlaggebend für die ersten erheblichen Umsatzeinbußen der Musikindustrie. Ab dem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1623 Zeichen in dieser Pressemeldung
