Cleantech

Homerun Resources stößt zweite Phase im strategischen Wachstumsplan an

Homerun Resources will in drei Phasen zu einem führenden Player im Markt für Quarzsand werden. Die Umsetzung der strategischen Planung geht jetzt in Phase Zwei. Erst vor Kurzem hat das Management von Homerun Resources (WKN A3CYRW / TSXV HMR) ein umfassendes Update zur jüngsten Unternehmensentwicklung abgegeben und dabei seinen strategischen Wachstumsplan erläutert. Nachdem man Phase Eins dieses Plans bereits umsetzte und sich eine ergiebige Quelle hochreinen Quarzsandes in Brasilien sicherte, wird jetzt die zweite Phase der Strategie angestoßen. Homerun Resources will mit seinem Angebot an hochreinem Quarzsand (HPQ Silica) in drei Phasen zu einem führenden Unternehmen für Energie- und Industriematerialien aufsteigen. Die dahinterstehende Idee ist dabei ebenso einfach wie logisch: Wir leben in einer Gesellschaft, deren Technik auf dem Einsatz von verschiedenen, entscheidenden Materialien aufgebaut ist - und HPQ Silica ist eines dieser Materialien. Hier...

Homerun Resources unterschreibt Vertraulichkeitserklärung

Homerun Resources schließt Vertraulichkeitserklärung mit Companhia Baiana de Pesquisa Mineral. Mit der brasilianischen Companhia Baiana de Pesquisa Mineral (CBPM) hat Homerun Resources (TSX.V: HMR, FSE: 5ZE, WKN: A3CYRW) eine Vertraulichkeitserklärung unterzeichnet. Sie dient dazu, die Due-Diligence-Prüfung abzuschließen und die Bedingungen für die Erstellung eines Angebots für die Exploration und Erschließung zusätzlicher HPQ-Kieselerde-Ressourcen durch Homerum Resources aushandeln zu können. Unterzeichnet wurde die Vertraulichkeitserklärung von Henrique Carballal, dem Präsidenten und Manoel Barretto, dem technischen Direktor der Companhia Baiana de Pesquisa Mineral. Auf Seiten von Homerun Resources unterschrieb CEO Brian Leeners das Dokument. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Homerun Resources unterschreibt Vertraulichkeitserklärung Jetzt den GOLDINVEST-Newsletter abonnieren! Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de...

Spey Resources: Unsere erste Lithiumressource steht kurz bevor

Interview mit Phillip Thomas, CEO des Lithiumexplorers Spey Resources auf der PDAC 2023 in Toronto. Lithium ist derzeit einer der gefragtesten Rohstoff weltweit, auch wenn das exponentielle Preiswachstum der letzten ca. zwei Jahre erst einmal gebremst ist. Dennoch wird nach Ansicht vieler Experten die Nachfrage nach dem Batteriemetall insbesondere langfristig weiter steigen. Eine Quelle, um diesen Bedarf zu bedienen, soll das Lithiumsole-Projekt Incahuasi von Spey Resources (WKN A2N4RL / CSE SPEY) werden, zu dem laut CEO Phillip Thomas, mit dem wir auf der PDAC in Toronto sprachen, in Kürze eine erste Ressourcenschätzung veröffentlicht werden soll. Besonders interessant ist dabei, dass Spey Zugriff auf die Ekosolve-Technologie hat, die Thomas mit entwickelte und die erhebliche Vorteile im Vergleich zur traditionellen Evaporationsmethode zur Produktion von Lithium aus Sole aufweist. Hie den ganzen Artikel lesen: Spey Resources: Unsere...

EcoGraf gründet mit der Regierung Tansanias eine neue Graphitgesellschaft

Einen weiteren Schritt hin zu einer neuen Rahmenvereinbarung zur Entwicklung der Graphitmine Epanko meldete heute die australische EcoGraf Ltd. Es ist lange her, dass EcoGraf (ASX EGR / WKN A2PW0M) mit der Entwicklung des Graphitprojekts Epanko begonnen hat und das Projekt bis zu einer bankfähigen, höchsten Standards entsprechenden Machbarkeitsstudie brachte. Nach einer langen Unterbrechung, hauptsächlich aufgrund der politischen Situation in Tansania, wo sich die Liegenschaft befindet, kam vergangenes Jahr aber wieder Bewegung in die Angelegenheit. Zuletzt wurde ein Rahmenabkommen für die Erschließung und den Betrieb des Epanko-Projekts...

EcoGraf stellt Weichen für die Finanzierung der Epanko-Graphitmine in Tansania

Die australische EcoGraf macht offensichtlich wieder Fortschritte in Bezug auf die Finanzierung der Graphitmine Epanko. EcoGraf Limited (ASX: EGR; Frankfurt: FMK; OTCQX: ECGFF) hat sich mit einem speziellen Verhandlungsteam der Präsidialregierung in Tansania auf den Text eines Rahmenabkommen für die Erschließung und den Betrieb des Epanko-Graphitprojekts geeinigt. Die Regierung von Tansania schließe derzeit ihre Genehmigungsverfahren ab, um die Unterzeichnung des Rahmenabkommens zu ermöglichen, teilte das Unternehmen heute mit. Die Unterzeichnung des Abkommens werde für Anfang nächsten Jahres erwartet und stelle eine wichtige...

Allup Silica: Bessere Trennung liefert Sand mit Premiumspezifikation für den Solarenergieboom

Wichtige Fortschritte für die Quarzsandgesellschaft Allup Silica, die nachweisen kann, dass sie in der Lage ist, qualitativ hochwertiges Material zu liefern. Die Solarenergie boomt. Allein in diesem Jahr werden nach Schätzungen von BloombergNEF voraussichtlich 250 Gigawatt neue Leistung installiert. Das entspricht einem Viertel der bisher weltweit installierten Leistung. Die Nachfrage wird weiter steigen. Was das schnelle Wachstum der Solarbranche künftig allerdings hemmen könnte, ist die Verfügbarkeit kritischer Rohstoffe, darunter - oft vergessen, weil vermeintlich häufig - hochreiner Sand. Sandprojekte, die logistisch, umwelttechnisch...

EcoGraf holt ehemaligen Rio Tinto-Manager an Bord

Mit dem neuen Mann, einem ehemaligen Rio Tinto-Manager will EcoGraf seine (Batterie-) Graphitprojekte voranbringen. Die australische Graphitgesellschaft EcoGraf (ASX: EGR / WKN A2PW0M) verstärkt sich durch die Ernennung von Dale Harris zum COO (Chief Operating Officer). Der erfahrene Experte soll die Entwicklung des integrierten Batteriegraphitgeschäfts vorantreiben. Mit Herrn Harris hat EcoGraf dabei unserer Ansicht nach einen guten Griff getan. Der Manager verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung sowohl im Rohstoffsektor als auch bei der Verarbeitung von Mineralien und im Ingenieurswesen. Einen großen Teil dieser Erfahrung...

Allup Silica bestätigt hochgradige Quarzsandressource mit 99,66% Reinheit

Sand, zumindest die richtige Sorte, ist seltener als man denkt. Allup Silica aber scheint einem profitablen Vorkommen auf der Spur zu sein. Sand gibt es nicht "wie Sand am Meer". Bezieht man Faktoren wie Transport und Nachhaltigkeit ein, schrumpft die Zahl wirtschaftlicher Lagerstätten sehr schnell. Erst recht, wenn es um hochreine Quarzsande geht, die sich für die Herstellung von Glas oder gar als Vorprodukt für PV-Module eignen. Eine Quarzsand-Ressource mit einer außerordentlichen Reinheit von 99,66% hat jetzt der junge australische Quarzsand-Explorer Allup Silica (ASX: APS; FRA: U77) auf seinem Projekt Sparkler A in West-Australien...

Helmholtz-Forscherin bestätigt: EcoGraf Recycling-Graphit erreicht Qualität von Neuprodukt

Jetzt steht es offiziell fest: Das von EcoGraf mit seiner umweltfreundlichen Recycling-Technologie gewonnene Batteriegraphit ist von der gleichen Qualität wie das Neuprodukt. Gute Nachrichten für das Recycling von Batterien: Öffentlich geförderte Untersuchungen des Helmholtz-Instituts für Batterieforschung in Ulm haben ergeben, dass EcoGraf HFfree™ gereinigter Graphit aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien hinsichtlich seiner elektrochemischen Leistung der Leitung von neu hergestelltem kommerziellen Batteriegraphit in Nichts nachsteht. Wie EcoGraf Limited (ASX: EGR; FSE: FMK; OTCQX: ECGFF) heute berichtet, wurden die Ergebnisse...

Allup Silica arbeitet sich systematisch durch sein Quarzsand-Portfolio in Westaustralien

Allup Silica testet sich durch seine zahlreichen Quarzsandprojekte, um sich dann die Rosinen herauszupicken. Der Quarzsand-Explorer Allup Silica Sand (ASX: APS; FRA: U77), der zu seinem IPO Anfang Mai dieses Jahres 5 Mio. AUD aufgenommen hat, macht sich an die systematische Erkundung seines umfangreichen Portfolios von aussichtsreichen Quarzsandprojekten in West-Australien. Erste Analyseergebnisse der ersten Oberflächenprobenahme bei Pink Bark, 110 km vom westaustralischen Hafen Esperance entfernt, deuten darauf hin, dass das Rohprobenmaterial SiO2-Gehalte zwischen 93,43 % (niedrigster Gehalt) und 98,82 % (höchster Gehalt) sowie Fe2O3-Gehalte...

Inhalt abgleichen