Kernkraft
12.02.2025: Medien | Braunkohle | bündnis-90-die-grünen | EEG | erneuerbare-energien-gesetz | Kernkraft | kohlestrom | Steinkohle | Stromversorgung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2025-02-12 18:55.
Die grünen Zerstörer der deutschen Wirtschaft und Umwelt
NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2503 am 3. Februar 2025
Ideologische Vorgaben zerstören intakte Kraftwerke. Teurer Zufallsstrom von Wind- und Solaranlagen vernichtet die deutsche Wirtschaft und zerstört die Umwelt.
Das weitgehend zerstörte und handlungsunfähige Deutsche Reich wurde nach dem zweiten Weltkrieg mit Energie aus Kohle wieder aufgebaut. Mit Kohle wurde geheizt, Eisen und Maurerkalk erzeugt und das Land mit Strom versorgt. Die Wirtschaft von Ruhrgebiet und Saarland wuchs deutlich aufgrund der Steinkohleförderung. Braunkohlestrom aus den großen Tagebauen westlich von Köln versorgte weite Teile des Ruhrgebiets.
Teurer Strom
Aufgrund des preiswerten Erdöls aus Saudi-Arabien wurde in den 1960er-Jahren die Steinkohleförderung zu teuer. Viele Betriebe wechselten zu preiswerterem Erdöl, das leicht regelbar den Brennern zugeführt werden konnte. Doch für eine sichere Energieversorgung wurde die Kohleförderung und Verstromung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 11759 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am So, 2024-10-13 14:29.
VOLLTREFFER: Diese Kurs-Rakete konnte jeder mitnehmen! Bereits 160% - in einer Woche! So kann es weitergehen…
Wir stehen an der Schwelle einer neuen Ära, in der technologische Innovationen die Welt im Rekordtempo umkrempeln. An vorderster Front: die Künstliche Intelligenz (KI). Aber was haben KI und unsere...
...neue URAN-RAKETE gemeinsam?
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
von intelligenten Chatbots bis hin zu selbstfahrenden Autos - KI verändert unser Leben radikal und löst einen regelrechten "Goldrausch" unter Investoren aus. Milliarden fließen in die Entwicklung, während die Tech-Giganten wie Nvidia und Google das Wettrennen um die Vorherrschaft der KI anführen. Doch hinter der glänzenden Fassade lauert eine Herausforderung, die viele übersehen! Nämlich…
Lesen Sie hier gerne unseren vollständigen Artikel mit vielen weiteren Informationen und der Kurs-Rakete schlechthin .
Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments,
Ihr
JS Research-Team
Quellen: Aero Energy, WallstreetOnline.de, eigener Research und eigene...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 13468 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-10-09 10:23.
Atomenergie, damit Uran auf dem Vormarsch
Der weltgrößte Uranproduzent, Kasachstan, leidet an Energiemangel. Das soll sich nun ändern.
In Kasachstan haben die Bürger über den Bau des ersten Atomkraftwerkes abgestimmt. Rund 70 Prozent stimmten mit "Ja". Schließlich will das Land dem herrschenden Strommangel entgegenwirken. Für den Bau des Kernkraftwerkes haben sich französische, russische, chinesische und südkoreanische Firmen beworben.
Energie ist ein wichtiger Aspekt für jedes Land. Energie sorgt für Wettbewerbsfähigkeit, denn es geht nicht nur um saubere und zuverlässige Energieversorgung, sondern auch um die Kosten. Und die Kosten für Energie sind in vielen Ländern deutlich angestiegen. Dies zeigt das Beispiel Italien. Dort geraten bereits einige Industriesparten in Schwierigkeiten aufgrund der hohen Energiekosten. Die Regierung Italiens, einem Land, in dem sich die überwiegende Mehrheit der Bewohner immer sehr gegen die Atomenergie gewehrt hat, will nun eine Umkehr....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4574 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2024-10-05 18:19.
Uran ist zurück… Achtung Vervielfachung! URAN-AKTIEN starten durch …. Jetzt KAUFEN!
In den letzten Jahren hat sich die Welt neu orientiert: Klimawandel, Energiekrisen und der zunehmende Strombedarf haben die Suche nach verlässlichen Energiequellen verstärkt.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
und genau hier kommt Uran ins Spiel - das unscheinbare Element, das meist im Verborgenen schlummert, aber eine strahlende Zukunft verspricht. Während fossile Brennstoffe an ihre Grenzen stoßen, gewinnt Uran als Schlüsselkomponente für die Kernenergie zunehmend an Bedeutung. Länder wie…
Lesen Sie hier gerne unseren kompletten Artikel mit vielen interessanten Infos.
Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 13276 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.02.2024: Wirtschaft | Atomstrom | Braunkohle | energiekosten | Energiewende | energiewendeschwindel | Kernkraft | kohlendioxidschwindel | kohlestrom | Steinkohle | Strompreise | Stromversorgung | wetterschwindel
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2024-02-20 21:12.
Die Bundesrepublik Deutschland braucht sichere und bezahlbare Energie
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2404 am 19. Februar 2024
Im Wohlstandsrausch will die BRD das Weltklima mit der Energiewende retten. Physikalische Gesetze und ökonomische Vernunft werden missbeachtet. Der wirtschaftliche Niedergang läuft.
Künstliche verteuerte Energiepreise
Die Berichte werden immer erschreckender: Die BRD-Wirtschaft ist im Sinkflug. Der abnehmende Bedarf an elektrischer Energie, der von den Grünen sogar als Erfolg ihrer Politik gefeiert wird, verdeutlicht dies drastisch. Doch die Bruchlandung kommt näher. Geringerer Stromverbrauch ist die Folge des Industrieabbaus. Hauptgrund...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6864 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.12.2023: Wissenschaft | E-Auto | Elektroauto | Elektromobilität | Kernkraft | kohlenwasserstoffbrennstoffe | kohlestrom | Lithium-Ionen-Akku | märchen | Märchenland | märchenonkel-habeck | robert-habeck
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-12-13 19:46.
Elektroautos sind gut für das Märchenland
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2324 am 11. Dezember 2023
Bis zum Jahr 2030 sollen nach den Plänen der Bundesregierung 15 Millionen Elektroautos in der BRD fahren. Doch das ist ein Wunschtraum. Teure Anschaffung und teure Batterien, lange Ladezeiten, geringe Reichweiten und durch die "Energiewende" verursachte immer höhere Strompreise schrecken potenzielle Käufer ab.
Wer ein Elektroauto gefahren hat, kann es bestätigen: Der Elektroantrieb ist fantastisch. Ohne Schalten beschleunigt das Auto schnell und leise. Darüber hinaus ist ein Elektromotor sehr viel preiswerter als ein Verbrennungsmotor....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 11427 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.11.2023: Medien | AfD | alternative-für-deutschland | energiekosten | Energiewende | heizungsgesetz | Kernkraft | kohlenwasserstoffbrennstoffe | Stromkosten
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2023-11-24 00:11.
Bundesregierung und EU treiben Energiekosten in die Höhe
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2320 am 16.10.2023
Trotz teurer und knapper Energie sowie Abwanderung der Industrie wird die preistreibende und energievernichtende Energiewende im Namen der Weltklimarettung weitergetrieben.
Inzwischen sollte jedem klar geworden sein, der kritisch die Energiewende hinterfragt, dass sie mit jedem Schritt teurer wird. Sie kostet zunehmende Subventionen. Doch woher soll das Geld kommen, wenn durch die hohen Energiekosten die Wirtschaft ihre Wettbewerbsfähigkeit verliert und die Einkommen sinken? BP und Total haben daher ihre Pläne, mehr als 1.000 Windkraftanlagen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 12444 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.05.2023: Medien | Atomstrom | Energiewende | fakepower | gasstrom | Gebäudeenergiegesetz | geg | Grüne | habeck | Kernkraft | kohlestrom | solarstrom | windstrom | Wärmewende
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-05-03 14:20.
Wärme-Energiewende wird teuer und spart keine Energie
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2309 am 30.4.2023
Das Gebäude-Energien-Gesetz (GEG) fordert die Umstellung der Heizungen auf mindestens 65 Prozent "erneuerbare" Energien. Das Heizen mit Gas oder Öl soll verboten werden. Es müssen dann vorwiegend Wärmepumpen eingesetzt werden. Das wird teuer und spart keine Energie.
Die Wärmepumpe
Die Wärmepumpe ist das umgedrehte Kühlschrankprinzip. Außerhalb des Hauses wird ein sehr kühles Trägergas auf die Außentemperatur erwärmt. Das Gas wird im Haus vor dem Heizwasserspeicher mit der Pumpe zusammengepresst. Es wird wärmer wie in jeder Luftpumpe....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 12989 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.02.2023: Medien | Atomstrom | braunkohlestrom | Energiewende | fakepower | Kernkraft | solarstrom | steinkohlestrom | stromverbraucherschutz-naeb | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-02-22 10:50.
Die Energie der Zukunft ist Kernkraft
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2304 am 19.2.2023
Es gibt immer mehr Menschen auf der Erde, die immer mehr bezahlbare Energie für einen wachsenden Wohlstand fordern. Doch die Energiequellen stoßen an ihre Grenzen. Woher soll die Energie in Zukunft kommen? Die Sonnenenergie, die auf die Erde trifft, ist riesig. Die Menschheit braucht davon nur Bruchteile eines Prozentes. Warum bestehen dann Probleme, ausreichend bezahlbare Energie bereitzustellen?
Einsammeln grüner Energie ist teuer und kostet viel Energie
Grund ist die geringe Strahlungsdichte von etwa 100 Watt (W)/m² im Jahresmittel. Am...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10913 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.12.2022: Medien | Atomstrom | Energiewende | Kernkraft | Klimaschwindel | kohlestrom | planwirtschaft | solarstrom | stromverbraucherschutz-naeb | Umverteilung | Windkraft | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2022-12-12 15:13.
Forcierung des Energiekolonialismus durch die Ampelregierung
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2224 am 27. November 2022
Die BRD hat nur geringe eigene Primär-Energieressourcen. Statt diese im derzeitigen Energieengpass zu nutzen, wird die Abhängigkeit vom Ausland politisch verstärkt. Die Bundesregierung will per Fracking gewonnenes Gas importieren, statt in der BRD Gas zu fördern, obwohl dies mit modernen Gasgewinnungsmethoden möglich ist. Sie will Atomstrom aus anderen Ländern beziehen, aber die eigenen Kernkraftwerke außer Betrieb setzen. Das sind nur zwei Beispiele für die Widersprüchlichkeit und letztlich die Engpässe verschärfende ideologisch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7225 Zeichen in dieser Pressemeldung
