Kälber

"Ehrmann, keiner kotzt mich mehr an" - Skandal-Video sorgt für Shitstorm auf der Ehrmann Instagram-Seite

Am Montagabend hat die Tierrechtorganisation ANINOVA (ehemals Deutsches Tierschutzbüro) Videomaterial aus Ehrmann-Zuliefererbetrieben veröffentlicht. Die Bilder zeigen Kühe, die ganzjährig angebunden sind. "Ein Leben an der Kette", sagt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA. Das Video wurde mehr als 700.000-mal alleine bei Instagram wiedergegeben. Hunderte Menschen waren schockiert und enttäuscht von Ehrmann, da die Molkerei mit Kühen auf grünen Wiesen wirbt, während die Bilder von ANINOVA ein völlig anderes Bild zeichnen. "Auf der Instagram-Seite von Ehrmann machen sich die Leute Luft", sagt Peifer. Vor allem wurde der Slogan "Ehrmann, keiner kotzt mich mehr an" dabei von vielen verwendet. Dies ist auch der Titel des Videos, welches die Tierrechtsorganisation zusammen mit Autor Maximilian Pollux, Schauspieler Daniel Noah und Musiker Pikayzo Anfang der Woche veröffentlicht hat. Ehrmann selbst schweigt zu den Vorwürfen auf Instagram,...

"Ein Leben an der Kette" - So werden Kühe für die Molkerei Ehrmann gequält - ANINOVA veröffentlicht Video

In Werbespots und Imagevideos von Ehrmann sind glückliche Kühe auf grünen Wiesen zu sehen. Diese Bilderbuch-Romantik hat mit der Realität nicht viel zu tun. ANINOVA (ehemals Deutsches Tierschutzbüro) "Die Kühe werden dort lebenslang an Ketten gehalten, umdrehen ist nicht möglich", sagt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA. Die Landwirte geben an, dass sie Milch für Ehrmann produzieren. Gestern Abend hat ANINOVA mit Unterstützung von Autor Maximilian Pollux, Schauspieler Daniel Noah und Musiker Pikayzo ein Video bei Instagram veröffentlicht. Bereits nach wenigen Stunden hat das Video tausende Aufrufe erreicht. Weitere Informationen hier . Die heile Welt, die Ehrmann in seinen Werbespots und Imagevideos darstellt, scheint nicht für alle Kühe zu existieren: saftig-grüne Alpenwiesen, wie sie in Ehrmanns TV-Spots zu sehen sind, sucht man auf den Aufnahmen, die ANINOVA vorliegen, jedenfalls vergeblich. Das Videomaterial ist...

Bioland-Landwirt hält Kälber in aufgeschnittenen Glascontainern - ANINOVA deckt Missstände auf

Durch Hinweise aus der Bevölkerung wird ANINOVA auf einen Bioland-Betrieb im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen aufmerksam. Dort werden Kälber in aufgeschnittenen Glascontainern und Wassertanks gehalten. Da die Schnitte scharfkantig sind und eine unmittelbare Verletzungsgefahr für die Tiere darstellen, hat ANINOVA die Behörden informiert. Einige der Kälber werden einzeln gehalten und haben auch keine Ohrmarken. Grundsätzlich wirkt der Hof verwahrlost und heruntergekommen. Einhundert Kühe sollen auf den Hof leben. Besonders pikant: Es handelt sich um einen Bioland-Landwirt, der nach eigenen Angaben an die Bio-Molkerei Söbbeke liefert. ANINOVA hat die Molkerei und Bioland informiert. "Auf diesen Hof wird deutlich: Aus Bio ist längst Massentierhaltung geworden", meint Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA. Weitere Informationen und Bildmaterial hier . ANINOVA liegt Bildmaterial aus einem Bioland-Betrieb in Lindlar bei...

Rinder müssen kniehoch in Scheiße stehen - Deutsches Tierschutzbüro erstattet Anzeige

Dem Deutschen Tierschutzbüro ist letzte Woche Bildmaterial aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Lindlar bei Gummersbach, Oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen zugespielt worden. In dem Betrieb werden verschiedene Tiere wie Enten, Hühner, Ziegen, Kaninchen, Kühe und Bullen zur Fleisch-, Milch- und Eierproduktion gehalten. "Es handelt sich um einen kleinen Betrieb, den Bauern um die Ecke", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.?? Doch die vermeintliche Idylle trügt, denn in einer Halle, wo ca. Rinder gehalten werden, müssen die Tiere kniehoch in den eigenen Exkrementen stehen. "Die Bildaufnahmen...

Einzigartiges Frühwarnsystem für Kälberkrankheiten gewinnt Innovationspreis

Start-Up Futuro Farming erhält Silbermedaille und Animal Welfare Award der EuroTier-Messe Regensburg, 18.12.2020 • Das Start-Up Futuro Farming hat ein Frühwarnsystem für Kälberkrankheiten entwickelt • Das System gewinnt die Silbermedaille und den Animal Welfare Award im Rahmen des Innovation Awards der EuroTier 2021, die weltgrößte Messe für Tierhaltung • Ab sofort werden Bestellungen angenommen Sechs junge Männer haben sich im Oktober 2018 mit dem Start-Up Futuro Farming selbständig gemacht. Die Idee: Ein Frühwarnsystem für Kälberkrankheiten. Der Ausgangspunkt dafür war das akute Problem, dass viele Jungtiere...

Lügen über Drüsensekrete - Tag der Milch 2011

Am 1. Juni ist der "Tag der Milch", auch Weltmilchtag oder Internationaler Tag der Milch genannt. In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde er vom internationalen Verband der Milchwirtschaft eingeführt, um vor allem Kinder und Eltern bezüglich der angeblichen Vorteile des Konsums von Drüsensekreten anderer Spezies zu indoktrinieren. Mittlerweile wird dieser Tag wie auch andere Tierausbeutungspropagandatage von Antispeziesisten genutzt, um über die tatsächlichen Hintergründe dieser und anderer Formen von Unveganismus aufzuklären. Die Tierausbeutungsindustrie versucht, um - auch ethische - Bedenken aus dem Weg zu räumen,...

Der Winter zieht ein: Erhöhen Sie jetzt die Tränkekonzentration

Während wir uns im kalten Winter nach Kaminabenden und Glühwein sehnen um uns zu erwärmen, machen geringe Temperaturen neugeborene Kälber keine Probleme. Wenn denn die Tränkekonzentration entsprechend erhöht wird. Da die Umgebungstemperatur einen großen Einfluss auf den Energiebedarf des Kalbes hat, erhöht sich jetzt mit beginnendem Frost der Erhaltungsbedarf. Sie sollten deswegen unbedingt bei der Fütterung auf die Tränketemperatur und die Tränkekonzentration achten! Die thermoneutrale Zone liegt beim Kalb in den ersten drei Lebenswochen zwischen 15 und 25 °C. Bei niedrigeren Umgebungstemperaturen erhöht sich mit sinkender...

Zurück von der Sommerfrisch... traditioneller Almabtrieb in Terenten

Südtirol/Terenten – Am zweiten Samstag im Oktober treiben die Bauern von Terenten jedes Jahr ihre Tiere von der Alm ins Tal zurück und feiern diesen Anlass mit einem großen Fest im Dorfzentrum. Auch in diesem Jahr holen die Bauern vom Wieser-, Raffalt- Stockner- sowie Gasser in Margen Hof beim legendären Terner Almabtrieb ihr Vieh gemeinsam von der Alm auf den Hof und damit in den warmen Stall zurück. Für über 100 Kühe, Kälber und Schafe endet damit am 11. Oktober der Aufenthalt in luftiger Höhe, bei frischer Bergluft, würzigem Gras und kühlen Nächten. Die Tiere werden mit Glocken, kunstvoll verzierten Kränzen und...

Fresser-Vital jetzt noch besser - mit Fructo-Oligo-Sacchariden

(03.04.2008) Das Produkt Fresser-Vital der Firma Bewital GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Südlohn-Oeding ist durch den Zusatz von Fructo-Oligo-Saccharide, sogenannte FOS, weiter verbessert worden. FOS verbessern das diätetische Konzept. Das Wachstum der positiven Bakterien wird gefördert. Die diätetisch und prebiotisch wirkenden Substanzen schützen vor Durchfall und Infektionen des Magen-Darm-Trakts. Fresser-Vital ist seit vielen Jahren ein beliebtes und äußerst erfolgreiches Produkt in der Fresseraufzucht. Gerade bei Fleckviehkälbern, die mit Vitaminen und Spurenelementen unterversorgt sind, wird das Immunsystem durch...

Bewital: Immun-Start wird zu Immun-K

(21.12.2007) Das Produkt Immun-Start der Firma Bewital GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Südlohn-Oeding wird aus rechtlichen Gründen ab dem 01.01.2008 den Namen Immun-K tragen. Das Produkt, welches auf natürlichen Komponenten basiert, wird zur Vermeidung von Immun- und Leistungsdepressionen in den ersten Lebenswochen eingesetzt. Immun-K wird über 10 Tage hinweg ab der letzten Biestmilchtränke verfüttert. Auch bei Umstallung oder anderweitig bedingtem Vitamin- und Spurenelementmangel, insbesondere Eisenmangel, kann Immun-K die Fitness der Kälber verbessern. Das Ergebnis sind vitalere und gesündere Kälber, die weniger krankheitsanfällig...

Inhalt abgleichen