Infrastruktur

Anspruchsvolle Baustelle: aktueller Ceresana-Report zum europäischen Markt für Kunststoffrohre

Profitieren von Klimawandel und Energiekrise? Den Herstellern von Rohren fehlt es jedenfalls nicht an Aufgaben: Ob Städte ihre Infrastruktur auf häufigeren Starkregen vorbereiten, neue Windparks oder Wärmepumpen angeschlossen, Netze für Fernwärme und Fernkälte errichtet werden - viele aktuelle Bauvorhaben erfordern das Verlegen oder Ausbauen von Rohrleitungen. Ceresana hat bereits zum sechsten Mal speziell den europäischen Markt für Kunststoffrohre untersucht: Das Nachfragevolumen erreicht pro Jahr rund 5,01 Millionen Tonnen. Herausforderungen für die Baubranche Kunststoffe ersetzen in der Bauindustrie bei Rohren immer öfter die traditionelleren Materialien Stahl und Beton. Vergleichsweise günstige, aber robuste Rohre aus Polyvinylchlorid (PVC) kommen vor allem bei Abwasser sowie Kabelschutz zum Einsatz. Zunehmend gewinnen auch andere Kunststoff-Sorten Marktanteile: Bei der Trinkwasserversorgung machen Rohre auf Basis von Polypropylen...

Der Sabotage Einhalt gebieten

Schutz der kritischen Infrastruktur durch Videobewachung Die aktuellen Sabotagefälle offenbaren es: Deutschlands kritische Infrastruktur ist angreifbar. Vielerorts sind mögliche Schwachstellen bekannt - Informationen hierzu zum Teil sogar im Netz offen abrufbar. Es gilt somit, sich mit zeitgemäßen Schutzmaßnahmen auseinanderzusetzen. Zumal personelle Wachdienste in Zeiten von Arbeitskräftemangel schnell an ihre Grenzen geraten und zudem insbesondere bei unübersichtlichen, großen Flächen ineffizient sind. Digitale, kamerabasierte Lösungen bieten in diesem Kontext an vielen Stellen eine sinnvolle Alternative. Umspannwerke, Pipelines oder auch Krankenhäuser: Jeder Sabotageakt hat in diesem Umfeld dramatische Folgen. Um diese zu verhindern, muss der Schutz dieser sensiblen Infrastruktur verstärkt werden. Die aktuellen Fälle haben bereits dazu geführt, dass Maßnahmen ergriffen wurden, die zum Teil jedoch mit hohem personellem Aufwand...

Rostfrei: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoffrohre

Die Bauindustrie leidet zunehmend unter höheren Preisen für Baumaterialien. Der Krieg um die Ukraine und die anhaltenden Corona-Lockdowns in China treffen direkt oder indirekt auch die Hersteller von Kunststoffrohren. Selbst wenn die Bauwirtschaft in den meisten Ländern bislang besser durch die Krise kommt als andere Branchen: Die neuste, bereits fünfte Industrieanalyse von Ceresana zum Weltmarkt für Kunststoffrohre erwartet eine Erholung frühestens ab 2023. Profitable Perspektiven für Kunststoffrohre Trotz unterbrochenen Lieferketten, teureren Rohstoffen und anderen aktuellen Herausforderungen bleiben aber die Zukunftsaussichten intakt für die Produzenten von Rohren, Rohrbauteilen und Fittings aus Kunststoffen. Ob sich Starkregen oder Dürren häufen – extreme Wetterphänomene im Gefolge des Klimawandels erzwingen vielerorts Investitionen in effizientere, leistungsfähigere Wasserleitungen. Für die Bewässerung landwirtschaftlicher...

Wartung der technischen Infrastruktur - Instandhaltungssoftware für die Eigenbetriebe der Kommunen

Mit der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner haben die Eigenbetriebe der Kommunen die Prüftermine und Wartungstermine immer im Blick. Städte und Gemeinden sind für viele technische und soziale Infrastrukturbereiche und öffentliche Einrichtungen zuständig, die von der Kommune instandgehalten, modernisiert und am Ende der Nutzungsdauer neu errichtet werden müssen. Im Allgemeinen wird unter technischer Infrastruktur die Wasser- und Abwasserversorgung, die Energieversorgung, die Kommunikationsstruktur und Verkehrsinfrastruktur verstanden. Die Kommune ist aber neben diesen Bereichen auch noch mit vielen anderen Infrastrukturthemen...

Boom im Boden: Ceresana analysiert den europäischen Markt für Kunststoff-Rohre

Die Bauwirtschaft boomt in vielen europäischen Ballungsräumen. Von staatlichen Konjunkturprogrammen zur Bewältigung der Corona-Krise und dem Ausbau der Infrastruktur profitieren auch die Hersteller von Kunststoffrohren. Regional ist die Entwicklung allerdings sehr unterschiedlich: Während zum Beispiel in Teilen von Deutschland und Polen Baumaterialien knapp und teuer werden, ist in Spanien die Bauindustrie noch weit von einstigen Rekordständen entfernt. Ceresana veröffentlicht jetzt bereits zum fünften Mal einen umfassenden Report zum europäischen Markt für Kunststoffrohre. Die aktuelle Neuauflage gibt eine Einschätzung und...

Überflutungen in Deutschland – Update // Spruch des Tages 28.07.21

Überflutungen, die Chaos hinterlassen: In den Nachrichten ist es etwas stiller um die Hochwasser-Katastrophe in Deutschland geworden. Das heißt jedoch nicht, dass jetzt schon alles vorbei ist. Der Regen hat aufgehört und ist teilweise sogar sehr sommerlichen Sonnentagen gewichen, doch die Überflutungen sind noch präsent. Die Folgen der Überflutungen Die Situation in ganz Deutschland ist nach den Überflutungen verheerend. Die Hochwasser haben unzählige Häuser zerstört und hunderte Menschenleben gefordert. Tausende Menschen haben kein Zuhause mehr. Die Überflutungen trafen die Infrastruktur besonders schwer. Straßen und...

VIAVI Solutions Studie zu 5G: Anzahl städtischer 5G-Netze 2021 um weltweit mehr als 20 Prozent gestiegen

Deutschland kann Zahl der Netze fast verdoppeln und verpasst Top Ten nur knapp Eningen, 13.07.2021 - Im ersten Halbjahr 2021 ist die Anzahl städtischer 5G-Netze um weltweit mehr als 20 Prozent gestiegen. Das ist das Ergebnis der aktuellen "The State of 5G"-Studie des Netzwerkspezialisten VIAVI Solutions (VIAVI) (NASDAQ: VIAV). Seit Jahresbeginn sind demnach 301 Städte und vier Staaten (Zypern, Peru, Russland und Usbekistan) hinzugekommen, sodass der neue Mobilfunkstandard nunmehr in insgesamt 1.662 Städten und 65 Ländern verfügbar ist. Damit besitzt weit mehr als ein Drittel aller Staaten mindestens ein kommerzielles 5G-Netz....

VIAVI unterstützt Glasfaserausbau in Großbritannien

Infrastrukturanbieter Openreach setzt auf Remote-Testsystem VIAVI ONMSi Eningen, 02.03.2021 - Viavi Solutions Inc. (VIAVI) (NASDAQ: VIAV), einer der weltweit führenden Anbieter von Mess-, Überwachungs- und Sicherungslösungen für Kabel- und Funknetzwerke, unterstützt den Glasfaserausbau im Vereinigten Königreich: Openreach, Infrastruktursparte der British Telecommunications Group und führender britischer Anbieter glasfaserbasierter Breitbandnetze, setzt auf das Remote-Faserprüfsystem VIAVI ONMSi (Optical Network Monitoring System). Die Testplattform soll zum schnellen Ausbau des britischen Glasfasernetzes und zur konsequenten...

Globale Wachstumstrends trotzen Corona: Ceresana aktualisiert Report zum Weltmarkt für Kunststoff-Rohre

Bisher ist die Bauwirtschaft besser durch die Corona-Krise gekommen als andere Branchen. Trotzdem stehen auch die Hersteller von Kunststoffrohren, die vor allem von der Entwicklung der Bauindustrie abhängen, in den kommenden Monaten, wenn nicht Jahren vor sehr großen Herausforderungen. Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat jetzt seinen vierten Report zum Weltmarkt für Kunststoffrohre, der 2018 erschienen war, aktualisiert. Die Neuauflage gibt eine erste Einschätzung und Quantifizierung der Auswirkungen der Pandemie, außerdem Prognosen bis zum Jahr 2027. Rohre ermöglichen Kommunikation Home-Office und Online-Handel forcieren...

Gut vernetzt: Ceresana-Report zum europäischen Markt für Kunststoff-Rohre

Die Nachfrage nach Kunststoffrohren steigt in vielen europäischen Ländern. Besonders in Ballungsräumen werden derzeit neue Wohnungen gebaut. Allerdings boomt die Bauwirtschaft nicht überall: Ausgelastete Kapazitäten, steigende Preise, Fachkräftemangel, fehlendes Bauland und zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit bremsen die Dynamik. Dabei können sich Hochbau, Tiefbau und Infrastrukturbau sehr unterschiedlich entwickeln: Die verschiedenen Bausegmente sind in hohem Maße von den öffentlichen Investitionen im jeweiligen Land abhängig. Ceresana hat jetzt bereits zum vierten Mal den europäischen Markt für Kunststoffrohre untersucht:...

Inhalt abgleichen