CO2

Ausbau der Erneuerbaren Energien und Rohstoffbedarf

Weltweit sind die Erneuerbaren Energien auf dem Vormarsch. Auch hierzulande liegt der Fokus darauf. Das Energiesystem der Zukunft wird von den Erneuerbaren Energien maßgeblich getragen werden. Laut Schätzungen wird die Leistung der Erneuerbaren-Energien-Anlagen in Deutschland 2023 um rund elf Gigawatt wachsen. Davon entfallen 8,5 Gigawatt auf die Solarenergie. Gemäß der Internationalen Energieagentur IEA markiert die Energiekrise den Wendepunkt zu mehr Erneuerbaren Energien und sauberer Energie. Weltweit soll die saubere Stromerzeugung von 2022 bis 2027 um 2.400 Gigawatt wachsen. Insgesamt wird der globale Ausbau im Strombereich in den kommenden fünf Jahren bei über 90 Prozent bei den Erneuerbaren Energien erwartet. In der EU war das vergangene Jahr ein Rekordjahr für die Solarenergie. Jetzt werden 7,3 Prozent des Stromes in der EU durch die Sonnenenergie produziert. Wie der Verband SolarPower Europe berechnet, werden die Solarkapazitäten...

Korodur auf der BAU 2023: Neuprodukt NEODUR HE 3 green spart bis zu 30 % CO2

Klimaneutralität bis 2030 - Korodur untermauert seinen Anspruch an die Nachhaltigkeit Amberg. Klimaneutral bis zum Jahr 2030: Dieses ambitionierte Ziel verfolgt Korodur, Spezialist für die Herstellung mineralischer Hartstoffe für die Verlegung hoch belastbarer, zementärer Industrieböden. Um dies zu erreichen, werden sowohl neue Produkte entwickelt als auch verschiedenste Geschäftsprozesse neu strukturiert. So will Korodur auf vielen verschiedenen Ebenen zum Schutz des Klimas und der Umwelt beitragen. "Nachhaltigkeit im ökologischen Sinne ist für Korodur schon lange eine Herzensangelegenheit, und wir wissen, dass sie alle Aspekte des Bauens dauerhaft prägen wird. Als Teil einer Branche, die große Mengen an Ressourcen und Energie bindet, sehen wir es als unsere Unternehmensverantwortung, aktiv und initiativ auf diesem Gebiet voranzugehen. Wir erweitern unser Sortiment deshalb um neue Produkte, deren Herstellung deutlich weniger CO2-Emissionen...

Bestnoten für Kundenbetreuung und Kompetenz in Agrarvis-Kundenbefragung

Kundenzufriedenheit gehört zu den wichtigsten Faktoren für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Dies gilt insbesondere im Dienstleistungsbereich. Um sich ein Bild von der Zufriedenheit der Kunden zu verschaffen und Verbesserungspotenziale aufzudecken, führte die in Wien ansässige Agrarvis erneut eine Kundenbefragung durch. Mitglieder von Agrarvis zeichnen sich durch einen hohen Grad an Informiertheit, Bildung und Interesse an ihrer Umwelt aus: Transparent sollen ihre Produkte sein, aber auch ökologisch und sozial verantwortbar - das ist den Mitgliedern besonders wichtig. Agrarvis erfüllt die Erwartungen von nahezu allen Befragten. Drei Viertel der befragten Kunden würden Agrarvis uneingeschränkt weiterempfehlen. Gute Noten gab es auch für den Support bei Agrarvis : Auch hier sind nahezu alle Kunden mit der Erreichbarkeit und der technischen Kompetenz des Supports sehr zufrieden. Über 90 Prozent aller befragten Agrarvis Mitglieder sind...

Solar- und Windenergie sind Freiheitsenergien

Für Unabhängigkeit von Kohle und Gas sorgen Wind- und Solarenergie. Nötig dafür sind Rohstoffe wie Lithium. Der Physiker und Zukunftsforscher Ulrich Eberl hat kürzlich aufgezeigt, dass es viele gute Möglichkeiten gibt, aus der Klima-Krise zu kommen. Ein Punkt sind natürlich die erneuerbaren Energien. Strom aus Wind oder Sonne ist heute sogar billiger als Strom aus Kohle. Heute besitzen China und Indien zusammen mehr erneuerbare Energie als die USA und die EU zusammen. Und auf den Dächern hierzulande wäre noch viel Platz für Photovoltaikanlagen. Die Elektromobilität, der grüne Wasserstoff oder eine sinnvolle Sanierung von...

SaveClimate.Earth zu Gast bei Bergdoktor-Schauspielerin „Linn Kemper“

Andrea Gerhard ist dem breiten Publikum aus der ZDF-Serie "Der Bergdoktor" bekannt, in der sie seit 2018, neben Hans Sigl, die Arzthelferin "Linn Kemper" spielt. „Nachhaltigkeit ist meine Leidenschaft“, sagt die umweltliebende Schauspielerin, Moderatorin und Autorin. Daher hat sie vor drei Jahren ihr Herzensprojekt umgesetzt und den Podcast „ZweivorZwölf“ gestartet. Mit Prominenten, WissenschaftlerInnen und AktivistInnen spricht sie darüber, wie man ein grünes und nachhaltiges Leben gestalten kann. In der 84. Folge hat sie SaveClimate.Earth eingeladen, um darüber zu sprechen, warum sich die politische und gesellschaftliche...

GS Kunststofftechnik: Nachhaltiges Bauen – Kunststoff ersetzt bis zu 40% Beton in Gebäudedecken

· Lohnfertigung von Hohlkörpern für Unidome aus recyceltem Polypropylen Idar-Oberstein, 13. Juli 2022. Hohlkörper aus recyceltem Polypropylen (rPP) können in Decken von Gewerbegebäuden bis zu 40 % des Betons ersetzen. Die Unidome Deutschland GmbH aus Eltville am Rhein hat diese materialeffiziente Leichtbauweise entwickelt. Dabei werden an wenig tragenden Stellen statt Beton Hohlkörper, sogenannte Verdränger, verwendet. Gefertigt werden die Halbkugeln, die erst auf der Baustelle zusammengesetzt werden, bei GS Kunststofftechnik in Idar-Oberstein. Der Systemlieferant und Spezialist für den Kunststoffspritzguss...

Drive4Future I Die Mobilitätswende geht weiter in Deutschland.

(Berlin/ Chemnitz) Der Boom in der Elektromobilitätsbranche geht weiter, sowie wie das die neue Studie von PwC Deutschland zeigt. Allerdings hat auch die Mobilitätswende ihre Schattenseiten. Die PwC Deutschland warnt in ihre Studie, dass die definierte Zielmarke von 15 Millionen Elektrofahrzeugen im Jahr 2030 voraussichtlich deutlich verfehlen. Die neue Studie von PwC zeigt unter dem Motto "Der E-Mobility-Check: Wie bereit ist Deutschland?", welche Grundvoraussetzung geschaffen werden müssen, damit die Ziele bis zum Jahre 2030 geschaffen werden können. Laut der Studie werde Deutschland die im Koalitionsvertrag definierte...

Versorgungssicherheit in Herbst und Winter: Im Sommer Kamin oder Kachelofen einbauen!

Den Kamin einrichten lassen, während andere Ferien machen: Dann steht das Heizen mit Holz zuverlässig zur Verfügung, wenn es wieder usselig wird, betont Marcus Breuer von Kachelöfen Breuer. Der Sommer steht für schönes Wetter, Wärme, Aktivitäten im Freien und laue Nächte. Gedanken an den Herbst und Winter kommen selten auch - und auch die Heizung sollte zwischen April und September bestenfalls nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Und doch eignet sich der Sommer dazu, sich über Herbst und Winter schon einmal Gedanken zu machen, um sich optimal vorzubereiten. Dazu gehört beispielsweise der Einbau von Kamin oder Kachelofen,...

Wie wir essen und konsumieren - Treibhausgase im Lebensmittelsystem

Wie können wir uns nachhaltiger ernähren und weniger Lebensmittel verschwenden? Mit dieser Frage setzte sich die Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth e.V. in Ihrer Rolle als EU-Klimabotschafterin im Peer Parliament Konsum auseinander. Ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen ist auf das Lebensmittelsystem und seine Lieferketten zurückzuführen. Die gegenwärtigen Muster des Lebensmittelkonsums sind sowohl aus ökologischer als auch aus gesundheitlicher Sicht nicht nachhaltig. Peer Parliamente diskutieren dazu verschiedene Lösungsansätze, wie z.B. eine eindeutige Lebensmittelkennzeichnung. Diese ist ein wesentlicher Bestandteil...

Kamine und Kachelöfen sind umweltfreundliche Systeme!

Belasten Kamine und Kachelöfen die Umwelt durch Feinstaub? Verbände und Experten sagen: nein. Vielmehr helfen neue System bei der Energiewende. Es war ein Paukenschlag Mitte Februar: Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA) riet dazu, auf das Heizen mit Holz zu verzichten. Das passierte nach der Präsentation der aktuellen Daten zur Luftqualität in Deutschland - und zwar aus Gründen der Lufteinhaltung und der gesundheitlichen Belastung durch Feinstaub. Das Problem dabei laut einer Pressemitteilung des GesamtVerbands OfenBau e.V. (GVOB): Der Rat wurde ausgesprochen, obwohl moderne Holzfeuerstätten strenge Emissionsanforderungen...

Inhalt abgleichen