Erdgas
08.01.2023: Wirtschaft | Energiewende | Erdgas | Erdöl | Gaspreise | merit-order-prinzip | russland-sanktionen | solarstrom | Strompreise | windstrom | Ölpreise
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2023-01-08 22:57.
Die Energiewende treibt die Kosten weiter in die Höhe
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2301 am 8.1.2023
Der wachsende Energiehunger in der Welt hat schon im Jahr 2019 zu einem deutlichen Anstieg der Preise für Kohle, Erdöl und Erdgas geführt. Mit dem Hochfahren der Wirtschaft nach Aufgabe der Corona-Restriktionen ging der Anstieg weiter. Die NATO-Partner setzten die militärische Unterwanderung der Ukraine fort. Die USA trommelten vermehrt für ihr teures LNG, um die preiswerten russischen Energieimporte zu reduzieren.
Mit Beginn der militärischen Spezialoperation der Russischen Föderation in der Ukraine schossen die Energiepreise weiter in die Höhe. Wesentlich dafür war der Stopp der Energieimporte aus Russland durch die deutsche Bundesregierung und die Europäische Union. Damit sollte Russlands Wirtschaft getroffen werden. Russland hat die Lieferungen von Kohle, Erdöl und Erdgas nie verweigert. Die Darstellungen in den meisten Medien und die Äußerungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 11414 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.12.2022: Medien | energie-switcher | Erdgas | Erdöl | Gas | Gas-Preisvergleich | Gaspreise | Heizöl | heizöl-preisvergleich | Heizölpreise | Holzpellets | holzpellets-preisvergleich | holzpelletspreise | Strom | Strom-Preisvergleich | Strompreise
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2022-12-19 13:41.
Gas und Heizöl, Strom und Holzpellets günstiger bestellen
www.Energie-Switcher.de ist der elegante Weg zu preisgünstigeren Anbietern von Strom und Gas sowie Lieferanten von Heizöl und Holzpellets. Um mit Hilfe von Energie-Switcher eine Liste von Anbietern zu erhalten, genügt es, die Postleitzahl und den voraussichtlichen Jahresverbrauch anzugeben. Das spart Zeit und Geld!
Kostenfallen erkennen
Maßgebend für die Qualität von Anbietern jeglicher Energien ist ein Optimum, das jahrelang beständig günstige Konditionen bietet. Kaum jemand ist gewillt, jährliche Lockangebote wahrzunehmen und immer wieder mit Vertriebsgesellschaften konfrontiert zu werden, die Bankrott gehen. Deshalb bildet der Energie-Switcher nur einen Teil aller Anbieter leitungsgebundener Energien ab, die sich bisher als verlässliche Lieferanten für Strom und Gas erwiesen haben. Heizöl und Holzpellets hingegen können jederzeit ohne Vertragswechsel woanders bestellt werden.
Stromanbietervergleich mit Energie-Switcher
Ohne Strom...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6542 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.11.2022: Wirtschaft | Calima Energy | Energie | Energiekrise | Erdgas | Erdöl | Gaskrise | Rohstoffaktien | Rohstoffe | Ölproduzent
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-11-02 13:47.
Calima Energy: Öl- und Gasproduktion erreicht Rekordniveau
Calima Energy hat die Produktion auf Rekordniveau gebracht. Weitere Steigerungen sollen folgen.
Der australische Öl- und Gasproduzent Calima Energy (ASX CE1 / WKN A2DWL4), auf den wir die Leser von Goldinvest.de erst gestern aufmerksam gemacht hatten, kann für das dritte Quartal 2022 eine Rekordproduktion melden. Laut dem Unternehmen förderte man in den drei Monaten bis Ende September demzufolge 382.910 Barrel Öläquivalent (boe).
Dies stellt ein Plus von 10% zum vorangegangenen Quartal dar. Wie Calima zudem mitteilte, konnte die durchschnittliche Tagesproduktion im Vergleich zum Juniquartal auf 4.162 boe pro Tag erhöht werden. Allerdings ging der Umsatz des Quartals im Vergleich zu den drei Monaten zuvor um 19% auf 30,7 Mio. Dollar zurück, was das Unternehmen vor allem auf einen fallenden WTI-Preis (Ölsorte West Texas Intermediate) zurückführte.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier:
Calima Energy: Öl- und Gasproduktion erreicht Rekordniveau...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3504 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.11.2022: Wirtschaft | australien | Calima Energy | Energie | Energiekrise | Erdgas | Gas | Gaskrise | Kanada | Rohstoffaktien | Rohstoffe | Öl
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-11-01 09:10.
Calima Energy: Rentabler Öl- und Gasproduzent mit Expansionspotenzial
Öl- und Gasproduzent Calima Energy will die bestehende Förderung in Kanada weiter ausbauen.
Die hohen Öl- und vor allem Gaspreise sorgen vor allem aber bei Weitem nicht nur in Europa für Aufregung. Immer deutlicher und schmerzlicher wird uns bewusst gemacht, wie abhängig die Welt, vor allem die westliche, von günstiger Energie ist. Kein Wunder, dass nicht nur Produzenten Erneuerbarer Energie sondern auch ganz klassische Öl- und Gasförderer ihre Erlöse deutlich steigern können. Die australische Gesellschaft, die wir den Lesern von Goldinvest.de heute vorstellen wollen, hat ebenfalls auf ihren kanadischen Projekten erst vor...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3993 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.10.2022: Wirtschaft | Energiewende | Erdgas | fakepower | Gaspreise | Kraftwerke | solarstrom | Strompreise | stromverbraucherschutz | stromwende | uniper | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2022-10-20 00:28.
E.ON-Ausgründung Uniper: Energiewende-Durchsetzungsinstrument?
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2221 am 9. Oktober 2022
Soll der Energiekonzern Uniper die Energiewende beschleunigen? Vieles spricht dafür.
Wer ist Uniper?
Als sich ab Mitte der letzten Dekade abzeichnete, dass die BRD-Politik der Kohleverstromung den Garaus machen wollte, brach bei E.ON und auch RWE, die schon vorher angefangen hatten, ihre Kraftwerksaktivität durch Austausch zu konsolidieren, Panik aus. Man entschied sich schnellstmöglich, sich der Kohleverstromung - RWE Braunkohle ausgenommen - durch Ausgründung einer Kraftwerksgesellschaft zu entledigen und voll auf Fakepower zu setzen.
...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 11466 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.09.2022: Wirtschaft | agora-energiewende | Erdgas | gasnotstand | gasumlage | Heizung | kinderbuchautor-habeck | märchenonkel-habeck | Putin | robert-habeck | Russland | Stromerzeugung | Ukraine
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2022-09-01 09:10.
Soll die Wärmepumpe per Gasumlage die Gasheizung verdrängen?
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2218 am 28. August 2022
Zur "Weltklimarettung" sollen unterirdische Brennstoffe durch elektrische Wärmepumpen zum Heizen ersetzt werden. Die hohen Gaspreise könnten diese Umstellung beschleunigen. Doch woher soll der Strom kommen?
Ursachen gestiegener Gaspreise
Die Gaspreise in Europa haben sich laut Statista seit Mitte des letzten Jahres verzehnfacht. Der größte Anstieg beruht auf dem Gasembargo der EU-Staaten gegen Russland. Mit dem Embargo wurden langfristige Lieferverträge für preiswertes Gas aus Russland gebrochen und bei weltweit steigender Erdgasnachfrage...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9162 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.08.2022: Wirtschaft | energiesicherungsgesetz | Erdgas | fortum | gasexport | gasimport | Gaspreise | gasumlage | gasversorgung | GAZPROM | nord-stream | Russland | uniper
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2022-08-21 07:16.
Offene Fragen zur Gasumlage
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2217 am 14. August 2022
Führt die Gasumlage zur Korruption? Soll durch die Gasumlage die Energiewende beschleunigt werden? Beides erhöht die Energiekosten und schwächt die Versorgungssicherheit.
Die Gasversorgung beruht auf langfristigen Verträgen zwischen Erzeugern, Importeuren und lokalen Versorgern. Der größte Gasimporteur ist Uniper, ein weltweites Energieunternehmen mit Sitz in der BRD und dem Hauptaktionär Fortum, einem finnischen Konzern. Uniper betreibt Kohlekraftwerke in der BRD, darunter das neue Kraftwerk in Datteln. Außerdem wird die Energiewende...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7826 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.08.2022: Wirtschaft | 45-prozent-regel | co2-abgabe | energieknappheit | energiepoliti | Energiewende | Erdgas | Erdöl | fakepower | habeck | kohlendioxidabgabe | Russland | stromverbraucherschutz-naeb | Ukraine
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2022-08-01 20:35.
Die Energiewende verbraucht Energie
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2216 am 31. Juli 2022
Energie wird knapp und unbezahlbar. Doch für die Energiewende soll weiter Energie verbraucht werden. Wie lässt sich gegensteuern?
Die Bundesregierung ruft zum Energiesparen auf, um die reduzierten Bestellungen aus der Russischen Föderation zu kompensieren. Doch die gleiche Regierung nutzt den Bürgerkrieg in der Ukraine als Argument, die Energiewende zu beschleunigen. Ihr muss entgangen sein, dass für die Errichtung von Windanlagen und Solaranlagen viel Energie benötigt wird, die derzeit dringend für die Industrie und die privaten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 12753 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.06.2022: Wirtschaft | Bundeswirtschaftsministerium | energieknappheit | Energiemangel | Energiewende | energiewende-osterpaket | Erdgas | Erdöl | robert-habeck | Russland | Strompreise | stromwende | Ukraine
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2022-06-07 15:30.
Warum Habecks Energiewendepläne scheitern
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2212 am 5. Juni 2022
Habecks Osterpaket vor dem Aus
Bundeswirtschaftsminister Habeck will stillgelegte Kohlekraftwerke wieder aktivieren, um drohende Stromausfälle zu verhindern. Gleichzeitig plädierte er in einer leidenschaftlichen Bundestagsrede für sein Osterpaket mit mehr Windstromanlagen und Solarstromanlagen. Ihre Zahl soll verdreifacht werden und die Stromversorgung in der BRD weitgehend übernehmen. Umweltschutz und Artenschutz sowie Abstandsregeln zu Wohnhäusern müssten dafür aufgeweicht werden. Doch diese Ausbaupläne werden an der Finanzierung,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 15731 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.04.2022: Wirtschaft | Erdgas | Erdöl | gaslieferverträge | GAZPROM | russische-föderation | Russland | Steinkohle | take-or-pay | ukraine-2014
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2022-04-13 20:42.
Warum russisches Erdgas unverzichtbar ist
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2208 am 10. April 2022
Ein Embargo für Erdgas aus Russland ist sinnfrei, weil Importeure verpflichtet sind, das vertraglich vereinbarte Erdgas zu bezahlen. Werden Lieferungen abgelehnt, müssen die Mengen dennoch bezahlt werden.
Henrik Paulitz von der Akademie Bergstraße stellte fest, aufgrund der bestehenden Gaslieferverträge müsse die BRD vermutlich auch dann Gazprom weiterhin bezahlen, wenn auf den Bezug russischen Erdgases verzichtet würde. Das liege an den "Take-or-Pay"-Klauseln in den Lieferverträgen. Es könne die kuriose Situation entstehen, dass...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8213 Zeichen in dieser Pressemeldung
