Bio
14.08.2023: Wirtschaft | Bio | BIO-Lebensmittel | Crowdfunding | Inflation | Nachhaltig | Naturkosmetik | unverpackt | Volksdorf | Walddörfer
Pressetext verfasst von OhneGedons am Mo, 2023-08-14 17:36.
Hamburger Unverpackt-Laden feiert sechsjähriges Bestehen
Hamburg, den 12. Augst 2023
Die beiden Gründerinnen des Unverpackt-Ladens in Volksdorf feiern im August ihr sechsjähriges Bestehen. Für das verflixte siebte Jahr haben sie sich eine Menge einfallen lassen, um ihren Kunden weiterhin einen qualitativ hochwertigen und zugleich bezahlbaren Einkauf zu ermöglichen.
Erweitertes Sortiment durch Umbau
„Die vergangenen Wochen hatten es in sich, aber es hat sich gelohnt“, sagen Peymaneh Nottbohm und Maren Schöning, die Ohne Gedöns vor sechs Jahren eröffnet haben. Den lang geplanten Umbau haben sie Anfang Juni in Eigenregie umgesetzt und den Laden komplett neugestaltet. Die Kunden loben die übersichtliche Struktur und das erweiterte Sortiment. Maren Schöning sagt: „Mit unseren neuen Produkten bieten wir unseren Kunden eine noch größere Auswahl, damit sie uns als Nahversorger wahrnehmen.“ Neben unverpackten Lebensmitteln und solchen in Pfandgläsern gibt es noch mehr Produkte in Papier...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3035 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.06.2023: Gesundheit | Aufzucht | Bio | Bio-Eier | Bio-Hühner | Borken | Eier | huhn | Hühner | Jan Peifer | massentierhaltung | Tiere | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutzbüro | Tiertransporter | Transporter | vegan | Veterinäramt Borke
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-06-06 09:44.
Deutsches Tierschutzbüro kritisiert Tiertransport von Bio-Legehennen im Kreis Borken - Bildmaterial vorhanden
Immer wieder erreicht das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial von Menschen, die Zeuge von Tierquälerei werden.
Soweit es der Tierrechtsorganisation möglich ist, geht sie diesen Hinweisen nach und erstattet, wenn nötig, Anzeige bei den zuständigen Behörden, wie auch in dem aktuellen Fall in Borken.
Letzte Woche Donnerstag (01.06.2023) erreichten das Deutsche Tierschutzbüro Bilder. Die Bildaufnahmen sind letzte Woche Dienstag (30.05.2023) vor einem Bio-Legehennen Betrieb in Borken (Münsterland, NRW) entstanden. Die Fotos zeigen Hühner, die in engen Transportboxen zusammengequetscht sind. "Die Hühner konnten sich in den Boxen nicht bewegen", sagt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro. Nach Zeugenberichten stand ein Tiertransporter mit ca. 3.000 Tieren vollbeladen vor dem Betrieb und zwar über mehrere Stunden. "Der Fahrer wollte vor der langen Fahrt offenbar noch ein Nickerchen machen", sagt Peifer. Anschließend...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3539 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.04.2023: Lifestyle | Award | Bio | Flammkuchen | Food | GmbH | Lebensmitteleinzelhandel | LEH | Offenbach | PETA | Soja | Tarte-Flambee | vegan
Pressetext verfasst von DerVeganeFlammkuchen am Mi, 2023-04-05 14:06.
Bestes veganes Tiefkühlgericht: PETA zeichnet Der Vegane Flammkuchen aus
Bestes veganes Tiefkühlgericht: PETA zeichnet Der Vegane Flammkuchen aus
Der Vegane Flammkuchen mit Zwiebel & Schmeckt gewinnt bei den PETA Vegan Food Awards
Offenbach/Queich, 05.04.2023 – In der Kategorie „Bestes veganes Tiefkühlgericht“ kürt PETA in diesem Jahr Der Vegane Flammkuchen mit Zwiebel & Schmeckt zum Gewinner.
Seit 2019 zeichnet die Tierschutzorganisation PETA mit den „PETA Vegan Food Awards“ jährlich Restaurants, Supermärkte und andere Unternehmen aus, die sich für die Förderung von veganer Ernährung einsetzen und den Markt um rein-pflanzliche Produkte bereichern.
Der vegane Bio-Flammkuchen ist eine vegane Alternative zum Elsässer Flammkuchen und nutzt Sojaprotein-Streifen als Speckersatz („Schmeckt“), inspiriert von der rauchig-herzhaften Würze des Originals. Das Bio-Soja stammt aus Europa. Der Vegane Flammkuchen ist mit dem deutschen und europäischen Bio-Siegel zertifiziert und trägt das V-Label.
Zweiter...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3840 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.03.2022: Freizeit | Anbauen | balkon | Bio | ernährung | garten | Gartenbau | Gemüse | lebensmittel | Nachhaltigkeit | Selbstversorger
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-03-03 13:38.
Vegardo: Die Gemüseanbau-Helfer gehen mit erstem Produkt an den Start
Vegardo will nachhaltigeres Lebensmittelsystem mitgestalten und Menschen zum erfolgreichen Anbau von Bio-Gemüse befähigen
Münster, 03. März 2022 - Nachhaltiger leben und selbst angebaute Lebensmittel frisch, saisonal und in Bio-Qualität zu genießen, wünschen sich heutzutage immer mehr Menschen. Ihre größte Hürde dabei ist fehlendes Wissen zur Umsetzung und damit einhergehend die Sorge, dass das Projekt "Selbstversorger" nicht gelingen könnte. Dafür bietet die neue Plattform Vegardo nun eine Lösung mit Rundum-Service für angehende Hobbygärtner. Über ein Mitgliedschaftsmodell bieten sie Kunden die notwendige Ausstattung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5069 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.02.2022: Politik | Bio | Deutsches Tierschutzbüro | Fleisch | Jan Peifer | Kalb | kuh | kühe | Kälber | Käse | Lindlar | Milch | Rinder | tier | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierrechte | Tierschutzbuero | Tierschutzbüro | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-02-21 10:20.
Rinder müssen kniehoch in Scheiße stehen - Deutsches Tierschutzbüro erstattet Anzeige
Dem Deutschen Tierschutzbüro ist letzte Woche Bildmaterial aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Lindlar bei Gummersbach, Oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen zugespielt worden.
In dem Betrieb werden verschiedene Tiere wie Enten, Hühner, Ziegen, Kaninchen, Kühe und Bullen zur Fleisch-, Milch- und Eierproduktion gehalten. "Es handelt sich um einen kleinen Betrieb, den Bauern um die Ecke", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.??
Doch die vermeintliche Idylle trügt, denn in einer Halle, wo ca. Rinder gehalten werden, müssen die Tiere kniehoch in den eigenen Exkrementen stehen. "Die Bildaufnahmen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3231 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.02.2022: Reise | Bio | Bio Restaurant | Fleisch aus artgerechter Haltung | Gesunde Ernährung | grüner Stern Michelin | individuelle Restaurant Konzepte | Kreislaufwi | neue Konzepte Restaurant | vegan | veganes Restaurant | Öko
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-02-18 13:49.
Eine neue (Speisekarten-) Liebe : Vegan & Fleisch
Die Hauptrolle auf der Flux Speisekarte spielen die Veganer - das Fleisch fühlt sich wohl in seiner Nebenrolle
FLUX steht für "alles fließt"
Alles verändert sich. Ständig.
Wir stellen uns dem Wandel, folgen dem Rhythmus der Natur und passen unsere Speisen an die Verfügbarkeiten der regionalen Partner an.
Bei uns steht der Mensch in seiner Individualität im Vordergrund und die zu verarbeitenden Produkte in Ihrer Gänze. Kreislaufwirtschaft ist ein großes Thema für uns.
Wir suchen andere Wege und überlegen kontinuierlich, wie wir noch klimaschonender wirtschaften können.
Unser neues Konzept:
Unsere Speisekarte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2723 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-09-30 09:30.
Handcrafted Hard Seltzer. Fair & Bio.
Das Start-up TINGLY Drinks GmbH & Co KG bringt unter der Marke TINGLY einen traditionell hergestellten fairtrade Bio Hard Seltzer in Deutschland auf den Markt.
TINGLY heißt übersetzt "prickelnd" und genau so soll sich der erste Schluck einer neuen Getränkegattung auch anfühlen. Hard Seltzer ist die Alternative für alle, die bewusst eine neue Form von Alkohol genießen möchten. TINGLY stellt sein Hard Seltzer nach der klassischen Methode her und vergärt dabei fair gehandelten Biorohrzucker mit ausgesuchten hochwertigen Weinhefen.
"Wir wollen nicht mit einem Fruchtwein als Ausgangsprodukt aus einem guten Produkt ein mittelmäßiges...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3200 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.06.2021: Lifestyle | Bio | Cargobike | direct trade | emissionsfrei | Espresso | Fair Trade | kaffee | Nachhaltig | Segelkaffee | support your local
Pressetext verfasst von kaffairhamburg am Do, 2021-06-17 17:30.
Emissionsfrei transportierter Segelkaffee trifft mit dem Cargobike aus Amsterdam in Hamburg ein
Hamburg, 17.06.2021. Morgen Nachmittag, am Freitag, den 18.06.2021, wird Juan Sebastián Mejía, Gründer des Hamburger Kaffee-Fahrrades Kaffair, gegen 17 Uhr mit 630Kg emissionsfrei transportiertem Kaffee auf dem Großneumarkt in Hamburg erwartet. Gemeinsam mit sieben Freunden und Kunden haben sie die Fracht mit Cargobikes in Amsterdam abgeholt. Dorthin hatte der Segelfrachter De Gallant sie von Kolumbien aus nur mit der Kraft des Windes gebracht. Umweltfreundlicher kann Kaffee nicht sein!
Juan Sebastián ist 2015 mit seiner Familie nach Hamburg gezogen und wollte eigentlich hier seine Doktorarbeit schreiben. Doch dann gefiel...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3447 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von untouched am Mo, 2021-05-31 20:18.
Nachhaltige Erfrischung: UNTOUCHED National Park Water reagiert mit Bio-Mineralwasser auf Klimawandel
Das Hamburger Start-up UNTOUCHED listet ab Juni exklusiv in 49 Globus SB-Warenhäusern das erste Bio-Mineralwasser aus einer Nationalpark Quelle unter der Marke „UNTOUCHED National Park Water“.
„Der Klimawandel stellt ein Problem dar, vor dem wir nicht länger die Augen verschließen dürfen. Künftige Generationen sollen einen Planeten vorfinden, wie wir ihn erlebt haben. Durch bewussten Konsum und nachhaltige Produkte lassen sich Umweltbelastungen begrenzen. Wir wollen mit UNTOUCHED eine nachhaltige Lifestyle-Marke schaffen, die Umweltbewusstsein en vogue thematisiert.", erklärt Gründerin Ulrike Sputh und fährt fort: „Die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5148 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von akp2019 am Mi, 2021-05-05 06:46.
RAPS übernimmt Mehrheit an Gewürzhandel Biova
Strategischer Ausbau des Angebots an Bio-Gewürzen
Kulmbach, Mai 2021: Rückwirkend zum 1. Januar 2021 hat die RAPS GmbH & Co. KG die Mehrheitsanteile an der Biova GmbH übernommen. Der traditionsreiche Anbieter für Gewürze und Lebensmittelinhaltsstoffe setzt damit auf Wachstum durch strategische Akquisition und baut gezielt sein Angebot und seine Kompetenz bei Bio-Gewürzen aus. Biova mit Sitz in Wildberg bei Stuttgart wird als eigenständiges Tochterunternehmen weitergeführt.
Mit hochwertigen exotischen, naturbelassenen Salzen, Pfeffern, Zuckern, Gewürzen und Chilis hat sich die Marke Biova seit der Gründung des Unternehmens...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 3724 Zeichen in dieser Pressemeldung
