Edelmetalle

Wie Goldvorkommen letztendlich entstehen

Jetzt gibt es wieder neue Erkenntnisse, wie Gold an die Erdoberfläche kommt und so Goldvorkommen entstehen. Man weiß, dass bestimmte Zonen sehr goldreiche Erzvorkommen produzieren. Wie das genau geschieht, wird immer mehr erforscht. Bisher wurden geschätzte 212.582 Tonnen Gold abgebaut. Im Boden befinden sich etwa noch 50.000 Tonnen abbaubares Gold, so das U.S. Geological Survey. In der Gesamtzusammensetzung der Erde ist Gold häufiger als Blei. Aber der Großteil des Goldes ist im Erdmantel eingeschlossen. Dies ist die dicke mittlere Schicht unseres Planeten zwischen dem äußeren Kern und der Erdkruste. Dieses Gold ist in der Regel...

Die Welt der Royalties und Streams - Ein innovatives Geschäftsmodell!

In der Edelmetallbranche haben sich Royalties und Streams als bahnbrechende Geschäftsmodelle etabliert, die sowohl Stabilität als auch außergewöhnliche Renditen ermöglichen. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, anders als traditionelle Bergbauunternehmen, die den Risiken und hohen Kosten des operativen Bergbaus ausgesetzt sind, sichern sich Unternehmen wie beispielsweise Osisko Gold Royalties (WKN: A115K2) Anteile an den Einnahmen oder der Produktion von Minen. Dabei stellen sie den Minenbetreibern Kapital bereit und profitieren im Gegenzug von einem festen Anteil der geförderten Edelmetalle oder Einnahmen - ohne… Lesen...

Gold und Silber tun dem Portfolio gut

Gold konnte in 2024 ein Plus von 27 Prozent einfahren, Silber wurde um rund 21 Prozent teurer. Schaut man sich auf der Welt um, so ist der größte Preisanstieg beim Gold in Ägypten mit 108 Prozent zu verzeichnen. Die Inflation lag im November in Ägypten bei 25 Prozent. Auf Platz zwei ist Brasilien mit einem Plus von 62 Prozent vertreten. Hier machte die Inflation 4,8 Prozent aus. Es folgen Argentinien, Ghana, die Türkei, Mexiko, Russland. Auf jeden Fall, mit Ausnahme von Ägypten, war das Plus immer zweistellig. In US-Dollar gerechnet konnte das Edelmetall den größten Jahresgewinn seit 2010 für sich verbuchen. Bei Platin und...

Industrielle Silbernachfrage 2024 auf Rekordhoch

Silber ist von der Industrie gefragt wie nie und so war 2024 das vierte Jahr in Folge mit einem Rekorddefizit. 1,21 Milliarden Unzen Silber machte die globale Silbernachfrage im vergangenen Jahr aus, so das Silver Institute. Der Schmuck- und Silberwarenbereich haben sich erholt und die Industrie, im speziellen die Photovoltaikbranche, verschlangen das viele Silber. Auf der Angebotsseite steht dagegen nur ein Wachstum von einem Prozent. Geschätzte 837 Millionen Unzen sollen in 2025 im Bergbau produziert werden. Die Angebotslücke muss Recycling schließen. Für 2024 wird mit einem Anstieg der industriellen Nachfrage von sieben Prozent...

Rekordproduktion und goldene Aussichten - Jetzt auf den Erfolgszug aufspringen!

Goldpreis-Rallye voraus und Katalysator für ein Unternehmen, das den Goldmarkt neu definiert. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Expertenprognosen für den Goldpreis sind eindeutig: Ein Anstieg auf über 3.000,- USD pro Unze bis zum Jahresende ist realistisch. Mit diesen hervorragenden Aussichten im Rücken und mit niedrigen Gesamtförderkosten (‚AISC') von … Lesen Sie hier gerne unseren kompletten Artikel. Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments, Ihr Jörg Schulte Quellen: Calibre Mining, eigener Research und eigene Berechnungen. Bild-Quellen: Calibre Mining, Intro-Bild: stock.adobe.com...

Goliath Resources: "Phänomenale" Kontinuität hochgradiger Goldmineralisierung

Es geht los! Goliath Resources liefert einen ersten Schwung Bohrergebnisse aus dem Jahr 2024. Am Dienstag dieser Woche meldete Goliath Resources (TSXV GOT / WKN A2P063) die Ergebnisse von fünf Bohrlöchern seiner Feldsaison 2024 auf der Golddigger-Liegenschaft im Goldenen Dreieck in British Columbia. Die Bohrlöcher GD-24-262, GD-24-272 und GD-24-273 bestätigen die Erweiterung der hochgradigen Goldzone Bonanza von 180.000 m² (720 x 612 x 410 m) auf 341.000 m² (835 x 685 x 612 x 410 m), die auch für weitere Erweiterungen offenbleibt. Die Ergebnisse von 96 der 105 Bohrlöcher stehen noch aus. CEO Roger Rosmus hebt in seinen Kommentaren...

Seit Silvester ist Gold 50 Jahre legalisiert

2025 jährt sich die Legalisierung von Edelmetallen in den USA zum 50sten Mal. Es ist auch ein Meilenstein in Sachen Marktmanipulation. Nach der Aufgabe der Verabredungen von Bretton Woods Anfang der 1970er-Jahre kam alsbald das Gesetz in den USA heraus, welches erlaubte, dass Amerikaner wieder Gold horten dürfen. Das Vermögen erhaltende Gut und zugleich als sicherer Hafen fungierende Edelmetall konnte seitdem auch als Gold-Terminkontrakte gehandelt werden. Damit konnten die Amerikaner sich gegen eine Dollarabwertung zur Wehr setzen. Indem der damalige US-Präsident Ford 1974 eine Entscheidung aus den 1930er-Jahren aufhob, wurde der...

Altiplano Metals: Verarbeitungsanlage El Peñón weiter aufgerüstet

Die kanadische Kupfergesellschaft Altiplano Metals hat technische Verbesserungen auf ihrer Verarbeitungsanlage installiert - und meldet weitere Konzentratverkäufe. Altiplano Metals (TSXV APN / WKN A2JNFG) geht mit viel Schwung in das Neue Jahr. Nachdem man bereits vergangene Woche mit Neuigkeiten zur Kupfermine Santa Beatriz aufwartete, geht es heut mit News zur Verarbeitungsanlage El Peñón weiter. Dort, 45 Kilometer südlich von La Serena in Chile, hat Altiplano, wichtige technische Verbesserungen abgeschlossen. Wie das Unternehmen nämlich jetzt bekannt gab, hat man bei der Anlage ein neues Waagensystem installiert. Es handelt...

Sitka Gold liefert auch 2024 reihenweise Bohrlöcher mit >100 Gramm/Meter Gold

Sitka Gold kann auch mit den Ergebnissen der letzten Bohrungen 2024 überzeugen. Insgesamt war das vergangene ein starkes Jahr für den Goldexplorer. Sitka Gold (TSXV:SIG; FSE:1RF; OTCQB:SITKF) hat auch in der abgelaufenen Explorationssaison 2024 auf seinem RC Projekt in Yukon wieder reihenweise Bohrergebnisse jenseits der Marke von 100 Gramm/Metern Gold geliefert. Seit der Entdeckungsbohrung Ende 2021 hat Sitka damit in insgesamt in 22 (!) Bohrungen diese magische Marke übertroffen. Und nur neun dieser Bohrungen wurden schon in die Anfang Januar 2023 berechnete anfängliche Ressource einbezogen. Das Potenzial auf ein starkes Ressourcenwachstum...

Sicherheit, Unabhängigkeit und Inflation werden den Goldpreis auch 2025 treiben

Auch wenn Privatanleger 2024 stärker auf Bitcoin gesetzt haben, dürften die Notenbanken auch im Neuen Jahr Gold als Stabilitätsanker bevorzugen. Im vergangenen Jahr waren es vor allem zwei Faktoren, die den unaufhaltsamen Anstieg des Goldpreises begünstigt haben. Der erste Faktor war die hohe geopolitische Instabilität. Sie führte dazu, dass Sicherheit in einem hohen Maß gefragt war. Da Gold schon seit Jahrhunderten als das beste Aufbewahrungsmittel von Werten für schlechte Zeiten gilt, war es zwangsläufig, dass sich die Suche nach mehr Sicherheit besonders auf das Gold konzentrieren würde. Zwar haben die Privatanleger...

Inhalt abgleichen