Wut
08.02.2022: Gesundheit | Aggression | arzt | Ekel | emotionaler Stress | Geräuschintoleranz | hass auf geräusche | körperlicher Stress | Leidensdruck | misophonie | misophoniker | Panik | Patrick Crauser | Trigger | Webinar | Wut
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-02-08 13:56.
Ein Kampf gegen die (noch) unbekannte Störung
Misophoniker Patrick Crauser mit seinem Online-Vortrag "Glücklich leben mit Misophonie" LIVE bei GesundCoachTV.
Online - Bei GesundCoachTV LIVE erwartet die ZuschauerInnen am Sonntag, den 13.02.2022, Patrick Crauser mit seinem Vortrag "Glücklich leben mit Misophonie". Crauser ist selbst Misophoniker.
Der enorme Leidensdruck
Als Misophonie bezeichnet man den "Hass auf Geräusche". Betroffene Misophoniker können häufig Kau- und Essensgeräusche nicht ertragen. Weitere alltägliche Geräusche, wie zum Beispiel die einer Tastatur, das Klicken eines Kugelschreibers oder das Tropfen eines Wasserhahns können ebenfalls zum Auslöser (auch Trigger genannt) für Betroffene werden.
Auf solche und andere Geräusche reagieren Betroffene mit starkem körperlichem und emotionalem Stress, der sich durch enorme Wut, Aggression, Ekel und sogar Panik ausdrückt. Durch Misophonie kann die gemeinsame Zeit für Familien, Freunde, Lebenspartner und Arbeitskollegen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2559 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.01.2022: Gesundheit | Aggression | arzt | Ekel | emotionaler Stress | Geräuschintoleranz | hass auf geräusche | körperlicher Stress | Leidensdruck | misophonie | misophoniker | Panik | Patrick Crauser | Trigger | Webinar | Wut
Pressetext verfasst von connektar am So, 2022-01-30 14:18.
"Mein Hausarzt hat mich ausgelacht"
Patrick Crauser, Autor und Misophoniker mit seinem Online-Vortrag "Glücklich leben mit Misophonie" LIVE bei GesundCoachTV
Online - Bei GesundCoachTV LIVE erwartet die ZuschauerInnen am Sonntag, 13.02.2022, Patrick Crauser mit seinem Vortrag "Glücklich leben mit Misophonie".
Der enorme Leidensdruck
Als Misophonie bezeichnet man den Hass auf Geräusche. Betroffene Misophoniker können häufig Kau- und Essensgeräusche nicht ertragen. Weitere alltägliche Geräusche, wie zum Beispiel die einer Tastatur, das Klicken eines Kugelschreibers oder das Tropfen eines Wasserhahns können ebenfalls zum Auslöser (auch Trigger genannt) für Betroffene werden.
Auf solche und andere Geräusche reagieren Betroffene mit starkem körperlichem und emotionalem Stress, der sich durch enorme Wut, Aggression, Ekel und sogar Panik ausdrückt. Durch Misophonie kann die gemeinsame Zeit für Familien, Freunde, Lebenspartner und Arbeitskollegen zur Zerreißprobe werden....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2524 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.09.2021: Kultur | Angst | Beratung | ch | Coaching | Emotionen | Entwicklung | Freiheit | Gesundheit | Leben | Partnerschaft | Persönlichkeit | Schulden | spirituell | Therapie | Transformation | Trauer | Träume | Verlust | Veränderung | Wut | Zufriedenheit
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-09-23 17:04.
SWITCH YOUR LIFE - Ein inspirierender Lebensratgeber
Monica Deters ermöglicht den Lesern mit "SWITCH YOUR LIFE" den Einstieg in ein unbeschwertes, erfülltes und sinnvolles Leben und Arbeiten voller Leichtigkeit.
Wer tief in sich eine nicht mehr zu unterdrückende und latent quälende Unzufriedenheit verspürt oder sich sogar fremdbestimmt umorientieren musste, der sehnt sich meist nach einer Veränderung im Leben - und genau dabei will dieses neue Buch helfen. Es geht hier darum, sich das Leben neu einzurichten und dabei auf die eigene innere Sehnsucht zu hören. Die Autorin verrät ihre bewährten Methoden für ein unbeschwertes Leben. In diesem Buch erfahren die Leser auf angenehme Art, wie Veränderungen in einem neuen Zeitalter gelingen können. Die Leser öffnen sich für ein neues Mindset, welches sie von alten und verkrusteten Konventionen und Begrenzungen befreit. Sie erfahren dabei viel über universelle Naturgesetze und wie sie sich über das Empfangen endlich selbstverwirklichen können....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3716 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.05.2021: Kultur | Angst | Bewußtsein | Beziehung | Blockaden | Coaching | DDR | depression | Ehe | Familie | Freude | Gedanken | Gefühle | Gott | krise | König | Liebe | Partnerschaft | Reise | spiritualität | Trauer | Trennung | universum | Verhalten | Vision | Wut
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-05-27 12:21.
ROYAL LEBEN - Praktische Übungen zum Bewältigen von Krisen und Stress
Korinna Heintze zeigt den Lesern in "ROYAL LEBEN", wie sie ihr Leben bewusst nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten können.
Die Autorin, eine Expertin für die royale Lebenskunst, erzählt in ihrem neuen Buch in sieben Geschichten über die große Lebensthemen von Frauen. Damit zeigt sie, wie es möglich ist, aus der Asche einer schweren Krise, eines belastenden Verlustes und anderer Katastrophen hervorzutreten und ein ganz neues Leben anzufangen. Ihre Beispiele werfen Schlaglichter auf: das Ende der DDR und die herzergreifende Trennung von Freundinnen, die längst überfällige Trennung von einem narzisstischen und alkoholabhängigen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3728 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.03.2018: Gesundheit | Angst | Borderline-Syndrom | depression | Erkenntnislehre | Gefühle | Jutta Schütz | Partnerschaft | Persönlichkeitsstörung | Psychologie | Sabine Beuke | Wut
Pressetext verfasst von Beuke am Fr, 2018-03-23 11:56.
Das Borderline-Syndrom - Endstation Seelenschmerz
Der Begriff „Borderline-Syndrom“ (BPS) wurde 1884 zum ersten Mal von Adolph Stern verwendet. Er benutzte den Begriff zur Beschreibung von Patienten, bei denen er mit den damaligen psychoanalytischen Methoden keinen Behandlungserfolg hatte. Das Borderline-Syndrom (auch Grenzlinie genannt) ist eine Erkrankung der Psyche (Persönlichkeitsstörung), meist ausgelöst durch Verlustangst „dem Fehlen von Grundwerten“ im Leben. Es fehlt der Halt in der Familie und die Betroffenen kommen sich abgeschoben und wertlos vor.
Borderline-Patienten weisen eine weit gefächerte Symptomatik auf und zeigen auf vielen Ebenen ein instabiles Verhaltensmuster....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2709 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.02.2018: Gesundheit | Angst | Borderline-Syndrom | depression | Erkenntnislehre | Gefühle | Jutta Schütz | Partnerschaft | Persönlichkeitsstörung | Psychologie | Sabine Beuke | Wut
Pressetext verfasst von Beuke am Mo, 2018-02-19 14:55.
Das Borderline-Syndrom - Endstation Seelenschmerz
Der Begriff „Borderline-Syndrom“ (BPS) wurde 1884 zum ersten Mal von Adolph Stern verwendet. Er benutzte den Begriff zur Beschreibung von Patienten, bei denen er mit den damaligen psychoanalytischen Methoden keinen Behandlungserfolg hatte. Das Borderline-Syndrom (auch Grenzlinie genannt) ist eine Erkrankung der Psyche (Persönlichkeitsstörung), meist ausgelöst durch Verlustangst „dem Fehlen von Grundwerten“ im Leben. Es fehlt der Halt in der Familie und die Betroffenen kommen sich abgeschoben und wertlos vor.
Borderline-Patienten weisen eine weit gefächerte Symptomatik auf und zeigen auf vielen Ebenen ein instabiles Verhaltensmuster....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2709 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.03.2016: Freizeit | Angst | Freude | Freundschaft | Fühlen | Gefühle | Gesundheit | Glück | Hilfe | Hilfreiches Wissen für die Seele | Jutta Schütz | Kummer | Liebe | Literatur | netzwerk | Psychologie | Sabine Beuke | Scham | Selbsthilfe | Trauer | Vertrauen | webseiten | Wut
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2016-03-31 12:01.
Gefühle können verwirrend sein
Das Empfinden von Gefühlen, sowie deren Wahrnehmung ist von großer Bedeutung, weil dadurch unser Handeln bestimmt wird. Wer häufig unter chaotischen Gefühlen steht, neigt oft zu überschießenden und mit zum Teil unerwünschten Reaktionen. Deshalb ist es wichtig Gefühle wahrzunehmen, richtig einzuordnen und das ist nicht immer leicht und bedarf einiger Übung. PSYCHOLOGIE KURZ UND KNAPP VERPACKT - Hilfreiches Wissen für die Seele!
Gefühle können verwirrend sein, sodass es schwierig ist sie zu beschreiben. Wem das nicht so recht gelingt, sollte sich an eine Vertrauensperson wenden um mit ihm oder ihr darüber zu sprechen. Versuchen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4543 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Lotar am Sa, 2016-03-19 17:14.
Wer wird denn gleich in die Luft gehen
Das HB-Männchen allemal
Wer wird denn gleich in die Luft gehen! Nein, es sind nicht Mama und Papa, die ihren ersten Urlaub ganz weit weg, ohne ihre fast erwachsenen Kinder, nervös und mit den letzten Verhaltenserklärungen ihnen nochmals eindringlich liebevoll aufsagen, was sie zu beachten haben, um gleich mit dem Flieger in die Lüfte zu steigen. Es ist das HB-Männchen, das regelmäßig nicht nur über den Bildschirm suggerierte, alles wird und ist gut, wenn ein tiefer Zug an der Zigarette den Ärgernispegel runterstuft.
Die Werbung hätte sicher auch mit einem anderen Produkt, Kaffee, Tee, Schokolade, Alkohol, homöopathischem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1091 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.03.2016: Freizeit | Angst | Hilfreiches Wissen für die Seele | Hinterbliebene | Jutta Schütz | Pathophysiologie | Patientenverfügung | Psychologie | PSYCHOLOGIE KURZ UND KNAPP VERPACKT | Qi | religion | Sabine Beuke | Seele | Sterben | Verzweiflung | Wut
Pressetext verfasst von Presse-Kreativ am So, 2016-03-06 20:20.
Das ENDE
Die Hinterbliebenen sind überwältigt von Verzweiflung, Wut und Angst – nichts ist mehr so wie es einmal war.
Unsere Wissenschaftler sind sich untereinander immer noch nicht einig, wann exakt der Mensch tot ist. Selbst in der Pathophysiologie möchte man sich nicht festlegen, was Sterben eigentlich ist. Obwohl wir von unserem Ende wissen, verdrängen wir es und schweigen lieber. Wenn ein Mensch stirbt, dann fühlen wir plötzlich eine große Leere und es wird uns bewusst, dass dieser Verstorbene nie mehr zurückkehren wird.
Der TOD war immer die stärkste motivierende Kraft für Religion und religiöses Leben - was die Menschen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4035 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.12.2015: Freizeit | ehrlichkeit | Film | Jutta Schütz | Kommunikationsplattform | kunst | Literatur | Michelle Hunziker | Musik | Mut | rollstuhl | Schmerz | Schock | Thomas Gottschalk | Verzweiflung | Wetten | Wut
Pressetext verfasst von Schuetz am Sa, 2015-12-05 21:51.
Buchrezension: Samuel Koch - Zwei Leben
Am 4. Dezember 2010 veränderte sich das Leben von Samuel Koch grundlegend – und das vor Millionen Fernsehzuschauern. Er stürzte bei seiner Wette in der TV-Show „Wetten, dass?“ so schlimm, dass er bis heute querschnittsgelähmt ist.
Wenn es um eine Biografie geht, ist es immer etwas schwierig, eine Rezension zu verfassen, weil es bei einer solchen doch eigentlich um die Bewertung eines Buches geht, darum zu beschreiben, ob die Lektüre gefallen hat oder nicht. Das kann bei einer Autobiografie aber keinesfalls die oberste Prämisse sein.
Samuel Koch schildert in seinem Buch „Zwei Leben“, wie er aufgewachsen ist, über...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4533 Zeichen in dieser Pressemeldung
