innovation

CLEAN TECH WORLD CAMPUS, 15.-17. September 2010 Berlin – Flughafen Tempelhof

Mobilität der Zukunft gestalten - dafür braucht es Ideen und Lösungen, frei von Wertungen, Normen und Konventionen. Im CLEAN TECH WORLD CAMPUS begeben sich 24 Studentinnen und Studenten unter der Schirmherrschaft von Dornier Consulting auf eine Expedition zum Thema Designing Future Mobility. Ohne den Ballast herkömmlicher Methoden und eingefahrener Wege werden im Campus innovative Ideen umgesetzt, wie beispielsweise die Entwicklung einer praktikablen Ladeinfrastruktur für die zukünftige Elektromobilität. Aus Ideen und Visionen werden konkrete Lösungsansätze nach der Design Thinking Methode, von der Stanford University entwickelt...

Ilmenauer Software-Unternehmen NetSys.IT als dreifacher Preisträger des Mittelstandsprogramms 2010 ausgezeichnet

Die NetSys.IT gewinnt im diesjährigen Mittelstandsprogramm, das unter dem Motto „Erfolg durch Innovation – Chance für den Mittelstand“ steht. Prämiert wurden Unternehmen, die Freude an Innovationen zeigen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern wollen. Als Hauptpreisträger hat sich das Ilmenauer Unternehmen gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt und kann sich sogar über eine dreifache Auszeichnung freuen. Als Förderinitiative arbeitet das Mittelstandsprogramm mit namhaften Sponsoren zusammen. Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen steht dabei klar im Vordergrund. Erreicht wird...

Deutschland verschläft Chancen - Steuerliche Förderung für F&E-Aufwendungen frühestens 2012

Trotz intensiver Diskussionen und klaren Aussagen hin zu einer steuerlichen Forschungsförderung, hat die Bundesregierung aufgrund der angespannten Haushaltslage die Einführung wieder verschoben. Frühestens 2012 kann damit gerechnet werden. Zwar steigt der Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) 2011 gegenüber dem laufenden Jahr um rund 783 Millionen Euro auf ein Rekordniveau von 11,646 Milliarden Euro – das Instrument der steuerlichen Forschungsförderung findet jedoch keine Berücksichtigung. Auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat keinen Spielraum für die steuerliche...

Die Trendadress Medien AG überreicht Hauptförderpreis an die Biloba IT

Baden-Baden, als Sponsor des Mittelstandsprogramms 2010 vergab die Trendadress Medien AG am 1. Juli 2010 bei der feierlichen Preisverleihung den Hauptförderpreis im Wert von 5.100 Euro an das Unternehmen Biloba IT aus Esslingen. Zweitplatzierter ist das Unternehmen uphoff pr & marketing GmbH aus Marburg. Auch diesem Unternehmen sponsert die Trendadress Medien AG einen Förderpreis im Wert von 1.900€. Die Hauptförderpreise ermöglichen es den Preisträgern, kostenfrei zukunftsweisende Innovationen in ihren Unternehmen einzuführen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Mit dem Marketingpaket bei der Firmen- und...

Erfolgsfaktor Innovationskultur

Nicht das Innovationsmanagement, sondern die Innovationskultur ist erfolgsentscheidend. Das belegt eine Untersuchung der 26 innovativsten Unternehmen. Um im internationalen Innovationswettbewerb erfolgreich zu sein, brauchen Unternehmen dringend neue Managementkonzepte. Nicht das Innovationsmanagement – also die Organisation eines Prozesses – ist entscheidend für den Erfolg von Ideen, sondern die Innovationskultur, die sie unterstützt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der 26 innovativsten Unternehmen weltweit – darunter die Konzerne Apple, Intel, Nike, Research in Motion (Blackberry), Samsung und Virgin sowie der...

Servicecenter Förderberatung Würzburg offiziell gestartet - Fördermittelberatung im Auftrag der Stadt Würzburg und des Landkreis

Würzburg/Düsseldorf: Am Montag den 14.06.2010 ist das Servicecenter Förderberatung Würzburg offiziell an den Start gegangen. Unternehmen aus Stadt und Landkreis Würzburg können sich ab jetzt kostenlos von PNO beraten lassen, wenn Sie Fördermittel für eine Investition oder ein Projekt suchen. Die Beratung erfolgt über eine Telefon-Hotline oder an einem der monatlich in Würzburg stattfindenden Beratungstage. Das Servicecenter soll den Unternehmen in der Region als zentraler Ansprechpartner in Sachen Fördermittel dienen. Es berät themenunabhängig und steht deshalb für alle Förderanfragen offen – ganz gleich, ob Zuschüsse...

Imagent Ideenmanagement GmbH mit Repräsentanz in der Schweiz

Seit Juni 2010 wird die Imagent Ideenmanagement GmbH durch die LEGAN International AG mit Sitz in CH-8808 Pfäffikon SZ am Standort Schweiz repräsentiert. Pioniergeist und Kreativität sind ein fester Bestandteil des kulturellen Erbes der Schweiz. Vorreiter u.a. wie Henri Nestlé, Johann Rudolf Geigy, Alfred Escher und Charles E.L. Brown haben mit die Voraussetzungen für das äußerst erfolgreiche und innovative Umfeld geschaffen, das es der Schweiz ermöglicht, in vergleichenden internationalen Studien Top-Platzierungen zu belegen. Die Schweiz zeichnet sich durch eine hohe Produktivität bei der Kreation von geistigem Eigentum...

Ukrainian MNO life:) and Orga Systems win GTB’s Innovation Awards 2010

OPSC Gold is the “Convergent Billing Innovation” Paderborn (Germany)/London (United Kingdom), 10 June 2010: Orga Systems’ OPSC Gold used at life:) in Ukraine has been recognized to be the “Convergent Billing Innovation”. Therefore, the solution has been awarded the Global Telecoms Business’ Innovation Awards 2010. OPSC Gold is a convergent billing system for total marketing support. This meets operators’ needs to offer attractive marketing campaigns and to be the first mover to skim perfectly. Orga Systems’ OPSC Gold awarded for total marketing support In presenting the awards, Alan Burkitt-Gray, editor of Global...

Anteilschein durch größte Spende für weltweit größtes Dentalmuseum

Der Inhaber der Dr. Walser Dental, Gerhard R. Daiger, übergab dem weltgrößten Dentalmuseum in Zschadraß einen Spendenscheck in Höhe von 3000.- € für den weiteren Ausbau der „Quadriga Dentaria“ und erhielt hierfür einen Anteilschein. Der Hersteller für zahnärztliche Instrumente, die Dr. Walser Dental GmbH, ist vor allem für ihre WALSER® Matrizen bekannt, mit denen Zahnärzte in über 80 Ländern weltweit arbeiten. Den Spendenscheck überreichte Senator h.c. Gerhard R. Daiger, der extra anreiste, persönlich dem Vorsitzenden des Vereines zur Förderung und Pflege des Dentalhistorischen Museum e.V., Herrn Haesler in...

START DES BLUETOOTH INNOVATION WORLD CUP 2010

Herrsching, 1. Juni 2010 – Heute hat die Bluetooth Special Interest Group (SIG) die Datenbank des Bluetooth Innovation World Cup 2010 geöffnet. Nach einem erfolgreichen ersten Ideenwettbewerb 2009, sind Entwickler, Unternehmer und Studenten erneut dazu aufgerufen Konzepte für Anwendungen einzureichen, welche mit der neuen Bluetooth low energy Technologie arbeiten. Schwerpunkte des Bluetooth Innovation World Cup 2010 sind Anwendungen aus den Bereichen Sport & Fitness, Gesundheitswesen und Home Appliances. Vom 01. Juni bis zum 15. September 2010 können Ideen unter www.bluetooth.com eingereicht werden. „Bluetooth low energy technology...

Inhalt abgleichen