Fresser-Vital jetzt noch besser - mit Fructo-Oligo-Sacchariden

(03.04.2008) Das Produkt Fresser-Vital der Firma Bewital GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Südlohn-Oeding ist durch den Zusatz von Fructo-Oligo-Saccharide, sogenannte FOS, weiter verbessert worden. FOS verbessern das diätetische Konzept. Das Wachstum der positiven Bakterien wird gefördert. Die diätetisch und prebiotisch wirkenden Substanzen schützen vor Durchfall und Infektionen des Magen-Darm-Trakts.

Fresser-Vital ist seit vielen Jahren ein beliebtes und äußerst erfolgreiches Produkt in der Fresseraufzucht. Gerade bei Fleckviehkälbern, die mit Vitaminen und Spurenelementen unterversorgt sind, wird das Immunsystem durch den Transport und die Umstallung zusätzlich geschwächt. Die Kombination von Vitaminen, Eisen, Spurenelementen und diätetischen Wirkstoffen in dem Produkt Fresser-Vital ist hochwirksam und schnell verfügbar. So werden Immun- und Leistungsdepressionen sicher vorgebeugt.
Fresser-Vital richtet sich insbesondere an die Bedürfnisse der Kälber in der Fresser-Aufzucht. Besonders nach einer Vollmilchfütterung ist es wichtig, den Vitamin- und Spurenelementhaushalt der Kälber aufzubauen und zu ergänzen.
Fresser-Vital ist angereichert mit Vitamin E und Selen zur Immunitätssteigerung. Die bekannteste Aufgabe von Vitamin E ist die Abwehr von reaktive Verbindungen, die Zellen und auch die Erbsubstanz schädigen können. Symptome eines Vitamin E -/ Selenmangels sind z.B. Atemnot, welche kranke Tiere in Ruhe oder bei leichter Belastung empfinden; Durchfallerkrankungen (Diarrhoe); Herz-Kreislauf-Störungen, Bewegungsstörungen, vermehrtes Liegen, mühsames Stehen, schmerzhafte, aufgetriebene Rückenmuskulatur und eine erhöhte Infektanfälligkeit.
Durch seinen hochwirksamen und schnellverfügbaren, organischen Eisenkomplex ist Fresser-Vital hervorragend geeignet bei Eisenmangel. 20% der Kälber leiden zum Zeitpunkt der Geburt bereits unter einer durch Eisenmangel bedingten Blutarmut. Das belegen Untersuchungen der Universität Giessen. Rund 40 % der Kälber zeigen niedrige Eisengehalte im Blut. Kälber mit Eisenmangel fressen weniger und entwickeln sich schlechter. Sie sind anfälliger für Infektionskrankheiten und leiden häufiger an Herz-Kreislauferkrankungen. Gerade in Stresssituationen erkranken Kälber mit Eisenmangel häufiger. Außerdem ist der Verlauf der Krankheit oft verlängert, es kommt vermehrt zu Kälberverlusten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Bewital GmbH & Co. KG
Industriestr. 10
46354 Südlohn-Oeding

Tel: 02862/581-0
Fax: 02862/581-36
Email: agrar@bewital.de
www.bewital-agrar.de


Über verena anneken

Vorname
Verena

Nachname
Homann

Adresse

Bewital GmbH & Co. KG
Industriestr. 10
46354 Südlohn-Oeding
Tel: 02862 / 581 - 0
Fax: 02862 / 581 - 36
agrar@bewital.de

Homepage
http://www.bewital.de

Branche
Futtermittel