Wut
20.02.2025: Wissenschaft | Achtsamkeit | Angriff | Emotionen | Empathie | götz | rednerin | Stress | Vortrag | Wut
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-02-20 08:22.
Wertschätzung statt Wut: Der Schlüssel zu besserer Zusammenarbeit
In einer immer hektischer werdenden Welt sind Werte wie Wertschätzung, Zuverlässigkeit und Empathie der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Was haben Kunden von Rewe, Prinz Harry und viele Wähler gerade gemeinsam? Sie alle eint laut aktueller Medienberichte eine starke Emotion: Wut. Doch wie gehen wir mit dieser allgegenwärtigen Wut um? Und warum sollten wir ihr vor allem Empathie und Wertschätzung entgegensetzen? Die Achtsamkeitsexpertin, Gesundheits-Coachin und Vortragsrednerin Imke Götz vermittelt in ihrem Vortrag wertvolle Strategien, um innere Stärke zu bewahren, wenn die Stimmung hochkocht. Denn die Rednerin lebt selbst vor, wie man sich von der eigenen Wut - aber auch von der anderer - nicht stressen lässt.
Bei der Supermarktkette regt man sich darüber auf, dass dort das Sammeln der Payback-Punkte nicht mehr möglich ist. Bei den Royals ist es das ungezügelte Temperament Harrys, über das nun einstige Angestellte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6223 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.10.2022: Freizeit | Angst | hund | Scheidung | Sorgerecht | Streit | Trennung | Verzweiflung | Wut
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-10-12 10:21.
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
"Julian und die Wutsteine" von Marion von Vlahovits und Angelika Niklas
In Julians Leben ist alles in Ordnung, seine Eltern haben sich und ihn lieb und der Junge ist froh. Doch diese heile Welt bricht mehr und mehr auseinander, als Mama und Papa sich immer häufiger streiten und sich vor Julians Augen schlimme Wörter an den Kopf werfen. Sie sind böse zueinander - und böse zu Julian. Schließlich zieht der Vater aus und der Junge wird immer trauriger, unglücklicher und wütender. Aus den Glückstropfen, die Julian in seinem Herzen hatte, als noch alles gut war, werden immer mehr Wutsteine. Hass kommt in ihm auf, Hass gegen den Vater, gegen die Mutter, aber auch gegen sich selbst. Denn Julian gibt sich die Schuld an der Trennung der Eltern. Und die Wutsteine wachsen ...
Darum geht es in dem Buch von Marion von Vlahovits und Angelika Niklas, das bereits in Erstauflage 2013 erschienen ist. Nun gibt es eine Neuauflage als Taschenbuch, weil das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3625 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.09.2022: Gesundheit | Coaching | Hypnose | NLP | Persönlichkeitsentwicklung | spiritualität | Wut | zorn | Ärger
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-09-16 07:23.
Ratten in deinem Kopf
Jeder von uns hat Ratten im Kopf. Es stellt sich nur die Frage, wie wir diese wieder verbannen und dafür sorgen, dass keine mehr eindringen. Denn diese Ratten zerstören unsere Wünsche und Träume.
Warum haben wir alle Ratten im Kopf?
Es kommt oft vor, dass wir von Fremden oder gar aus unserem näheren Beziehungskreis kritisiert oder gar angefeindet werden. Daraufhin reagieren wir oft zu emotional und lassen uns durch diese Anfeindungen oder Kritik den Tag oder gar Tage vergraulen. Wir bekommen buchstäblich Ratten in den Kopf, die an unseren Gedanken nagen, bis wir nur noch negativ denken.
Wie können wir dem entgegenwirken und was müssen wir tun?
Wenn wir kritisiert oder gar angefeindet werden. Sollten wir das annehmen, aber uns nicht zu sehr darüber ärgern.
Sollten wir sogar auf den sozialen Medien negativ erwähnt werden oder jemand kritisiert uns öffentlich oder schreibt sogar eine negative E-Mail an uns, dann sollten wir...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2396 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.02.2022: Gesundheit | Aggression | arzt | Ekel | emotionaler Stress | Geräuschintoleranz | hass auf geräusche | körperlicher Stress | Leidensdruck | misophonie | misophoniker | Panik | Patrick Crauser | Trigger | Webinar | Wut
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-02-08 13:56.
Ein Kampf gegen die (noch) unbekannte Störung
Misophoniker Patrick Crauser mit seinem Online-Vortrag "Glücklich leben mit Misophonie" LIVE bei GesundCoachTV.
Online - Bei GesundCoachTV LIVE erwartet die ZuschauerInnen am Sonntag, den 13.02.2022, Patrick Crauser mit seinem Vortrag "Glücklich leben mit Misophonie". Crauser ist selbst Misophoniker.
Der enorme Leidensdruck
Als Misophonie bezeichnet man den "Hass auf Geräusche". Betroffene Misophoniker können häufig Kau- und Essensgeräusche nicht ertragen. Weitere alltägliche Geräusche, wie zum Beispiel die einer Tastatur, das Klicken eines Kugelschreibers oder das Tropfen eines Wasserhahns können ebenfalls zum Auslöser...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2559 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.01.2022: Gesundheit | Aggression | arzt | Ekel | emotionaler Stress | Geräuschintoleranz | hass auf geräusche | körperlicher Stress | Leidensdruck | misophonie | misophoniker | Panik | Patrick Crauser | Trigger | Webinar | Wut
Pressetext verfasst von connektar am So, 2022-01-30 14:18.
"Mein Hausarzt hat mich ausgelacht"
Patrick Crauser, Autor und Misophoniker mit seinem Online-Vortrag "Glücklich leben mit Misophonie" LIVE bei GesundCoachTV
Online - Bei GesundCoachTV LIVE erwartet die ZuschauerInnen am Sonntag, 13.02.2022, Patrick Crauser mit seinem Vortrag "Glücklich leben mit Misophonie".
Der enorme Leidensdruck
Als Misophonie bezeichnet man den Hass auf Geräusche. Betroffene Misophoniker können häufig Kau- und Essensgeräusche nicht ertragen. Weitere alltägliche Geräusche, wie zum Beispiel die einer Tastatur, das Klicken eines Kugelschreibers oder das Tropfen eines Wasserhahns können ebenfalls zum Auslöser (auch Trigger genannt) für...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2524 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.09.2021: Kultur | Angst | Beratung | ch | Coaching | Emotionen | Entwicklung | Freiheit | Gesundheit | Leben | Partnerschaft | Persönlichkeit | Schulden | spirituell | Therapie | Transformation | Trauer | Träume | Verlust | Veränderung | Wut | Zufriedenheit
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-09-23 17:04.
SWITCH YOUR LIFE - Ein inspirierender Lebensratgeber
Monica Deters ermöglicht den Lesern mit "SWITCH YOUR LIFE" den Einstieg in ein unbeschwertes, erfülltes und sinnvolles Leben und Arbeiten voller Leichtigkeit.
Wer tief in sich eine nicht mehr zu unterdrückende und latent quälende Unzufriedenheit verspürt oder sich sogar fremdbestimmt umorientieren musste, der sehnt sich meist nach einer Veränderung im Leben - und genau dabei will dieses neue Buch helfen. Es geht hier darum, sich das Leben neu einzurichten und dabei auf die eigene innere Sehnsucht zu hören. Die Autorin verrät ihre bewährten Methoden für ein unbeschwertes Leben. In diesem Buch erfahren die Leser auf angenehme...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3716 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.05.2021: Kultur | Angst | Bewußtsein | Beziehung | Blockaden | Coaching | DDR | depression | Ehe | Familie | Freude | Gedanken | Gefühle | Gott | krise | König | Liebe | Partnerschaft | Reise | spiritualität | Trauer | Trennung | universum | Verhalten | Vision | Wut
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-05-27 12:21.
ROYAL LEBEN - Praktische Übungen zum Bewältigen von Krisen und Stress
Korinna Heintze zeigt den Lesern in "ROYAL LEBEN", wie sie ihr Leben bewusst nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten können.
Die Autorin, eine Expertin für die royale Lebenskunst, erzählt in ihrem neuen Buch in sieben Geschichten über die große Lebensthemen von Frauen. Damit zeigt sie, wie es möglich ist, aus der Asche einer schweren Krise, eines belastenden Verlustes und anderer Katastrophen hervorzutreten und ein ganz neues Leben anzufangen. Ihre Beispiele werfen Schlaglichter auf: das Ende der DDR und die herzergreifende Trennung von Freundinnen, die längst überfällige Trennung von einem narzisstischen und alkoholabhängigen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3728 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.03.2018: Gesundheit | Angst | Borderline-Syndrom | depression | Erkenntnislehre | Gefühle | Jutta Schütz | Partnerschaft | Persönlichkeitsstörung | Psychologie | Sabine Beuke | Wut
Pressetext verfasst von Beuke am Fr, 2018-03-23 11:56.
Das Borderline-Syndrom - Endstation Seelenschmerz
Der Begriff „Borderline-Syndrom“ (BPS) wurde 1884 zum ersten Mal von Adolph Stern verwendet. Er benutzte den Begriff zur Beschreibung von Patienten, bei denen er mit den damaligen psychoanalytischen Methoden keinen Behandlungserfolg hatte. Das Borderline-Syndrom (auch Grenzlinie genannt) ist eine Erkrankung der Psyche (Persönlichkeitsstörung), meist ausgelöst durch Verlustangst „dem Fehlen von Grundwerten“ im Leben. Es fehlt der Halt in der Familie und die Betroffenen kommen sich abgeschoben und wertlos vor.
Borderline-Patienten weisen eine weit gefächerte Symptomatik auf und zeigen auf vielen Ebenen ein instabiles Verhaltensmuster....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2709 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.02.2018: Gesundheit | Angst | Borderline-Syndrom | depression | Erkenntnislehre | Gefühle | Jutta Schütz | Partnerschaft | Persönlichkeitsstörung | Psychologie | Sabine Beuke | Wut
Pressetext verfasst von Beuke am Mo, 2018-02-19 14:55.
Das Borderline-Syndrom - Endstation Seelenschmerz
Der Begriff „Borderline-Syndrom“ (BPS) wurde 1884 zum ersten Mal von Adolph Stern verwendet. Er benutzte den Begriff zur Beschreibung von Patienten, bei denen er mit den damaligen psychoanalytischen Methoden keinen Behandlungserfolg hatte. Das Borderline-Syndrom (auch Grenzlinie genannt) ist eine Erkrankung der Psyche (Persönlichkeitsstörung), meist ausgelöst durch Verlustangst „dem Fehlen von Grundwerten“ im Leben. Es fehlt der Halt in der Familie und die Betroffenen kommen sich abgeschoben und wertlos vor.
Borderline-Patienten weisen eine weit gefächerte Symptomatik auf und zeigen auf vielen Ebenen ein instabiles Verhaltensmuster....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2709 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.03.2016: Freizeit | Angst | Freude | Freundschaft | Fühlen | Gefühle | Gesundheit | Glück | Hilfe | Hilfreiches Wissen für die Seele | Jutta Schütz | Kummer | Liebe | Literatur | netzwerk | Psychologie | Sabine Beuke | Scham | Selbsthilfe | Trauer | Vertrauen | webseiten | Wut
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2016-03-31 12:01.
Gefühle können verwirrend sein
Das Empfinden von Gefühlen, sowie deren Wahrnehmung ist von großer Bedeutung, weil dadurch unser Handeln bestimmt wird. Wer häufig unter chaotischen Gefühlen steht, neigt oft zu überschießenden und mit zum Teil unerwünschten Reaktionen. Deshalb ist es wichtig Gefühle wahrzunehmen, richtig einzuordnen und das ist nicht immer leicht und bedarf einiger Übung. PSYCHOLOGIE KURZ UND KNAPP VERPACKT - Hilfreiches Wissen für die Seele!
Gefühle können verwirrend sein, sodass es schwierig ist sie zu beschreiben. Wem das nicht so recht gelingt, sollte sich an eine Vertrauensperson wenden um mit ihm oder ihr darüber zu sprechen. Versuchen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4543 Zeichen in dieser Pressemeldung
