straßen

Straßennamen als Erinnerungen an Verbrechen der Menschheit – Berlin trennt sich von den Erinnerungen an Kolonialisten

Es war bereits lange beschlossen: Die Lüderitzstraße sowie der Nachtigalplatz in Berlin Wedding sollen der Vergangenheit angehören. Die Erinnerung an die Kolonialisten soll ersetzt werden durch Namen von Personen des Widerstands gegen die Kolonialmächte. Eine Aktion, die längst überfällig ist. Und doch müssen die Afrikaner:innen darum kämpfen. Wer waren diese Menschen und warum wurden Straßen nach ihnen benannt? Weder die Namen noch die Verbrechen, die diese beiden Menschen begangen haben, sind kaum jemandem bekannt. Hier ein kurzer Überblick: Adolf Lüderitz Adolf Lüderitz war ein Bremer Kaufmann, der die Nama an der Küste des heutigen Namibia um einen großen Teil ihres Landes betrog. Deswegen war er auch bekannt als “Lügenfritz”. Im Kaufvertrag gab er vor, mit der englischen Meile zu rechnen, es handelte sich jedoch um die viermal so lange geographische Meile. Von Befürwortern der Kolonialbewegung wurde er als »Kolonialpionier«...

Freie (Lauf-)Bahn für den schnelleStelle.de Firmenlauf: Umleitungen am 19.Juni

Nächste Woche ist es endlich soweit: Ab 18:00 Uhr starten um die 19.000 Teilnehmer aus über 1.000 Firmen zum mittlerweile 12. schnelleStelle.de Firmenlauf. Die Teilnehmer werden eine Rundstrecke von ca. fünf Kilometern um das Trainingsgelände von RB Leipzig zurücklegen. Damit die Läufer freie Bahn haben, werden vorübergehend folgende umliegende Straßen abgesperrt: Am 19.06.2019 wird in der Zeit von 12:00 bis 24:00 Uhr der Cottaweg zwischen Jahnallee und Hans-Driesch-Straße gesperrt. Ab 15:30 bis 21:30 Uhr erfolgt die Sperrung der Laufstrecke beginnend mit der Erich-Köhn-Straße über die Rietschelstraße, Friesenstraße, Paul-Küstner-Straße und Hempelstraße und wieder zurück über die Rietschelstraße, Friesenstraße und auf der Straße „Am Sportforum“ bis zur Wendestelle in Höhe Einfahrt Klärwerk und schließlich zurück zum Cottaweg. Der Verkehr der stadteinwärts gesperrten Hans-Driesch-Straße wird ab der Straße „Am...

Innenstädte: AMÖ spricht sich gegen blaue Plakette aus

Hattersheim, 15. April 2016 – Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. spricht sich gegen die Einführung der geplanten blauen Stickoxidplakette aus. Um die Wohnmobilität der Menschen sicherzustellen, sind Möbelspediteure auf den Einsatz von Lkw angewiesen. Gerade aber Dieselfahrzeuge sind von der geplanten Einführung der blauen Plakette durch das Bundesumweltministerium besonders betroffen. Der Gesamtvorstand der AMÖ hat in seiner Sitzung am 13. April 2016 die Einführung einer weiteren Plakette deshalb klar abgelehnt. Dazu erklärte Dierk Hochgesang, Geschäftsführer der AMÖ: „Auch für Möbelspediteure ist der Schutz der Umwelt ein wichtiges Thema. Umweltpolitik muss aber praktikabel für die Wirtschaft sein. Im Vertrauen auf die getroffenen politischen Entscheidungen haben viele Möbelspediteure gerade erst in einen modernen Fuhrpark investiert, um die Voraussetzungen der grünen Feinstaubplakette zu erfüllen....

Ente und Käfer – kein wenig nostalgische Schwärmerei

Viel eher handfeste Erinnerung an eine aufregende Zeit Wer sie selbst nicht gefahren hat, hinter ihrem Lenkrad saß, kann wohl schwerlich nachempfinden, welches Gefühl der Liebhaberei, auch nach langen Jahren des Nichtfahrens, überschäumend von Nostalgiegedanken, - okay, man war schließlich auch noch jung -, ihr Anblick auslösen kann. Die Ente und der Käfer. Zwei Fahrzeuge, die ein Lebensgefühl prägen konnten, vielleicht auch deshalb, weil es für viele das erste Auto war, ähnlich dem ersten Kuß oder die Erinnerung an die erste große Liebe, jedenfalls ist ein Platz im Herzen sicher. Apropos Platz, es war immer wieder...

Finanzielle Aufstockung des bayerischen Staatstraßenhaushalts: Lob für Investitionen in Straßenerhalt: „Gut angelegtes Geld“

München. Mit Freude und Erleichterung hat die Bayerische Ingenieurekammer-Bau die Aufstockung des Staatstraßenhaushalts für das Jahr 2011 zur Kenntnis genommen. Die Bereitstellung von zusätzlich 41,7 Millionen Euro für den Staatstraßenhaushalt und 25 Millionen Euro für die Beseitigung von Frostschäden sei die richtige Entscheidung von CSU- und FDP-Fraktion im bayerischen Landtag gewesen, so Kammerpräsident Dr.-Ing. Heinrich Schroeter am Dienstag in München. Zuvor hatte sich die Kammer mit mehreren weiteren Verbänden monatelang für eine Aufstockung eingesetzt. „Das ist gut angelegtes Geld“, sagte Schroeter. Reparaturen...

Öl-Reinigungsmittel (Bio) für Asphalt, Industrieböden, Beton, Stein etc.

Die umweltfreundlichen Reiniger und Ölfleckentferner von MAKRO IDENT SORBENTS bestehen aus natürlichen Bestandteilen. Im Sortiment enthalten sind mikrobielle Ölfleckentferner und Entfetter auf Wasserbasis für Asphalt, Industrieböden, Beton usw. Charakteristisch für die Ölfleckentferner sind die speziell ausgewählten Bakterien, die Öl verarbeiten und es so biologisch abbauen. Diese Bakterien können lange und kurze Kohlenwasserstoffketten abbauen, wodurch das Produkt für alle Ölarten geeignet ist, einschließlich Marineschweröl und Diesel. Für den Abbau von Kohlenwasserstoffen zu harmlosem CO2 und Wasser benötigen die...

Inhalt abgleichen