Förderprogramm

MeetLobby unterstützt lokale Klimaschutzinitiative für Photovoltaikförderung in Olsberg

MeetLobby, bekannt für die Stärkung von Gemeinschaften und den Austausch unter Nachbarn, setzt nun gemeinsam mit der Stadt Olsberg ein Zeichen in Sachen Klimaschutz. Die Stärkung von Klimaschutzmaßnahmen, speziell im Bereich der Photovoltaik, steht im Fokus des Engagements von MeetLobby und der Stadt Olsberg. Implementierung des Klimaschutz-Förderprogramms Die Stadt Olsberg, die seit jeher um ihren umweltbewussten Charakter bekannt ist, hat ein eigenes Klimaschutz-Förderprogramm ins Leben gerufen. Ziel ist es, private Klimaschutzmaßnahmen zu fördern und die Umstellung auf umweltfreundliche Technologien zu begünstigen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung von privaten Photovoltaikanlagen. Der CEO von MeetLobby, Roland Richert, betont: "Mit unserem neuen Beratungszentrum für Versicherungen, Finanzen und Energie gehen wir den nächsten Schritt auf unserer Mission, unseren Mitgliedern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen...

E-Mobilität: Förderprogramm für Unternehmen läuft unter dem Radar

Was erstaunlich viele nicht wissen: Die Bundesregierung stellt aktuell 400 Millionen Euro für Unternehmen bereit, die sich damit die Installation von Schnellladepunkten fördern lassen können. Während das KfW-Förderprogramm 442 für Privatkunden innerhalb weniger chaotischer Stunden leergeräubert war und damit für negative Schlagzeilen sorgte, blieb ein anderes Förderprogramm zugunsten der Elektromobilität in der öffentlichen Wahrnehmung weitestgehend unbeachtet. Über den Projektträger Jülich schüttet die Bundesregierung weitere 400 Millionen Euro aus, mit denen Unternehmen sich die Installation von Schnellladeinfrastruktur bezuschussen lassen können. Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur schrieb über das Förderprogramm: "Die Elektrifizierung gewerblicher Flotten ist entscheidend für den Hochlauf der Elektromobilität. Mit diesem neuen Förderprogramm erweitern wir die Ladeinfrastruktur-Förderlandschaft des BMDV (Bundesministerium...

Bund öffnet Fördertöpfe für klimafreundliche Eigenheime

Eigenheim-Wunsch: Mit hochwärmedämmendem Leichtbeton-Mauerwerk von staatlicher Hilfe profitieren Nach längerer Wartezeit gibt es wieder staatliche Hilfe für private Bauherren: Seit März stellt der Bund im Rahmen seines neuen Förderprogramms "Klimafreundlicher Neubau" jährliche Mittel in Höhe von 1,1 Milliarde Euro zur Verfügung - davon 750 Millionen Euro für klimagerechte Bauten sowie weitere 350 Millionen Euro für die Wohneigentumsförderung von Familien. Ende Mai wurde das Programm sogar auf rund zwei Milliarden Euro aufgestockt. Ziel ist es, mithilfe strengerer Fördermodalitäten die Treibhausgasemissionen für den gesamten Gebäudebereich bis 2030 auf 67 Millionen Tonnen zu senken. Hierfür eignen sich massive Leichtbetonsteine in besonderem Maße: Aufgrund ihrer hohen Wärmedämmung sowie ressourcenschonenden Herstellung ermöglichen sie den Bau ökologischer und wohngesunder Eigenheime für Generationen. Der Bau der eigenen vier...

Viavi startet Förderprogramm 6G Forward

Mit dem Förderprogramm 6G Forward unterstützt VIAVI weltweit die akademische und industrielle Forschung am neuen Mobilfunkstandard 6G. Erste Kooperationen haben bereits begonnen. Eningen u.A., 28. September 2022 - Viavi Solutions Inc. (VIAVI) (NASDAQ: VIAV) unterstützt mit seinem neuen Förderprogramm 6G Forward weltweit die akademische und industrielle 6G-Forschung. 6G ist ein zukünftiger Mobilfunkstandard, der Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Gbit/s erreichen und zudem über niedrigere Latenzwerte verfügen soll. Mögliche Anwendungsgebiete des 5G-Nachfolgers sind beispielsweise autonomes Fahren, Robotersteuerung und Kommunikation....

Fördermittelzusage für Wolfsburgs Innenstadt- und Zentrenentwicklung

Rund 2 Millionen Euro aus dem Förderprogramm des Bundesinnenministeriums Wolfsburg, 30.11.2021 - Über das in diesem Jahr neu aufgelegte Förderprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" des Bundes sollen Kommunen in ganz Deutschland bei der Entwicklung ihrer Innenstädte und Ortskerne gefördert werden. Dem Projektaufruf des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) ist die Wolfsburger Stadtverwaltung in enger Zusammenarbeit mit der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) gefolgt und hat sich auf eine Förderung mit Fokus auf die Altstadtzentren von Fallersleben und Vorfelde im Rahmen des Förderprogramms...

Malta: EU-Impfprimus öffnet Geschäfte und lockert Einschränkungen

• Ab sofort: Öffnungen von Geschäften und Dienstleistern • Ab 10. Mai: Museen und Gastronomie begrüßen wieder Gäste • Ab 1. Juni: Internationaler Tourismus wieder möglich In Malta öffnen ab sofort wieder Geschäfte und Dienstleister für ihre Kunden. Ab 10. Mai 2021 werden weitere der bisher geltenden Einschränkungen aufgehoben oder erleichtert. Ab dann heißen auch Restaurants und Bars wieder Besucher willkommen und dürfen bis 17:00 Uhr Service am Tisch anbieten. Auch Open-Air-Märkte dürfen dann wieder stattfinden. Die Reisebeschränkungen zwischen Malta und Gozo werden aufgehoben. Künstlerische, Bildungs- und...

unternehmensWert:Mensch - Förderprogramm für Kleine und Mittlere Unternehmen.

Bei unternehmenswert Mensch handelt es sich um ein Förderprogramm für Kleine und Mittlere Unternehmen, die der KMU Spezifikation entsprechen. Unternehmenswert Mensch unterstützt diese Unternehmen bei der Gestaltung, Neuausrichtung und Implementierung einer zukunftsgerichteten Personalpolitik. Geschäftsleitung, Beschäftigte und eigens qualifizierte Berater setzen gemeinsam einen nachhaltigen Optimierungsprozess in Gang. Das erhöht die Motivation für Ihre Beschäftigten, verbessert Ihre Chancen im Wettkampf um qualifizierte Fachkräfte und steigert dadurch insgesamt die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Zielgruppe...

Clevere Ideen - sichere Hammerhalterung, pfiffiges Stecksystem für Möbel oder spannendes Medizingerät für Kinder

Wenn es nach der ISUS Stiftung geht, sollte schon in naher Zukunft kein Hand- oder Heimwerker mehr Gefahr laufen, dass ein Hammer unbeabsichtigt aus dem Werkzeuggürtel fällt. Denn die in Deisenhofen ansässige Stiftung unterstützt den jungen Zimmermann Luca Fürmann, der eine sichere Hammerhalterung erfunden hat, seine Erfindung auf den Markt zu bringen. Dank Luca Fürmanns Erfindung wird der Hammer im Werkzeuggürtel mit dem richtigen Dreh sicher verankert und ist dabei stets griffbereit. Neben Fürmann kommen 14 weitere Erfinder in den Genuss der Förderung durch die ISUS Stiftung. So könnte auch dem Möbelmarkt schon bald eine...

KMU profitieren von unternehmensWert:Mensch

Ab dem 01.Oktober 2015 beginnt die Vergabe von Beratungsschecks für das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch und die Prozessberatung kann starten. Dann können Unternehmen vor Ort für die personalpolitischen Herausforderungen der Zukunft fit gemacht werden. Demografischer Wandel, Nachwuchs- und Fachkräftemangel, krankheitsbedingte Engpässe – die personalpolitischen Aufgaben wachsen für Unternehmen stetig und werden zunehmend schwieriger. Gute Mitarbeiter zu finden und im Unternehmen zu halten ist dabei branchenübergreifend eine der größten Herausforderungen. Vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen jedoch...

IfKom: Schneller Breitbandausbau hat wichtige Schlüsselfunktion für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Förderprogramm für Breitbandausbau muss effizient gestaltet werden. Weitere Gelder für unwirtschaftliche Gebiete notwendig. Damit Deutschland den Anschluss nicht verliert, ist die Politk gefordert. Die Höhe der Finanzmittel aus der Frequenzversteigerung steht fest, ebenso die Aufteilung zwischen dem Bund und den Ländern. Mit dem anstehenden Förderprogramm kann die Bundesregierung für einen effizienten Einsatz der Gelder sorgen und politischen Aktionismus verhindern. Darüber hinaus dürfen die Länder im Osten Deutschlands nicht abgehängt werden. Die Bundesländer erhalten zusammen 626 Mio. Euro aus den Erlösen der Frequenzversteigerung...

Inhalt abgleichen