energiekosten
31.03.2022: Freizeit | CO2 | energieeffizienz | energiekosten | Gaspreis | Heizkosten | Holz | Kachelofen | Kachelofen- und Luftheizungsbau Breuer | kamin | Klimawandel | Marcus Breuer | Ofen | www.kacheloefen-breuer.de | Wärme | Ölpreis
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-03-31 17:45.
Kamine und Kachelöfen sind umweltfreundliche Systeme!
Belasten Kamine und Kachelöfen die Umwelt durch Feinstaub? Verbände und Experten sagen: nein. Vielmehr helfen neue System bei der Energiewende.
Es war ein Paukenschlag Mitte Februar: Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA) riet dazu, auf das Heizen mit Holz zu verzichten. Das passierte nach der Präsentation der aktuellen Daten zur Luftqualität in Deutschland - und zwar aus Gründen der Lufteinhaltung und der gesundheitlichen Belastung durch Feinstaub. Das Problem dabei laut einer Pressemitteilung des GesamtVerbands OfenBau e.V. (GVOB): Der Rat wurde ausgesprochen, obwohl moderne Holzfeuerstätten strenge Emissionsanforderungen erfüllen und die Luftqualität derzeit die beste seit Beginn der Aufzeichnungen ist. Außerdem stehe die Aussage des UBA-Präsidenten im klaren Widerspruch zum bisherigen staatlichen Förderprogramm für Holzfeuerungen, zumal der aktuelle UBA-Bericht zur Luftqualität auch für das Jahr 2021 keine Überschreitungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6605 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.02.2022: Freizeit | CO2 | energieeffizienz | energiekosten | Gaspreis | Heizkosten | Kachelofen | Kachelofen- und Luftheizungsbau Breuer | kamin | Klimawandel | Marcus Breuer | Ofen | www.kacheloefen-breuer.de | Wärme | Ölpreis
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-02-28 04:20.
Kamine und Kachelöfen: Kampf gegen hohe Energiekosten
Um den Klimawandel zu bekämpfen, steigen die Energiepreise. Durch einen gut gemachten Kamin oder Kachelofen können sich Verbraucherinnen und Verbraucher dagegen wappnen.
Es war eine echte Herausforderung für viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Energiepreise in Deutschland sind 2021 so stark gestiegen wie noch nie. So hat der Strompreis im Dezember laut Check24 mit durchschnittlich 33,9 Cent pro Kilowattstunde (kWh) ein Allzeithoch erreicht. Beim Gas lagen die Kosten Verivox zufolge für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden (kWh) im Dezember bei durchschnittlich 1704 Euro pro Jahr. Zu Jahresbeginn waren es noch 542 Euro weniger gewesen. Der Heizölpreis wiederum ist um mehr als 40 Prozent gestiegen.
Und auch für das neue Jahr erwarten Experten keine Entspannung, sondern einen weiteren Preisanstieg, auch durch die sehr gespannte geopolitische Lage. Die stark gestiegene Inflation hängt maßgeblich mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6337 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.02.2022: Wissenschaft | biogasstrom | braunkohlestrom | co2-abgabe | co2-zertifikate | EEG-Umlage | einspeisezwang | energiekosten | Erdgas | fakepower | gaskraftwerke | kohlestrom | solarstrom | steinkohlestrom | Stromkosten | Strompreise | stromverbraucherschutz-naeb | windstrom | Ökostrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2022-02-15 12:52.
Die Energiekosten müssen sinken
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2204 am 15. Februar 2022
Die Weltmarktpreise für Kohle, Erdöl und Erdgas sind massiv gestiegen. Welche Möglichkeiten hat die BRD, die Energiekosten bezahlbar zu halten?
Der niedersächsische Landesminister für Umwelt, Bauen, Energie und Klima, Olaf Lies, hat in einem Interview für die Nordwest-Zeitung und ihren angeschlossenen Lokalblättern bestritten, dass die Energiewende der BRD mit ihren Abgaben auf CO2-Emissionen der Auslöser für die starken Preissteigerungen für Strom und Erdgas sei. Das ist sicher richtig, denn die Preissteigerungen fanden auf dem Weltmarkt statt, wo die Nachfrage größer ist als das Angebot.
CO2-Zertifikate
Doch die BRD hat, statt gegenzusteuern, diese Preissteigerung mit der neuen CO2-Abgabe auf Brenn- und Treibstoffe, die in 2021 eingeführt wurde und laut Gesetz jährlich steigt, noch weiter angeheizt. Treibstoffe verteuerten sich dadurch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8301 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.12.2021: Freizeit | eifel | energieeffizienz | energiekosten | Kachelofen | Kachelofen- und Luftheizungsbau Breuer | kamin | Marcus Breuer | Mönchengladbach | Ofen | Smart Home | technik | Viersen | www.kacheloefen-breuer.de | Wärme
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-12-28 10:00.
Intelligente Kaminöfen machen das Leben noch schöner
Auch Kamin und Kachelofen als das Wellness-Element Nummer eins lassen sich mittels der Smart Home-Technologie steuern. Dann wird das Smartphone zur Kommandozentrale für Wellness, Wärme und Wohlgefühl.
Smart Home, das steht für technische Verfahren und Systeme in Wohnräumen und -häusern, in deren Mittelpunkt eine Erhöhung von Wohn- und Lebensqualität, Sicherheit und effizienter Energienutzung auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen sowie automatisierbarer Abläufe. Unter diesen Begriff fällt sowohl die Vernetzung von Haustechnik und Haushaltsgeräten (zum Beispiel Lichtquellen, Jalousien, Heizung,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7074 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.11.2021: Freizeit | CO2 | eifel | energieeffizienz | energiekosten | Kachelofen | Kachelofen- und Luftheizungsbau Breuer | kamin | Klimawandel | Marcus Breuer | Mönchengladbach | Ofen | Viersen | www.kacheloefen-breuer.de | Wärme
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-11-25 05:29.
Mit Kamin und Kachelofen gegen den Klimawandel
Durch das Nachhaltigkeitspaket "Fit for 55" der Europäischen Union werden Gas und Öl absehbar teurer. Das kann ein guter Anlass sein, über die Alternative Kamin oder Kachelofen nachzudenken.
Um den Klimawandel einzudämmen, hat die Europäische Union das Maßnahmenpaket "Fit for 55" eingeführt. Unter anderem führt das Paket einen höheren Steuersatz auf fossile Brennstoffe ein, um verbrennungsarme Alternativen zu fördern. Ebenfalls werden verbindliche Ziele für den Aufbau einer Lade- und Betankungsinfrastruktur in der gesamten Europäischen Union festgelegt. Eine CO2-Grenzsteuer soll dafür sorgen, ausländische Hersteller und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6262 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.09.2021: Freizeit | CO2 | eifel | energieeffizienz | energiekosten | Kachelofen | Kachelofen- und Luftheizungsbau Breuer | kamin | Klimawandel | Marcus Breuer | Mönchengladbach | Ofen | Viersen | www.kacheloefen-breuer.de | Wärme
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-09-06 13:03.
Kamine und Kachelöfen: Wärme und Wohligkeit bei niedrigen Kosten
Der Klimawandel kann die Winter künftig noch härter machen - bei steigenden Energiekosten und teuer CO2-Abgabe. Durch einen gut gemachten Kamin oder Kachelofen können sich Verbraucher dagegen wappnen.
In den vergangenen Jahren wurden die Winter gefühlt immer härter und länger, Schnee und Eis auch im absoluten Flachland sind mittlerweile die Regel denn die Ausnahme. Das kann auch am Klimawandel liegen. Das hört sich seltsam an? Tatsächlich könnten die tiefen Temperaturen sogar eine Folge der globalen Erwärmung sein, denn mit der fortschreitenden Erwärmung der Erde gerät auch das Wetter durcheinander. Daher gilt die Erkenntnis,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7075 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.09.2018: Wirtschaft | Eigenheim | Energie | energiekosten | Filor Magdeburg | Heizen | Heizkosten | Heizöl | Immobilie | Immobilienbesitzer | Immobilienexperte | Thomas Filor | Umwelt | Öl
Pressetext verfasst von Thomas Filor am Do, 2018-09-13 09:01.
Immobilienexperte Thomas Filor: Vorsicht beim Kauf von Heizöl
Beim Kauf von Heizöl greifen viele Verbraucher zu den Sommer-Schnäppchen. Immobilienexperte Thomas Filor rät hingegen, die Preise das ganze Jahr zu beobachten
Magdeburg, 13.09.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg mit einem Thema, das viele Immobilienbesitzer beschäftigt: Wann ist der richtige Zeitpunkt, Heizöl zu kaufen? „Langsam sinken die Temperaturen und bald werden wieder die Heizungen aufgedreht. Wer mit Öl heizt, sollte sich im Vorfeld vergewissern, dass der Tank nicht leer ist. Vor allem zu Beginn der Heizperiode kommt es oft zu verlängerten Lieferzeiten,“ erklärt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2477 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von AscentAG am Do, 2017-11-02 11:00.
Energiekosten steigen auch 2018 – clever sparen mit der ascent AG
Der Winter steht vor der Tür – und damit auch Preiserhöhungen bei Strom- und Heizkosten, obwohl Politiker kürzlich das Gegenteil prognostizierten. Die Karlsruher ascent AG rät dazu, sich rechtzeitig über Einspar- und Wechselmöglichkeiten zu informieren.
Zum Jahresende und aller Voraussicht nach auch in 2018 ziehen die Energiekosten wieder an. Für Strom, Gas oder Heizöl zahlen sowohl Mieter als auch Hausbesitzer den größten Anteil der jährlichen Fixkosten. Gerade deshalb ist es wichtig, Einsparpotenziale in diesem Bereich im Auge zu behalten und zu nutzen. Die ascent AG, Finanzdienstleister aus Karlsruhe, verfolgt deshalb...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3375 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.10.2017: Freizeit | Bedarfsausweis | Energieausweis | energiekosten | Heizkosten | Verbrauchsausweis
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2017-10-24 13:59.
Was sagt der Energieausweis für private Wohnungen eigentlich aus?
Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus vermieten oder verkaufen wollen, müssen Sie einen Energieausweis nachweisen. Doch was sagt der eigentlich aus?
Ein Energieausweis ist ein kurzes Dokument, das Ihnen beschreibt, wie viel Heizenergie ein Haus oder eine Wohnung benötigt. Diese Informationen helfen Ihnen als Eigentümer oder Mieter einer Immobilie, die Energieeffizienz der Wohnung oder des Hauses zu beurteilen. Entsprechend der Höhe des Energiebedarfs erfolgt dann - ähnlich wie bei Elektrogeräten - eine Einstufung auf einer Skala von grün bis rot.
Allerdings gibt es zwei Arten von Energieausweisen: den Verbrauchsausweis und den...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2123 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.10.2017: Politik | Arbeitslosengeld II | arme | energiekosten | lebensmittelpreise | Niedriglohn | Niedrigrente | preisanstieg | Regelsatz | Sanierungskonzept
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Mo, 2017-10-16 09:20.
Erstes Wahlgeschenk – Discounter erhöhen Lebensmittelpreise um 3,6 %
Agenda News: Lebensmittelpreise sind um 3,6 Prozent gestiegen. Bei Butter um 70,4 % und anderen Molkereiprodukten um 12 %. Gemessen an den Inflationsraten von 2015 (0,3 %) und 2016 (0, 5 %) haben sich die Preise um 1,8 % erhöht.
Lehrte, 16.10.2017. Das liegt auch dran, dass parallel die Energiekosten für leichtes Heizöl um 12,9 %, für Kraftstoffe 4,3 % und für Strom 2 % gestiegen sind. Die Verbraucher müssen sich nach Prognosen der Bundesregierung an solche Preissteigerungen gewöhnen (Reuters: Zitatende). Daran kann und wird der hervorragende Wahlsieg von Stefan Weil und der SPD in Niedersachsen nichts ändern. Was sich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4785 Zeichen in dieser Pressemeldung
