Beton
15.02.2022: Freizeit | Aluminium | apt | Beton | Fußboden | Industrie | industrieboden | Korodur | Mörtel Mich | Produktion | Sanierung | Schnellbeton | Zeitdruck
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-02-15 13:13.
Sorgfältige Planung, volumetrische Mischtechnik und Schnellbeton Korocrete sorgen für reibungslosen Einbau
Schmales Zeitfenster zum Jahresende 2021 optimal genutzt:
Mörtel Mich und IB West sanieren 300 qm Staplerfahrweg im Aluminiumwerk innerhalb von zwei Tagen
Grevenmacher (LU) / Monheim. Die Nachfrage für hochwertige Produkte aus Aluminium befindet sich schon lange auf stabil hohem Niveau, und so sind die Hersteller darauf angewiesen, möglichst unterbrechungsfreie Abläufe zu gewährleisten. Dies gilt auch für die apt Extrusions GmbH & Co. KG (apt) aus Monheim: Auf der knapp 20.000 m² großen Produktionsfläche werden rund um die Uhr Aluminiumprofile gefertigt.
Doch in einer Halle, die in den Achtzigerjahren errichtet wurde, erwies sich der Staplerfahrweg als zeitnah sanierungsbedürftig. Bernd Jürgens, verantwortlich für das Facility Management im Monheimer Betrieb, erklärt: "Im Laufe der Jahrzehnte sind durch die hohen Belastungen Spurrinnen im Pflaster am Lagerplatz bzw. an der Umschmelze entstanden, und einige Steine kippelten stark...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8637 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.10.2021: Freizeit | Beton | Betonboden | Designboden Industrieboden | Firmenzentrale | FSCem | Granidur bianco | HeidelbergCement | Heizestrich | Korodur | Referenz | Schnellestrich | Terrazzoboden
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-10-05 10:25.
Korodurs Terrazzoboden GRANIDUR BIANCO glänzt in der neuen Firmenzentale von HeidelbergCement
Edle Ausstrahlung von Leichtigkeit, Beständigkeit und Nachhaltigkeit: Beton als dominierender Baustoff
Amberg / Heidelberg. Die neue Firmenzentrale der HeidelbergCement AG bietet nicht nur höchst modernen und komfortablen Raum für rund 1.000 Mitarbeiter, sondern ist zugleich ein Statement für die Vielseitigkeit des Baustoffs Beton. Die große Bandbreite an Anwendungen zeigt sich insbesondere an der geschwungenen Fassade, im dreigeschossigen Foyer sowie mit Baumstützen und filigranen Bauteilen. Gerade die Decken, Wände und Böden des bis zu sechsgeschossigen Bauwerks strahlen dank des hellen Sichtbetons viel Leichtigkeit, Beständigkeit und Nachhaltigkeit aus.
Schon zu Beginn des Projekts war für den Bauherrn wie auch für das Architekturbüro AS+P Albert Speer + Partner GmbH aus Frankfurt/Main klar, dass das Objekt nicht nur mit einem hochwertigen Erscheinungsbild glänzen würde, sondern mindestens ebenso sehr mit umweltfreundlicher und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9037 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-09-08 08:05.
Ohne Dübel fest verankert
Holz und Beton: Zeitsparende und sichere Verbindungslösung von Sihga
Mit dem BeziFix Anker bietet die Sihga GmbH eine Schraube für eine sichere, dübelfreie Befestigung von Holz in Beton. Dank der einfachen Durchsteckmontage steht Handwerkern zudem eine sehr zeitsparende Lösung zur Verfügung. Der BeziFix Anker ist in den Varianten ZF, ZS und ZSS erhältlich und sowohl für die direkte Montage von Holzschwellen und trägern als auch für die Befestigung von Stützenfüßen auf Beton einsetzbar.
Zeitsparend, präzise und vielseitig - diese Eigenschaften zeichnen den BeziFix Anker von Sihga aus. Die Besonderheit: Die Schraube kommt bei der Montage von Holz in Beton ganz ohne Dübel aus und ist direkt beanspruchbar. Der BeziFix Anker wird zeitsparend und leicht in der Durchsteckmontage mittels Tangential-Schlagschrauber gesetzt. Dank des Sägezahngewindes im vorderen Bereich des Ankers gelingt ein Eindrehen in den vorgebohrten Beton problemlos....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4083 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.08.2021: Wirtschaft | Beton | Boden | Drherei | Estrich | FSCem | industrieboden | Klausen | Korocrete | Korodur | laufender Betrieb | Loosen | Mischtechnik | Sanierung | Schnellbeton | volumetrisch | Zeit sparen
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-08-30 11:27.
Volumetrische Mischtechnik in Deutschland erstmals für zementären Schnellbeton angewendet
Fußbodensanierung für Drehmaschinen-Fundament im laufenden Betrieb: Mörtel Mich und Estrich Schlag sorgen mit Korodur KOROCRETE für schnellen und reibungslosen Einbau!
Amberg / Klausen. Eine 70 Quadratmeter große Standfläche für Drehmaschinen innerhalb von zwei Tagen zu sanieren und vollständig belastbar für die Produktion wiederherzustellen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Bei der Loosen Werkzeug GmbH in Klausen (Moseleifel) haben die Experten von Estrich Schlag dies im Mai 2021 geschafft - und zwar mit einem innovativen Herstellungsverfahren: der volumetrischen Mischtechnik für Schnellbeton.
Geschäftsführer Michael...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9740 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.04.2021: Freizeit | Beton | Cobiax | Decke | Hohlkörper | Stahlbeton | Stahlbetondecke | Zulassung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-04-21 10:36.
Zugelassen für mehr Nachhaltigkeit
Hohlkörperdecken-System "Cobiax CLS" erhält allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
Behördlich geprüfte Nachhaltigkeit: Das Hohlkörperdecken-System "Cobiax CLS" hat jetzt die bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt, Berlin) erhalten. Die jüngste Produktentwicklung des international tätigen Marktführers Cobiax überzeugt in der Praxis durch ihre Flexibilität: So lässt sich mit Cobiax CLS eine Bandbreite von Geschossdeckenstärken zwischen 20 und 80 Zentimetern realisieren. Die Transport- und Montageeigenschaften der Hohlkörperelemente wurden ebenfalls vereinfacht. Zudem kann beim Einbau von Cobiax...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6900 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Traumgiesserei am Di, 2021-03-09 10:21.
Beton Deko aud Dresden
Ich bin ein Herzmensch. Konkret heißt das, ich denke und arbeite mit meinem Herzen. Bevor ich mich der Herstellung von Beton-Deko widmete war ich Friseurin. Und das nicht umsonst. Friseure und Friseurinnen haben einen Hang zu Ästhetik und ein Gespür für Menschen. Wir sind kreativ, kontaktfreudig und emphatisch. Das liegt mir im Blut.
Die kleinen, schönen Dinge im Leben haben es mir angetan. Ich bin detailverliebt, weil Details einen Unterschied machen. Sie machen den entscheidenden Unterschied zwischen einer Wohnung und einem Zuhause. Was ich auf jeden Fall erwähnen sollte ist, dass ich eine Frohnatur bin – viel und gerne...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1654 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.02.2021: Freizeit | 3D Printig | 3D-Druck | Bau | Baustoff | Beton | CyBe | CyBE Mortar | Effizienz | Hausbau | innovation | Korodur | Mörtel | Nachhaltigkeit | Outdoor-Möbel | Wohnungsbau
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-02-18 09:56.
Vielfältige Anwendungen für 3D Printing - vom Hausbau bis zum künstlichen Riff
Immer wieder neue Einsatzmöglichkeiten für Spezialbaustoff aus Bayern: Innovatives Bauverfahren von Korodur und CyBe für 3D-Druck mit Beton schafft weltweit beeindruckende Projekte.
Amberg / Oss (NL). In Deutschland führt der 3D-Druck von Häusern noch ein Nischendasein - weltweit hingegen werden immer mehr Projekte mit diesem innovativen Verfahren realisiert. Der Spezialbaustoffhersteller Korodur aus Amberg und die Technologie-Spezialisten von CyBe Construction aus dem niederländischen Oss wenden die Vorteile jetzt nicht nur im Wohnungsbau an, sondern entwickeln immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten für das 3D-Concrete-Printing...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6703 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.05.2020: Technik | Architekt | Bau | Bausoftware | Beton | Binder | Dimensionierung | Fertigteil | Holz | HS-BAU | Kalkulation | optimierung | Software | stahl | Statik | Vorstatik
Pressetext verfasst von Ingbuerotragwerk am So, 2020-05-24 17:22.
Bausoftware HS-BAU, Statik und Optimierung, Version 2020
Das vorliegende Update 2020 der beliebten Bausoftware aus dem Bereich Statik und Bauteiloptimierung für Betonfertigteile und Ortbeton erweitert konsequent das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten. Das neue Programm HS-Decke ermöglicht eine Gebäudestatik mit Flachdecken. Die Arbeitsweise unterscheidet sich von anderen Produkten wesentlich: Grundlegendes Ziel ist es, mit wenigen Eingaben, eine überschaubare aber umfassende Ergebnisausgabe zu bekommen. Der Einsatz beginnt bei der schnellen Erstellung von Vorstatiken und geht nahtlos über zur wirtschaftlichen Dimensionierung und Optimierung von Querschnitt und Materialeinsatz. Dabei...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2485 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Action am Fr, 2017-09-29 17:35.
Betonboden neuen Glanz verschaffen
Betonböden, die speziell in Industriebetrieben, aber auch in anderen Bereichen häufiger zum Einsatz kommen, gelten gemeinhin als robust und widerstandsfähig. Dennoch ist deren Lebensdauer aufgrund verschiedener äußerer Einflüsse wie dem Aufstellen von Maschinen, dem Betreten von dutzenden Menschen jeden Tag sowie weitere negative Umwelteinflüsse, mehr oder weniger stark begrenzt. Dennoch gibt es eine Möglichkeit diesem entgegenzuwirken, damit nicht direkt der komplette Bodenbelag zur Gänze ersetzt werden muss. Zusätzlich würde ein kaputter Betonboden auch das Risiko von Verletzungen erhöhen. Mittlerweile finden sich aber...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2381 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Pzwei am Do, 2016-09-08 09:01.
JOLO Betonfertigteile investiert 1,5 Millionen Euro in zweiten Standort
Spatenstich für neue Halle zur Produktion von Serienfertigteilen in Götzis-Hopbach
Götzis, 7. September 2016 – JOLO Betonfertigteile errichtet einen zweiten Produktionsstandort im Betriebsgebiet Hopbach in Götzis. Den Spatenstich heute, Mittwoch, nahmen Geschäftsführer Markus Loacker, Bürgermeister Christian Loacker und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Hermann Metzler vor. Ab 2017 nimmt JOLO im neuen Werk die Serienfertigung kleinerer Betonfertigteile auf. Das Familienunternehmen investiert dafür 1,5 Millionen Euro.
Seit mehr als 60 Jahren produziert JOLO auf dem Firmengelände an der Lastenstraße in Götzis Betonfertigteile....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3442 Zeichen in dieser Pressemeldung
