Mobilität

Biogasrat+: Biomethan macht Klimaschutz im Verkehr sofort möglich

Gasbasierte Mobilitätskonzepte beweisen sich seit Jahren in der Praxis Berlin, 24.08.2017 „Wenn am heutigen Donnerstag die Expertengruppe zur Förderung des emissionsarmen Verkehrs ihre Arbeit unter Federführung des Bundesumweltministeriums aufnimmt, muss das Ziel ein nachhaltiges Mobilitätskonzept sein, das alle verfügbaren grünen Energieträger gleichermaßen technologieoffen berücksichtigt“, appelliert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., an die Teilnehmer der Runde. „Einzelne Technologien dürfen dabei nicht einseitig bevorzugt werden.“ Hochi verweist darauf, dass mit gasbasierten Motorkonzepten...

MHP Mobilitätsatlas 2017

Mehr Integration, mehr Innovation, mehr Kooperation Ludwigsburg – Die Management- und IT-Beratung MHP hat den MHP Mobilitätsatlas 2017 (mobility.mhp.com) veröffentlicht. Zusammengestellt, skizziert und analysiert sind darin insgesamt 338 Projekte (252 aus Deutschland, 86 aus anderen Ländern), die sich auf Ebene von Städten und Gemeinden unterschiedlichen Formen der Mobilität widmen. „MHP hat bei der Untersuchung interessiert, wie die aktuellen Trends in der Mobilität in den Projekten der Städte reflektiert werden und wie zukunftsfähig die Städte aufgestellt sind. Um die Ergebnisse weiter einordnen zu können, haben wir...

SRH Hochschule Hamm jetzt ERASMUS-Partner

Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft erhielt jetzt die offizielle Hochschulcharta des ERASMUS-Programms. Dadurch können Mitarbeiter der Hochschule, insbesondere jedoch Studierende, von zahlreichen Vorteilen des EU-Förderprogramms profitieren. Eine der wesentlichen Aufgaben innerhalb des Zukunftskonzeptes der SRH Hochschule Hamm bleibt die Sicherstellung eines hohen Maßes an Internationalität der Studiengänge, der Lehre und der Forschung. Für die Erfüllung dieser Aufgabe stellt der Erhalt der ERASMUS-Hochschulcharta einen unterstützenden Eckpfeiler dar. Die Beteiligung am ERASMUS-Programm fördert nicht nur die Steigerung...

ElektroMobil / ElektroAuto und ElektroRollstuhl: Mobilität für Senioren / Seniorinnen und Behinderte!

Wichtige Mobilitätshilfen für Senioren / Seniorinnen sowie Behinderte sind das ElektroMobil bzw. ElektroAuto und der ElektroRollstuhl: News, Infos und Tipps bieten Info-Seiten! Elektromobile (auch Elektroscooter oder Citymobil genannt) sind kleine, mehrspurige, offene, elektrisch angetriebene Leichtfahrzeuge bezeichnet. Diese können nur den Fahrzeugführer befördern und werden meist von Gehbehinderten oder von Senioren, die Probleme mit der Fortbewegung haben, genutzt. Solche Elektromobile ermöglichen Gehbehinderten und auch anderen Bedürftigen, kleinere wie auch größere Distanzen zu bewältigen. Dabei können auch Rollstuhlzugänge...

Grüner Wettbewerbsvorteil dank regenerativer Energien

Sindelfingen-Darmsheim, 27. Juli 2016. Nachhaltigkeit und Ökologie bestimmen zunehmend die Attraktivität von Immobilien. So rückt das Bauen nach ökologischen Maßstäben immer mehr in das Bewusstsein der Menschen – und der Stadtplanung. Moderne Umwelttechnologien wie etwa Strom aus erneuerbaren Energien, optimierte Nutzung von Prozesswärme oder klimaneutrale Mobilität durch Car-Sharing erweisen sich als innovative Geschäftsmodelle für Gewerbegebiete. Bei einem dieser modernen Ansätze handelt es sich um COBIS, das „Concept Center Blue Business“, das auf dem Gelände der Schäfer Unternehmensgruppe in Sindelfingen-Darmsheim...

Sicherheit von Systemen – ein Muss für Versorgung, Produktion, Mobilität und Freizeit

Berufsbegleitende Diploma of Advanced Studies (DAS) »Safety and Security Engineering« und »Resilience Engineering« starten im Oktober 2016 Von der Produktion über die Mobilität bis hin zu Versorgungsnetzen, Unterhaltung und Freizeit: Unsere Gesellschaft ist auf das zuverlässige Funktionieren einer Vielzahl an zunehmend komplexen technischen Systemen angewiesen. Durch die Vielschichtigkeit und Anwendungs-reichweite solcher Systeme wachsen jedoch auch ihre Fehleranfälligkeit, ihre Gefährdung »von außen« und ihr Gefährdungspotenzial für Mensch und Umwelt. Daher wird für Hersteller und Verantwortliche solcher Systeme ein...

09.06.2016: | |

Was spricht für ein Tragetuch?

Tragetücher gelten als die modische, kinder-liebende Transportmöglichkeit schlechthin. Sie sollen neben dem Geborgenheitsgefühl auch eine gesunde Entwicklung fordern. Zudem sollen sie die Kind-Eltern-Beziehung fördern. Auf diesen letzten Punkt werden wir kurz mal eingehen. Der Nachwuchs benötigt auch außerhalb des Mutterleibes Hautkontakt, dies ist enorm wichtig für das Kind. Die frühkindliche Entwicklung wird dadurch geprägt und es entsteht eine Stätkung der Eltern-Kind-Bindung. Denn während das Kind gemütlich einkuschelt und schläft, spürt die bekannte Atmung, den Körperduft und Puls. Für ein Kind gibt es in den ersten...

Innenstädte: AMÖ spricht sich gegen blaue Plakette aus

Hattersheim, 15. April 2016 – Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. spricht sich gegen die Einführung der geplanten blauen Stickoxidplakette aus. Um die Wohnmobilität der Menschen sicherzustellen, sind Möbelspediteure auf den Einsatz von Lkw angewiesen. Gerade aber Dieselfahrzeuge sind von der geplanten Einführung der blauen Plakette durch das Bundesumweltministerium besonders betroffen. Der Gesamtvorstand der AMÖ hat in seiner Sitzung am 13. April 2016 die Einführung einer weiteren Plakette deshalb klar abgelehnt. Dazu erklärte Dierk Hochgesang, Geschäftsführer der AMÖ: „Auch für Möbelspediteure...

Effizienter Tunnelbau dank kurzer Wege

Sindelfingen-Darmsheim, 10.02.2016. Seit langer Zeit ist es geplant, das Ortzentrum des Sindelfinger Ortsteils Darmsheim mithilfe der sogenannten Nordumfahrung vom Durchgangsverkehr zu entlasten. Das Kernstück dieses Projekts ist der Bau eines 460 Meter langen Tunnels mit zwei Fahrstreifen und beidseitigen Notgehwegen. Ziel ist es, die Region durch eine moderne Verkehrsanbindung wirtschaftlich attraktiver zu gestalten. Bei der Darmsheimer Nordumfahrung wird nach dem Prinzip der „Neuen Österreichischen Tunnelbauweise“ in geschlossener Bauweise vorgegangen. Im bergmännischen Abschnitt setzen sich Haupttunnel und Rettungsstollen...

Wo wohnt sich's am günstigsten? Der Wohn- und Mobilitätskostenrechner von MVV und SpaceNet hilft

NaWo-Rechner verfügbar München, 4. Februar 2016. Wohnen im Ballungszentrum ist ein teures Vergnügen. Da überlegt schon der eine oder andere, ob es nicht günstiger ist, vielleicht doch ein Domizil etwas entfernter zu suchen. Ob die Rechnung aufgeht, verrät der nachhaltige Wohn- und Mobilitätskostenrechner NaWo, den der Münchner Internet-Serviceprovider im Auftrag des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) entwickelt hat. Er legt unter anderem offen, wie viel Geld, Zeit und CO2 auf der Strecke bleiben, um vom Wohnort an die Arbeitsstätte zu kommen. NaWo ist ein gemeinsames Projekt der Universität Innsbruck, dem MVV...

Inhalt abgleichen