Soziale Arbeit
18.10.2021: Wissenschaft | ambulante Hilfen zur Erziehung | Erlebnispädagogik | Hilfen zur Erziehung | hoch3 | Kinder- und Jugendarbeit | Sozialarbeit | Soziale Arbeit | Thomas Sablotny
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-10-18 07:43.
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen und deren Familien: hoch3 führt ambulante Hilfen zur Erziehung ein
Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft hoch3 aus Jüchen und Mönchengladbach bietet ab sofort mehrere Leistungen im Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung an.
Hilfen zur Erziehung sind in Deutschland staatliche Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe für Familien mit Kindern. Darunter versteht man vor allem die Erziehungsberatung, die Erziehungsbeistandschaft, die Sozialpädagogische Familienhilfe, die Vollzeitpflege, die Heimerziehung und das Betreute Wohnen.
Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft hoch3 aus Jüchen und Mönchengladbach steht als freier Träger der Jugendhilfe insbesondere für die Betreuung von Jugendwohngruppen mit einem 24-Stunden-Konzept und kombiniert dabei Kompetenzen aus der Erlebnispädagogik und der Sozialarbeit, um Jugendliche optimal zu betreuen und dabei weiterzuentwickeln. In Mönchengladbach arbeitet hoch3 mit einem bundesweit anerkannten Ausbildungszentrum zusammen und ist für die Betreuung von Jugendlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5521 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.08.2021: Wissenschaft | Bachelorstuium | BWL | Einschreibungen noch möglich | hamm | kein NC | keine Bewerbungsfrist | Leverkusen | Logistik | Masterstudium | Münster | Psychologie | Soziale Arbeit | SRH Hochschule in NRW | Studium
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Mo, 2021-08-30 07:26.
Bewerbungen und Einschreibungen an der SRH Hochschule in NRW noch möglich
Während an vielen anderen Hochschulen die Bewerbungsfristen abgelaufen sind, ist es an der privaten SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen und dem von der Hochschule betriebenen Campus in Leverkusen weiterhin möglich, sich für das Wintersemester 2021/22 zu bewerben und einzuschreiben. Auch für den erst im Oktober an den Start gehenden neuen Campus in Münster werden Bewerbungen angenommen.
„Wir möchten als private Hochschule eine hohe Flexibilität bieten - nicht nur während des Studiums, sondern auch schon im Bewerbungsprozess. Daher bearbeiten wir weiterhin Bewerbungen für alle unsere Studienprogramme“, sagte Marketingleiter Prof. Dr. Arno Lammerts. Möglich sei dies durch den Ausbau der Infrastruktur und verschlankte Bewerbungs- und Immatrikulationsprozesse. „Wir möchten jungen Menschen, die gerne mit einem Studium beginnen wollen, nicht durch Fristen oder durch einen NC die Chance nehmen, noch in diesem Wintersemester zu starten.“
Im...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1695 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.07.2021: Politik | Flucht und Migration | Geflüchtete | Integration | Interkulturelle Arbeit | Islam | Muslime | Muslime in der Sozialen Arbeit | muslimische Eltern | muslimische Fa | Muslimische Kinder | muslimische Schüler | Soziale Arbeit
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-07-02 15:43.
Soziale Arbeit mit Muslimen - Professionelle Kompetenzen im interkulturellen Kontext
Simone Krüger spricht in "Soziale Arbeit mit Muslimen" die wichtigsten Themen rund um die alltägliche interkulturelle Arbeit insbesondere mit Menschen aus Ländern des Orients an.
Der erste Teil des Buches ermöglicht Einblicke in interkulturelle Alltagswelten und Herausforderungen. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die in der Begegnung mit Menschen aus dem orientalischen Kulturkreis wichtig sein können. Fachkräfte bekommen Methoden an die Hand, die helfen können, mit Unsicherheiten und der Spannung in der Rolle des Professionellen umzugehen. Im zweiten Teil des Buches wird der Fokus auf die islamische Religion gerichtet. Wer von einem Islamverständnis lesen möchte, welches in vielen muslimischen Ländern noch vorherrscht und traditionell-orthodoxe Gruppen aus medial in Europa verbreiten, wird enttäuscht werden. Es werden vielmehr die Stimmen und Meinungen in den Vordergrund gerückt, die religiöse Texte und Quellen als Grundlage...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3936 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.02.2021: Wissenschaft | Abitur | Blended-Learning | BWL | Coronakrise | hamm | Logistik | Psychologie | Soziale Arbeit | SRH | SRH in NRW | Studienbewerbung | Studienstart | Studium | Studium ohne Abitur | Supply Chain Management | Wintersemester | wirtschafliche Krise
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Do, 2021-02-11 08:59.
Das Abitur ungewiss? – Das Studium an der SRH Hochschule mit Sicherheit nicht!
Die Corona-Pandemie macht seit ihrer Ausbreitung vieles unmöglich und ungewiss – so auch das Abitur für viele Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen. Die SRH Hochschule ermöglicht jedoch jeder Bewerberin und jedem Bewerber einen sicheren und schnellen Einstieg in das Studium 2021.
Die diesjährigen Abiturienten gehören zum Jahrgang, der in der Zeit vor dem Abitur schon den zweiten Lockdown mit Home-Schooling durchstehen muss. Nicht einmal die Schüler aus dem vergangenen Jahrgang starteten unter diesen Bedingungen in ihre Prüfungen. Ein weiterer Nachteil für den Jahrgang: Sie haben es aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1947 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.12.2020: Wissenschaft | Abenteuerpädagogik | ausbildung | Erlebnispädagogik | hoch3-Akademie | https://hoch3-akademie.de | Lehrer | Pädagogen | Soziale Arbeit | Sozialpädagogik
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2020-12-09 13:56.
hoch3-Akademie: Erlebnispädagogik im Schulkontext unterstützen
Das Akademie-Konzept von hoch3 basiert auf der langjährigen Erfahrung als Anbieter erlebnispädagogischer Programme und der Ausbildung zum Erlebnispädagogen nach etablierten Qualitätskriterien.
Die COVID-19-Pandemie hat Wirtschaft und Gesellschaft auf den Kopf gestellt. Das gilt auch für die schulische Bildung. Homeschooling, Kontaktbeschränkungen, ausgefallene Veranstaltungen und Klassenfahrten werden noch lange nachwirken. "Daher brauchen Schulen und Lehrkräfte Konzepte, um neben dem schulischen Stoff auch die sozialen Kompetenzen schnell zu vermitteln, die durch die plötzlichen Beschränkungen zu kurz gekommen sind", Thomas...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6070 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.12.2020: Wissenschaft | pflegende Angehörige | Soziale Arbeit | SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen | Studie
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Di, 2020-12-01 13:33.
SRH betreut Studie zur Unterstützung für Pflegende
Ca. 6.700 Menschen in Hamm sind pflegebedürftig. Die meisten werden zu Hause von Angehörigen
gepflegt. Um diese zu unterstützen, entwickelt die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen im Heinrich-von-Kleist-Forum im Auftrag der Stadt Hamm ein Handlungskonzept für sorgende und pflegende Angehörige.
Ziel des Projektes ist es, die Bedarfslagen von pflegenden Angehörigen in Hamm zu analysieren. Dazu soll zunächst die Situation der entsprechenden Zielgruppe näher untersucht werden. Gemeinsam mit dem Projektteam der SRH Hochschule hat Projektleiter Prof. Dr. Johannes Emmerich, dazu einen Fragebogen entwickelt und sucht nun pflegende...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1519 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.11.2020: Politik | Faire Bezahlung | Mainz | politik | Praxissemester | Prekäres Praktikum | Soziale Arbeit | Studium | Vergütung
Pressetext verfasst von JungerDBSHMainz am So, 2020-11-15 20:41.
Viel Arbeit – mehr Geld: Stadt Mainz erhöht die Vergütung im Praxissemester für Studierende der Sozialen Arbeit
In Mainz wird der prekären Situation von Studierenden im Praxissemester bei den städtischen Stellen
entgegengewirkt - ein erster Schritt in die richtige Richtung!
An der Katholischen Hochschule in Mainz absolvieren Studierende der Sozialen Arbeit ein acht monatiges
beziehungsweise 150 Arbeitstage langes Praxissemester in Vollzeit, der verpflichtende Praxisanteil in dem
Studiengang ist unter anderem für die staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in notwendig. Studierende bekommen einen Einblick in die Berufspraxis und verknüpfen mithilfe des erlernten Erfahrungswissens die weiteren Studieninhalte. Während des Praktikums übernehmen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2278 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.10.2020: Wissenschaft | Praxisaustausch | Soziale Arbeit | SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen | Studium
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Do, 2020-10-29 09:21.
Praxisaustausch der Lehrenden der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Regelmäßig zu Beginn eines neuen Semesters findet an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen ein sogenanntes „Lehrbeauftragentreffen“ des Fachbereichs Sozialwissenschaft statt. Die SRH Hochschule hat mehrere festangestellte Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, das Team wird aber auch vor allem durch Lehrbeauftragte verstärkt, die in der Sozialen Arbeit oder speziellen Fachgebieten, die während des Studiums gelehrt werden, tätig sind. So kann die Hochschule ihren Studierenden eine bestmögliche Ausbildung bieten, denn alle Lehrenden kommen aus der Praxis und sind somit Experten auf ihren Gebieten.
Durch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1829 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.10.2020: Freizeit | bachelorstudium | hamm | LWL | Soziale Arbeit | SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Do, 2020-10-08 09:33.
Studienbeginn an der SRH Hochschule in NRW für Studiengruppe „LWL-Heilpädagogisches Kinderheim Hamm“
15 Erzieherinnen und Erzieher des LWL-Heilpädagogischen Kinderheims Hamm starten in diesem Wintersemester ihr Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen. In den kommenden sechs Semestern eignen sie sich das Wissen und die Kompetenzen an, um im Rahmen der Personalentwicklung als qualifizierte Fachkräfte der Sozialen Arbeit tätig werden zu können.
Die Hochschule bietet Trägern der Sozialen Arbeit die Möglichkeit, Gruppen von Mitarbeitenden organisationsintern und berufsbegleitend zu Fachkräften der Sozialen Arbeit auszubilden. „Die Kooperation mit der SRH bietet uns die Möglichkeit, Mitarbeitende...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1274 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.01.2017: Recht | andersseitig | Jugendhilfe | kinderhilfe | Qualitative Forschung | Soziale Arbeit
Pressetext verfasst von Erhard Coch am So, 2017-01-22 18:36.
Kooperation mit Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe
Um eine stationäre Platzierung, insbesondere die anschließende Integration, erfolgreich gestalten zu können, braucht es ein Kooperationsbündnis zwischen den Kindern resp. Jugendlichen mit den Eltern und den professionellen Mitarbeitenden der Sozialen Arbeit. Der konsequente Miteinbezug von Eltern und Familie in einen stationären Platzierungsprozess innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe bringt jedoch einige Herausforderungen für den professionellen Alltag. Wie wichtig der Miteinbezug von Eltern und Familie in diesen Prozess sind und welche Konsequenzen dies auf die Prozesse, Strukturen sowie die Kultur des stationären Alltags hat,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1124 Zeichen in dieser Pressemeldung
