Erdöl
01.08.2022: Wirtschaft | 45-prozent-regel | co2-abgabe | energieknappheit | energiepoliti | Energiewende | Erdgas | Erdöl | fakepower | habeck | kohlendioxidabgabe | Russland | stromverbraucherschutz-naeb | Ukraine
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2022-08-01 20:35.
Die Energiewende verbraucht Energie
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2216 am 31. Juli 2022
Energie wird knapp und unbezahlbar. Doch für die Energiewende soll weiter Energie verbraucht werden. Wie lässt sich gegensteuern?
Die Bundesregierung ruft zum Energiesparen auf, um die reduzierten Bestellungen aus der Russischen Föderation zu kompensieren. Doch die gleiche Regierung nutzt den Bürgerkrieg in der Ukraine als Argument, die Energiewende zu beschleunigen. Ihr muss entgangen sein, dass für die Errichtung von Windanlagen und Solaranlagen viel Energie benötigt wird, die derzeit dringend für die Industrie und die privaten Haushalte gebraucht wird. Der dadurch verstärkte Energiemangel führt zu weiter steigenden Preisen. Damit droht vielen Haushalten der Finanzkollaps und vielen Betrieben die Insolvenz. Was ist zu tun?
Energiewende sofort stoppen
Der Bau einer 1-Megawatt-Windkraftanlage (MW) kostet mehr als 1 Million Euro und braucht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 12753 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.06.2022: Wirtschaft | Bundeswirtschaftsministerium | energieknappheit | Energiemangel | Energiewende | energiewende-osterpaket | Erdgas | Erdöl | robert-habeck | Russland | Strompreise | stromwende | Ukraine
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2022-06-07 15:30.
Warum Habecks Energiewendepläne scheitern
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2212 am 5. Juni 2022
Habecks Osterpaket vor dem Aus
Bundeswirtschaftsminister Habeck will stillgelegte Kohlekraftwerke wieder aktivieren, um drohende Stromausfälle zu verhindern. Gleichzeitig plädierte er in einer leidenschaftlichen Bundestagsrede für sein Osterpaket mit mehr Windstromanlagen und Solarstromanlagen. Ihre Zahl soll verdreifacht werden und die Stromversorgung in der BRD weitgehend übernehmen. Umweltschutz und Artenschutz sowie Abstandsregeln zu Wohnhäusern müssten dafür aufgeweicht werden. Doch diese Ausbaupläne werden an der Finanzierung, am Energiemangel und am Rohstoffmangel scheitern.
Steigende Kosten vertreiben Anleger
Die Weltmarktpreise für Rohstoffe und Energie sind kräftig gestiegen. Ein Ende des Preisanstiegs ist offen. Hinzu kommen inflationsbedingt immer höhere Lohnkosten. Eine sichere Kalkulation von Baukosten geplanter Windanlagen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 15731 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.04.2022: Wirtschaft | Erdgas | Erdöl | gaslieferverträge | GAZPROM | russische-föderation | Russland | Steinkohle | take-or-pay | ukraine-2014
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2022-04-13 20:42.
Warum russisches Erdgas unverzichtbar ist
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2208 am 10. April 2022
Ein Embargo für Erdgas aus Russland ist sinnfrei, weil Importeure verpflichtet sind, das vertraglich vereinbarte Erdgas zu bezahlen. Werden Lieferungen abgelehnt, müssen die Mengen dennoch bezahlt werden.
Henrik Paulitz von der Akademie Bergstraße stellte fest, aufgrund der bestehenden Gaslieferverträge müsse die BRD vermutlich auch dann Gazprom weiterhin bezahlen, wenn auf den Bezug russischen Erdgases verzichtet würde. Das liege an den "Take-or-Pay"-Klauseln in den Lieferverträgen. Es könne die kuriose Situation entstehen, dass die BRD weit überteuertes LNG-Gas beispielsweise aus den USA bezieht und zugleich an Russland Überweisungen "für heiße Luft" vornehmen müsse.
"Take-or-Pay"-Verträge
Es geht überwiegend um langfristige Verträge mit Laufzeiten von 10 bis 25 Jahren mit festgelegten Mengen und Preisen. Mehr noch: Es handelt sich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8213 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.03.2022: Wirtschaft | Diesel | Energiewende | Erdgas | Erdöl | russische-föderation | Russland | Steinkohle | Stromerzeugung | Strompreise | stromverbraucherschutz-naeb
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2022-03-16 02:33.
Kann auf die russischen Energierohstoffe verzichtet werden?
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2206 am 14. März 2022
Der Bundesfinanzminister und FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat im Deutschen Bundestag verkündet, Windstrom und Solarstrom seien Freiheitsenergie. Damit könne die BRD von Energieeinfuhren aus Russland unabhängig werden. Die überwiegende Mehrheit der Bundestagsabgeordneten klatschte Beifall. Sie demonstrierten öffentlich ihre unzureichenden rudimentären Kenntnisse über den Energiebedarf und die Energieversorgung in der BRD.
Energiebedarf in der BRD
Die BRD verbraucht jährlich rund 4.000 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Primärenergie....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 13999 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.01.2022: Wirtschaft | Brent | Energie | Erdöl | Fed | Leitzins | Metalle | Rohstoffe | Rohstoffmärkte | Superzyklus | zinserhöhung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-01-10 10:21.
Wird 2022 das "Jahr der Rohstoffe"?
Extrem positiv sind die Analysten von Goldman Sachs für Rohstoffe eingestellt. Sie halten sogar einen Superzyklus für möglich!
Die Analysten von Goldman Sachs zeigen sich "extrem bullish" in Bezug auf Rohstoffe und sehen einen "Super-Zyklus", der das Potenzial habe sich über ein ganzes Jahrzehnt zu erstrecken.
2022 habe zudem in einem Umfeld begonnen, das Verwerfungen in den Bereichen Energie, Metalle und Landwirtschaft aufweise. Zudem würden sich erhebliche Mengen Geld im System befinden, hieß es von den Experten, während die Investmentpositionen im Rohstoffsektor gering seien.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel:
Wird...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2987 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.09.2021: Wirtschaft | ADX Energy | Energie | Erdgas | erdwärme | Erdöl | erneuerbare Energien | geothermie | grüne Energie | Siemens Energy | österreich
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-09-28 12:14.
ADX Energy: Geothermieprojekt mit Siemens Energy geht voran
ADX Energy treibt die Kooperation mit Siemens Energy im Bereich Geothermie voran. Ein günstiger Standort für die Pilotanlage scheint gefunden.
ADX Energy (WKN 875366 / ASX ADX), Öl- und Gasproduzent mit grünen Ambitionen, ist über seine österreichische Tochtergesellschaft eine Vereinbarung mit Siemens Energy und RED Drilling & Services im Bereich Geothermie eingegangen.
ADX, Siemens Energy und RED werden gemeinsam eine kleinere Demonstrationsanlage errichten, die eine Kohlenstoffdioxid basierte, geothermische Stromerzeugungstechnologie an einem bestehenden Öl- und Gasbohrstandort in Österreich verwenden soll. Schon im Juli...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3322 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.09.2021: Wirtschaft | ADX Energy | bp | Brent | Energie | Erdgas | Erdöl | geothermie | Rohstoffe | Wassertstoff | Ölproduzenten | österreich
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-09-27 12:40.
ADX Energy: Hohe Ölpreise bis ins nächste Jahr gesichert
ADX Energy hat sich entschieden: Die aktuell hohen Ölpreise sichert man sich für einen Teil der Produktion bis zum Ende des ersten Quartals 2022.
Der Ölpreis, insbesondere die Sorte Brent, hat sich in den letzten zwölf Monaten fast verdoppelt. Das kommt auch der australischen ADX Energy (WKN 875366 / ASX ADX) zugute, die in Österreich Öl- und Gas fördert. Im ersten Halbjahr 2021 lag die Produktion von ADX Energys Ölfeldern Gaiselberg und Zistersdorf im Durchschnitt bei 306 Barrel Öläquivalent pro Tag.
Um sicher zu sein, auch weiterhin von den aktuell hohen Ölpreisen profitieren zu können, hat ADX sich nun entschieden,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3583 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.09.2021: Wirtschaft | ADX Energy | Aktien | Erdgas | Erdöl | erneuerbare Energien | geothermie | grüner Wasserstoff | Rohstoffaktien | Rohstoffe | Siemens | Unternehmen | Wasserstoff | wirtschaft | Ölproduzent | österreich
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-09-09 14:29.
Batterie oder Wasserstoff: Erneuerbare Energien brauchen Speicherlösungen
Sollen Erneuerbare Energien helfen, Emissionen zu senken und die Elektromobilität zu befeuern, braucht es Speicherlösungen. ADX Enery arbeitet an einer spannenden Technologie.
Dass Erneuerbare Energien in Zukunft eine immer größere Rolle spielen werden bzw. werden müssen, wenn die Menschheit ihr Ziel erreichen will, die Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und die Klimaerwärmung zumindest zu begrenzen, dürfte mittlerweile auch dem Letzten klar sein. Wind- oder Wasserkraft, Solarenergie und andere Quellen müssen voll ausgenutzt werden, wenn dieses Ziel erreicht werden soll. Doch ein Problem ist noch nicht gelöst, die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3875 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.09.2021: Medien | Braunkohle | Brennholz | Energiewende | Erdgas | Erdöl | holzkraftwerke | kernkraftausstieg | Kohleausstieg | naturschutz | Steinkohle | stromausfälle | Stromerzeugung | stromverbraucherschutz-naeb | Umweltschutz | Wasserstoff
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2021-09-02 10:55.
Eine sichere Stromversorgung für die Bundesrepublik Deutschland
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2118 am 29. August 2021
Fast alle Parteien wollen mit der "klimaneutralen" Energiewende die Kohle-, Gas- und Kernkraftwerke abschalten und die BRD ausschließlich mit Wind-, Solar-, Wasser- und Biogasstrom versorgen. Das ist ein sicherer Weg zu Stromausfällen und zum Vertreiben der noch vorhandenen Industrie. Was ist zu tun?
Wer realistisch die Meldungen über die Energiewende bewertet, kommt schnell zu dem Schluss, dass die Ziele nur mit unerschwinglichen Strompreisen und einer flächendeckenden Zerstörung der Umwelt durch Windgeneratoren, Solaranlagen und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10145 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.08.2021: Wirtschaft | ADX Energy | Aktien | Erdgas | Erdöl | erneuerbare Energien | geothermie | grüner Wasserstoff | Rohstoffaktien | Rohstoffe | Siemens | Unternehmen | Wasserstoff | wirtschaft | Ölproduzent | österreich
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-08-02 12:35.
ADX Energy: Analysten heben Kursziel deutlich an
Steigender Ölpreis, steigende Produktion - Analysten sehen Potenzial für ADX Energy!
Die Analysten von Auctus Advisors haben ihr Kursziel für die Aktie von ADX Energy (WKN 875366 / ASX ADX) deutlich angehoben. Sie sehen damit jetzt ein Kurspotenzial von mehr als 470% für die australische Gesellschaft!
Wie die Experten ausführen, habe ADX mit den Produktionszahlen zum zweiten Quartal 2021 - 348 boe/d (barrel of oil per day) - die Erwartungen von Auctus erfüllt. Nun stehe aber ein sehr wichtiges zweites Halbjahr für die Gesellschaft an, da wichtige Neuigkeiten zu erwarten seien. Für die Analysten ist dabei das wichtigste Ereignis...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3272 Zeichen in dieser Pressemeldung
